Seite 2 von 2
#16 Re: Goldies-Enden schützen
Verfasst: 21.02.2009 12:14:22
von chrischan57
Und Kurzschluß- und Verpolschutz geht eigentlich ganz einfach.

Mhhh, also ich habs schon geschafft Stecker und Buchse vom Akku zusammenzustecken, vor allem wenn vorn alles in schwarzem Schrumpfschlauch steckt und da plötzlich 4 Kabelenden rumbaumeln...
Naja, son Goldi hält bei bissel Ü 400 Ampere Kurzschlußstrom ja eh nicht lange
Chrischan
#17 Re: Goldies-Enden schützen
Verfasst: 21.02.2009 12:14:49
von Basti 205
Tja Peter, dicht hat wohl auch noch nie ein schwangerer Lipo angergrinst als du auf dem Flugplatz den Akkukoffer geöffnet hast?
Mir ist das mit deiner Methode schon passiert. Seit der Autofahrt zum Platz weis ich auch wie Lipos innen riechen
Ich gehe zetzt lieber auf Nummer sicher und mach noch ein Beppo über den Stecker.
#18 Re: Goldies-Enden schützen
Verfasst: 21.02.2009 12:21:46
von Peter F.
chrischan57 hat geschrieben:also ich habs schon geschafft Stecker und Buchse vom Akku zusammenzustecken,
*ohneWorte*
Basti 205 hat geschrieben:dich hat wohl auch noch nie ein schwangerer Lipo angergrinst
Nee, weil ich immer einen Zettel dabeihab, wo draufsteht "Rot=Plus" (woher hab ich das blos...)
Spaaaß
Der beste Schutz ist der, der einem bei seiner Ausführung/Handhabung am besten liegt !

#19 Re: Goldies-Enden schützen
Verfasst: 21.02.2009 12:22:42
von fireball
Ich hab als Schutz auch Buchsen mit Schrumpfschlauch drüber... Scheint mir einfach am besten zu halten. Die Idee mit dem Füllstand ist nicht schlecht, das bekommt man ja auch mit 2 Buchsen und dazu ner 2. Lage Schrumpfschlauch über eine Hälfte hin... Bei Goldie-Preisen von 15 Cent muss man sich da nicht rummachen...
#20 Re: Goldies-Enden schützen
Verfasst: 21.02.2009 12:43:09
von gigi92
chrischan57 hat geschrieben:
Mhhh, also ich habs schon geschafft Stecker und Buchse vom Akku zusammenzustecken, vor allem wenn vorn alles in schwarzem Schrumpfschlauch steckt und da plötzlich 4 Kabelenden rumbaumeln...
Hi,
Normalerweise bindet man deshalb hinter den Goldsteckern die Kabel mit Kabelbindern zusammen, dann können nur die einen zu den zugehörigen gegenstücke baumeln
gruss,
gigi
#21 Re: Goldies-Enden schützen
Verfasst: 21.02.2009 12:57:27
von helihopper
Peter F. hat geschrieben:Und Kurzschluß- und Verpolschutz geht eigentlich ganz einfach.

Das dachte ich bis vor ner Weile auch.
Ein leidendes Metall auf dem Beifahrersitz hat mich eines besseren belehrt.
Das hat es geschafft sich so zu plazieren, dass es in der Buchse Kontakt bekommen hat. Murphys Law eben

Ergebnis ein nettes Brandloch im Beifahrersitz.
Seit dem steckt auf allen Goldies Spritschlauch (oder ist es schlauch von der ehemaligen Aquarienluftpumpe?). Da passiert nix mehr
Das mit der farbigen Markierung Voll und Leer ist ein guter Tipp. Werde ich umsetzen, falls ich mal ein Modell in Betrieb nehme, wo die Goldieakkus rein müssen.
Cu
Harald
#22 Re: Goldies-Enden schützen
Verfasst: 21.02.2009 13:08:09
von Peter F.
helihopper hat geschrieben:Das mit der farbigen Markierung Voll und Leer ist ein guter Tipp.
Stimmt, aber auch das hab ich ganz pragmatisch gelöst.
Die Akkus, deren Kabelenden "aus dem Koffer" rauszeigen,
müssen raus zum Laden, und die die reinzeigen, können
"rein in den Heli".
(Szene gestellt *ggg*)
#23 Re: Goldies-Enden schützen
Verfasst: 21.02.2009 13:17:18
von chrischan57
Hi,
Normalerweise bindet man deshalb hinter den Goldsteckern die Kabel mit Kabelbindern zusammen, dann können nur die einen zu den zugehörigen gegenstücke baumeln

Hinterher ist man immer schlauer....
Noch interessanter wird das ganze wenn man 2 3S zu nem 6S vebindet, da sinds auf einmal 6 Kabel und das mit dem Kabelbinder klappt auch nicht mehr....
Chrischan
#24 Re: Goldies-Enden schützen
Verfasst: 21.02.2009 18:36:23
von chris.jan
Selbigen Verpolschutz habe ich ja auch, nur bei mir ist der Schrumpfschlauch bei Plus auch rot

#25 Re: Goldies-Enden schützen
Verfasst: 21.02.2009 18:48:04
von ER Corvulus
chris.jan hat geschrieben:bei mir ist der Schrumpfschlauch bei Plus auch rot

Trägt sicher zur Sicherheit beim Anstöpseln mit bei (und kost am ende ja auch nicht mehr - ob ich nu 2m schwarz oder 1m schwarz, 1m Rot kaufe...)
#26 Re: Goldies-Enden schützen
Verfasst: 21.02.2009 21:32:51
von tdo
'nabend,
bei mir sieht das Zeugs mittlerweile so aus:
2 Kokam 5s (hintereinander eingeschrumpft), jeder mit eigenem Anschluss, um auch beide gleichzeitig mit einem 6s-dual fähigen Lader zu laden.

- HPIM0385.JPG (51.51 KiB) 80 mal betrachtet
Im Heli wird das Gebilde dann zu 10s zusammengesteckt, so sieht der entsprechende Anschluss am Regler aus:

- HPIM0386.JPG (52.68 KiB) 78 mal betrachtet
Einziges Problem bei der Verwendung der Kunststoffhülsen: die Kokam-Kabel sind zu fett.
Da aber der hintere Akku im Set sowieso eine Kabelverlängerung brauchte, habe ich eben bei beiden Akkus
etwas dünnere Silikonkabel vorne angelötet und die dann in die Goldies gesteckt.
Kein Verpolen möglich, weder am Akku selbst , noch am Lader, auch kein Kurzschluss.
Vor Jahren habe ich auch mal versehentlich bei 12 Zellen-NiCds Plus und Minus direkt verbunden
Passt soweit.
Gruss,
Thilo
#27 Re: Goldies-Enden schützen
Verfasst: 21.02.2009 22:29:43
von powerman128
Hallo,
ich habe mir einfach einen Dübel zurecht geschnitten passt perfekt.