Seite 2 von 2

#16 Re: Ein paar Betrachtungen zum Thema Lipos benutzen und pflegen.

Verfasst: 10.03.2009 16:10:05
von Plextor
Hi

Andere interessante Frage . Wie schaut es mit dem laden aus . Meist wird damit gepriesen 1C oder mehr . Man stelle sich nun einen kleinen 2200 mA Akku vor .
Lade ich den mit 1C = 2200 mA - ist es nicht gesünder für den Allu wenn ich mit 1000mA rangehe ? Ich weiss nicht ob man das vergleichen kann , aber lade ich meine NIMH Akkus volle Rohr werden die wahnsinng heiss.
Ich persönlich finde es gesunder mitz weniger C zu laden .

#17 Re: Ein paar Betrachtungen zum Thema Lipos benutzen und pflegen.

Verfasst: 10.03.2009 16:11:31
von brenner
nimh mit lipo zu vergleichen ist ja auch nicht ganz legitim!?

#18 Re: Ein paar Betrachtungen zum Thema Lipos benutzen und pflegen.

Verfasst: 10.03.2009 16:40:17
von Crizz
Nicht legitim ( um es so zu nennen ) wäre der Vergleich der Zelltechnik. Die Frage nach dem Treatment und schonendem Umgang hingegen ist es durchaus. Und auch bei LiPo-Zellen verhält es sich ganz ähnlich : je höher der Ladestrom wird, umso stärker kann sich die Zelle erwärmen. Solange das in einem vernünftigem Maß bleibt ist das eigentlich noch halbwegs unbedenklich, aber man muß auch berücksichtigen, das nicht jede Zelle vom Hersteller zum laden mit 2C oder merh freigegeben ist.

Selbst bei Zellen, die für 2C Charge zugelassen sind wird man immer den Hinweis finden, das diese Ladeverfahren die Lebensdauer des Akkus beeinflussen, und das eine Ladung mit 1C beim laden zu Hause vorzuziehen ist, ein laden mit 2C sollte dem schnellen Wiedereinsatz auf dem Flugfeld vorbehalten sein.

Es verhält sich dabei ganz ähnlich wie beim entladen : je weiter man die Specs der Akkus ausreizt, umso geringer wird die Lebenserwartung sein. Bei den meisten Akkus dürfte die Lebensdauer nach 50 Zyklen vorbei sein, wenn sie permanent am Limit betrieben werden. Die wenigsten Hersteller werden dazu entsprechende Statements abgeben, Enerland geht da mit seinen Polyquest-Akkus jedoch ganz unverblümt um und beschönigt nichts.

Denn eines ist klar : über die Zyklenfestigkeit eine Aussage treffen können ist immer sehr stark vom Akku-Treatment des jeweiligen Piloten abhängig.

Aber um eine Sorge vorweg zu nehmen : ein laden mit weniger als 1 C bringt dir auf Dauer keine besonderen Vorteile, die 1C Laderate sind schon gut überlegt. Lediglich in der EInpflegephase zahlt es sich aus, den AKku schonender zu behandeln ( die ersten 10 Zyklen eines Akkulebens ), da die chemischen Prozesse am Anfang noch etwas anders ablaufen, bedingt durch Zusätze die die Zellen möglichst lange vor dem ersten Einsatz lagerfähig halten sollen. Diese werden in der Zeit erst abgebaut, und wenn das etwas "ruhiger" von statten geht danken es die meisten AKkus mit höherer Spannungslage über den gesamten Bereich und höherer Zyklenzahl.

Ich vergleiche sowas gern mit Automotoren : in ein nagelneues Auto setzt sich auch keiner rein und dreht den Motor erstmal bis zum Limit....