Ich könnte mal wieder kotz...

Benutzeravatar
Haaarald
Beiträge: 475
Registriert: 03.07.2005 22:44:05
Wohnort: Olching

#16

Beitrag von Haaarald »

bei RAID5 ist eben die Geschwindigkeit von RAID0 noch ein Vorteil
...wenns halt so wäre.... :-(
Gruß
Harald

Raptor 50: OS50-Hyper + MP2, GY401 + S9254, 2xHS-5975HB, 1xHS-6975HB, Lexor Octava
T-Rex 450x V2: SS23, Jazz 40-6-18, GY401, 3xHS-56HB, 1xHS-50, Lexor Sexta, CFK-Chassis (HeliUp)
Motte: Fliegt ...gegen Tische, Stühle, Wände,...

Sender: FF-9 Super
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#17

Beitrag von Dome »

naja jetzt kommts ja darauf an, was du unter "nicht zu teuer" verstehst :)
das die dinger geld kosten is mir klar
wenn du einen guten kennst, reichts ja einfach mal den Preis zu nennen *gg*

und wie es praktisch mit den RAIDs is (bezogen auf RAID5 und der Geschwindigkeit im vergleich zu der Geschwindigkeit von RAID0) weiss ich net, nutze meinen RAIDController im Mainboard net
und sonst habe ich auch noch keine Erfahrungen damit sammeln können
MfG Dominik
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von tracer »

Ja, habt ihr richtig erkannt.

Wie sagt man soschön, der Schuster trägt selber die schlechtesten Schuhe... ich hätte es ja besser wissen müssen.

1. Ich habe mir den Raidstatus nur im 24h Takt zuschicken lassen, hätte es so einstellen müssen, dass ich ASAP ne Mail bekomme, wenn ne Platte/nen Controller abraucht.
2. Ja, ich habe aus Kostengründen auf ein Spare verzichtet, aber vergessen, das Arrray so zu konfigurieren, dass es runterfährt, wenn es einen Ausfall hat.
3. Ich habe aus Kostengründen auf einen zusätzlichen Controller verzichtet, eigentlich sollte man bei Software IDE Raid nur eine Platte an einen Kanal hängen.

Jetzt bleibt mir nur folgende Hoffnung:
a) Es hat sich ein Controller verabschiedet, durch tauschen der Anschlüsse komme ich an die verbleibenden 2 Platten, und somit an meine Daten.
b) Das Software RAID hat die Platten degraded, als die ersten Probleme kamen, evtl. kann man mit viel Liebe das System noch einmal hochfahren, um die Daten zu sichern.

Aber dafür brauche ich erstmal nen neues Array.

Tja, und hier gehts weiter:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=5502
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von tracer »

Dome hat geschrieben:naja jetzt kommts ja darauf an, was du unter "nicht zu teuer" verstehst :)
Och, nen guten Mylex DAC 960 bekommst Du bei eBay schon für nen paar EUR.

KLeines Manko: Alle guten RAID Controller sind SCSI Controller, und die Platten sind immer noch unrealistisch überteuert.

Selbst in der Firma habe ich mich geärgert, die einsetzen zu müssen, aber zu Hause käme das nie in Frage.
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von labmaster »

Schon Erfahrung mit "3ware Escalade" IDE RAID Controllern gehabt ?
siehe z.B. HIER

Würde mich interessieren ob das Zeuch was taugt.


Grüße,
Walter
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#21

Beitrag von Dome »

naja Tracer, dann nimmt man halt einen nicht so super guten S-ATA
die platten kosten wie gesagt net so viel :)
hoffe du kriegst das wieder hin und VIELLEICHT kriegste deine Daten wieder
ich drück dir die Daumen
MfG Dominik
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von tracer »

labmaster hat geschrieben:Schon Erfahrung mit "3ware Escalade" IDE RAID Controllern gehabt ?
Ich will kein Hardware RAID zu Hause.

Die Performance ist wurscht, der Athlon 1800 hat eh nichts zu tun, der packt das locker.

Und sonst müsste ich gleich 2 Controller kaufen, falls der eine mal ne Grätsche macht, und es dann keinen kompatiblen Ersatz mehr gibt. Und man braucht ne Möglichkeit, das Setup auf Diskette zu speichern, und einlesen zu können, sonst sind die Daten eh futsch.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“