FF7 Ladebuchse ?

Benutzeravatar
moog
Beiträge: 54
Registriert: 30.07.2008 19:24:00
Wohnort: Duisburg

#1 FF7 Ladebuchse ?

Beitrag von moog »

Hallo

Ich wollte mal fragen, ob einer weis wie die Belegung + - von der buchse ist ?

Also ist der kleine Pin + oder - ? weil am Sender steht es nicht drauf, und in der Anleitung steht auch nix, oder ich hätte es übersehen.

Danke für euere Hilfe.

mfg Tommy
T-Rex 600 ESP
Sender: Futaba FF 10
Gyro: GY 401 / 9254
Ts: 3x Futaba 3152
Jive 80 + HV
Lader: Hyperion EOS 0610i DUO 2
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#2 Re: FF7 Ladebuchse ?

Beitrag von Fleischwolf »

Ich bin mir gerade nicht sicher, aber war es bei solchen Steckern nicht so, daß immer außen Minus und innen Plus ist?

- ohne Gewähr... -

Grüße Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3 Re: FF7 Ladebuchse ?

Beitrag von echo.zulu »

Fleischwolf hat geschrieben:Ich bin mir gerade nicht sicher, aber war es bei solchen Steckern nicht so, daß immer außen Minus und innen Plus ist?
Bei Futaba ist es so. Bei Graupner ist es umgekehrt.
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#4 Re: FF7 Ladebuchse ?

Beitrag von -andi- »

echo.zulu hat geschrieben:Bei Futaba ist es so. Bei Graupner ist es umgekehrt.
Jup! is so wie beim Expo :-)

cu
andi - der manchmal denkt Graupner und Futaba machen absichtlich immer das Gegenteil vom anderen...
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#5 Re: FF7 Ladebuchse ?

Beitrag von chris.jan »

Lädt ihr die Akkus normalerweise im Sender oder extern?
Wieviel mm Durchmesser hat die Ladebuchse eigentlich?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#6 Re: FF7 Ladebuchse ?

Beitrag von Fleischwolf »

chris.jan hat geschrieben:Lädt ihr die Akkus normalerweise im Sender oder extern?
Im Sender - allerdings mit maximal 0,4 A. Habe irgendwo mal gelesen, daß die senderinternen Leiterbahnen nicht mehr als 0,5 A aushalten.
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#7 Re: FF7 Ladebuchse ?

Beitrag von -andi- »

chris.jan hat geschrieben:Lädt ihr die Akkus normalerweise im Sender oder extern?
Im Sender, mache aber meist das Fach auf und lege din Pack raus.
Fleischwolf hat geschrieben:Im Sender - allerdings mit maximal 0,4 A. Habe irgendwo mal gelesen, daß die senderinternen Leiterbahnen nicht mehr als 0,5 A aushalten.
Ich verwende ähnlich kleine Ströme.

Wie viel der Sender aushält, steht im Handbuch. Meine MX16s kann mit 1A geladen werden, meine ich mich zu erinnern :-)

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: FF7 Ladebuchse ?

Beitrag von Crizz »

die können einiges mehr ab..... ist nur auf Dauer nicht zu empfehlen, da sich dann die Cu-Bahnen mit der Zeit abheben und irgendwann reißen. Allerdings kann man sich mit dem Sender-laden ja auch Zeit lassen, i.d.r. reicht die Akkuladung ja für nen Flugtag, und wer auf Nr.Sicher gehn will klemmt das Ding halt in den Flugpausen mal an den lader - von daher reicht auch laden mit 0,5 A absolut aus.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
moog
Beiträge: 54
Registriert: 30.07.2008 19:24:00
Wohnort: Duisburg

#9 Re: FF7 Ladebuchse ?

Beitrag von moog »

-andi- hat geschrieben: andi - der manchmal denkt Graupner und Futaba machen absichtlich immer das Gegenteil vom anderen...
Hi

Nicht nur die beiten, auch Sanwa macht es anders wie Graupner.

@ all

Danke für die Info, dann muss ich immer switchen meine Ladekabel wenn ich meine Futaba laden will.

mfg Tommy
T-Rex 600 ESP
Sender: Futaba FF 10
Gyro: GY 401 / 9254
Ts: 3x Futaba 3152
Jive 80 + HV
Lader: Hyperion EOS 0610i DUO 2
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#10 Re: FF7 Ladebuchse ?

Beitrag von Basti 205 »

Ne MC24 hält sogar 2,5A Ladestrom aus :blackeye:
Mir war so als hätte ich im Handbuch meiner T10 gelesen das die auch 2A abkönnen soll :?:
Ich lade die T10 immernoch mit dem Steckernetzteil da der Pin zu dick für mein Graupnerladekabel ist :oops:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11 Re: FF7 Ladebuchse ?

Beitrag von Crizz »

Basti, war bei deiner T10 kein Ladekabel dabei ?? Bei meiner lag eines im Karton, glaub das ist sogar knapp nen meter lang...
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#12 Re: FF7 Ladebuchse ?

Beitrag von Fleischwolf »

Crizz hat geschrieben:Basti, war bei deiner T10 kein Ladekabel dabei ?? Bei meiner lag eines im Karton, glaub das ist sogar knapp nen meter lang...
Bei meiner auch.
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#13 Re: FF7 Ladebuchse ?

Beitrag von Basti 205 »

Doch, es ist ein Ladekabel bei, nur leider hängt hinten statt zwei anständigen 4mm Goldis ein Steckernetzteil drann :drunken:
Mit dem Steckernetzteil kann ich dann auch gleichzeitig den mitgelieferten Empfängerakku laden den ich aber nie brauchen werde :albino:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14 Re: FF7 Ladebuchse ?

Beitrag von Crizz »

Basti 205 hat geschrieben:Mit dem Steckernetzteil kann ich dann auch gleichzeitig den mitgelieferten Empfängerakku laden den ich aber nie brauchen werde
Gleichzeitig ? Das will ich sehn *fg*
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#15 Re: FF7 Ladebuchse ?

Beitrag von Basti 205 »

Wieso nicht? es sind zwei Kabel am Steckernetzteil, eins mit Senderladebuchse für 9,6V und eins mit Empfängersteckerbuchse mit 4,8V.
Finds übrigens ganz toll das es sogar schon die hochwertigeren Sender im RTF Set gibt :|
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „Sender“