Seite 2 von 63

#16 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 07.02.2009 19:09:42
von westersoft
Hallo Spacemarine,
doch, ein schwerer Heli macht schon Sinn wenn man das fliegen lernen möchte.
Das Chassi und andere Teile sind stabiler beim crash. Der Protos zerlegt sich ggf. völlig, da das Chassis sehr dünn ist.
Auch ist ein schwerer Heli, der Logo400 sicherlich besser in der Luft erkennbar als wie der Protos.
Gruß Norbert

#17 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 09.02.2009 09:14:18
von Digger
westersoft hat geschrieben:Hallo Spacemarine,
doch, ein schwerer Heli macht schon Sinn wenn man das fliegen lernen möchte.
Das Chassi und andere Teile sind stabiler beim crash. Der Protos zerlegt sich ggf. völlig, da das Chassis sehr dünn ist.
Auch ist ein schwerer Heli, der Logo400 sicherlich besser in der Luft erkennbar als wie der Protos.
Gruß Norbert

?????? warum soll der Logo 400 besser erkennbar sein als ein Protos? bei gleicher Größe??? da kommt es wohl mehr auf die Lackierung an und die ist bei dem Protos top.

zum 2.: warum soll sich der Protos schneller zerlegen, bei geringerer Masse? ist doch eher haltbarer!! meiner ist aus 10m runtergekommen und am Chassis ist nichts dran!! die aussage ist meines Erachtens falsch.

das man mit einem Schwereren Heli einfacher üben ist schon richtig.

#18 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 10.02.2009 18:46:38
von westersoft
Hallo Michael,

ok, das stimmt mich positiv das das Chassi den 10m Crash überlebt hat.
Ich bin selbst in der Überlegung mir einen Protos zu holen.

Bei den bisherigen Videos kam mir der Protos ein wenig kleiner vor als wie der Logo400, bei Starts und Landungen
wirkte der Protos auf mich wackeliger, unfairerweise ist der L400 ja meistens mit V-Stabi ausgerüstet.
Kann sein, dass daher eine unfaire Beurteuilung bei mir enstanden ist.

Ich hoffe das Wetter wird bald besser, damit ich mehr Motivation bekomme mir einen größeren Heli zu holen !

Gruß Norbert

#19 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 10.02.2009 21:16:04
von Jonas_Bln
Moin,

wir nehm den Protos nu auch komplett mit allen Teilen ins Programm!!
http://www.bms-rc.de/index.php/cat/c394 ... s-500.html

Helis und Teile kommen ca anfang bis mitte nächster Woche.

Außerdem werde ich noch ein paar attraktive Komplettsets zusammenstellen was dir evtl zugute kommen kann ;)

Protos + org Motor + SAB
YGE 60
3x Savox 1350
1x Savox 1357
LTG 2100
6s 2500 25C Desire Power

auch noch andre Sets,
ohne Gyro
ohne Akku
nur mit servos und motor
....

#20 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 10.02.2009 21:33:14
von RedBull
Digger hat geschrieben: ?????? warum soll der Logo 400 besser erkennbar sein als ein Protos? bei gleicher Größe???
Das stimmt so nicht ganz, habe gerade beide nebeneinander stehen, da ich am Logo nun alle Kabel ordentlich verlegt habe!
Der Logo hat um 4 cm mehr Rotordurchmesser (mit gelichen Blätern natürlich) , ist ca. 3-4cm höher und auch ca. 2cm Länger mit aufgesetzten Hauben!

Wenn die beiden nebeneinander stehen wirkt der Logo 400 viel bulliger!

Leider konnte ich den Protos erst einmal fliegen und da nur auf engem Raum aber der fühlt sich meiner Meinung an wie ein 450er nur sieht man ihn besser :D
Wohlgemerkt ich fliege beide mit V-Stabi :D

#21 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 10.02.2009 21:37:00
von worldofmaya
Ich glaub da hat jeder seine vorlieben... ich bin mit meinem Protos inzwischen genauso weit weg geflogen wie mit meinem Logo und Hurricane. Er ist zwar klein, aber nicht so klein...
-klaus

#22 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 10.02.2009 22:37:22
von echo.zulu
Das einzige was man beim Protos beachten muss, ist dass er sehr schnell klein wird, weil er recht schnell ist. Ich hab am WE mal den Logger angeworfen und es ist schon beachtlich, was der Kleine leistet. Ich hatte 2950 am Kopf bei 12° Pitch gibt es nen Steigen von 11m/s und die Drehzahl bleibt dabei nahezu konstant (max. Einbruch 150 U/min).

#23 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 11.02.2009 08:36:37
von Digger
westersoft hat geschrieben:Hallo Michael,

ok, das stimmt mich positiv das das Chassi den 10m Crash überlebt hat.
Ich bin selbst in der Überlegung mir einen Protos zu holen.

Bei den bisherigen Videos kam mir der Protos ein wenig kleiner vor als wie der Logo400, bei Starts und Landungen
wirkte der Protos auf mich wackeliger, unfairerweise ist der L400 ja meistens mit V-Stabi ausgerüstet.
Kann sein, dass daher eine unfaire Beurteuilung bei mir enstanden ist.

Ich hoffe das Wetter wird bald besser, damit ich mehr Motivation bekomme mir einen größeren Heli zu holen !

Gruß Norbert
:D

hol ihn dir,wirst du glücklich mit :D

#24 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 11.02.2009 08:40:12
von Digger
RedBull hat geschrieben:
Digger hat geschrieben: ?????? warum soll der Logo 400 besser erkennbar sein als ein Protos? bei gleicher Größe???
Das stimmt so nicht ganz, habe gerade beide nebeneinander stehen, da ich am Logo nun alle Kabel ordentlich verlegt habe!
Der Logo hat um 4 cm mehr Rotordurchmesser (mit gelichen Blätern natürlich) , ist ca. 3-4cm höher und auch ca. 2cm Länger mit aufgesetzten Hauben!

Wenn die beiden nebeneinander stehen wirkt der Logo 400 viel bulliger!

Leider konnte ich den Protos erst einmal fliegen und da nur auf engem Raum aber der fühlt sich meiner Meinung an wie ein 450er nur sieht man ihn besser :D
Wohlgemerkt ich fliege beide mit V-Stabi :D
mag bulliger wirken, aber machen 4 cm den Kohl fett? beim Schw...vergleich mag das ausschlag gebend sein.

ich mag den Logo auch, wenn die kohle passen würde, hätte ich auch einen :mrgreen:

Wie fliegt sich der Logo 400 im Vergleich?

#25 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 11.02.2009 08:49:34
von RedBull
@Digger
Lies dir bitte den Thread von vorn bis hinten durch da stehen bereits meine bisherigen Erkenntnisse!

Ausserdem finde ich es schade, dass der Protos V-Stabi Umbaubeitrag mit solch unnötigen Diskussionen zugeschrieben wird :evil: :evil:
Die ganze 2. Seite ist eigentlich OT :evil:

#26 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 11.02.2009 08:51:01
von Digger
RedBull hat geschrieben:@Digger
Lies dir bitte den Thread von vorn bis hinten durch da stehen bereits meine bisherigen Erkenntnisse!

Ausserdem finde ich es schade, dass der Protos V-Stabi Umbaubeitrag mit solch unnötigen Diskussionen zugeschrieben wird :evil: :evil:
Die ganze 2. Seite ist eigentlich OT :evil:
stimmt :oops:

#27 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 15.03.2009 19:26:59
von Chorge
Gab's schon neue Erfahrungen? Ich schiele ein wenig auf den mini-VStabi... :roll:

#28 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 15.03.2009 19:28:06
von Jonas_Bln
Chorge hat geschrieben:Gab's schon neue Erfahrungen? Ich schiele ein wenig auf den mini-VStabi... :roll:

ich auch..... aber erst ende des Jahres warscheinlich.....

dann keine Empfänger mehr im Modell, nur noch mini V-Stabi und 2 Satelieten :mrgreen: :mrgreen:

#29 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 15.03.2009 19:48:59
von Chorge
Mini V-Stabi wird wohl auch für FASST kommen... So jedenfalls die Aussage heut am Mikado-Stand in Sinsheim!! :bounce: :bounce: :bounce: :bounce:

#30 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Verfasst: 15.03.2009 19:53:51
von RedBull
Chorge hat geschrieben:Gab's schon neue Erfahrungen?
In welchem Zisammenhang?
Ich fliege schon die ganze Zeit mit V-Stabi, der Protos geht damit richtig gut :D Bin schon auf 4.0 gespannt!