Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 28.07.2005 17:35:17
von ER Corvulus
Hallo Richard,
kannst ja mal so eine "Deppen-Gaskurve" wie ich probieren. Habe in der Übergangszeit eine 5-Punkt Gaskurve mit Governermode geflogen, bis ich mich an den Schalter/Schieber gewöhnt hatte: 0-78-78-78-78. Hat den Vorteil man hat fürs Üben/Bremsen genügend neg.Pitch, und gaanz am Anfang von Küppelweg ist der Motor aus. Habe mir dann folgendes Start/Normal-Landung-Prozederee angewöhnt: Pitch auf 0, Motor-Schalter an, warten auf Drehzahl, los gehts. Landen, Pitch -1 (oder so) , Schalter.
Hat aber einen nicht zu verschweigenden Nachteil: Wenn Du beim schreckhaften ausschalten (im Flug) den Motor über Pitch abstellst, gehts halt mit 2300UPM GUT senkrecht nach unten...Baumarkt-Landegestell ist hier von Vorteil. Habe allerding Pitch auf -4Grad begrenzt.
Grüße Wolfgang
#17
Verfasst: 28.07.2005 18:55:32
von Heli_Freak
Das ein V-Heli leichter einzustellen ist wüsst ich aber.
Beim E-Heli brauchst du nur im Regler-Modus für alle Flugzustände Gasgeraden einzustellen den Rest macht der Regler. Motor EIN/AUS am Besten über Auro-Schalter, dann gewöhnt man sich gleich daran den im Fehlerfall zu betätigen. Und Schiebe-Schalter haben im Regler-Modus auch nichts verloren (ausser zum Testen vielleicht). Die Gas-/Pitch-Kurve ist beim Verbrenner ja eigentlich nur dazu da mit (in der Regel) 5 Punkten eine Reglung nachzubilden, ausser man fliegt auch dort mit einem Regler wie dem TJ-Pro. Bloss ist die Abstimmung dort wesentlich schwieriger, da man immer noch am Gemisch (Vergaser) rumspielen muss, damit der Motor nicht zu fett oder mager läuft.

#18
Verfasst: 28.07.2005 20:15:50
von Richard
Naja liegt wohl an meinem 1. Beruf das ich keine Probleme mit den Verbrenner Motoren gehabt habe weder in flächen modellen noch in den Helis lief alles immer Prima sicher benötigt man eine einlaufzeit und muss den Vergaser optimal einstellen oder sogar nach Wetterlage

...
ich bin meine V-Heli's mit einer 3 Punkt Kurve geflogen da damals die FC16 nicht mehr konnte...
..aber werden wir ja sehen...wo ich lande

...am Boden auf alle Fälle

...
Gruß
Richard
#19
Verfasst: 29.07.2005 14:37:17
von ensonic
Das mit den leichter einzustellenden V- Motoren halt ich auch für ein Gerücht. Und mit der steigenden/absinkenden Drehzahl würd ich tunlichst vermeiden. Damit macht man sich und dem Kreisel das Leben schwer. Festdrehzahl rein und gut, und dann krachen lassen

#20
Verfasst: 29.07.2005 16:00:48
von toni1603
Hi Richard!
Hatte dir ja eh am Telephon die Vorteile geschildert...Bin ja zuerst auch ne Gas/Pitch Kurve geflogen (mit den gelben Plaste-Blättern von Align)-> Fazit 30% Kreiselsensibilität und ein etwas schwammiger Ritt.
Jetzt Holzblätter...Motorleistung auf 95%, der Kreisel werkelt fröhlich mit annähernd 70% Sensibilität und das Ding steht 30cm über Ground in der Tiefgarage.
Das einzig negative ist der abgebrannte Akku...dem war wohl die Gas/Pitch - Partie lieber aus das "Dauervollgas" jetzt. lol
#21
Verfasst: 29.07.2005 18:08:21
von Pete
Richard hat geschrieben:...weder in flächen modellen noch in den Helis lief alles immer Prima sicher benötigt man eine einlaufzeit und muss den Vergaser optimal einstellen oder sogar nach Wetterlage

...
gebt auf, der ist nicht therapierbar
Peter
#22
Verfasst: 30.07.2005 19:28:28
von Tyson
(Fast) Jeder ist therapierbar
Mach's einfach so, probier's wenigstens.....
Drehzahl auf 'nen Schalter, Pitch separat, nix anderes mehr- auch wenn dann im Notfall vielleicht mal ein neues Ritzel her muss !
Hat bei mir als Anfänger auch gut geklappt, ich bleib' dabei.....
Gruß
Markus