Seite 2 von 4

#16 Re: T-Rex in den Hughes 500D von FunKey

Verfasst: 11.02.2009 09:33:15
von Siggo
Hallo zusammen,

könnt Ihr die Bilder von Worms sehen? Bei mir werden sie nicht angezeigt und ein kleines Symbol...
Wäre sehr an den Bildern interessiert.

Danke für Eure Hilfe

#17 Re: T-Rex in den Hughes 500D von FunKey

Verfasst: 11.02.2009 09:33:52
von Sniping-Jack
Genau so war's gemeint.
Man kann den Schlitz dann noch etwas "graziler" ausführen, da gibbes auch 2mm-Einsätze oder Mini-Flex-Scheiben, wo der Schlitz dann grademal so breit wird wie nötig. Aber so passt's schon auch.

Edit: ich kann die Bilder sehen.

#18 Re: T-Rex in den Hughes 500D von FunKey

Verfasst: 11.02.2009 11:03:24
von Worldworms
Siggo hat geschrieben:Hallo zusammen,

könnt Ihr die Bilder von Worms sehen? Bei mir werden sie nicht angezeigt und ein kleines Symbol...
Wäre sehr an den Bildern interessiert.

Danke für Eure Hilfe
Ich glaub schon das sie alle sehen können, hat sich bis jetzt noch niemand beschwert :D, kannst aber auch in meiner Signatur auf Album klicken, da gibts die Bilder auch.

Greez
Worms

#19 Re: T-Rex in den Hughes 500D von FunKey

Verfasst: 11.02.2009 11:11:27
von Siggo
Prima, danke Worms,

werde mir die Bilder runterladen, wenn Du nichts dagegen hast. :-)

#20 Re: T-Rex in den Hughes 500D von FunKey

Verfasst: 11.02.2009 11:28:11
von Worldworms
Siggo hat geschrieben:Prima, danke Worms,

werde mir die Bilder runterladen, wenn Du nichts dagegen hast. :-)
natürlich nicht! :D

#21 Re: T-Rex in den Hughes 500D von FunKey

Verfasst: 11.02.2009 11:42:17
von Siggo
HAllo Worms,

unser Proxy Server lässt leider den Zugriff auf flicker.com nicht zu. Deshalb sehe ich auch dein Album nicht. Ich kann die Bilder auch nicht speichern.
Muß sie wohl dann mal zu Hause runterladen. Vielleicht am WE.

Danke

#22 Re: T-Rex in den Hughes 500D von FunKey

Verfasst: 12.02.2009 02:34:38
von HeliBoon
THX, war serh aufschlussreich für mich *smile*

#23 Re: T-Rex in den Hughes 500D von FunKey

Verfasst: 12.02.2009 12:46:14
von Worldworms
HeliBoon hat geschrieben:THX, war serh aufschlussreich für mich *smile*
??????? :?: :?: :?: :?: :?: :?: ???????

Greez
Worms

#24 Re: T-Rex in den Hughes 500D von FunKey

Verfasst: 13.02.2009 17:50:12
von Worldworms
Hy,

so weiter gehts:
2. Gestänge Ausführung am Heck:

bin dem Tip von Icebaer gefolgt und hab jetzt einen Schlitz in der 2. Hälfte des Hecks, um genau zu sein 150mm von hinten und 30mm lang und ca 3mm breit, gefräst und dann das Gestänge nur leicht abgewinkelt und nicht viel Länge zu verlieren.
Bild
Bild

Das Gestänge wird jetzt noch blau lackiert um das es nicht so auffällt.
Desweiteren habe ich jetzt mal vorn mit dem Unterbau der Mechanik ein bischen Experiementiert und zu folgenden Unterbauten gekommen, vorn werden es 10mm und hinten 15mm, da scheint mir die Mechanik am Idialsten im Rumpf zu liegen.
Bild.

Was würdet ihr mit dem Heckrotorgehäuse machen, in Original Farbe (Alu) oder in dem Blau wie der Rumpf ist lackieren?

Bis dahin
Greez
Worms

#25 Re: T-Rex in den Hughes 500D von FunKey (Baubericht)

Verfasst: 13.02.2009 18:38:46
von Da.LOBO
Hi Leute, hi Worms,
so wie ich das jetzt sehe gibt es klare Vorteile wenn man einen 600ESP zum Einbau Verwendet.
Zumindest spart man sich das Versetzen des Nickservos nach innen sowie ein paar Schleifarbeiten in diesem Bereich.
Musstest Du den Heckservo auch etwa 4cm nach vorne verlegen ?

Wünsche dir viel Spass damit und gib acht wegen den Down-wash effect !!
Ist mir jetzt schon sehr oft passiert, wenn ich nach schnellen Flug etwas Geschwindigkeit raus nehmen mag und zur Landung ansetzten will, mir fast der Heli runter viel obwohl ich voll pitch gebe :evil:

Gruß da.Lobo

#26 Re: T-Rex in den Hughes 500D von FunKey (Baubericht)

Verfasst: 13.02.2009 18:50:24
von Worldworms
Hey,

also, da ich mein Heckservo sowieso auf anschlag vorn hab kann ich nicht weiter nach vorn, aber wenn ich so den Rumpf reinschau habe ich ca 2-3cm Luft nach hinten, muss damit eh noch ein Stückchen nach hinten wegen den gekröpften Gestänge.
Wenn man jetzt aber einen ESP einbaut hast du große Probleme mit der TS-Führung, die ja beim ESP vorn ist, da müsste man ja richtung Frontscheibe ausfräsen, was glaub ich nicht gut aussschaut.
Zum Down-wash effect, wieviel Pitch fliegst du denn mit deinem Rumpf Heli?

Greez
Worms

P.s. Seh gerade das du aus Rosenheim kommst, Oberbayern oder Westerwald??

#27 Re: T-Rex in den Hughes 500D von FunKey (Baubericht)

Verfasst: 13.02.2009 20:04:08
von Sniping-Jack
[Oberlehrer an]
Downwash ist der Rotorabwind im Schwebezustand. Nichts weiter.
Das was ihr meint, ist ein Wirbelring um den Rotorspitzenkreis, der mit zunehmender Fahrt immer stärker/größer wird, sobald ihr den Heli zum Bremsen aufrichtet. Am schwächsten ausgeprägt ist der Wirbelring beim Schweben im Bodeneffekt. Der Wirbelring ist dem Auftrieb abträglich, weswegen man bei starken Bremsmanövern oder Durchsacken aus größerer Höhe weit mehr Pitch benötigt, als man rein von der normalen Rotorleistung erwarten würde, wie man sie beim normalen Steigflug zur Verfügung hätte. Der Rotor hat also in diesem Zustand nur einen Teil der gewohnten Leistung, weswegen man erstmal erstaunt bis erschreckt ist, wenn man Pitch reinschiebt und (fast) nix passiert. Wenn es brenzlig wird, hilft nur eins: Nase frühzeitig runter und damit diesen Zustand beenden. Man muss zwar dann übers Ziel hinausschießen, aber immerhin bleibt der Heli dabei heil. Und ja, ist mir auch schon passiert und freilich hab ich auch nen Schreck bekommen. :oops:
[Oberlehrer aus]

Edit: aus diesem (und andereren Gründen der Sicherheit) solltest du eher 12° als nur 10° haben. Zum Scalefliegen reicht weniger, aber ebendiese Reserve ist bei oben beschriebenen manövern dringend zu empfehlen. Und sei es auch nur, um sich nach oben zu retten.

#28 Re: T-Rex in den Hughes 500D von FunKey (Baubericht)

Verfasst: 13.02.2009 20:18:09
von Da.LOBO
A Höslwanger....
Na dann sind es ja nur a paar Km nach Rosenheim / Fürstätt

Fliege so mit etwa 11° und etwa 1800 U / Kopf.
Video gibt es ja auch natürlich :-)
http://www.rcmovie.de/video/9998a5b22d2 ... -T-Rex-600

Gruß
Da.lobo

#29 Re: T-Rex in den Hughes 500D von FunKey (Baubericht)

Verfasst: 14.02.2009 20:30:44
von Worldworms
Hy,

ja Video hab ich mir schon angeschaut, nicht von schlechten Eltern :D .
Heute kam dann endlich meine Beleuchtung, die Steuerung dazu hab ich mir jetzt selber gebaut nach Anleitung von diesem netten Herrn hier da hat man dann 8 Ausgänge wo man seine Blinkmuster auch noch selber erstellen kann und das für Zusammen knapp 20,-€ Materialkosten ohne Leuchtmittel. Das Glaub ich bekommt nirgenswo günstiger.
Desweiteren habe ich heute aus dem Rex noch das PP entfernt und das Nickservo etwas weiter nach innen gesetzt, Fotos folgen Morgen, hab heute keine Lust mehr :? .

@Da.Lobo, ja wenns Wetter mal wieder passt kann man ja mal zusammen ne runde Fliegen.

Bis dahin
Greez
Worms

#30 Re: T-Rex in den Hughes 500D von FunKey (Baubericht)

Verfasst: 15.02.2009 09:35:40
von Da.LOBO
Ja gerne, wir sind schon 5 Leute und fliegen meistens bei der ehemaligen Ami Kaserne in Bad Aibling.

Gruß Da.LOBO