Das ideale Netzteil?
#16 Re: Das ideale Netzteil?
Als Last habe ich mir mal eine kleine Platine mit 3x 50W Halogenlampen gebaut, so habe ich einen prima Lastwiederstand mit 50,100 und 150W. Wenns noch ein bissl mehr sein soll kann man ja noch ein paar mehr Lampen draufbauen. Einfach mal die Augen in einem Ramschladen offen halten, da gibts die Halogenlampen recht günstig.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
#17 Re: Das ideale Netzteil?
Hi,
ja das werde ich wohl mal machen... scheint das einfachste zu sein. Muss man dann eine Sonnenbrille beim Testen tragen?
Ich hatte mal testhalber eine 10W Lampe ausprobiert und die war schon verdammt hell (und heiss)...
Ciao...
Markus
ja das werde ich wohl mal machen... scheint das einfachste zu sein. Muss man dann eine Sonnenbrille beim Testen tragen?

Ciao...
Markus
Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
#18 Re: Das ideale Netzteil?
Was steht denn auf dem Aufkleber bezüglich 12V? Doch sicherlich nicht mehr als 10Ampere, oder? Ist schließlich nur ein 240W-Netzteil. D.h. mit 120Watt solltest Du schon zufrieden sein.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#19 Re: Das ideale Netzteil?
Schau doch mal auf die Bilderchris.jan hat geschrieben:Was steht denn auf dem Aufkleber bezüglich 12V? Doch sicherlich nicht mehr als 10Ampere, oder? Ist schließlich nur ein 240W-Netzteil. D.h. mit 120Watt solltest Du schon zufrieden sein.

Ciao...
Markus
Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
#20 Re: Das ideale Netzteil?
Upsie.... bei so vielen threads über PC-Netzteile bin ich doch Glatt durcheinander gekommen.
Dann hast Du ja satte 240Watt -> Geil!
Übrigens, mein 10Ampere-Netzteil vom PC hat auch kurze zeit 16Ampere gebracht... stank etwas, tut aber seitdem seinen Dienst auch noch. Wenn Du also nen belastungstest machen willst, dann versuch mal 250Watt zu ziehen. Wenn das geruchsfrei über die Bühne geht, dann ist das Teil top!!
Dann hast Du ja satte 240Watt -> Geil!
Übrigens, mein 10Ampere-Netzteil vom PC hat auch kurze zeit 16Ampere gebracht... stank etwas, tut aber seitdem seinen Dienst auch noch. Wenn Du also nen belastungstest machen willst, dann versuch mal 250Watt zu ziehen. Wenn das geruchsfrei über die Bühne geht, dann ist das Teil top!!
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#21 Re: Das ideale Netzteil?
Hi,
so habe mal getestet ein wenig mit Halogenlampen...
Mehr will ich jetzt nicht ranhängen, möchte das Teil nicht gleich schrotten. Die 192W hat es aber m.E. ganz gut weggesteckt...
Ciao...
Markus
so habe mal getestet ein wenig mit Halogenlampen...
Mehr will ich jetzt nicht ranhängen, möchte das Teil nicht gleich schrotten. Die 192W hat es aber m.E. ganz gut weggesteckt...
Ciao...
Markus
Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
#22 Re: Das ideale Netzteil?
Also die angegeben 240Watt sollten locker drin sein. Ne kurzfristige Belastung mit 10% mehr enstprechend auch.
Ich hab meins auf 160% gebracht bis es anfing zu stinken
Ich hab meins auf 160% gebracht bis es anfing zu stinken

Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
- torsten_156
- Beiträge: 178
- Registriert: 29.06.2008 13:36:55
- Wohnort: 45772 Marl
#23 Re: Das ideale Netzteil?
Hey adrok,
ich bin auch auf der Suche nach nem Netzteil für mein Ladegerät. Hast du denn das Netzteil schon länger in Gebrauch? Wenn ja, nutzt du es auch zum Laden von Akkus?
Gruß
Torsten
ich bin auch auf der Suche nach nem Netzteil für mein Ladegerät. Hast du denn das Netzteil schon länger in Gebrauch? Wenn ja, nutzt du es auch zum Laden von Akkus?
Gruß
Torsten
**************************************
- T-Rex 500 CF; GCT ULTRA 430 mm; orig. Regler und Motor; 3xS9650 auf TS; Gyro GY-401 mit S9257
SLS-ZX 3700mAh 5S1P 18,5V 30C/55C - Hyperion G3 CX-5S 4000mAh (25C-45C); Futaba FF-7 mit Futaba R-617FS-Empfänger
ZMR250 mit 4S 1550 TATTU
- T-Rex 500 CF; GCT ULTRA 430 mm; orig. Regler und Motor; 3xS9650 auf TS; Gyro GY-401 mit S9257
SLS-ZX 3700mAh 5S1P 18,5V 30C/55C - Hyperion G3 CX-5S 4000mAh (25C-45C); Futaba FF-7 mit Futaba R-617FS-Empfänger
ZMR250 mit 4S 1550 TATTU
#24 Re: Das ideale Netzteil?
Hi,
also ich habe das Netzteil heute nochmal mit 3x 50W + 1x 35W = 185W (236W bei 13,6V) gestresst und es hat die Spannung gut gehalten.
Ich werde da dran meinen iCharger 1010B+ betreiben, allerdings werde ich da die 240W bei weitem nicht ausnutzen... evtl. später wenn ich mal einen größeren Heli haben sollte...
Ciao...
Markus
also ich habe das Netzteil heute nochmal mit 3x 50W + 1x 35W = 185W (236W bei 13,6V) gestresst und es hat die Spannung gut gehalten.
Ich werde da dran meinen iCharger 1010B+ betreiben, allerdings werde ich da die 240W bei weitem nicht ausnutzen... evtl. später wenn ich mal einen größeren Heli haben sollte...
Ciao...
Markus
Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT