Rex 500 Zusammenstellung ok?

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#16 Re: Rex 500 Zusammenstellung ok?

Beitrag von tracer »

bele hat geschrieben: Hab ich was falsches gesagt
Lies es einfach noch mal in 1-2 Jahren :)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#17 Re: Rex 500 Zusammenstellung ok?

Beitrag von Crizz »

Tracer, man kann das auch noch anders definieren - vor 50 Jahren war körperliche Züchtigung auch noch an der Tagesordnung, da hing in der guten Stube ein Riemen an der Wand ;)

( die andere Variante wird er auch noch rausfinden..... da braucht der keine 1 - 2 Jahre für ;) )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#18 Re: Rex 500 Zusammenstellung ok?

Beitrag von bele »

Dann klärt mich doch mal auf wieso ich eurer Meinung den ESP nehmen sollte bzw. was an dem Wellenantrieb soviel besser ist?
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#19 Re: Rex 500 Zusammenstellung ok?

Beitrag von echo.zulu »

Der Wellenantrieb läuft etwas leichter als der Riemen. Es gibt nicht so leicht elektrostatische Aufladungen. Einige 3D-Piloten berichten von einem steiferen Heck. Es gibt keine Probleme mit Temperatur bedingten Riemenspannungsänderungen. Der Nachteil ist der höhere Preis im Crashfall.
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#20 Re: Rex 500 Zusammenstellung ok?

Beitrag von bele »

echo.zulu hat geschrieben:Der Nachteil ist der höhere Preis im Crashfall.
Eben und dass ist ja auch der einzige Grund weshalb ich einen Riemen will. Okay dass das Heck da besser steht klingt zwar logisch aber ist für mich momentan noch nicht entscheidend, ich bin noch nicht soooo weit das es auf die aller kleinsten Feinheiten ankommt. Früher oder später kommt sicherlich ein Wellenantrieb her, aber eben erst wenn ich entsprechend Geld verdiene/habe. Und das geht vorraussichtlich noch n weilchen :) .
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#21 Re: Rex 500 Zusammenstellung ok?

Beitrag von bele »

Hallo Leute,

ich wollte euch nur mal sagen wie es jetzt aussieht. Also mein Vater ist nach wie vor total gegen einen neuen Heli, und selbst nach langem "betteln" konnte ich ihn nicht weichklopfen. Deshalb habe ich mich mit ihm auf einen Kompromiss geeinigt. Erstmal gibts keinen 500ter aber dafür wird der 450iger bis unter die Zähne bewaffnet :twisted: . Und für meine weiteren Ziele ist das eigentlich auch die bessere Alternative. Eure Tipps waren aber deshalb trotzdem nicht um sonst, weil ein "neuer" kann dieses Thema auch wieder anschauen und früher oder später gibts bei mir selber sicher auch nen neuen Heli, dann lese ich dieses Thema eben wieder durch.

Für das Rex-450 Tuning mache ich dann ein neues Thema auf, sobald ich die Teile habe :twisted: :arrow: lasst euch mal überraschen, der kleine wird einfach.... zuuu geil :D
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#22 Re: Rex 500 Zusammenstellung ok?

Beitrag von tracer »

bele hat geschrieben:lasst euch mal überraschen, der kleine wird einfach.... zuuu geil
Da hatte ich schon einige von. :)

Gibt Dir mit den Kabeln Mühe :)

So sah meiner 2005 aus:
http://rchelifan.org/viewtopic.php?p=88383#p88383

(ja, das lange rote, so sahen damals noch die Antennen aus)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“