Gyrobot oder HC????

Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#16 Re: Gyrobot oder HC????

Beitrag von MB »

Ja und noch ein Michel....

Ich hab ja nun schon einiges gehört vom Gyrobot, aber mich nicht weiter darum gekümmert.
Ich bin immer davon ausgegangen, das dass nur für die Rigid bzw ohne Paddel Version ist.

Hat der auch ein Stabilisierungssystem? ähnlich HC? Nicht diesen Positionsmodus ( Wer weiß wofür man den braucht) aber ähnlich dem Horizontalmodus?

Wenn ja würde mich das schon sehr Interessieren welche Vorteile oder Nachteile er zum HT hat

Gruß Michael ohne Gyrobot :wink:
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Benutzeravatar
crashspeed
Beiträge: 97
Registriert: 06.09.2006 22:19:55
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

#17 Re: Gyrobot oder HC????

Beitrag von crashspeed »

Hallo zusammen,
nein kein Michel sondern Marcel .....
sorry, aber auch ich bin jetzt etwas iritiert. :oops:
Wenn ich das richtig verstehe so sind doch die Stabilisierungssysteme wie V-Stabi, AC-3X , Gyrobot 700 und GU-365 etc. nur Paddelersatz.
Heißt sie stabilisiern Bewegungen die von außen auf den Heli einwirken und steuern gegen, behalten aber Bewegungen die durch Steuerimpulse vom Sender kommen als neue Lage des Helis bei.
Das selbe tut auch der Rigidmode beim HC.

HC und Gyrobot 900 haben aber einen weiteren Regelkreis der den ursprünglich festgehaltenen Horizont speichert und den Heli bei loslassen des Knüppels wieder in eine horizontale Lage zurückführt.
Dies sind aber zwei getrennte Regelkreise die übereinander gelagert werden.

Sprich für eine Anfängerhilfe sind nur HC und Gyrobot 900 geeignet.

Frage ist nur wer macht es besser?
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Bebbi
Beiträge: 35
Registriert: 08.10.2008 09:55:42
Wohnort: Otterfing

#18 Re: Gyrobot oder HC????

Beitrag von Bebbi »

Hallo Michael....
hab jetzt Antwort von LF bekommen...Update 700 zu 900 nur gegen einschicken...Hmmm, hab auch jetzt den Preis gefunden, steht beim 700 ganz unten, kostenpunkt 199.-€ Dann kann man auch gleich den 900 nehmen :roll:
Hab aber jetzt einen Gebrauchten angeboten bekommen, 900 inkl. Cockpitbox... bzw. er war noch nicht verbaut und ist somit eigentlich neu :D
Der Preis ist zwar immer noch hoch :cry: aber schon um ein Stück billiger als im Shop.
Freu mich jetzt schon darauf wenn ich aus Frankfurt zurück bin ihn einzubauen...nur Fliegen ist wieder nicht... muß meine DX6i wegen Rückruf einschicken :cry:
Hoffe das die bei HH sie schnell austauschen!!!!!

Viele Grüße
Michael
Modell:
Hurrican 550

Kunststoffrahmen, Graupner DS8077 auf TS und Futaba S3151 am Heck, Paddelloser Alukopf mit 503'er Maniacs,
Gyro:Gyrobot 900
Regler: Kontronik Jazz 55-10-32,
Motor: Kontronik Tango 45-10
Akkus: 2 x 3s Dualsky 3200mah, 2 x 3s XCell 3200mah (5C ladbar)

Sender:
Spektrum DX6i
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#19 Re: Gyrobot oder HC????

Beitrag von Michel »

:wink: Glueckwunsch zum Gyrobot Michael,

schicke den Gyrobot so es ein "Gyrobot ohne 900" ist gleich ein zum Upgrade. Oder willst Du das selbst machen?
Bekommst dann auch gleich den schicken Sticker, Gyrobot 900 aufgeklebt 8)

Hast ja eh Zeit mit Deiner Funke und dann beide Teile auf dem aktuellen Stand! :idea:

Wenn Du dann Hilfe brauchst, helfe ich Dir gerne :mrgreen: >>> ist aber super beschrieben und musst nur Zeile fuer Zeile tun wie in der Anleitung, dann ist das echt leicht machbar :D

Viel Spass >>> auch noch in Frankfurt und Gruesse,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Bebbi
Beiträge: 35
Registriert: 08.10.2008 09:55:42
Wohnort: Otterfing

#20 Re: Gyrobot oder HC????

Beitrag von Bebbi »

Hallo Michel,
es ist schon ein 900...haben die gleich die Aktuelle Software inkl Beginner drauf? Noch hab ich ihn ja noch nicht sicher..zumindest sind wir uns schon mal beim Preis einig und von meiner Seite steht eigentlich nichts mehr dagegen. Muß nur noch auf ne Email warten...aber so wie es die letzten Tage lief bekomme ich die erst morgen... Hoffe doch das es was wird und wenn nicht hol ich mir den doch noch direkt bei LF, dann aber ohne Cockpit Box nur mit USB...wär auch kein Problem da Laptop für unterwegs vorhanden...
Aber Dein Angebot nehme ich gerne an wenn ich irgentwo probleme habe! Gibts da was man auf jedenfall beachten sollte? Hoffe das meine Servos das mitmachen!
Wie ich sehe fliegst Du ja das komplette Roxxter Program...hätte auch gerne einen...sehen schon schick aus und schlechtes hört man auch nicht! Na ja aber jetzt ist erstmal keiner mehr drin wenn ich den Gyrobot bekomme...

Viele Grüße
Modell:
Hurrican 550

Kunststoffrahmen, Graupner DS8077 auf TS und Futaba S3151 am Heck, Paddelloser Alukopf mit 503'er Maniacs,
Gyro:Gyrobot 900
Regler: Kontronik Jazz 55-10-32,
Motor: Kontronik Tango 45-10
Akkus: 2 x 3s Dualsky 3200mah, 2 x 3s XCell 3200mah (5C ladbar)

Sender:
Spektrum DX6i
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#21 Re: Gyrobot oder HC????

Beitrag von Michel »

Hallo Michael,

druecke die Daumen das es funktioniert so wie Du es Dir wuenscht mit dem Kauf :D

Habe es selbst noch nicht gemacht mit Laptop und USB >>> sollte aber gleich sein. Die Progbox (gesichert in einer Babysocke :oops: ) ist halt schoen handlich am Flugplatz.

Naja, ich habe mir im letzten Jahr so ein kleines Asus 900 Teil besorgt, nur fuer Modellbau. Dort sind fast alle wichtigen Daten gespeichert, Beschreibungen aller Art: Lader, V-Stabi, Gyrobot usw. und wenn ich einstelle gehen beiden mit auf den Platz.

Das Netbook zum nachlesen und die Prog,-Box zum Einstellen.

Wichtig ist, das Du den Gyrobot vor dem Flug (so die Taumelscheiben schief >>> keine Angst, verstellt sich nicht) kalibrieren solltest und da ist die kleine Prog.-Box schon genial :idea:

Dann lese Dich erst einmal in die Materie und dann bei Fragen >>> einfach fragen :D

Gruesse, Michael

Habe eine Schwaeche fuer meine RoXXter, Du hast es entdeckt! :mrgreen:
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#22 Re: Gyrobot oder HC????

Beitrag von MB »

Hallo,

wie ist das denn nu im Vergleich zum HC? Hat jemand schon von beiden Erfahrung?
Vorteil ganz klar, er sieht aus wie nen 401 und man hat nich dieses große backel da an der Seite hängen.
Nachteil, wesentlich teurer.
Die Anleitung ist sehr verständlich, ist sie aber beim HC auch.

Was mich interessieren würde, wäre wie er zu handhaben ist, auf dem Video wird scheinbar immer hin und her geschaltet, ist es dann so, dass ich
wenn ich ihn auf den Rücken lege den Beginner acro mode drin habe, aber wenn er wieder rum kommt umschalten muss?
Oder funktioniert der beginner acro mode in beiden Lagen bzw ist es egal wenn er normal steht und man kann ihn so stehen lassen bzw hat den automatisch den beginner mode drinn?
Beim Hc (zumindest 3D) gehts ja auf beiden lagen ohne umschalten zu müssen.

Ich hatte schon versucht da telefonisch durch zu kommen, aber leider keinen erreicht. ( entweder besetzt oder keiner geht ran).
Dann habe ich eine Mailanfrage gesendet, die kurz und knapp mit ja, nein, nur900, gibts nich, beantwortet wurde.
Ich weiss nich, ich hatte schon mal nen 33er und wollte mir zum ende des Jahres einen einen 33er oder 55er Rigid kaufen, vorab würde ich gerne den 900er haben wollen und in meinem jetzigen verbauen um das
Teil kennen zu lernen.
Aber irgendwie kam das ganz schön blöd rüber. Die Antworten mögen ja wohl direkt gewesen sein, aber absolut unpersönlich.
Wer weiss? Vielleicht habe ich ja nur nen falschen Tag erwischt? Aber ich könnte mir das nicht erlauben bei meinen Kunden (und nach dem Preis wird man ja wohl noch mal fragen dürfen oder? Wenn ich Angebote mache is es auch nichts anderes)

Weiß nich, aber irgendwie bin ich jetzt voll enttäuscht.

Gruß
Michael
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Benutzeravatar
Bebbi
Beiträge: 35
Registriert: 08.10.2008 09:55:42
Wohnort: Otterfing

#23 Re: Gyrobot oder HC????

Beitrag von Bebbi »

Servus Michael (MB),
ich hab mir jetzt doch den 900er gekauft, nachdem ich günstig einen Gebrauchten bekommen habe (war noch nie eingebaut vorher).
Hat bei mir leider etwas gedauert bis ich jetzt mal zum fliegen gekommen bin und hier zu Antworten...war die letzten Monate im Lern und Prüfungsstreß.
Am Anfang hat ich ein kleines Problem das sich der Hurri immer auf der Nickachse aufgeschaukelt hat...ging dann auch mal ein Heckrotor zu bruch beim landen...hab dann bei LF per Email angefragt was das Problem sein könnte und auch Antwort bekommen und seitdem ist das Problem weg...natürlich nach dem einstellen der Parameter die Ich von LF bekommen habe :roll:
Also zum Umschalten ich hab das so verstanden und auch eingestellt... Du hast ja den Normalen Beginnermode bei dem lassen sich keine Rollen oder Loops fliegen (habs auch noch gar nicht ausprobiert) da Du im Winkel auf 20° (glaube kann man auch einstellen...müßt ich nochmal nachlesen) begrenzt bist, ich hab den Beginnermode auf Normalen Rundflug gelegt. Wenn Du Rollen oder Loops fliegen möchtest mußt Du auf den Beginner Acro Mode umschalten, die Umschaltung hab ich bei mir auf meine 2. Gaskurve gelegt, also die mit der ich auch Loops und Rollen fliegen würde. Du kannst aber auch im Acromode nur nen Rundflug machen bist aber halt nicht in Nick und Roll auf die 20° begrenzt und kannst jederzeit zu ner Rolle oder Loop ansetzten. So hab ich das alles verstanden.
Also bei dem was ich bis jetzt geflogen bin mit dem Teil...voll auf zufrieden und das mit Knüppel los und er richtet sich wieder in etwa auf die Horizontale funktioniert auch :mrgreen:

Hoffe ich konnte Dir soweit weiterhelfen, mit dem HC kenn ich mich gar ned aus....

Viele Grüße Michael
Modell:
Hurrican 550

Kunststoffrahmen, Graupner DS8077 auf TS und Futaba S3151 am Heck, Paddelloser Alukopf mit 503'er Maniacs,
Gyro:Gyrobot 900
Regler: Kontronik Jazz 55-10-32,
Motor: Kontronik Tango 45-10
Akkus: 2 x 3s Dualsky 3200mah, 2 x 3s XCell 3200mah (5C ladbar)

Sender:
Spektrum DX6i
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#24 Re: Gyrobot oder HC????

Beitrag von MB »

Hallo Michael (Bebbi)

Hab auch schon geguckt ob ich nen gebrauchten finde. Aber so nix gefunden.
Werde mir den aber wohl auch kaufen.

Theoretisch sollte es aber ja so sein, das er im Acromode das auch macht, nur das ich ihn übersteuern kann um ihn auf den Rücken zu legen.
Da er auf dem Rücken ja auch wieder mit dieser Stbilisierung arbeitet.
Der HC 3D arbeitet ja auch in beiden lagen. Ich kann ihn aber übersteuern und in Rückenlage macht er dann auch wieder seine Stbilisierung.

Beim Gyrobot habe ich es so verstanden, das ich als Anfänger (Beginner) nicht in der Lage bin den Heli auf den Kopf zu legen. Klingt ja auch plausibel.
Daher auch die Winkeleinstellung bis hier und nicht weiter.
Im Acro Modus sollte er dann so arbeiten, das er in beiden Lagen wie vorher Stbilisiert nur ich halt diese Winkeleinstellung übersteuern kann.
Er sobald er auf dem Rückenliegt dann wieder auf die Neutrallage stabilisiert. Oder ab dem Moment wo er über den Kippwinkel hinweg ist.
So ähnlich hab ich es aus der Beschreibung rausgelesen. Belehrt mich falls ich das jetzt falsch wiedergebe!

Auf jedenfall finde ich ihn schon besser weil das nicht so nen fettes Backel ist, wo man nicht weiss wo man ihn hinbauen soll.
Den hätte man bestimmt auch um einiges kleiner machen können.
Die funktionieren zwar, aber schön ist was anderes.
Ich persönlich finde ihn gut wegen dem acro Mode und das er umgeproggt werden kann wenn ich auf Paddellos will.
Wenn ich dann den HC Rigid dazu stelle ist es nun auch nicht so ein großer Unterschied im Preis.
Und der Gyrobot sieht nicht viel anders aus wie nen 401 oder so.

Gruß
Michael

PS: wer hat noch nen Gyrobot 900 zu verkaufen?
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#25 Re: Gyrobot oder HC????

Beitrag von MB »

So, hab ihn mir gerade auch bestellt.

mal gucken wann er dann kommt, glaube die sind ja nicht auf Lager.
Ist es eigentlich richtig, das ich an der TS Digitalservos haben muss? Hab da nen bißchen drüber gelesen das es ohne wohl Probleme
gibt. Stimmt das?


Gruß
Michael
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
ttspieler
Beiträge: 142
Registriert: 10.11.2008 06:22:02
Wohnort: Holzminden

#26 Re: Gyrobot oder HC????

Beitrag von ttspieler »

Hallo,

mein Gyrobot 900 müßte auch morgen eintrudeln, konnte einen Gebrauchten erwischen.

An meinem T-Rex 500 werde ich die Digi-Servos Futaba S9650 einbauen, haben die normalen Hitec verkauft. Gerade beim T-Rex 500 soll es wohl sehr wichtig sein.

Bin mal gespannt, wie die ganze Kombi funktioniert.


Gruß
Uwe
Nichts mehr!
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#27 Re: Gyrobot oder HC????

Beitrag von MB »

Wo findet ihr alle die Dinger gebraucht?

Naja ist jetzt eh egal.

Ich will ihn erst mal an meinen 450 outrage bauen. (Der Roxxter folgt dann im Winter oder Frühjahr).
Die Paddel will ich auch erst noch dran lassen bis ich den Gyrobot kennengelernt habe. Umbau kommt dann zwischendurch.

Gruß
Michael
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Benutzeravatar
Bebbi
Beiträge: 35
Registriert: 08.10.2008 09:55:42
Wohnort: Otterfing

#28 Re: Gyrobot oder HC????

Beitrag von Bebbi »

Servus,

bei Ebay ist gerade ein 900er GB zu verkaufen!!!

Gruß Michael
Modell:
Hurrican 550

Kunststoffrahmen, Graupner DS8077 auf TS und Futaba S3151 am Heck, Paddelloser Alukopf mit 503'er Maniacs,
Gyro:Gyrobot 900
Regler: Kontronik Jazz 55-10-32,
Motor: Kontronik Tango 45-10
Akkus: 2 x 3s Dualsky 3200mah, 2 x 3s XCell 3200mah (5C ladbar)

Sender:
Spektrum DX6i
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#29 Re: Gyrobot oder HC????

Beitrag von MB »

Hallo,

ja meiner sollte ja bald kommen. Mitlerweile der zweite gebrauchte jetzt. Wo ich gesucht habe, gab´s nix.

Aber die Bilder von seinen Artikeln sind alles keine Originalen die den Zustand zeigen.

Auf dem Bild ist der Gyrobot mit Progbox abgebildet und im Text ist er nur mit USB Kabel. Von seinen Roxxter den er anbietet, hat er auch nur originale Bilder von der LF-Seite drin.
Wie das Ding wirklich aussieht kann man nicht sehen.

Gruß
Michael
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Benutzeravatar
Bebbi
Beiträge: 35
Registriert: 08.10.2008 09:55:42
Wohnort: Otterfing

#30 Re: Gyrobot oder HC????

Beitrag von Bebbi »

Guten Morgen,

an dem Roxxter hätte ich ja schon interesse...
Wie lange wartest Du schon?

Gruß
Michael
Modell:
Hurrican 550

Kunststoffrahmen, Graupner DS8077 auf TS und Futaba S3151 am Heck, Paddelloser Alukopf mit 503'er Maniacs,
Gyro:Gyrobot 900
Regler: Kontronik Jazz 55-10-32,
Motor: Kontronik Tango 45-10
Akkus: 2 x 3s Dualsky 3200mah, 2 x 3s XCell 3200mah (5C ladbar)

Sender:
Spektrum DX6i
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“