Gyrobot oder HC????

Benutzeravatar
Bebbi
Beiträge: 35
Registriert: 08.10.2008 09:55:42
Wohnort: Otterfing

#1 Gyrobot oder HC????

Beitrag von Bebbi »

Servus,
ich bin ein bisschen unentschlossen und vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich möchte meinem Hurri entweder einen Gyrobot oder HC spendieren. Welches System soll ich nehmen hat schon jemand erfahrung damit gemacht? Hab zwar schon die Suche benutzt wurde aber nicht so recht fündig.
Mein Favorit wäre ja der Gyrobot 900, nur der Preis ist schon noch heftig :( ...alternativ wäre da ja noch der Gyrobot 700. Hab gelesen das sich die beiden nicht von den Sensoren und der Software unterscheiden sollen. Interessant wäre für mich der "Beginner Acro Mode". Wäre diese Funktionen z.B. auch beim HC möglich...wäre preislich natürlich schon besser :mrgreen: Vielleicht hat auch jemand einen Gebrauchten gerade im Angebot!?

Danke schon mal!!!
Modell:
Hurrican 550

Kunststoffrahmen, Graupner DS8077 auf TS und Futaba S3151 am Heck, Paddelloser Alukopf mit 503'er Maniacs,
Gyro:Gyrobot 900
Regler: Kontronik Jazz 55-10-32,
Motor: Kontronik Tango 45-10
Akkus: 2 x 3s Dualsky 3200mah, 2 x 3s XCell 3200mah (5C ladbar)

Sender:
Spektrum DX6i
Benutzeravatar
HubiMatthias
Beiträge: 1167
Registriert: 27.12.2007 16:21:51

#2 Re: Gyrobot oder HC????

Beitrag von HubiMatthias »

Hi,
hier wird ein gebrauchter HC angeboten:
http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... 30738&sid=

lg Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Littel
Beiträge: 131
Registriert: 20.04.2006 19:46:10
Wohnort: Bünde/NRW

#3 Re: Gyrobot oder HC????

Beitrag von Littel »

Der Gyrobot 700 hat die gleiche Hardware wie der 900 aber nicht die gleiche Software.
Da solltest du dir mal die Bedienungsanleitungen vom 700 und 900 bei LF runterladen.
Da ich im letzten 1/2 Jahr mit Häusle umbauen beschäftigt bin und nicht zum Testen gekommen bin, freue ich mich wieder
darauf dem 900 ein neues Update zu verpassen und den Beginnermod zu testen.
Gruß Michael
------------------
Mini Titan,MX-16, Regler-Jazz 40-6-18, Motor-SHP ss23/Hacker A20, GY240,
4 x Servo ACE 1016
Hurricane 550cf/Rigid,Motor Scorpion 1000kv,Regler Jazz 80,Servo 3 x Futaba 9650,Heck BLS 251,
LF-GyroBot
Benutzeravatar
Bebbi
Beiträge: 35
Registriert: 08.10.2008 09:55:42
Wohnort: Otterfing

#4 Re: Gyrobot oder HC????

Beitrag von Bebbi »

Hi Matthias,
danke für den Link, wäre beim HC aber an der 3D oder Rigid interessiert.

Servus Michael,
wäre es also möglich den 700 zu nem 900 zu machen...ich meine kann ich selbst ein update machen oder ist das nur über LF möglich. Wäre dann ja Preislich schon sehr interessant...muß ja nicht ein Alugehäuse sein.

Gruß Michael
Modell:
Hurrican 550

Kunststoffrahmen, Graupner DS8077 auf TS und Futaba S3151 am Heck, Paddelloser Alukopf mit 503'er Maniacs,
Gyro:Gyrobot 900
Regler: Kontronik Jazz 55-10-32,
Motor: Kontronik Tango 45-10
Akkus: 2 x 3s Dualsky 3200mah, 2 x 3s XCell 3200mah (5C ladbar)

Sender:
Spektrum DX6i
Littel
Beiträge: 131
Registriert: 20.04.2006 19:46:10
Wohnort: Bünde/NRW

#5 Re: Gyrobot oder HC????

Beitrag von Littel »

Moin Michael

Ja es ist möglich den 700 zu einem 900 zu machen.

Jetzt kommt der Haken an der Sache: nur bei LF und gegen Aufpreis (vielleicht bekommt man ja auch ne spezielle Software zum Updaten nach Geldeingang)

Aber so ein Gyrobot macht sich doch gut auf dem Hurri
Dateianhänge
RIMG0163.JPG
RIMG0163.JPG (968 KiB) 1343 mal betrachtet
RIMG0136.JPG
RIMG0136.JPG (1.43 MiB) 1341 mal betrachtet
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#6 Re: Gyrobot oder HC????

Beitrag von Michel »

Hallo guten Morgen ihr,

schoner Hurry :D

@Michael, wie lange hast Du den Gyrobot schon und wie bist Du zufrieden :roll:
Du hast gesehen bei LF gibt es jetzt auch ein Upgrade fuer leichteres fliegen auf dem Ruecken :idea:

Oh, noch ein Michael >>> es ist wie geschrieben wurde, kannst den 700er nehmen und den spaeter so Du das wirklich benoetigst, ihn zum 900er uggraden lassen. Ich habe meinen Ur/Gyrobot bei LF direkt kostenlos auf den 900 er proggen
lassen (war aber gleich guenstig/teuer zum 900er) Gyrobot = 900er

700er andere Geschichte.

Ich denke ja, LF wird Dir das Upgrade freischalten oder eine CD schicken >>> must halt mal fragen :wink:

Euche ganzen Michaels und anderen einen schoenen Samstag und Gruesse,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Bebbi
Beiträge: 35
Registriert: 08.10.2008 09:55:42
Wohnort: Otterfing

#7 Re: Gyrobot oder HC????

Beitrag von Bebbi »

Hallo Michael...der mit dem Gyrobot :-)
steht ihm verdammt gut...hab auch schon mal bei LF am WE angefragt wegen 700 mit Update...mal schaun ob die morgen zurückschreiben. Wobei das Alu Gehäuse schon edel aussieht...aber Plastik würds bei mir auch tun. Bin ja wie gesagt auch am überlegen ob ich nicht doch nen HC 3D nehme. Kann der mehr oder weniger als der Gyrobot....find das Video zum HC auch a bisserl fad bei Gyrobot rührt sich wenigstens was :D
Kennt jemand zufällig nen Shop in Frankfurt Main wo man event. auch nen Gyrobot bekommen würde oder geht das nur dierekt bei LF? Bin leider die nächsten 2 Wochen hier in Frankfurt...geht also nicht mal was mit fliegen :( aber vielleicht schon mal was mit Shoppen :D
Modell:
Hurrican 550

Kunststoffrahmen, Graupner DS8077 auf TS und Futaba S3151 am Heck, Paddelloser Alukopf mit 503'er Maniacs,
Gyro:Gyrobot 900
Regler: Kontronik Jazz 55-10-32,
Motor: Kontronik Tango 45-10
Akkus: 2 x 3s Dualsky 3200mah, 2 x 3s XCell 3200mah (5C ladbar)

Sender:
Spektrum DX6i
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#8 Re: Gyrobot oder HC????

Beitrag von asassin »

den Gyrobot bekommst du nur direkt bei LF...
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
Bebbi
Beiträge: 35
Registriert: 08.10.2008 09:55:42
Wohnort: Otterfing

#9 Re: Gyrobot oder HC????

Beitrag von Bebbi »

Oh, danke. Wie lange ist bei denen so die Lieferzeit?

Viele Grüße
Michael
Modell:
Hurrican 550

Kunststoffrahmen, Graupner DS8077 auf TS und Futaba S3151 am Heck, Paddelloser Alukopf mit 503'er Maniacs,
Gyro:Gyrobot 900
Regler: Kontronik Jazz 55-10-32,
Motor: Kontronik Tango 45-10
Akkus: 2 x 3s Dualsky 3200mah, 2 x 3s XCell 3200mah (5C ladbar)

Sender:
Spektrum DX6i
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#10 Re: Gyrobot oder HC????

Beitrag von asassin »

Musst mal direkt bei Lutz anrufen, ist ein ganz Netter...
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#11 Re: Gyrobot oder HC????

Beitrag von Michel »

asassin hat geschrieben:den Gyrobot bekommst du nur direkt bei LF...
Stimmt nicht mehr, den Gyrobot kannst Du jetzt auch z.B. bei meinem Haendler >>> Edis-Modellbauparadies kaufen. :wink:

LF war auf der Spielwarenmesse (Haendlermesse) und hat dort Geschaefte machen koennen.
Wer aber alles die Gyrobots und Helis im Shop hat, kurzer Anruf bei LF. :roll:

Unter Neuheiten habe ich auch gesehen, das ein Haendler LF-Artikel in den Shop aufgenommen hat.
http://rchelifan.org/viewtopic.php?f=73&t=53750
asassin hat geschrieben:Musst mal direkt bei Lutz anrufen, ist ein ganz Netter...
Stimmt :D

Euch einen guten Start in die Woche und Michael viel Spass in Frankfurt, :D

Michael
Zuletzt geändert von Michel am 02.03.2009 15:45:17, insgesamt 1-mal geändert.
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#12 Re: Gyrobot oder HC????

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Soweit ich mich erinnere hat die Stabilisierungsfunktion nur der 900er und nicht der 700er, falls es das ist was du brauchst. Ich sehe wesentlich mehr Potential im Gyrobot (da es ein ausgewachsenes Stabi ist) als im HC...
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
dmkoe
Beiträge: 621
Registriert: 20.09.2005 06:21:14
Wohnort: Feldkirchen

#13 Re: Gyrobot oder HC????

Beitrag von dmkoe »

worldofmaya hat geschrieben:...... Ich sehe wesentlich mehr Potential im Gyrobot (da es ein ausgewachsenes Stabi ist) als im HC...
Das ist schon richtig. Für wildes Herumgezapple würde ich auch nicht unbedingt den HC wählen.

Aber für gemächtliches Fliegen mit paar Loops, Rollen u. dgl. reicht der HC vollkommen. Erst recht bei scalemäßigem Fliegen.

Wenn man einen HC 3D od. 3A gebraucht günstig erwischt und dann ein Update bei Captron machen lässt, umso besser !

So um die 250 Euros spart man sich dabei sicher.

MfG

Jochen
Ich versuche zur Zeit ohne Facebook neue Freunde zu gewinnen.
Täglich laufe ich also auf die Straße und schreie um mich herum, was ich gekocht habe, was ich gegessen habe, was ich eingekauft habe, wo ich bin, was ich gerade mache, wie ich mich fühle, wann ich aufs Klo gehe ...
Ich stubse jeden an, der mir über den Weg läuft und gröle laufend "gefällt mir....gefällt mir nicht"...
Nicht ohne Erfolg!
Zur Zeit habe ich 4 Follower: 2 Polizisten, einen Psychiater und einen Yorkshire-Terrier...
Benutzeravatar
Bebbi
Beiträge: 35
Registriert: 08.10.2008 09:55:42
Wohnort: Otterfing

#14 Re: Gyrobot oder HC????

Beitrag von Bebbi »

Ich dachte da schon mehr an Stabilisierung...gerade als Anfänger...einfach Stick loslassen und er richtet sich dann in die Waagerechte wenn man mal durcheinander kommt :roll: Im Moment gehts mir dabei gar nicht so darum die Paddel loszuwerden...was anscheinend auch der Vorteil beim 900 ist das man ihn mit und ohne Paddel nutzen kann.
Beim HC dachte ich mehr an den 3D...aber welche Updates kann man da noch machen ausser auf Rigid?
Hab heute Antwort bekommen von LF...den 700 muß man einschicken und die machen nen 900 per Software Update draus. Leider keine Preisangabe dabei...wäre aber bestimmt interessanter dann als ein HC 3D der ja auch schon über 400.- € kostet.
Also so gesehen bei den ganzen Features was die beiden Systeme so hergeben und der HC soweit ich weis auch noch mit Piezzo arbeitet, denk ich das ich mir den 700 hol und auf nen 900 Updaten lasse....muß ja ned das Alugehäuse sein obwohl das schon sehr gut aussieht :D

Viele Grüße
Michael
Modell:
Hurrican 550

Kunststoffrahmen, Graupner DS8077 auf TS und Futaba S3151 am Heck, Paddelloser Alukopf mit 503'er Maniacs,
Gyro:Gyrobot 900
Regler: Kontronik Jazz 55-10-32,
Motor: Kontronik Tango 45-10
Akkus: 2 x 3s Dualsky 3200mah, 2 x 3s XCell 3200mah (5C ladbar)

Sender:
Spektrum DX6i
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#15 Re: Gyrobot oder HC????

Beitrag von Michel »

Bebbi hat geschrieben:den 700 muß man einschicken und die machen nen 900 per Software Update draus.
oder direkt vorbeiduesen, Schwaetzchen halten und der Chef macht das gleich am Heli :D Tips Gratis :D

Beim Upgrade meines Gyrobots (einer der ersten, war halt nur Gyrobot) zum 900er hat er mich doch glatt gefragt, ob er mir die 700er Software aufspielen soll :idea: :lol:

Meinen 700er und den 33SE hole ich auch naechste Woche direkt bei LF ab!

Gruesse und einen schoenen Abend,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“