Umstieg von Logo10-3D auf Logo500-3D

Benutzeravatar
tiemo_b
Beiträge: 115
Registriert: 16.01.2007 16:45:33
Wohnort: Schandelah

#1 Umstieg von Logo10-3D auf Logo500-3D

Beitrag von tiemo_b »

Hallo Leute,

ich fliege aktuell (leider zu selten) den Logo 10 mit Orbit 20-10 / Jazz80 / Konions 5S3P. Jetzt würde ich mir gern ´nen zweiten Akku zulegen, das wäre hierbei ein LiPo 6S 4000er oder so.
Da ich auch an später denke -ev. Anschaffung eines Logo500-3D oder TRex 600- möchte ich ausloten, welche Komponenten ich übernehmen kann.

1. Geht der Orbit 20-10 auch mit 6S ? Muß ich natürlich anders ritzeln oder die Regleröffnung anpassen, etwas mehr Drehzahl möchte ich eh.
2. Geht das Setup auch so im Logo 500 ?

Vorteil Logo 500: Die Stangen-Akkus könnte ich bestimmt weiter benutzen. In UK bekommt man den Baukasten gerade für ca. 310€ + Versand.
Vorteil TRex 600: Das ESP-Set mit allem Krempel gibt´s in UK für 510€.
Nachteil TRex 600: Da brauche ich andere Akkupacks (keine Stangen)

3. Sind die Crashkosten beim Logo wirklich so viel höher als beim Rex ? Ich hab´ mal die üblichen Teile verglichen, manches ist beim Rex teurer.....Wer hat hier Erfahrungen ?

Vielen Dank schon mal

Tiemo :alien:
Ich schliesse nie aus, das ich zu doof bin......
_____________________________________

Outrage Fusion 50 / Titan X50e
- TDR
Katana50e
Beiträge: 92
Registriert: 13.10.2008 18:36:11

#2 Re: Umstieg von Logo10-3D auf Logo500-3D

Beitrag von Katana50e »

Hallo!
tiemo_b hat geschrieben:3. Sind die Crashkosten beim Logo wirklich so viel höher als beim Rex ? Ich hab´ mal die üblichen Teile verglichen, manches ist beim Rex teurer.....Wer hat hier Erfahrungen ?
Die Crashkosten sind beim T-Rex 600 billiger. Du hast wahrscheinlich ein Logo Teil aus Plastik (Was nicht schlecht sein muss) und ein T-Rex 600 Teil aus Alu. Klar, dass dan der T-Rex teurer ist.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#3 Re: Umstieg von Logo10-3D auf Logo500-3D

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Das mit den Crash Kosten ist halt relativ... das muss man sich ausrechnen. Soviel um ist da aber jetzt auch nicht. Wenn du die Preise derzeit in UK nimmst, kommst mit dem Logo billiger weg als mit den Align Preise in Deutschland. Logo Baukasten sind in UK derzeit sehr günstig :)
600er Rex Kit ist nur dann vom Vorteil wenn du das ganze Zeug brauchst das mit kommt. Den Regler würde ich nicht benutzen, den Motor wohl auch nicht und damit bezahlt man schon mal eine Menge für etwas was man nicht braucht. Einen 600er Logo kriegst in UK für 400€... wäre meine Präferenz. Den kannst auch als 500er aufbauen und dann wenn's die Akkus nicht mehr mit machen auf 600er mit 8 oder 10s gehen.
Ich denk mal das ist eine Grundsatzfrage... der Rex fliegt sicher sehr gut, über die Flugleistungen vom Logo müssen wir wohl nicht diskutieren. Wennst einen Paddel-Heli willst, dann spricht der Kopf vom Rex sicher dafür, wesentlich Zeit-gemäßer... wennst aber Paddel-Los oder irgendwann Paddel-los willst führt kein weg am Logo vorbei, der Logo wurde dafür gebaut...
Normalerweise baut man Standard-Servos in den Logo ein, die 85er sind kleiner oder? Heckservo + Kreisel kannst ruhig weiter verwenden wennst kein VStabi willst... sonst fällt halt der 401 weg und das VStabi kostet dich noch etwa 200€. Das 9254 geht auch am VStabi...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#4 Re: Umstieg von Logo10-3D auf Logo500-3D

Beitrag von KING »

tiemo_b :

Hi Tiemo,

Ich Fliege den Logo 500 und muss sagen dass es beste Heli, den Ich geflogen habe!

Dein Motor wird Leider nicht passen, wenn Plattenberg dann 25-08, es gibt aber auch günstigere Motoren. Den Jazz 80 habe ich auch, funktioniert traumhaft. Nur du rauchst externes BEC.

Die Akkus (6S, 4000mAh) fliege ich auch.

Dass der Rex beim Crash günstiger ist, ist eigentlich Blödsinn. Wenn dir beim Crash die Setenteile kaputtgehen, kosten die für Rex (CFK) 75 Euro, beim Logo nur 25 :wink:

Außerdem geht Logo mit 6 S viel besser als Rex, da er um einiges leichter ist. Den Rex sollte man mit 10 S fliegen.

Wenn der Logo 500 nur 300 Euro kostet, nimm Ihn und sei glücklich!!!

Grüsse Igor
Ollicopter
Beiträge: 225
Registriert: 21.11.2006 14:59:20
Wohnort: Monheim/Bay.

#5 Re: Umstieg von Logo10-3D auf Logo500-3D

Beitrag von Ollicopter »

Hallo, es gibt Piloten, die den 20-10 mit 6S fliegen.

Gruß Olli
Benutzeravatar
Mathelikos
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2007 00:03:06
Wohnort: Berlin

#6 Re: Umstieg von Logo10-3D auf Logo500-3D

Beitrag von Mathelikos »

Ich kann Igor nur zustimmen.

habe schon T-Rex 600 mit KOKAM 6s und 2000 Umdrehungen auf dem Kopf gesehen, die wesentlich weniger Druck hatten, als nen LOGO 500 mit weniger Drehzahl. Gewicht zählt halt viel. Außerdem geht's ja nicht nur darum, sondern auch um Verarbeitungsqualität. Aber ich wollt mich jetzt noch nicht mit Rex'er rumstreiten. :lol:

Aber umrüsten von LOGO 10 auf 500 ist nicht unbedingt nötig, wie ich finde. LOGO 10 mit Jazz 80 und 6s ist doch eine feine Sache. Sogar später noch ein Umbau auf V-Stabi möglich. Beim Thema Motor sollte man früher oder später noch nachrüsten. Orbit 20-10 mit 6s geht doch nicht, stimmt!? Hab mal gegooglet und nur bis 5s gefunden.

Gruß, Matthias
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#7 Re: Umstieg von Logo10-3D auf Logo500-3D

Beitrag von worldofmaya »

Beim Orbit 20-10 hab ich schon öfters gelesen das er auch mit 6s betrieben wird. Ist halt "etwas" außerhalb der Spezifikation.
Im allgemeine würde ich zumindest beim VStabi Logo sagen, das er wesentlich weniger Drehzahl braucht. Gewicht des Logo 500 mit voller Ausstattung und großen 6s wäre für mich für 500mm Blätter zu hoch. Aber mit 550er Blätter geht der sehr gut! Egal ob mit 1400 oder 2400 :P
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#8 Re: Umstieg von Logo10-3D auf Logo500-3D

Beitrag von KING »

worldofmaya hat geschrieben:Im allgemeine würde ich zumindest beim VStabi Logo sagen, das er wesentlich weniger Drehzahl braucht.
Mit AC-3X übrigens auch! :lol:
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#9 Re: Umstieg von Logo10-3D auf Logo500-3D

Beitrag von worldofmaya »

KING hat geschrieben:Mit AC-3X übrigens auch! :lol:
Mit Paddel geht er wahrscheinlich auch sehr gut :P
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#10 Re: Umstieg von Logo10-3D auf Logo500-3D

Beitrag von KING »

worldofmaya hat geschrieben:Mit Paddel geht er wahrscheinlich auch sehr gut :P
Ich habe meinen einge monaten mit Paddeln geflogen und war eigentlch auch sehr zufrieden damt! :D
Benutzeravatar
Sonne_Licht
Beiträge: 192
Registriert: 25.03.2008 11:29:23

#11 Re: Umstieg von Logo10-3D auf Logo500-3D

Beitrag von Sonne_Licht »

Katana50e hat geschrieben:Hallo!
Die Crashkosten sind beim T-Rex 600 billiger. Du hast wahrscheinlich ein Logo Teil aus Plastik (Was nicht schlecht sein muss) und ein T-Rex 600 Teil aus Alu. Klar, dass dan der T-Rex teurer ist.
aha .... sehr aufschlussreich ....

die crashkosten beim rex sind billiger, aber ist klar, dass der rex teuerer ist :mrgreen:

ist ja auch aus alu .....
Gruß, Roland

Logo 10 3D • Strecker 378/15 • Konion 1600 5S3P/ 1100 6S3P • TS HS-85MG • GY-
401/9254 • Torsion Blades 500 • Align RCE-BL60G • MX12 / SMC 16 Scan.
Logo 500 3D im aufbau .... TS S3152 • Blattschmied 515 • ....
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#12 Re: Umstieg von Logo10-3D auf Logo500-3D

Beitrag von flyingdutchman »

tiemo_b hat geschrieben:Vorteil TRex 600: Das ESP-Set mit allem Krempel gibt´s in UK für 510€.
Und für 520 in Deutschland .... :wink:
Vor allem hier lieferbar ....
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
tiemo_b
Beiträge: 115
Registriert: 16.01.2007 16:45:33
Wohnort: Schandelah

#13 Re: Umstieg von Logo10-3D auf Logo500-3D

Beitrag von tiemo_b »

Danke für die Antworten.

Wie gesagt, der Hintergrund dieser Überlegungen ist halt erstmal der Akkukauf für den Logo10. Wenn ich jetzt ´ne 6S-Lipo-Stange kaufe paßt die auch beim Logo500. Die Konions 5S3P sind 330x45x30mm. Dafür mußte ich den Akkuvorbau beim Logo10 verlängern, um den Schwerpunkt hinzubekommen. Leider waren auch kleine Löcher in der Haube nötig. Laut Mikado ist der Akkuschacht im Logo 500 300x54x62mm. Fliegt jemand meine Konions im Logo 500 ?

Prinzipiell glaube ich, daß ein Paddel-Logo 500 genauso gut fliegt wie ein Paddel-Rex 600. Und wegen des Gewichts und der Größe bei gleicher Motorisierung bestimmt spritziger. Auf V-Bar umbauen kann man beides........aber die Cracks hatten bis vor 2 Jahren auch noch Paddel-Helis, und da werd´ ich nie hinkommen :cry:

Langfristig plane ich keinen Umstieg auf die 10S-Klasse, da sind die Komponenten -hauptsächlich die Akkus- einfach viel zu teuer. Und Lithium wird in Zukunft teurer werden wegen des Booms bei den Elektroautos und der begrenzten Weltvorräte.

Falls ich auf den Logo500 umsteige, würde ich erstmal meine Komponenten mitnehmen. Gleiche Größe, muß gehen. Daß der Orbit 20-10 kein Überflieger ist macht ja nichts, den kann ich immer noch ersetzen.


Grüße Tiemo
Ich schliesse nie aus, das ich zu doof bin......
_____________________________________

Outrage Fusion 50 / Titan X50e
- TDR
Benutzeravatar
tiemo_b
Beiträge: 115
Registriert: 16.01.2007 16:45:33
Wohnort: Schandelah

#14 Re: Umstieg von Logo10-3D auf Logo500-3D

Beitrag von tiemo_b »

Nachtrag:

Habe festgestellt, daß der Rotorkopf der neuen Logos konstruktiv der gleiche geblieben ist wie bei meinem Logo 10-3D. Der Antrieb und das Chassis sind halt neu. Also warte ich mit dem Umstieg vielleicht noch :)

Dann wäre noch die Frage mit dem BEC und analog-/digital- Servos. Also mit meinen HS85 und Jazz-BEC klappt´s prima. Habt ihr auf digi umgestellt und wenn ja, braucht man dafür externes BEC ?

Grüße Tiemo
Ich schliesse nie aus, das ich zu doof bin......
_____________________________________

Outrage Fusion 50 / Titan X50e
- TDR
Benutzeravatar
Mathelikos
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2007 00:03:06
Wohnort: Berlin

#15 Re: Umstieg von Logo10-3D auf Logo500-3D

Beitrag von Mathelikos »

Würd mal sagen, kommt auf Deinen Flugstiel drauf an. Die meisten werden Dir bei Digitalservos ein externes BEC empfehlen oder nen Pufferakku bei nem Jazz, aber ich fliege schon ne Weile ohne das eine oder das andere. Ich fliege auch eher weich. Hab mal im "Labor" gemessen, dass mein BEC vom Jazz nie mehr als max. 2,5A belastet wird, aber soll wohl möglicherweise im Flug unter Last etwas anders sein.

Bei V-Stabi kommste wohl später um vernünftige Digital-Servos nicht drum rum.

Der Logo 10 entspricht ja eigentlich auch irgendwie mehr oder weniger dem LOGO 400. Daher die Ähnlichkeit. :lol:
LOGO 500 hat den gleichen Kopf, stimmt.
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“