Allgemeine Fragen zu paddellosem Betrieb

Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#16 Re: Allgemeine Fragen zu paddellosem Betrieb

Beitrag von DH-Rooky »

Alles, was du da anführst stell ich halt zu Hause aufm Tisch ein und hab da auch noch nie nach dem Erstflug was dran geändert. Sowas wie die Vorspur am Heck hab ich ja an der TS nicht.
Ich würd jetz gern beweisen, daß es auch so geht aber der Heli wird nicht so schnell fertig werden.
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#17 Re: Allgemeine Fragen zu paddellosem Betrieb

Beitrag von Crizz »

Mirt geht´s bei der Sache nur um das scalige Aussehen. Der MT hat ne Cobra-Conversion bekommen, das schaut paddellos einfach netter aus. Wenn ich mit dem flybarless-Kram klarkomme bekomtm vielleicht der 500er Rex noch was ordentliches verpaßt, bei dem besagten MT gehts nicht um Kusntflug, der wird nur im Rundflug bewegt, da sollte der GU 365 ausreichen.

Ich warte nur noch auf den Kopf und die DigiServos, dann wird´s spannend :shock:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#18 Re: Allgemeine Fragen zu paddellosem Betrieb

Beitrag von Mataschke »

Wenn du auch nur ein Argument bringen würdest warum ich Unrecht hab könntest mich ja überzeugen aber so...
Darf ich ? :oops:


Einzig wirksames Argument!

Die GU nutzt den Internen TS Mischer des Senders !!! Sprich wenn du da nicht 101% ig einstellst und der Heli später beim Einstellflug (ach nee den willst du ja nicht machen ;-) )
driftet, dann ist nix mit Trimmen, trimmst du,ist der Heli verloren weil die GU das als Steuersignal annimt. Könnte man in etwa so vergleichen wie wenn du nen HH Kreisel im HH trimmst.
Deshalb MUSS der Heli zwangsweise Mechanisch korrekt eingestellt sein und Fliegen....

Bei VStabi z.b. geh ich in die SW und klicke 2x nach rechts ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#19 Re: Allgemeine Fragen zu paddellosem Betrieb

Beitrag von Basti »

Mataschke hat geschrieben:Die GU nutzt den Internen TS Mischer des Senders
Danke Micha.. genau der Satz hat mir gefehlt..

Und eigentlich bin ich ja raus aus dem Stabi Thema. Meine 3D Helis fliege ich wieder mit Paddel und Rigid flieg ich den 4 Blatt lieber ohne. Ich mag das Startverhalten nicht für Scale.. :oops:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#20 Re: Allgemeine Fragen zu paddellosem Betrieb

Beitrag von Crizz »

Mataschke hat geschrieben:Die GU nutzt den Internen TS Mischer des Senders !!!
Das heißt also, wenn ich beim Erstflug feststelle, das der irgendwie auf Nick oder Roll ebbes weggeht, sollte ich die Werte im TS-Mischer checken ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#21 Re: Allgemeine Fragen zu paddellosem Betrieb

Beitrag von echo.zulu »

Nein Crizz, damit ist nur gemeint, dass die Taumelscheibentrimmung vorher passen muss. Am TS-Mischer stellst Du wie gehabt nur die Wege ein. Wie Michael schon geschrieben hat, der GU würde es sonst als Steuersignal ansehen.
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#22 Re: Allgemeine Fragen zu paddellosem Betrieb

Beitrag von DH-Rooky »

Vorab, ich hab selber einen GU und ich weiß schon wie er funktioniert ;)
Mataschke hat geschrieben:wenn du da nicht 101% ig einstellst und der Heli später beim Einstellflug (ach nee den willst du ja nicht machen ;-) )
driftet,
Daß er driftet wenn man ihn nicht schräg hinstellt is ganz normal was trimmst du da bitte? Roll rechts damits am Rücken dann doppelt falsch is? :P
Ich glaub ihr zwei habt grundsätzlich eine ganz andere Art Helis abzustimmen, da werden wir wohl nie zusammen kommen.
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#23 Re: Allgemeine Fragen zu paddellosem Betrieb

Beitrag von Basti »

?! nee ich glaub wir meinen eher genau das gleiche?

Deswegen sag ich ja das ich ihn über die TS Anlenkung Mech. austrimme bevor der Gu reinkommt. :roll:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#24 Re: Allgemeine Fragen zu paddellosem Betrieb

Beitrag von Mataschke »

Basti hat geschrieben:nee ich glaub wir meinen eher genau das gleiche?
also ich meine zumindest das gleiche wie du Basti :drunken:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#25 Re: Allgemeine Fragen zu paddellosem Betrieb

Beitrag von DH-Rooky »

Ich glaub das führt zu nix. Ich geb euch in allen Punkten recht da ich ja damit noch nicht geflogen bin.
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#26 Re: Allgemeine Fragen zu paddellosem Betrieb

Beitrag von Basti »

Dass kannst Du machen wenn Du versuchst zu fliegen und Fragen kommen :mrgreen: (nen Joke nicht bös gemeint..)
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
fireball

#27 Re: Allgemeine Fragen zu paddellosem Betrieb

Beitrag von fireball »

Wir (DH-Rookie und ich) haben das grad nochmal im IRC durchdiskutiert ;)

Also wenn man voraussetzt, dass man den Heli auf der Werkbank zu 100% eingestellt bekommt und der Heli mit Nulltrimmung in der Luft steht - dann ist ein Trimmflug sinnlos - das war das, was DH-Rookie meinte.

Ich persönich halte das aber nicht für realisierbar... Ich habs jedenfalls auch noch nie geschafft, ohne minimale Trimmung auszukommen...
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#28 Re: Allgemeine Fragen zu paddellosem Betrieb

Beitrag von Mataschke »

fireball hat geschrieben:Also wenn man voraussetzt, dass man den Heli auf der Werkbank zu 100% eingestellt bekommt und der Heli mit Nulltrimmung in der Luft steht - dann ist ein Trimmflug sinnlos - das war das, was DH-Rookie meinte.
OK gehe ich konform!
fireball hat geschrieben: Ich persönich halte das aber nicht für realisierbar... Ich habs jedenfalls auch noch nie geschafft, ohne minimale Trimmung auszukommen...
dito :oops:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Skyrat
Beiträge: 89
Registriert: 14.12.2008 18:27:07

#29 Re: Allgemeine Fragen zu paddellosem Betrieb

Beitrag von Skyrat »

Hmmmm...

also ich habe den Heli ( Rex 500 ) einfach ganz normal eingestellt wie man es eben auch beim normalen Paddelheli macht. Natürlich die Werte entsprechend der Anleitung in der Steuerung reduziert, also Zyklisches runter, mehr Expo usw..... Die TS hab ich mit ner Trueblood-Lehre eingestellt, das Heck auf die bewährten 3-5 Grad.

Raus - Schwebeflug ohne HH

Nun das Heck einfach mechanisch voll einstellen, also Landen und Gestänge ändern bis er ohne HH nicht mehr dreht - genau wie auch beim Paddel mit z.B einem 401er.. Das gleiche gilt eben auch für Nick und Roll, was aber eigentlich nicht nötig war aufgrund der Einstellungen mit der Lehre. Jetzt kann man noch mit den Poti´s etwas rumexperimentieren, aber die angegebenen Einstellung haben sehr gut funktioniert. Wichtig: niemals am Sender die Trimmung verwenden da er eh bei jedem Neustart initialisiert und die Werte dann als "0" annimmt.

Man muss den Heli also nicht mit nem normalem Kreisel einschweben.... wie auch ??? Paddelkkopf wieder drauf ???? Nee, damit ist ja nur gemeint das man dasmechanische Grundsetup wie beim Paddelheli machen soll...
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#30 Re: Allgemeine Fragen zu paddellosem Betrieb

Beitrag von Crizz »

Sky, du fliegst den 500er mit dem Gaui ?? Oder was haste da verbaut ? *neugier*

Ich frag aus dem Grund, weil - sofern ich klarkomme - mein 500er als näxtes drankommen soll, allerdings dann wohl eher mit V-Stabi
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“