Seite 2 von 6

#16 Re: FC 18 und Servomitte

Verfasst: 05.03.2009 23:19:13
von scheitahn
doc tom aus berlien.. :)
mit ihm habe ich heut auch schon fast ne stunde telefoniert und konnte seine fragezeichen förmlich hören. ist halt immer etwas schwierig mit nem anfänger wie mir,der seinen sender nicht wirklich gut kennt auf eine richtigen diagnose und einstellungsmöglichkeit zu kommen. und auf gestellte fragen von ihm, mit ääähh.., weis ich nicht..., vieleicht... und keine ahnung, zu antworten, hatts auch ein profi sehr schwer auf nen grünen zweig zu kommen... lol respekt an doc.tom

#17 Re: FC 18 und Servomitte

Verfasst: 05.03.2009 23:29:36
von echo.zulu
Also noch mal von vorn. Der FC-18 fehlt die Funktion der Servomittenverstellung im Heli-Mode, wie Traube schon ganz richtig geschrieben hat. Die Endanschläge des Heckrotorkanals darfst Du aber auf keinen Fall mit der Servowegeinstellung einstellen, sondern ausschließlich nur mit der Servohebellänge und dem Limiter-Poti am Kreisel. Dabei solltest Du anstreben, dass der Limiter zwischen 100-110% liegt, damit der Kreisel optimal arbeiten kann. Mit der Wegeinstellung vom Heckrotorkanal bzw. DualRate kannst Du dann einstellen, mit welcher Geschwindigkeit der Heli eine Pirouette fliegt. Mit der Wegeinstellung von Kanal 5 stellst Du dann die Kreiselempfindlichkeit ein. Das ist alles gut in der Anleitung von Doc Tom beschrieben. Die Mitte der anderen Servos kannst Du nur mechanisch durch versetzen des Steuerhorns auf den Servos einstellen. Bei Futabaservos ist es dann noch so, dass die einzelnen Servoarme auch noch einen Versatz bewirken. Wenn Du z.B. den sechsarmigen Stern auf den Servos hast, so kannst Du Dir von den sechs möglichen Positionen diejenige heraussuchen, die am besten passt. Zur Wiedererkennung ist auf den Sternen für jeden Arm eine Zahl eingeprägt.

Melde Dich, wenn noch Fragen sind.

#18 Re: FC 18 und Servomitte

Verfasst: 05.03.2009 23:43:37
von scheitahn
ja ok... auf keinen fall am servo-weg einstellen. ich versuchs mal mit dem drehkreutz , aber dann muss ich wohl gegen die regel des rechten winkels verstossen...??
aber bitt nochmal für dumme wie mich. WAUM NICHT!??
wenn ich doch die ausschläge beidseitig auf maximal damit trimmen kann.
ich wills ja nurverstehn?? :bounce:

#19 Re: FC 18 und Servomitte

Verfasst: 05.03.2009 23:50:38
von Gerry_
Ganz einfach:

Im AVCS-Mode des Gyros gibst du mit der Fernsteuerung keinen Befehl, wie weit das Servo ausschlagen soll, sondern sagst dem Kreisel, wie schnell sich das Heck drehen soll.
Der Kreisel verarbeitet die Information zusammen mit der Drehung/Winkel/etc. und steuert dann das Servo an.

Wenn der Heli z.B. auf dem Tisch steht, du einen Befehl an das Heck gibst, sich zu drehen, dann versucht der Kreisel alles machbare, damit das passiert, d.h. er fährt an den Endausschlag.

DARUM muss der KREISEL wissen, wie weit er das Servo aussteuern darf, und nicht die Funke.

Probiers aus: AVCS Modus rein, Heli aufn Tisch, Empfänger an, dann nur ganz wenig Heckausschlag geben, dann wandert die Hülse kontinuierlich bis zum Endausschlag und verweilt auch dort, weil der Heli ja immer noch nicht die gewünschte Drehung gemacht hat, die du mit der Fernsteuerung vorgegeben hast, aber der Kreisel das noch unbedingt will.

Drum kann man im Stand die Reaktionen des Heckservos nicht unbedingt nachvollziehen.

Grüsse,
Gerry

#20 Re: FC 18 und Servomitte

Verfasst: 06.03.2009 00:04:16
von scheitahn
und weil es mir bei nochmaligen versuch gerade auffällt. (also servoweg auf 100%) der gyro überdrückt auch nicht das gestänge. er hält an wenn derweg zuende ist. eingestellt auf 110 limiter. nur wenn ich mit dem knüppel noch mehr giere übersteuert das gestänge.

#21 Re: FC 18 und Servomitte

Verfasst: 06.03.2009 00:17:30
von echo.zulu
Ich hab Dich jetzt nicht ganz verstanden. Mach mal bitte folgendes:
Kreisel auf NormalMode und Heckknüppel auf Vollausschlag. Dabei darf die Schiebehülse auf keiner Seite anschlagen. Dann den Kreisel wieder zurück auf HeadingLock und so fliegen. Auf keinen Fall im NormalMode fliegen. Das funktioniert mit dieser Einstellung nicht. Vergiss auch die Einstellung im NormalMode mit der Gestängelänge bzw. mit dem Servo verschieben. Das braucht man nicht, wenn man nur im HeadingLock Mode fliegt. Am besten stellst Du den Sender so ein, dass Du gar nicht auf NormalMode schalten kannst.

#22 Re: FC 18 und Servomitte

Verfasst: 06.03.2009 00:24:42
von scheitahn
ich hab den fehler gefunden :D :D
wenn ich nach rechts steuere, dreht sich dad kreutz ca auf 2hur wenn ich nach lins steuere, dreht sich das kreut auf ca.9uhr.
bei vollem knüppelausschlag, da kann was nicht stimmen.
bei kleinen knüppelausschlag, gehen beide ziemlich den selben weg nachrecht und links, also 2uhr und 10uhr. blos, wie beheb ich das, wenn der servoweg und der gasweg auf 100% stehen. getestet bei abgezogenem gestänge gyro position avs.

#23 Re: FC 18 und Servomitte

Verfasst: 06.03.2009 00:30:09
von scheitahn
dazu müsste ich aber den servoweg veraendern und den auschlag zu begrenzen..damit er nicht anschlägt. ich dachte das darf ich auf keinen fall machen???

#24 Re: FC 18 und Servomitte

Verfasst: 06.03.2009 00:32:54
von scheitahn
hatt jemand von euch lusst und nerv für ein telefonat??

#25 Re: FC 18 und Servomitte

Verfasst: 06.03.2009 00:36:30
von echo.zulu
scheitahn hat geschrieben:hatt jemand von euch lusst und nerv für ein telefonat??
Können wir machen, aber nicht mehr jetzt. Ich schicke Dir meine Nummer mal per PN.

#26 Re: FC 18 und Servomitte

Verfasst: 06.03.2009 00:39:45
von scheitahn
das mit dem drehkeuzt und anders löcher verwenden um den weg zuverkürzen funktioniert auch nicht. da die steuerstange durch eine führung läuft die mich zwingt das oberste loch im kreuz zu verwenden.

#27 Re: FC 18 und Servomitte

Verfasst: 06.03.2009 00:41:39
von scheitahn
cu, eco zulu
danke für die geistige unterstüzung und gute nacht..
g. oli

#28 Re: FC 18 und Servomitte

Verfasst: 06.03.2009 00:57:25
von Doc Tom
mach die Führung weg und mach ein Kohlerohr über die Anlenkung. Du musst weiter nach innen mit der Anlenkung. @Egbert Ich habe schon mit Oli telefoniert, ist in der Tat etwas komisch die Sache. Wir haben im normalmode eingestellt, dass es nicht anläuft, nach umschalten in denn HH lief es dann so weit das das Gestänge verbog. Telefoniert Ihr mal evtl. klappt es, ansonsten ruf mich auch nochmal an Oli.

#29 Re: FC 18 und Servomitte

Verfasst: 06.03.2009 01:05:55
von scheitahn
hy doc
:D
ich hab so langsam den verdacht, dass der gyro nen treffer weg hat.
wenn ich den servo direkt in den empfänger einsteck, hab ich 2 gleiche ausschläge nach links und rechts. schalt ich den gyro dazwischen, geht er nach links doppelt so weit wie nach rechts...???? ist der vieleicht kaputt?

#30 Re: FC 18 und Servomitte

Verfasst: 06.03.2009 01:09:49
von Doc Tom
hört sich zumindest nicht richtig an ;-). Klau doch mal dem Michel einen und testet das.

Gruß

Tom