Seite 2 von 3
#16 Re: 2,4 Ghz des Unheils :-)
Verfasst: 16.04.2009 10:21:14
von ER Corvulus
Treeda hat geschrieben:echt? das JETI geraffel passt in die FX-18?
schaust mal in den mc3030-Umbaufred - da ist ein Bild des "HF-Moduls" - deutlich kleiner als ne Credit-Karte.
Ob man bei der fx18 das HF i-wie abtrennen kann, entzieht sich aber meiner Kenntnis - oder hat die ein steckbares HF?
Grüsse WOlfgang
#17 Re: 2,4 Ghz des Unheils :-)
Verfasst: 16.04.2009 10:23:58
von helihopper
adrock hat geschrieben:Hat denn der Rückkanal die gleiche Reichweite wie der Sender?
Moin Markus,
das schaut zumindest so aus. Zumindest werden die Telemetriedaten bei mir immer angezeigt, auch, wenn ich schon extrem weit weg bin. Ab und zu hatte ich bei der Signalstärkeanzeige mal ein Fragezeichen stehen an Stelle eines Wertes. Das aber wirklich sehr selten und nur für wenige 10tel Sekunden.
Cu
Harald
#18 Re: 2,4 Ghz des Unheils :-)
Verfasst: 16.04.2009 10:25:52
von tracer
Treeda hat geschrieben:aber ist es denn abzusehen das der FASST Standard eine Totegburt wird? ich denke / hoffe doch mal nicht.
Das sehe ich eigentlich nicht.
Es wir sicher eine Marktbereinung geben.
Weit vorne sehe ich Spektrum, die durch eFilte BNF-Sachen sehr geschickt agieren.
FASST wird (hoffentlich) auch erhalten bleiben.
IFS3 muss 2009 das Image von den XPS/iFS Vorgängern loswerden.
Yeti scheint derzeit sehr gefragt, ich weiss aber nicht, ob nur hier, oder auch international.
Und die meisten anderen Systeme sind kaum in Stückzahlen zu sehen.
#19 Re: 2,4 Ghz des Unheils :-)
Verfasst: 16.04.2009 10:27:01
von tracer
ER Corvulus hat geschrieben:oder hat die ein steckbares HF?
Die hat nicht mal einen von aussen zugänglichen Quarz.
Aber der Platz müsste reichen.
#20 Re: 2,4 Ghz des Unheils :-)
Verfasst: 16.04.2009 10:40:58
von ER Corvulus
Mir wäre wohler, wenn der "systemwirrwar" erst mal so bliebe...
Stellt euch mal vor, es würde "nur noch" 2G4 vom Hersteller X geben .. der könnte/würde dann vermutlich entweder seine technik lizenzieren (kostet sicher gut was €) oder als Monopolist erst mal lustig mit den (eh schon an der Schmerzgrenze befindlichen) Preisen doch sicher eher hoch gehen. Merkt man doch schon an der preisgestaltung für X-PCM-Empfänger
Solange die Systeme untereinander "friedlich" existieren (und sich nicht gegenseitig Stören) - jeder wie ers mag und was er braucht. (und über irgendwas müssen wir hier ja auch diskutieren

)
Grüsse Wolfgang
#21 Re: 2,4 Ghz des Unheils :-)
Verfasst: 16.04.2009 10:44:34
von Aeroworker
noch schöner wäre allerdings wenn jeder beliebige Hersteller Geräte bauen könnte die zu allen anderen kompatibel sind..... dann wären wieder Wettbewerbsvorteile nur durch Qualität, (was wir schnell bemerken würden) und Preis (was uns freuen würde) möglich.....
#22 Re: 2,4 Ghz des Unheils :-)
Verfasst: 16.04.2009 10:45:10
von qwe123
Hallo Andi,
ich habe ein ähnliches Problem, oder Herausforderung.
Ich möchte mich nicht von der FX-18 trennen, aber trotzdem auf 2,4 Ghz umsteigen.
Ich glaube der beste Weg ist die Umrüstung der Anlage.
Der dazu günstigste Weg wird hier beschrieben:
http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... 23f323040d
Damit schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe:
1. Die FX-18 mit allen Empfängern kann weiter benutzt werden und man muss sich nicht eine neue Anlage kaufen mit neuen komplizierten Programmiermöglichkeiten.
2. Man steigt in die 2,4 Ghz Welt ein mit einem sehr ausgereiften System, nämlich mit Spektrum.
Eigentlich liefert Spektrum kein Modul für die FX-18, allerdings mit dem genannten Link ist es doch möglich.
Ich werde meine Anlage nun auch umbauen.
Viele Grüße
Reinald
#23 Re: 2,4 Ghz des Unheils :-)
Verfasst: 16.04.2009 10:45:57
von tracer
Über einen Standard würde ich mich schon freuen.
Ich kann heute auch einfach ne DVD kaufen, und abspielen, egal, von wem mein Player kommt ...
Und dann kann ich mir aussuchen, ob meine Player 50 EUR (wie meiner) oder 500 EUR kostet.
#24 Re: 2,4 Ghz des Unheils :-)
Verfasst: 16.04.2009 10:55:15
von adrock
Aeroworker hat geschrieben:noch schöner wäre allerdings wenn jeder beliebige Hersteller Geräte bauen könnte die zu allen anderen kompatibel sind..... dann wären wieder Wettbewerbsvorteile nur durch Qualität, (was wir schnell bemerken würden) und Preis (was uns freuen würde) möglich.....
Ja, das wäre am besten. Aber so wie ich das damals bei meiner Frage verstanden hatte, gibt es ja nichtmal einen offiziellen festgeschriebenen Standard für die Ansteuerung der Servos über die Pulsbreiten. Alles nur de-facto...
Ein paar öffentlich verfügbare technische Richtlinien an die sich jeder hält (vergleichbar den RFCs aus der Netzwerkwelt) wären ganz nützlich

träum
Ciao...
Markus
#25 Re: 2,4 Ghz des Unheils :-)
Verfasst: 16.04.2009 11:57:42
von ER Corvulus
Klar, wenn es so einfach wie PPM wäre, wäre es ja auch was.
Aber die Zeiten sind wohl vorbei.
Da fehlt der Modellbauindustrie wohl eine "Dachorganisation" die sowas handelt

.
Mann kann nur hoffen, das das spätere "TheWinnerIs-System" hoffentlich auch das bessere ist (siehe VHS/Beta/Video2000) und die Lizenzen nicht zu hoch ausfallen ... und das alle anderen in 3 jahren auch noch Rxe für Ihr "Nostalgie-2G4" bekommen werden...
Grüsse WOlfgang
#26 Re: 2,4 Ghz des Unheils :-)
Verfasst: 16.04.2009 12:51:34
von leaner
@Andi
schau mal hier:
http://www.rc-easy.com/shop/product_inf ... itung.html
Da gibt es eine Liste mit Anleitungen, darunter auch die FX-18 ... ob ich versuche das HF-Modul zu entfernen weiß ich noch nicht ... vielleicht lass es ich es auch drin und bau mir einen Schalter ein ...
Mag ich eigentlich nicht, aber mal sehen ...
Grüße,
Carsten
#27 Re: 2,4 Ghz des Unheils :-)
Verfasst: 16.04.2009 12:52:22
von tracer
ER Corvulus hat geschrieben:Da fehlt der Modellbauindustrie wohl eine "Dachorganisation" die sowas handelt

.
Tja, die DAEC fühlt sich nicht wirklich zuständig, und der DMFV traut sich nicht.
ER Corvulus hat geschrieben:(siehe VHS/Beta/Video2000)
Das schlechteste System hat sich durchgesetzt.
#28 Re: 2,4 Ghz des Unheils :-)
Verfasst: 16.04.2009 13:30:47
von ER Corvulus
naja, mit Dachorganisation meinete ich ja was internationales... warum sollen sich hundertausende Amis/Japaner usw drum scheren, was so parr Deutsche hansels am grünen Tisch vorschlagen
tracer hat geschrieben:Das schlechteste System hat sich durchgesetzt.
Oh, dann wirds FASST *SchnellWechrenn*
Grüsse Wolfgang
#29 Re: 2,4 Ghz des Unheils :-)
Verfasst: 16.04.2009 13:37:27
von Aeroworker
tracer hat geschrieben:Das schlechteste System hat sich durchgesetzt.
wobei mich ja jetzt die definition interessieren würde..... VHS war das System das unter Preislichen und qualitativen kompromissen am ehesten günstig für den Endverbraucher in großen Massen hergestellt werden konnte...... wäre es 2000 geworden (das technisch sicher bessere System) hätte zu "videocassetten" Zeiten wahrscheinlich nur jeder dritte Endverbraucher einen Recorder gehabt weil sie wesentlich teurer gewesen wären.....
Und auch VHS Recorder hatten (in der gehobenen Preisklasse) super Standbilder, Zeitlupe, Stereo, und alles was technisch realisierbar war......
#30 Re: 2,4 Ghz des Unheils :-)
Verfasst: 16.04.2009 16:33:16
von adrock
tracer hat geschrieben:ER Corvulus hat geschrieben:Da fehlt der Modellbauindustrie wohl eine "Dachorganisation" die sowas handelt

.
Tja, die DAEC fühlt sich nicht wirklich zuständig, und der DMFV traut sich nicht.
ER Corvulus hat geschrieben:(siehe VHS/Beta/Video2000)
Das schlechteste System hat sich durchgesetzt.
Jo, wobei der verfügbare Content (pr0n) wohl bei VHS eine nicht unwesentliche Rolle gespielt hat
Am besten wäre es wohl, quasi "from scratch" ein neues, voll digitales, System mit offenen Standards zu entwickeln... aber dieses Thema hatten wir ja schon und wahrscheinlich scheitert es an Patenten etc., obwohl es eigentlich rein technisch keine wirklich grosse Herausforderung darstellt.
Ciao...
Markus