Seite 2 von 3

#16 Re: FF7 Ladebuchse ?

Verfasst: 22.01.2009 11:02:03
von Crizz
axo, der hat zwei unterschiedliche Ausgänge. Dachte das wär so´n Steckerlader mit nur einem Ausgang.

#17 Re: FF7 Ladebuchse ?

Verfasst: 22.01.2009 11:10:52
von chris.jan
chris.jan hat geschrieben:Wieviel mm Durchmesser hat die Ladebuchse eigentlich?
Nachtrag:
Außenladebuchse: Außen/Masse 5,5mm - Innen/Plus 2,5mm
Senderakkustecker innen: Oben Masse, Unten/Mitte Plus, darunter noch Platz, damit ein 3er-Jumper(wie Servokabelstecker) paßt.
Schutz der Polarität ist so gelöst, daß ein 3er Jumper mittig mit Plus belegt ist und so nicht verpolt werden kann.


Andere Frage.....
Kann man eigentlich auch den Akku rausnehmen, und dann 9,6Volt über ein normales Netzteil über die externe Buchse einspeisen? Würde gerne zum Fliegen am Simulator den Akku schonen.

#18 Re: FF7 Ladebuchse ?

Verfasst: 23.01.2009 10:57:37
von Umlüx
ich glaub sobald du die funke einschaltest wird die buchse getrennt. würde also nicht gehen

#19 Re: FF7 Ladebuchse ?

Verfasst: 15.02.2009 23:19:40
von chris.jan
Kann mir mal jemand den gefallen tun, und die Spannung an der Buchse messen?
Ich hab jetzt nur 2mV gemessen, obwohl der Akku fast voll ist. Liegt das an der Sperrdiode oder ist da was kaputt?

#20 Re: FF7 Ladebuchse ?

Verfasst: 15.02.2009 23:20:37
von Crizz
chris.jan hat geschrieben: Liegt das an der Sperrdiode
So isses

#21 Re: FF7 Ladebuchse ?

Verfasst: 16.02.2009 10:26:32
von chris.jan
Aha. Ist die Sperrdiode eigentlich NUR für den Verpolschutz?
Dann könnte man sie ja auch einfach auslöten/überbrücken.

ich hab zwar extra ein Senderakkuprogramm im Ladegerät, aber das kann die Spannung dann nur bei Stromfluß messen und das ist laut Hersteller nicht so genau.

#22 Re: FF7 Ladebuchse ?

Verfasst: 16.02.2009 10:36:12
von Crizz
Ist ein Verpolschutz und gleichzeitig Schutz vor Kurzschluß, wenn das Ladekabel schon im Sender steckt und die Anschlußstecker noch frei rumbaumeln. Ich hatte bei meiner FF-7 die Diode gebrückt, da mein Hyperion den Sender so nicht laden wollte. Hab ich bei meiner FC-28 ebenfalls gemacht, gleicher Effekt. Bei meiner T10Cap ist das ganze wohl anders aufgebaut, die wird anstandslos vom Hyperion geladen.

#23 Re: FF7 Ladebuchse ?

Verfasst: 27.04.2009 09:41:40
von chris.jan
Crizz hat geschrieben:Ich hatte bei meiner FF-7 die Diode gebrückt,
Ich hab noch nicht explizit danach gesucht, aber kann mir jemand verraten wo ich die Diode finde? Möchte die jetzt auch überbrücken.

#24 Re: FF7 Ladebuchse ?

Verfasst: 27.04.2009 10:12:24
von lumpilum

#25 Re: FF7 Ladebuchse ?

Verfasst: 27.04.2009 10:30:36
von chris.jan
Super! Danke!

Nachtrag: Hab eben mal überbrückt und muß nun endlich nicht mehr den scheiß Akku jedesmal rausholen. Jetzt löte ich mir nur noch nen passenden Adapter von Ladebuchse auf Goldies.
Und jetzt dürft ihr meckern daß man Akkus nicht in geschlossenen Sendern lädt wegen weil Risiko und so :P

#26 Re: FF7 Ladebuchse ?

Verfasst: 27.04.2009 15:48:01
von chris.jan
Und nochmal ein Nachtrag. Leider scheinen die beiden Kontakte der Ladebuchse NICHT 1:1 mit dem Batterie-Anschluß verbunden zu sein. Das bedeutet man damit kann keine externe Spannungsversorgung für Simulator-Sessions verwirklichen. In dem Fall muß man dann wohl doch die Klappe öffnen und die Spannungsversorgung innen anbringen.

#27 Re: FF7 Ladebuchse ?

Verfasst: 06.05.2009 18:21:56
von Crizz
externe Spannung für Sim ? Nie benötigt, mein RF G3.5 braucht sowas net. Kannst das mal näher erläutern, was du damit meinst ?

#28 Re: FF7 Ladebuchse ?

Verfasst: 06.05.2009 19:10:44
von chris.jan
Ich fliege am Sim mit meiner FF-7 und da schnell mal 2Std rum sind mag ich nicht alle 3 Tage den Akku nachladen. Inzwischen muß ich den ja nicht mehr rausholen, aber wäre doch trotzdem schön in der Zeit auf den Akku zu verzichten und mit Netzstrom zu fliegen.

#29 Re: FF7 Ladebuchse ?

Verfasst: 06.05.2009 19:23:32
von Crizz
ach das meinste. Kannste leider nicht, weil die Ladebuchse durch den Schalter getrennt wird. Macht auch Sinn, da ansonsten schnell mal Überspannung die Elektronik des Senders beschädigen könnte ( Spannungsspitzen ). Du könntest aber hergehen und dir eine zusätzliche Buchse für reine externe Versorgung einbauen, aber ich weiß nicht, ob das Risiko nicht bisl hoch wäre. Die vorhandene Schaltung umzustricken wird da wahrscheinlich schon ein bisl aufwändiger, sollte aber auch realisierbar sein, hab ich mir aber noch nie nen Kopp drum gemacht weil mir die max. Betriebszeit mit einer Akkuladung bislang mehr als ausreichend war, wobei ich extrem selten dazu komme, die Anlage mal mehr als 2 Stunden am Tag in Betrieb zu lassen.

#30 Re: FF7 Ladebuchse ?

Verfasst: 06.05.2009 19:51:47
von Flyfrog
Im L/S-Betrieb wird der Schülersender über das L/S-Kabel vom Lehrersender mit Strom versorgt.
Vielleicht kannst du auf diesem Weg etwas machen...