FF-7 Ladezustand NiMH-Akkus

Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#1 FF-7 Ladezustand NiMH-Akkus

Beitrag von chris.jan »

Ich hab ja ne Spannungsanzeige für die Senderakkus im Display.
In der Hoffnung daß die genau genug ist, was ist die unterste Grenze für die 9,6Volt-Akkus?
Schließlich wird die Spannung ja unter Last gemessen und da hilft mir keine graue Akkutheorie.

ich möchte den Akku ja nicht immer schon wieder aufladen, wenn er noch halb voll ist.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#2 Re: FF-7 Ladezustand NiMH-Akkus

Beitrag von Peter F. »

Hi Chris ! :-)

Mach da ruhig, was die Anleitung sagt. Wenn der Sender Richtung 8,5V in der Anzeige wandert,
dann solltest du keine längeren Flugtage planen, ohne vorher wieder zu laden. Die 9,6V sind ja
die Nennspannung des NiMh-Akkupacks. Voll hat er dann um die 12V, und leeren könnte man ihn
auch noch unter die 8,5V, wenn da nicht der Sender anfangen würde zu piepsen, damit die volle
Reichweite nicht durch leere Akkus reduziert wird.
Da bei einem Sender nicht gerade große "Lasten" auftreten, kannst du der Displayanzeige ruhig
folgen, und dich danach richten, wann die nächste Ladung fällig wird. Bei mir ist das mit den
Eneloops so alle 8-10 Stunden (laut Display) der Fall. Da bricht seltenst Ladehektik aus.
;-)
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#3 Re: FF-7 Ladezustand NiMH-Akkus

Beitrag von chris.jan »

Ich bin eigentlich nur deshalb irritiert, weil ich einen verschweißten Akkupack habe.
Der war gebraucht mit bei der Funke dabei und da steht kein mA-Zahl drauf.
Also, mein "Entlade&Lade"-Programm angeworfen, nachdem die Spannung auf ca. 8,x Volt runter war.
Schließlich wollte ich ja nun endlich mal wissen, wieviel Kapazität der Akku wirklich hat.
Nach dem Entladen (ging bei dem Spannungslevel sehr kurz) wurde dann der Akku mit etwas mehr als 1600mAh vollgeladen.

Naja, ne knappe Stunde hat's gedauert und der Akku wurde gut warm (ca 1000mA Ladestrom) und hatte satte 12Volt.
Und jetzt brauch ich eigentlich nur die Bestätigung, ob das alles ok ist. Könnte ja auch sein, daß der Akku einen an der Klatsche hat und bald das zeitliche segnet. Wenn da schon kein Aufkleber drauf ist, muß man ja mit allem rechnen.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
moog
Beiträge: 54
Registriert: 30.07.2008 19:24:00
Wohnort: Duisburg

#4 Re: FF-7 Ladezustand NiMH-Akkus

Beitrag von moog »

Hallo Chris

Ich weis nicht ob du an deinem Ladegerät, die Entladespannung einstellen kannst, aber ich würde die mal auf 1,0 V pro zelle machen.

Dann zieh die mal leer wenn dein lader abschaltet ist alles ok.

Danach ( da du nicht weist welche akkus das sind wieviel mah) würde ich die mal mit 0,5A (500mah) laden.

Ich weis das dauert lange bis die voll sind, aber dann weist du ja was rein gegangen ist.

Der Nachteil an so einem akkupack ist das entladen, da kann es vor kommen das eine zelle füher leer ist als die andern und das ist nicht so gut.

Bei der FF7 die du ja auch hast, ist das Akkuaufnahmeteilstück [Akkuaufnahme]oder wie man das auch jetzt nennen will nicht so sicher, wegen wackelkontakt.

Ich bin auch schon am überlegen wie ich das machen könnte, das ich kein akkupack sondern side by side nehmen könnte ??? Da es dann beim entladen viel entspannter und echt jede zelle gleich entladen wird.

mfg Tommy
T-Rex 600 ESP
Sender: Futaba FF 10
Gyro: GY 401 / 9254
Ts: 3x Futaba 3152
Jive 80 + HV
Lader: Hyperion EOS 0610i DUO 2
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#5 Re: FF-7 Ladezustand NiMH-Akkus

Beitrag von chris.jan »

Also es sind definiv 8Zellen NiMh. Das steht fest.
Und Spannung von 8,x bis 12V scheint ja auch OK. Das war's ja, was ich wissen wollte.
Bzw. ob es bei der FF-7 irgendwas zu beachten gibt. Aber anscheinend auch das nicht.

Der Vorteil beim NiMh ist ja das "formieren". Quasi wie "Balancen", weil alles was an Strom je Zelle zuviel ist, einfach in Wärme umgewandelt wird. Und Driften tun die Akkus ja auch nicht wirklich. Deshalb würde ich mir da mal keine Gedanken drum machen.
Ein NiMh ist da absolut problemlos. Nen lipo würde ich nicht haben wollen, wo er nicht unbedingt erforderlich ist.
Mein lader ist da auch schlau und macht da keinen murks.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#6 Re: FF-7 Ladezustand NiMH-Akkus

Beitrag von Peter F. »

chris.jan hat geschrieben:Der Vorteil beim NiMh ist ja das "formieren".
Das macht man aber nicht mit 1000mAh, sondern in deinem Fall vielleicht mit ~200mAh.
Über Nacht eher sogar mit noch weniger. Bei NiMh ist es völlig normal, dass die gegen
Ladungsende warm werden. Daran sieht (fühlt) man sogar, wann das Dingen voll ist.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#7 Re: FF-7 Ladezustand NiMH-Akkus

Beitrag von chris.jan »

Peter F. hat geschrieben:Das macht man aber nicht mit 1000mAh, sondern in deinem Fall vielleicht mit ~200mAh.
Ja. Dazu bietet sich dann ne feste Lademenge an, von vllt. 120%-140% der Akkukapazität. Die läßt man dann gemütlich mit 1/10C ne ganze Weile durchzuppeln und mein Lader schaltet dann danach automatisch ab. Geiles Teil!

Aber ich wußte ja schon, daß mein Akku mindestens 1000mA hat und ich hab ihn bis dato auch nur mit Delta-Peak und 1A geladen.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#8 Re: FF-7 Ladezustand NiMH-Akkus

Beitrag von Peter F. »

Das die so Problemlos sind, sieht man auch an NiMh-Einzelzellen, die ich mit meinem
"Charge Manager 2020" von Voltcraft mit nur 0,01V ins Leben zurückgeholt habe. ;-)
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#9 Re: FF-7 Ladezustand NiMH-Akkus

Beitrag von chris.jan »

So, hab beim letzten mal Volladen den Zähler auf 0 gesetzt und jetzt sind die 8,5Volt nach 7:30Std erreicht.
Wenn ich jetzt mal auf 2000mAh tippe.....dann wären das ca 270mA verbrauch. Ist doch okay.

Nachtrag 1
Jetzt hat er Akkumatik doch glatt nach 100Minuten selbst abgeschaltet, dabei waren erst 1300mAh drin.
Also nochmal starten.....
Diese Abschaltung ist wohl eine Sicherheit, wenn nach 100min die automatische Vollerkennung nicht greift.
Aber bei 0,5C sollten doch sowieso 2Std Ladezeit drin sein....Komisch. Hat da jemand ne Erklärung für?

Nachtrag 2
So, jetzt nochmal drangehangen und noch 500mA reingekriegt. Also 1800mAh Kapazität mindestens...

Weiß jemand, wieviel Kapazität noch in so nem Sender-Akku drin ist, wenn er runter auf 8,5Volt ist?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 139
Registriert: 02.07.2006 20:12:14
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

#10 Re: FF-7 Ladezustand NiMH-Akkus

Beitrag von Rusty »

Dein Akku scheint in Ordnung zu sein. Welche Kapazität er vom Hersteller hat kann man nicht genau sagen. Irgendwo zwischen 1500 und 2000mah, eher gen 2000. Wann die eingeladene Kapa. für den Hersteller beginnt (0,8 oder 1,0 oder 1,1V) ist ja auch noch so eine Sache. Dein Akkumatik schaltet zur Sicherheit nach Zeit so ab egal mit wieviel C du lädst und 100min sind eben keine 2 Stunden. Also entweder Menge einladen ohne Zeitbeschränkung oder mit 1C+ arbeiten und DeltaPeak damit die Autoabschaltung auch funktionieren kann. Bei 8,5V ist sicher nicht mehr viel im Senderakku. Wann die Anlage dann aus geht weiß ich nicht. Ich bin neulich mit der FF10 und 2000er Akku auch mit 6,irgendwas Volt geflogen und mit Piepsen gelandet. Das sollte man aber tunlichst lassen. Das 2.4GHZ Modul geht aber auch noch bei weniger Strom...
Copter -Hangar (flugfertig):

Blade Nano QX + 130X
T-Rex 700E-700MX-Jive80+HV mit JLog2-Align690D-DS610/650-BeastX V3-12S Turnigy
DJI F450 NAZA Zenmuse GoPro3, DJI F450 + KK2.0 V1.5

Technik: MX-16 HoTT V11/ DX8 V3.00, Akkumatik V1 mit X-Balance 6s/ 5s, iCharger 106B+/ 206B, eLogger V3, GPS-Logger
http://www.mbcaurich.com
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#11 Re: FF-7 Ladezustand NiMH-Akkus

Beitrag von chris.jan »

Ich hab dem Akku jetzt doch mal 1C gegeben. Funzt dann alles einwandfrei. Aber irgendwie hab ich da noch Scrupel, denn der empfohlene Ladestrom ist und bleibt ja doch 1/10C :roll: Mit 0,5C hätte ich wohl nen guten Kompromiss bei dem Delta-Peak noch funzt, ich nicht so lange warten muß und auch der Akkumatik keine Probs mit Timeouts hat.
ich kann mich da noch nicht so richtig entscheiden.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#12 Re: FF-7 Ladezustand NiMH-Akkus

Beitrag von heliminator »

Was ist es denn für ein Pack? von robbe? Fremdanbieter?

Die dürften, allgemein, aktuell so zwischen 1800 und 2000mAh haben - eher letzteres, wenn es nix total veraltetes ist.
Deckt sich auch mit dem, was Du reinbekommen hast. (in gebrauchten 2000er gingen bei mir auch immer so 1700 max.)

Schnelladefähig müssten die bestimmt sein, selbst vor über 6 Jahren waren schon schnellladefähige Packs in den Sendern, und ein so altes hast Du doch nicht...!?
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#13 Re: FF-7 Ladezustand NiMH-Akkus

Beitrag von chris.jan »

Mein Akku ist grün, mehr weiß ich nicht - gebraucht gekauft und noch eingeschrumpft. Sobald ich den passenden Schrumpfschlauch habe mach ich die teile aber mal auf.
Aber was heißt "schnellladefähig" genau ? Wieviel C sind das?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 139
Registriert: 02.07.2006 20:12:14
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

#14 Re: FF-7 Ladezustand NiMH-Akkus

Beitrag von Rusty »

Also das Akkumatik hat keine Probleme, auch nicht mit Timeout. Aber schau doch mal im Nachbarforum rein. Dort gibt es ein spezielles Forum für Akkumatik.
Laut Futaba/ Robbe kann man z.B. die FF10 mit 2A über die Ladebuchse laden. Die FF7 meines Wissens auch. Habe ja beide. Natürlich ist das nicht auf dauer gut und deswegen
laden wir ja auch ab und an mit 1/10C und formieren. Aber deswegen muß man sich doch keinen Kopf machen. Ich habe in 25 Jahren noch keinen Senderakku klein bekommen. Aber ich habe meine Anlagen auch immer nur ein paar Jahre...und was solls. Hält der Akku ein paar Stunden ist doch gut. Je nach Gebrauch mal anders. Meine FF10 hat nach 14 Stunden das erste mal geladen werden müssen...
Copter -Hangar (flugfertig):

Blade Nano QX + 130X
T-Rex 700E-700MX-Jive80+HV mit JLog2-Align690D-DS610/650-BeastX V3-12S Turnigy
DJI F450 NAZA Zenmuse GoPro3, DJI F450 + KK2.0 V1.5

Technik: MX-16 HoTT V11/ DX8 V3.00, Akkumatik V1 mit X-Balance 6s/ 5s, iCharger 106B+/ 206B, eLogger V3, GPS-Logger
http://www.mbcaurich.com
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#15 Re: FF-7 Ladezustand NiMH-Akkus

Beitrag von heliminator »

chris.jan hat geschrieben:Aber was heißt "schnellladefähig" genau ? Wieviel C sind das?
Schnelladefähig meint ladbar in 1 bis 2h - wäre dann 0,5 bis 1C. Mit 0,5 C ist man immer auf der sicheren Seite.....

Arg mehr kann man beim Laden über die Buchse dem Sender auch nicht zumuten, wobei bei aktuellen Packs locker 1C drin ist....

Ich lade den Senderakku auch immer schnell, und ab und ann mal ein Formierungszyklus....
Grüsse,
Christian

***********************************
Antworten

Zurück zu „Sender“