Umstieg von Logo10-3D auf Logo500-3D

Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#16 Re: Umstieg von Logo10-3D auf Logo500-3D

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Ein kleiner Pufferakku schadet nicht. Einfach sowas in Richtung 300 bis 400mAh. Wiegt nicht viel, stellt aber sicher das bei Spitzen das Jazz BEC entlastet wird. Wenn dein Flug aber eher locker ist und der Jazz in einem guten Bereich arbeitet (er wird nicht warm) dann könntest auch drauf verzichten. Aber wie geschrieben, ist halt eine Versicherung.
Der Logo 10 ist ja eigentlich so ein Zwischending zwischen 500 und 400. Den 10er kannst ja auch auf größer aufrüsten. Der Logo 500 teilt sich viel mit dem 600er. Beim Kopf ist zwischen 500er und 600er nicht viel unterschiedet (ein paar Lager und die Blatthalter für größere Blätter). Das Chassis ist das selbe. Das Heckgehäuse ist zwischen 500 und 600DX gleich.
Bei VStabi ist halt die Belastung durch die Servos höher. Ein UBec das sich die Anschlüsse mit dem Jazz teilt funktioniert einwandfrei.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
tiemo_b
Beiträge: 115
Registriert: 16.01.2007 16:45:33
Wohnort: Schandelah

#17 Re: Umstieg von Logo10-3D auf Logo500-3D

Beitrag von tiemo_b »

Das ich bei V-Bar Digi-Servos brauche ist mir klar........durch das Fehlen der Mischhebel ist die Kraft auf die Servos viel höher. Aber die kann ich ja jederzeit nachrüsten, genau wie einen Pufferakku.

Zu meinem Flugstil: Aktuell übe ich erste Rückenflugmanöver. Kleine Flugstrecken, Rückenschweben usw, erste Tic-Tocs, Rollen, Loops usw. Davon ist das meiste nicht sehr stromsaugend denke ich.
Klar ist das Anspech- und Stellverhalten von Digi-Servos deutlich besser. Ich denke, ich werde merken wenn ich bei meinen Manövern an die Grenzen der Servos komme :)
@Klaus: Wieso ist der Logo 10 zwischen dem 400er und dem 500er ? Ich fliege 515er Blätter, genau das Spektrum des 500er. Mit ´nem längeren Heckrohr ginge sogar mehr, muß ich aber nicht haben......das reicht mir erstmal.

Tiemo
Ich schliesse nie aus, das ich zu doof bin......
_____________________________________

Outrage Fusion 50 / Titan X50e
- TDR
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#18 Re: Umstieg von Logo10-3D auf Logo500-3D

Beitrag von worldofmaya »

Weilst den Logo 10 auf 400er umbauen kannst, der "echte" 500er aber auf Grund seines Rahmens einfach größer ist!
Für meinen 500er sehe ich die 550er als genau richtig, ich glaub für weniger wäre er zu schwer. Gute Servos merkst beim Logo wesentlich stärker durch die direkte Anlenkung.
[Edit] Die fehlende Mischerhebel haben eher wenig Einfluss würde ich sagen. Dafür hast ja den TS-Mitnehmer. Bei Push-Pull hast die Abstützung durch Umlenkhebel und meist ist da eine Übersetzung drinnen. Bei der direkten Anlekung liegt die TS eigentlich direkt auf den Servos (über das Gestänge). Gegen Verdrehung schützt da nur in einem gewissen Rahmen die Taumelscheibenführung.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#19 Re: Umstieg von Logo10-3D auf Logo500-3D

Beitrag von flyingdutchman »

Prinzipiell glaube ich, daß ein Paddel-Logo 500 genauso gut fliegt wie ein Paddel-Rex 600.
Tut mir leid, daß ich Dich enttäuschen muß, aber das ist m.E.n. absolut nicht so. Ich habe den Rex 600E gehabt und parallel zum 500 3D geflogen. Mit Paddeln ist der Rex einiges präziser und sauberer im Vergleich zum Logo mit Paddeln. Heute habe ich den ESP fertig gebaut, morgen Erst-/Einstellflug. Schon während des Bauens bin ich zur Überzeugung gekommen, daß er mit dem neuen Kopf noch besser fliegt.

Was nicht heißt, daß der Logo mit Paddeln schlecht fliegt, aber meiner Meinung nach auch auf keinen Fall gleichgut im Vergleich zum Paddelkopf des Rex.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
tiemo_b
Beiträge: 115
Registriert: 16.01.2007 16:45:33
Wohnort: Schandelah

#20 Re: Umstieg von Logo10-3D auf Logo500-3D

Beitrag von tiemo_b »

Was für ein g***** Wetter heute :D
War schön in der Sonne fliegen heute, Logo und MT. Das nur am Rande. Immer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich der kleine Giftzwerg zum Logo fliegt.
Könnte etwas mehr Power vertragen im Logo.
@Dirk und Klaus, wie seid ihr denn mit dem Scorpion HK4020 zufrieden ? Den könnte ich auch im Logo 10 nachrüsten.

@Dirk: Interessant, deine Stellungnahme zum Vergleich Rex-Logo mit Paddel. Da bin ich sehr gespannt auf deinen Bericht vom ESP. Was für Akkus packst du auf den Rex ? Die für mich interessanten Kokams 6S1P 4000er sind 155x44x59mm groß.....passen die auf den Rex ? Wie groß dürfen die für den Rex sein ?

Grüße Tiemo
Ich schliesse nie aus, das ich zu doof bin......
_____________________________________

Outrage Fusion 50 / Titan X50e
- TDR
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#21 Re: Umstieg von Logo10-3D auf Logo500-3D

Beitrag von flyingdutchman »

tiemo_b hat geschrieben:wie seid ihr denn mit dem Scorpion HK4020 zufrieden ?
Dafür, daß der Motor nur 85 Euro kostet, bin ich damit sehr zufrieden. Geht gut, hat Bums und frisßt nicht zu viel Strom. Hab allerdings noch keine Langzeiterfahrung mit der Welle, die anfällig sein soll. Aber Preis-/Leistung ist gut.
tiemo_b hat geschrieben:Was für Akkus packst du auf den Rex ? Die für mich interessanten Kokams 6S1P 4000er sind 155x44x59mm groß.....passen die auf den Rex ? Wie groß dürfen die für den Rex sein ?
Da der Rex vorne eine Akku-Rutsche hat, sind die Maße weniger beschränkt. Alles, was in den Logo-Schacht paßt, paßt auf jeden Fall auch auf den Rex. Die größten Brocken, die ich habe, sind die SLS ZX 5.000 mAh. Maße habe ich nicht an der Hand, aber kannst Du bei SLS nachlesen. Auf jeden Fall passen die auch in meinen Logo.

Leider werde ich erst am Wochenende zum fliegen kommen, aber dann schiebe ich meine Erfahrungen mit dem ESP nach. Bin auch gespannt auf meinen Logo, da ich dem auch gleich ein paar neue, schnelle DS 620 auf der TS gegönnt habe... :bounce:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“