Mini Titan e325 oder e325 Se?

Benutzeravatar
BlackBlizzaD
Beiträge: 162
Registriert: 21.01.2009 14:51:20
Wohnort: Wesel

#1 Mini Titan e325 oder e325 Se?

Beitrag von BlackBlizzaD »

Hi Leute!

Ich hab mich vor ein paar Tagen eigentlich entschlossen einen Mini Titan e325 Se zu kaufen, hab dann aber nochmal überlegt, wie hoch der Unterschied bei den Crashs dann wär, weil ich ja noch nicht so erfahren bin. Also was würde man denn so bei einem mittleren Crash beim:
1.- Mini Titan e325 bezahlen (ich schätz und hoffe auch natürich nur 50€, oder wie teuer wär ein Mittlerer Crash?)
2.- Mini Titan e325 Se bezahlen?

Meine zweite Frage ist dann, ob ich den Mini Titan e325 (wenn ich mir den holen würde) hinterher lieber zum Se aufrüsten sollte (wenn das möglich ist), oder ob ich mir dann doch lieber gleich den Se neu kaufen sollte und die Elektronik dann einfach vom alten MT ausbauen sollte.
Gruß Kai

Heli: Im Moment noch: Twister Cp Gold
Hoffentlich bald^^: Warscheinlich Protos :D
Fernbedienung: Hoffentlich bald^^: FF7
Benutzeravatar
thomas1130
Beiträge: 363
Registriert: 15.03.2008 20:59:28

#2 Re: Mini Titan e325 oder e325 Se?

Beitrag von thomas1130 »

Hallo Kai!

Nimm den "normalen" - der fliegt aus der Schachtel wesentlich gemütlicher...
Der SE ist sehr "giftig" - das bringt dir als Anfänger nichts

Grüße
Thomas
Grüße
Thomas
Benutzeravatar
BlackBlizzaD
Beiträge: 162
Registriert: 21.01.2009 14:51:20
Wohnort: Wesel

#3 Re: Mini Titan e325 oder e325 Se?

Beitrag von BlackBlizzaD »

Ja, es soll auch mein zweiter Heli werden. Ich hab mir erst einen einfachen gekauft, mit dem ich Heck-, Seiten- und Nasenschweben und auch noch den einfachen Rundflug üben. Danach wollte ich mir dann den nächsten holen. Nur wie viel würde denn jetzt ein mittlerer Crash kosten. Sagen wir mal, wenn ich nicht bemerke, dass der Akku leer wird und ich dann aus 4m. Amstürze und mit der Haube voraus auf dem Boden einschlage. Wie teuer wird das dann bei dem Mini Titan e 325 und dem Se? Und ob es sich später eher lohnen würde, wenn ich den normalen MT aufrüste, oder ob ich mir gleich den neuen holen sollte.
Gruß Kai

Heli: Im Moment noch: Twister Cp Gold
Hoffentlich bald^^: Warscheinlich Protos :D
Fernbedienung: Hoffentlich bald^^: FF7
Benutzeravatar
thomas1130
Beiträge: 363
Registriert: 15.03.2008 20:59:28

#4 Re: Mini Titan e325 oder e325 Se?

Beitrag von thomas1130 »

BlackBlizzaD hat geschrieben:Nur wie viel würde denn jetzt ein mittlerer Crash kosten. Sagen wir mal, wenn ich nicht bemerke, dass der Akku leer wird und ich dann aus 4m. Amstürze und mit der Haube voraus auf dem Boden einschlage.
*LOL
Also die Antwort zeigt, dass du wohl noch SO RICHTIGER Anfänger bist.. :shock:

Man fliegt nicht, bis man merkt das der Akku leer wird.. :?

Nimm den E325 "normal" - und gut ist es..
Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#5 Re: Mini Titan e325 oder e325 Se?

Beitrag von Jan.H3li »

Den SE kriegt man aber auch handzahm. Alles eine Frage der Einstellung. Der Trex 450 SE V1/V2 fliegt ja auch nicht giftig, wenn man ihn zahm einstellt.
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
flying sancho
Beiträge: 209
Registriert: 30.12.2007 19:12:31
Wohnort: Zürich

#6 Re: Mini Titan e325 oder e325 Se?

Beitrag von flying sancho »

hallo!

empfehle dir den se, wenn du dich sicher in heck, seiten- und nasenschweben sowie leichtem rundflug fühlst. nachträglich die gewünschten alu-teile und carbon kaufen ist auch eine möglichkeit, doch ich denke du fährst günstiger, wenn du schon zu beginn den se nimmst.

bezüglich crash- kosten sehe ich da keine grossen unterschiede zwischen se und normalem, vorausgesetzt es ist nicht ein heftiger crash, wo es dir gleich die alu-blatthalter oder gestänge verbiegt. bei einem "üblichen" einfachen crash wo du noch rechtzeitig autorotation schalten kannst, würde ich mal folgendes einrechnen: blattlagerwelle, hauptwelle, hauptzahnrad, blades (am besten holz für den anfang), paddelstange und ev. gebrochene heckfinne oder haube (je nach dem auf was für einen untergrund du abschmierst). schau am besten mal in einem online- shop nach, was das ingesamt kostet.
thomas1130 hat geschrieben:Der SE ist sehr "giftig" - das bringt dir als Anfänger nichts

...ist tatsächlich nur eine frage der einstellung! wenn du die weissen paddel montierst, welche nebst den grünen im se- bausatz beiliegen, die holzlatten drauf machst und mit der drehzahl um 2500rpm bist, ist auch ein se sehr zahm!

gruss,
sandro
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50

Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
Benutzeravatar
thomas1130
Beiträge: 363
Registriert: 15.03.2008 20:59:28

#7 Re: Mini Titan e325 oder e325 Se?

Beitrag von thomas1130 »

flying sancho hat geschrieben:...ist tatsächlich nur eine frage der einstellung! wenn du die weissen paddel montierst, welche nebst den grünen im se- bausatz beiliegen, die holzlatten drauf machst und mit der drehzahl um 2500rpm bist, ist auch ein se sehr zahm!
Mir ist bekannt wie man Hubschrauber einstellen kann..
Wahrscheinlich hast du wie ich beide Versionen nebeneinander - und kennst die Flugeigenschaften von beiden gut - daher dein "fundiertes" Urteil...
Grüße
Thomas
Benutzeravatar
flying sancho
Beiträge: 209
Registriert: 30.12.2007 19:12:31
Wohnort: Zürich

#8 Re: Mini Titan e325 oder e325 Se?

Beitrag von flying sancho »

thomas1130 hat geschrieben:Wahrscheinlich hast du wie ich beide Versionen nebeneinander - und kennst die Flugeigenschaften von beiden gut - daher dein "fundiertes" Urteil...
...ja wäre wirklich mal spannend, einen se und einen 'normalen' mt mit identischen konfigurationen (blades, servos, ritzel, regleröffnung, drehzahl, etc.) zu testen, um fundiert urteilen zu können.

trotz alu beim se denke ich, dass dies nicht sonderlich bemerkbare unterschiede im flugverhalten ergeben wird....
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50

Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#9 Re: Mini Titan e325 oder e325 Se?

Beitrag von Evo2racer »

Boah Leute....dat gibbet nit!!! :shock:
Wie viele wissen, habe ich meinen alten MT schon fast 3 Jahre lang.
Hab jetzt aus reiner Neugier mal den SE gekauft und mir einen "leichten" Vorteil daraus erhofft.
Am Sonntag hab ich ihn das erste Mal hart rangenommen....

Leck mich..... :shock: was ein Monster!
Der SE ist ja ne ganz andere Liga! Woher kommt denn diese Wendigkeit? Das war echt der Hammer und hat richtig Laune gemacht! Wo liegt denn da der Unterschied am Kopf???
Die anderen Jungs habens auch gleich beim Zuschauen gemerkt! Ich meine im Vergleich zum CopterX von mir war der normale E325 ja schon ne Rakete, aber der SE toppt beide...
Und das kann man jetzt noch mit FBL toppen??????? :mrgreen: Das übersteigt meine Vorstellungskraft! 8)
Dann bekommt der alte bald ein Beast und dann werd ichs wissen!
Den SE lass ich so! :mrgreen:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
999alex
Beiträge: 659
Registriert: 30.03.2009 15:53:48
Wohnort: Brandenburg/Havel

#10 Re: Mini Titan e325 oder e325 Se?

Beitrag von 999alex »

Evo2racer hat geschrieben:Woher kommt denn diese Wendigkeit?
Wahrscheinlich von den leichten grünen Paddeln?! :mrgreen:

Ich bin auch schon einige normale MT´s geflogen und hab zur Zeit einen voll gepimpten Carbon MT mit Kasamakopf. Der fliegt mit weissen Paddeln und gleichen Einstellungen
genauso Gutmütig wie der Standard MT. Mit grünen 3D Paddeln und ordentlich Dunst auf´m Kopf sieht die Sache natürlich schon wieder anders aus
MT-Trainer: Tuningchassis / HS 5065MG / Scorpion /Jazz 40 LV / GY401 mit 9257 <----- for sale
Alien 600 E CF Rigid / Savöx 1258 auf der TS / Pyro 30-12 / Jive 80 HV / BEAST / LTS 6100 auf Heck / befeuert mit 10S 4000
Rex 500: DS 510 / Stock Motor & Regler / GY 611er mit 9257

Futaba FF10 --- Robbe Power Peak Triple

Tom's heli school Fluglehrer bei Tom´s heli school
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#11 Re: Mini Titan e325 oder e325 Se?

Beitrag von Mataschke »

999alex hat geschrieben: Wahrscheinlich von den leichten grünen Paddeln?! :mrgreen:
Ist Anzunehmen...

Eine Pauschale Aussage " was es kostet , wenn er Crasht" kann man nicht treffen da es sehr auf die Gegebenheiten ankommt... die z.B. wären...

Bodenbeschaffenheit , (Lehm , Gras, Beton)
Drehzahl 2000, 2500, 3000 ....
Einschlagwinkel
Blätter Holz,CFK,GFK etc.

ich hatte von Paddelstange verbogen bis , "lohnt sich ein Neukauf?" schon alles
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#12 Re: Mini Titan e325 oder e325 Se?

Beitrag von schöli »

Evo2racer hat geschrieben:Und das kann man jetzt noch mit FBL toppen??????? :mrgreen: Das übersteigt meine Vorstellungskraft! 8)
Dann bekommt der alte bald ein Beast und dann werd ichs wissen!
mit FBL bekommst den MT richtig wendig wenn du willst!
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#13 Re: Mini Titan e325 oder e325 Se?

Beitrag von chris.jan »

Ich hab noch die weißen drauf :oops: Aber gut zu wissen, daß es da noch ne Steigerung gibt :twisted:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14 Re: Mini Titan e325 oder e325 Se?

Beitrag von Crizz »

Also mir waren die vom 450er Rex am sympatischten. Die waren leichter als die weißen von TT, aber 1 gr. schwerer als die Grünen. Ging wie Hölle damit, aber trotzdem sehr präziser und stabiler Geradeausfluig.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#15 Re: Mini Titan e325 oder e325 Se?

Beitrag von Hike-O »

Die Grünen sind mir ein bißchen zu giftig, das macht mir auf dauer keinen Spaß, weil der Heli viel zu unruhig ist und Neues erlernen so unnötig erschwert wird.

Der SE mit weissen Paddeln ist aber goilst!
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“