Seite 2 von 2
#16 Re: FF-7 Ladezustand NiMH-Akkus
Verfasst: 14.05.2009 07:50:41
von Crizz
Bei 1/10 C wirste Probleme haben, den Delta-Punkt zu erreichen bzw. das der Lader ihn erkennt. Die Spannungsüberhöhung an dem Punkt beträgt lediglich 3 - 7 mV, bei NiMH klappt das unter 0,5 C eigentlich überhaupt nicht und bei NiCad nur eingeschränkt. 1/10 C ist Formierungsladen, 0,5 - 1 C Normalladung.
Im Ladermenu solltest du ( wenns ein besserer Lader ist ) die Einstellmöglichkeit für den Safetytimer haben ( steht standard auf 100 Minuten für Laden mit 1 C ) sowie für max. Capacity ( wird oft auf 120 % vorgegeben ). Wenn du also mit 1/10 C lädst wird 12 - 14 h geladen, kannste also den Timer gleich ausschalten.
#17 Re: FF-7 Ladezustand NiMH-Akkus
Verfasst: 14.05.2009 08:18:08
von chris.jan
Rusty hat geschrieben:Also das Akkumatik hat keine Probleme, auch nicht mit Timeout. Aber schau doch mal im Nachbarforum rein. Dort gibt es ein spezielles Forum für Akkumatik.
Laut Futaba/ Robbe kann man z.B. die FF10 mit 2A über die Ladebuchse laden. Die FF7 meines Wissens auch.
Okay, falsch formuliert - das Akkumatik hat keine Probleme, es meckert aber wenn die Vollerkennung bei automatischem Ladestrom nicht in den ersten 100min kommt. Liegt nun mal daran, daß die Vollerkennung bei 1/10C unterhalb einer gewissen Messgenauigkeit liegt. Daher sind 1C empfohlen bzw. bei 0,5C geht's auch noch. Werde wohl da einpendeln.
Meine FF-7 hat jetzt ne überbrückte Sperrdiode, weil ich kein Senderprogramm laufen lassen will. Bei dem gibt's nämlich auch schon das Timeout. Maximale Ströme hab ich darüber die getestet. Anhand der Wärmeentwicklung hab ich es bis dato immer vorgezogen alles über 1/10C außerhalb des Senders zu laden.
#18 Re: FF-7 Ladezustand NiMH-Akkus
Verfasst: 14.05.2009 08:27:01
von Crizz
Übrigens: bei 1 C respektive 2 A wird in der FF-7 noch keine Leiterbahn warm - da muß schon richtig Strom fließen. Ich hab mal nen Testakku gebaut, bei dem ich ne Hochstrombrücke vergessen habe. Zwei Zellen waren nur über die Ränder eines Lötauges verbunden, das war grad mal 1mm breit und 5 mm lang. Bei 1400 W Leistung ( knappe 70 A auf nem 6S ) hat´s die erst weggehauen, davor bin ich zig Ladungen Rundflug damit geflogen, wobei im Schwebeflug ca. 12 A durch den Motor ziehen. Das also kurz zur Info, die Funke wird´s auch dauerhaft überleben, wenn man den Akku mit 1C lädt.
#19 Re: FF-7 Ladezustand NiMH-Akkus
Verfasst: 14.05.2009 08:31:38
von chris.jan
ich mach mir ja auch weniger Sorgen um die Leiterbahn, sondern um den Akku und was der darin anrichten kann.
Hab die Befürchtung daß der Akku mal viel zu heiß wird oder gar ausläuft oder sowas.
#20 Re: FF-7 Ladezustand NiMH-Akkus
Verfasst: 14.05.2009 08:40:22
von Crizz
Nö, bei 1 C ist der Delta-Peak der Zellspannung auf jeden Fall deutlich ausgeprägt und der Lader erkennt das zuverlässig. Das der Akku warm wird liegt in der Natur der NiXX-Technik und steht in direktem Zusammenhang mit Delta-Peak. Solange du nicht mehr als 1C draufhaust ist das noch unkritisch, mehr würde ich aber nicht machen - oder zur Sicherheit eben mit 0,5 C, aber dann den Timer auf 180 min. gesetzt, denn mit 100 min. als Standardvorgabe kommste da meist noch nicht hin, wenn der Akku wirklich weit entladen ist.
#21 Re: FF-7 Ladezustand NiMH-Akkus
Verfasst: 29.05.2009 16:15:36
von chris.jan
Autsch, habe heute den Senderakku mit 2Ampere bzw. 1C geladen - scheisse ist der heiß geworden! Also nächstes mal max 0,5C.
#22 Re: FF-7 Ladezustand NiMH-Akkus
Verfasst: 29.05.2009 17:34:36
von heliminator
selbst beim Formieren mit 1/10C wird der Aku am Schluss gut spürbar warm...
Bei ner Schnelladung ist das schon normal...Evtl. hat der Lader zu spät abgeschaltet...!?
#23 Re: FF-7 Ladezustand NiMH-Akkus
Verfasst: 29.05.2009 17:38:46
von Crizz
nee, das is normal. 50° sind schon ne Ecke, wenn man da midde Fingers dranlangt. Laß dir mal ne Badewanne mit 40° heißem Wasser ein pack da rein, das is scho gut waam.
Man kann aber bei den meisten gängigen Ladern die Delta-Peak-Verzögerung einstellen, Standard ist meist 3 Minuten ( Delay ). Oder hast nen NiMH im NiCad-Programm geladen - dann werden die heißer als normal und der Lader schaltet zu spät ab, weil der Delta-Peak nicht erkannt wird. Ansonsten dürfte das in Ordnung sein.
#24 Re: FF-7 Ladezustand NiMH-Akkus
Verfasst: 29.05.2009 18:34:37
von chris.jan
War definiv das richtige Programm
Ich habe die Wahl zwischen Delta Peak 1(früh),2(normal) und 3(spät - In dem fall war es 3. Werde dann wohl mal mit 2 arbeiten.
Und sowieso nochmal runter auf 0,5C - ich denke das reicht.
#25 Re: FF-7 Ladezustand NiMH-Akkus
Verfasst: 29.05.2009 22:00:49
von Crizz
´türlich reichen 0,5 C - du mußt den Sender im Normalfall ja nicht in ner Stunde wieder am Start haben. Wenns echt mal pressiert is´n Wechselakku die schnellere Variante

#26 Re: FF-7 Ladezustand NiMH-Akkus
Verfasst: 19.08.2009 20:37:52
von chris.jan
LOL! Heute wollte ich mal eben den rex rausholen und hab den Sender eingeschaltet - zum Piep hats gerade noch gereicht!
Also seit meinem letzten Flug im Juni sind die Akkus definitiv komplett leer geworden!
Zeit für Eneloops.... ~Amazon klick~