Seite 2 von 2
#16 Re: Taumelscheibenmischer
Verfasst: 10.02.2009 14:38:42
von Harz_Joerg
Hi Scotty,
cool, will ich auch machen! Hast Du den Link zum Video, ich finde es grad nicht.
Jörg
#17 Re: Taumelscheibenmischer
Verfasst: 10.02.2009 20:58:07
von scotty
mußt dich aber registrieren, damit Du an die Videos kommst.
http://www.helifreak.com/showthread.php?t=31211
#18 Re: Taumelscheibenmischer
Verfasst: 11.02.2009 09:33:15
von Harz_Joerg
Besten Dank für den Link. Werde es mal ausprobieren und mein Ergebnis berichten.
Jörg
#19 Re: Taumelscheibenmischer
Verfasst: 11.02.2009 09:45:46
von Uwe Z.
Hallo zusammen,
es gibt da von CSM den CL1 "Würfel" der die TS Mischung übernimmt und einen per Software eingebauten Taumelscheibenring enthält. Sprich Ihr könnt die max Werte eingstellen für Nick und Roll. Die Ts geht aber in den Ecken nicht an weil die Software das rausrechnet. Zudem läuft die TS besser nach oben und unten, da der CL1 alle drei Servos zu gleich schiebt oder zieht und nicht wie normal, eins nach dem anderen. Anlagen wie die FX 40 usw haben sowas auch soweit mir bekannt ist. Den Cl1 hab ich selber schon geflogen in meinen T-Rex 600 N. Der Unterschied ist schon stark spürbar beim fliegen. Im Sender wird dann nur noch eine H1 TS gebraucht vom Programm.
#20 Re: Taumelscheibenmischer
Verfasst: 11.02.2009 11:19:36
von Harz_Joerg
Hi Uwe,
den CSM Cyclock hab ich mir auch schon mal angeschaut, mir sind aber knapp 80€ inkl. Programmierklabel doch noch zuviel. Das kann ich eh noch nicht erfliegen
Jörg
#21 Re: Taumelscheibenmischer
Verfasst: 15.02.2009 23:18:08
von scotty
So, ich habe nun mein Setup für den Hurri gefunden
Die TS konnte ich auf 40,40,50 einstellen, dieses war aber für ihn noch zu hibbelig, deshalb habe ich es jetzt auf 30,30,50 eingestellt.
Ein erfahrener Vereinskollege ist den Hurri geflogen und hat mir bei dem Setup geholfen.
Nun bin ich mit meinem Dicken zufrieden
