TimoHipp hat geschrieben:P.S. Weil ich am Rex 600 nicht auf 8S oder 10S Umbauen wollte habe ich mir den Logo 500 3D geholt.
Laut Aussage Alexander Bauch ,ist der logo 500 3D mit dem z-Power Motor ,und 14 er Ritzel so stark wie ein 10S Setup im Rex 600.
War ,wenn man es sich zusammenrechnet ,nicht so viel teurer als einen Rex 600 auf 10S umzubauen. Noch dazu wenn man jede Menge 6S Akkus hat. Basti weiss wovon ich spreche.
Ich hab ja den Logo 500 3D hier stehen und müßte "nur" ein Flybarless einbauen. Aber - schlagt mich, wenn Ihr wollt - ich fliege den Rex lieber, ich mag ihn lieber leiden ... keine Ahnung. Ist subjektiv, aber ist so.
Wit hat geschrieben:ch habe gerade bisschen gerechnet, de Motor müsste richtig seien.
Ich gehe von einer Wunschdrehzahl mit 2500 U/min bei 100 % Regleröffnung aus.
2500 x 170 (Hauptzahnrad) / ( 8 Zellen x 3,3 V/Zelle x 1100 Motordrehzahl) = 14,64 bzw. 15 Ritzel.
Also, würdest du mit diesem Motor bei 80% Regleröffnung und einem 15 Ritzel irgendwo zwischen 2000 - 2100 U/Kopf landen.
Das klingt gut, dann habe ich den Motor schon mal ...
Letztendlich
glaube ich, daß ich die 6s Akkus zu stark belaste. Immerhin habe ich auch schon einen SLS dick bekommen, trotz richtiger Behandlung. Der ist gerade zum Tausch bei Stefan. Wissen werde ich es morgen oder übermorgen, ich frickel gerade ein Unilog dran, werde dann beim nächsten mal mein "ganzes Können" abrufen und die Peaks und durchschnittliche Belastung sehen können. Es ist ja jetzt nicht so, daß mir die Leistung mit 6s nicht ausreicht. Ich fliege max 2100 RPM, damit geht schon einiges. Aber die Akkus leiden schon, denke ich.
Ich hab mich auch zum Kopfumbau mal ein bißchen schlau gemacht. Ich denke drüber nach, die PP Anlenkung so zu lassen, die Umlenkhebel zur Anlenkung an die Blatthalter ebenfalls so zu lassen. Die Umlenkhebel am Washer (Pitchkompensator??) werden auf der langen Seite abgetrennt und der Pitchkompensator als solches dann auf der Welle mit einer Madenschraube fixiert.
Siehe hier ...
http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=78882
Oder die Lösung mit den verlängerten Blattanlenkungen von der Bastlerzentrale. In keinem Fall will ich einen ganz neuen Kopf einsetzen.
Die 10s Lösung ist wohl vom Tisch, ich glaube mal den Meinungen, daß 8s ausreichend sind. Ich will einfach die Belastung der Akkus kleiner halten und hoffe somit auf ein längeres Überleben der Akkus. Bis auf meinen Zippy (25 Zyklen) und meinen Robbe/Saehan (40 Zyklen) sind alles anderen Lipos (Rockamp, Extreme Power, Polyquest) bereits dick und keiner hat mehr als 60 Zyklen drauf.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG