Seite 2 von 2
#16 Re: Mini Titan e325 oder e325 Se?
Verfasst: 04.05.2010 22:19:18
von Evo2racer
999alex hat geschrieben:Wahrscheinlich von den leichten grünen Paddeln?!
Ätsch. die hab ich auf beiden MTs drauf!
Einzigste Unterschiede sind Towerpro SG90 vs Hs65MG (daran wirds wohl nicht liegen)
Denn was haben die Servos damit zu tun, wie eng und schnell er nen Flip oder Rolle macht?
Achso, ich hab noch CGTs aufm SE und irgenwelche schwarzen CFK-Latten auf dem 325er...evtl sind die CFK etwas schwerer und dadurch träger!
ist der SE selbst leichter?
Und der Kopf ist wirklich gleich von den Hebellängen,TS etc????
#17 Re: Mini Titan e325 oder e325 Se?
Verfasst: 04.05.2010 22:53:31
von Hike-O
Der einzige Unterschied ist die Länge von Gestänge "C" in der Anleitung, welche auf 25mm anstatt 23mm Länge gestellt werden muss.
#18 Re: Mini Titan e325 oder e325 Se?
Verfasst: 05.05.2010 13:19:03
von 999alex
Evo2racer hat geschrieben:Ätsch. die hab ich auf beiden MTs drauf!
Einzigste Unterschiede sind Towerpro SG90 vs Hs65MG (daran wirds wohl nicht liegen)
Denn was haben die Servos damit zu tun, wie eng und schnell er nen Flip oder Rolle macht?
Achso, ich hab noch CGTs aufm SE und irgenwelche schwarzen CFK-Latten auf dem 325er...evtl sind die CFK etwas schwerer und dadurch träger!
Na da haste doch einen ganzen Haufen an Unterschieden aufgezählt, die alle samt sehr wohl einen Einfluss haben auf das Flugverhalten. Die Schnelligkeit, Stellkraft und Genauigkeit
eines Servos hat natürlich riesen Einfluss auf das Steuerverhalten!!

#19 Re: Mini Titan e325 oder e325 Se?
Verfasst: 06.05.2010 06:49:37
von sigifreud
Hallo,
ich kann mir das schmunzeln nicht verkneifen mit welcher Vehemenz hier einige ihre Meinung vertreten aber Einbildung soll ja auch eine Art der Bildung sein, besonders da sich an der Kopfgeometrie vom Standard zum SE so rein garnichts verändert hat. Der alte Zubehör Alukopf zum SE Kopf ist ein weinig anders neue Paddelanlenkung größere Lager, die Geometrie ist aber diesselbe. In den SE Baukästen ist ein neuer Motor mit mehr Leistung, kann aber durchaus sein das der in den aktuellen Standard MT Baukästen auch enthalten ist, das weiss ich aber nicht, kenne eigentlich niemanden der sich noch den normalen holt.
Mein Tip hol dir den SE früher oder später fängst du sowieso an Alu nachzukaufen und das ist dann wesentlich teurer.
PS: Viele fliegen den MT mit den grünen Paddeln, er ist damit wendig wie die Seuche, noch mehr geht nur ohne Paddel, fliegt aber kaum noch geradeaus. Ich mochte das überhaupt nicht, bin mit weissen Paddeln und sogar noch Gewichten geflogen dafür aber Taumelscheiben Ausschläge alles was geht, letztens mal nachgemessen 11 Grad Zyklisch

das geht aursreichend ums Eck. Wenn ich dann noch deinen Flugstatus in Betracht ziehe, glaube mir du willst garkeinen so einen giftigen Heli

.
PPS:
http://www.rcmovie.de/video/0faedb612cb ... -der-Halle
der UR-MT einer der ersten Baukästen, ZS und Blatthalter Alu wegen der leidigen Spurlaufprobleme, weisse Paddel mit Gewichten.
Ciao
#20 Re: Mini Titan e325 oder e325 Se?
Verfasst: 06.05.2010 07:28:04
von Tomcat
Hi,
ich würde auch den SE holen. Kostet zur Zeit 219,90 bei EHS inkl. Motor und Regler. Wenn Du dann noch nach Warburg kommst, kriegste die 10,- Euro auch noch auf einen Einkauf angerechnet.
Günstiger geht's nicht mehr. 149,- der normale MT und 219,- der SE 70,- Euronen Differenz, dafür alles in Alu und CFK (außer Chassis). Was will man mehr???

Ich bin auch schon am Kämpfen, ob ich mir nicht noch nen zweiten MT hole, ebenfalls den SE...
Grüße