Seite 2 von 8

#16 Re: Baubericht Boeing 777 Depron

Verfasst: 29.01.2009 13:11:31
von Aeroworker
echo.zulu hat geschrieben:obwohl es ja wie geschrieben auch die TU-144 (Concordski) hätte sein können. Ich warte mit Spannung auf die weiteren Berichte.
du wolltest eben sicher sein.... ich habe auf die bekanntere "gehofft"... :P

macht aber nix Egbert.....

Fakt ist das MB uns alle gerade fasziniert :D

#17 Re: Baubericht Boeing 777 Depron

Verfasst: 29.01.2009 13:21:37
von DarkSoul666
Wo hast du denn die Pläne her?
Suche nen Plan für ne corsair so ab 2,2m.
Sollten schon die spanten und so mit eingezeichnet sein.

MfG
Sebastian

#18 Re: Baubericht Boeing 777 Depron

Verfasst: 29.01.2009 13:27:53
von echo.zulu
Hallo Sebastian.
Schau mal auf http://corsair.flugmodellbau.de/. Dort gibt es zahlreiche Pläne. Ob da tatsächlich für Dich etwas dabei ist, kann ich allerdings nicht sagen. Meist sind es kleinere Pläne in Dogfighter-Größe. Aber evtl. kann man da ja auch vergrößern. Allerdings wirst Du um eine Überarbeitung nicht herum kommen, weil die meisten Pläne im Zollmaß vorliegen.

#19 Re: Baubericht Boeing 777 Depron

Verfasst: 29.01.2009 13:40:35
von MB
echo.zulu hat geschrieben:Hallo Sebastian.
Allerdings wirst Du um eine Überarbeitung nicht herum kommen, weil die meisten Pläne im Zollmaß vorliegen.
Dann aber ne dxf suchen und x 25.4

Ich hab nen PLan von einer F4U!??

Gruß
Michael

#20 Re: Baubericht Boeing 777 Depron

Verfasst: 29.01.2009 13:47:21
von MB
Also ich habe mitlerweile ne ganze menge an Bauplänen zusammengefunden.
Die meisten sind im dxf format und so kann ich dann die umzeichnen vergrößern halt meinen
Bedürfnissen anpassen.

Für die Concorde hatte ich leider nur das hier

EDIT by Tueftler: Bitte das Copyright beachten und nur Bilder hochladen an denen ihr die Rechte habt. Danke

Gruß
Michael

#21 Re: Baubericht Boeing 777 Depron

Verfasst: 30.01.2009 00:17:46
von FlyBill
Ich bin ja auch in einen gewissen Depron-Wahn verfallen, jedoch gegen Deine Baukunst Michael, ist meine eher popelig :lol:

Ein Traum aus Depron ist ja wohl auch auf folgendem ( nicht von mir ) Video zu sehen. Kennen vielleicht einige schon. Absolut faszinierend dieses Flugmodell!

http://www.rcmovie.de/video/ae95277f0bc ... pron-Jodel

Man man, hätte ich mal nicht ganz so grobmotorische Finger .....

#22 Re: Baubericht Boeing 777 Depron

Verfasst: 30.01.2009 06:52:19
von MB
Moinsens,

so, gestern habe ich die beiden Höhenleitwerke fertiggestellt, Rippen und Flächenbeplankung mit Servo einschnitten.
Jetzt müssen nur noch die Balsaleisten und Ruder dran.

Und dann wird das ganze miteinander verbaut so das es losgehen kann mit Baudenzüge und den Organen :D
Falls ich noch mal eine wieder bauen sollte, dann würde ich Sie aber größer bauen. Ich habe diese Abmessungen gewählt, weil Sie so noch in mein
Auto passt.
Doch leider konnte ich dadurch nicht die Servos verdeckt einbauen (Ist an den Stellen nicht genug Materialstärke vorhanden)
Das ist auch der Grund warum die Concorde so groß wird. ( passt aber durch die Mittelkonsole auch noch rein :D )

Hier noch mal ein Bild von dem erdachten finish, aber das soll wohl noch etwas dauern bis es so weit ist.

@ FlyBill, ja die hab ich auch schon mal gefunden. Ansporn war der A380 von http://www.fseuffert.de/10.html. Ich wollte auch gerne einen A380 bauen,
bin dann aber an der 777 hängengeblieben. Habe Ihn auch kontaktiert wegen seines Bauplans. Er verkauft diesen, aber nur in Papierform, die dxf Datei wollte er mir leider nicht
geben. Da ich den A380 auch und dann in größer mal bauen möchte lohnt es nicht. Denn dann kann ich besser meine Zeichnung umzeichnen wie komplett neu


Edit: Up´s Das ist aber auch immer nen sch..... naja gut kein Foto ich guck mal ob ich das anders realisieren kann :?: :?: :idea:

Gruß
Michael

#23 Re: Baubericht Boeing 777 Depron

Verfasst: 30.01.2009 08:13:25
von -andi-
MB hat geschrieben:Hier noch mal ein Bild von dem erdachten finish
hübsch!

Hut ab vor Deiner Arbeit! Mir würde schon die Gedult fehlen :-)

Mal was anderes, aber ist das Bild von dir? Wegen diesem lästigen Copyright ;-)

cu
andi

#24 Re: Baubericht Boeing 777 Depron

Verfasst: 30.01.2009 08:18:26
von Tommes
Sehr schönes Projekt! :thumbright:
Bitte weiter berichten... :drunken: :bounce:

Gespannte Grüße vom
tommes

#25 Re: Baubericht Boeing 777 Depron

Verfasst: 30.01.2009 09:03:37
von DarkSoul666
@MB
Ja ich suche die F4U.
Allerdings abe ich nicht so die Erfahrung mit dem umgestalten von Bauplänen.
Am besten wäre einer in Papierform in 1:1.
Mein Vater baut gerade eine Cessna 180 in 2,6m.
Der hat so nen 1:1 Plan...das ist schon genial.
Dazu noch eine Stückliste der benötigten Hölzer.

MfG
Sebastian

#26 Re: Baubericht Boeing 777 Depron

Verfasst: 30.01.2009 09:43:16
von MB
Hallo Sebastian,wie groß?

So hier noch mal schnell das Finish nicht schön aber schneller konnte ich jetzt nichts auf die Beine stellen.

#27 Re: Baubericht Boeing 777 Depron

Verfasst: 30.01.2009 09:48:59
von DarkSoul666
Naja.....so ab 2,2m wäre nett....
Optimal wären 2,5m Spw.

MfG
Sebastian

#28 Re: Baubericht Boeing 777 Depron

Verfasst: 30.01.2009 11:01:06
von MB
Hallo,
hast ne PN

Das könnte ich Dir etwas bemaßen 1:1 plotten und zuschicken.
Es hängt natürlich davon ab wie Du die überhaupt bauen willst. Weil sich dadurch halt die größen der Spanten etc ergeben.
Die Zeichnung basiert auf Balsa und Sperrholz und mit Folie bespannt.

Gruß
Michael

#29 Re: Baubericht Boeing 777 Depron

Verfasst: 08.02.2009 09:27:54
von MB
Hallo,

hat etwas gedauert, aber ich hab mir den outrage G5 zugelegt und der
musste dann erst zusammen! :D

Gestern wurde dann mal wieder etwas mehr gebastelt.

Hoffentlich flieeecht das später auch! :oops:

#30 Re: Baubericht Boeing 777 Depron

Verfasst: 10.02.2009 18:37:58
von MB
Hi,

so Fahrgestell von e-flite ist eingetroffen, da muß ich aber erst ne Nacht drüber schlafen wie ich das einbaue.
Wenn es drin ist wird der Rest dicht gemacht und die Elektrik kommt rein.
Fliegen soll, ach schei... was schreib ich WIRD sie dann mit 2x 3S 2500 mAh.

Ich hoffe, das ich in ca. zwei Wochen fertig bin ( die Zeit :roll: ) und das Wetter dann mitmacht. Und das ich jemanden habe der Filmt, (falls es der erste und letzte flug war)
ansonsten muss ich mir die IXUS mit Tape vorm Kopf kleben.
Wenns keiner sieht is es auch egal.

Gruß
Michael