Flybarless für Minititan

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#16 Re: Flybarless für Minititan

Beitrag von Crizz »

Ich würde für Rigidsysteme auf Dauer zu nem separaten UBEC raten, werde meinen AH-1w-MT mit einem von CC ausrüsten, da mir aufgrund der maximalen Stromaufnahme der Digitalservos das zu gewagt ist, sich auf das BEC des Reglers zu verlassen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
M3LON

#17 Re: Flybarless für Minititan

Beitrag von M3LON »

Moin, also das große V-Stabi passt perfekt in den MT, dazu nen Rigidkopf vom Outrage.
Wie Crizz schon sagt das 10A UBEC von CC ist genial, wiegt so gut wie nix und macht schön 6V.
Mein MT geht mittlerweile extremst geil !

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#18 Re: Flybarless für Minititan

Beitrag von Crizz »

Bin mal gespannt, was da auf mich zukommt, Erstflug und Einstellen steht noch an. Für die AH-1w hab ich mich für das Gaui entschieden, einfach um´s mal zu testen wie es so ohne Paddel zu fliegen ist. Da stell ich keine großen Ansprüche, ist eh nur für scaligen Rundflug. Wenn es mir paßt und spaß macht überlege ich, den 500er Rex mit VStabi auszurüsten. Ob ich noch nen MT umbaue weiß ich nicht, ist ja doch einiges, was da zusammenkommt, und leider kein billiges Vergnügen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Boogie
Beiträge: 124
Registriert: 20.06.2008 20:11:46
Wohnort: Ebersberg

#19 Re: Flybarless für Minititan

Beitrag von Boogie »

M3LON hat geschrieben:10A UBEC von CC
Meint ihr das hier?

Würde alternativ auch das BEC vom 40er Jazz reichen?
des würd mir nämlich besser gefallen
und ich hab ja keine Digiservos

Gruß Philipp
Zuletzt geändert von Boogie am 12.05.2009 22:41:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#20 Re: Flybarless für Minititan

Beitrag von Crizz »

Der Link funzt nicht richtig, aber ich habs auch so gefunden. Das ist das richtige, ja. Bis 6S und max. 10 A Peak. Programmierbare Ausgangsspannung über USB-Interface in 0,1 V -Steps.

Und ohne kräftige Digiservos weiß ich nicht, ob das auf Dauer von Erfolg gekrönt ist, Philipp. Ich hab zwar selber noch keine Erfahrungen damit, aber jeder, der bislang Flybarless / Rigid geflogen ist, hat mir von Analogen Servos abgeraten - hier werden mangels Pitchkomp andere Anforderungen an Stellgenauigkeit und Kraft gestellt, und bevor mir das Ding vom Himmel fällt soll es an nem Hunni für die Servos nicht scheitern. Just my 2 cents.....

Aber um deine Frage zu beantworten : wenn er vorher damit geflogen ist wird auch so das BEC des Reglers reichen. Vielleicht nicht für jede Flugfigur, aber abheben wird er wohl, und bei Rundflug seh ich noch nicht so große Probs. Wenn es speedig wird kann das anders aussehen. Die Frage ist halt, ob die Servos dafür noch reichen.....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
M3LON

#21 Re: Flybarless für Minititan

Beitrag von M3LON »

Moin Philipp,
ich flieg momentan noch die HS 65MG, wird dir keinen Spaß machen mit V-Stabi oder AC3X ....
http://www3.towerhobbies.com/cgi-bin/wti0001p?&I=LXSWL3
Das is das UBEC.
Boogie
Beiträge: 124
Registriert: 20.06.2008 20:11:46
Wohnort: Ebersberg

#22 Re: Flybarless für Minititan

Beitrag von Boogie »

ok in demfall reicht das BEC :mrgreen:

mehr als rundflug is noch nicht drin...

rein zur info, welche digiservos hast du? ich hab mal was von s3153 gelesen...
BEC reicht wohl, aber des mit den servos überleg ich mir noch...
danke noch für die schnelle antwort

gruß philipp
M3LON

#23 Re: Flybarless für Minititan

Beitrag von M3LON »

Das Jazz BEC wird reichen, musst schauen wie heiß es im Sommer wird, der Hauptgrund für nen Umstieg ist dass das Jazz BEC keine 6V liefert und die sind für die Digiservos bzw fürs V-Stabi besser da schneller.
Digiservos hab ich HS5065MG von Hitec.

Gruß
Jan
Boogie
Beiträge: 124
Registriert: 20.06.2008 20:11:46
Wohnort: Ebersberg

#24 Re: Flybarless für Minititan

Beitrag von Boogie »

hmm ok
sind die S3153 nicht noch schneller?!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#25 Re: Flybarless für Minititan

Beitrag von Crizz »

herrje, da fragste mich was....... Hab ich von Yogi149, sind glaub ich Maxwell MDS65MG oder so ähnlich. Passen auf jeden Fall beim MT nicht 100% in die Aufnahme, ist etwas Feilerei an den Haltern erforderlich, dürfte vom Maß her wie die HS-65MG von Hitec sein, da muß man auch etwas nacharbeiten. Ziehen auf jeden Fall 1,5 A Blockierstrom, da wirds bei 3 Servos plus einem Hyperion Atlas Digital am Heck schon eng mit dem Regler-BEC.

Außerdem mußt du bei der Bewertung eines Servos in dem Fall auch auf die Stellkraft achten - ein schnelles Servo bringt dir nix, wenn die Stell- udn Haltekräfte niedrig sind. Da der Pitchkomp fehlt sind die Kräfte, die das Servo zum Ändern der Anstellung der Rotorblätter aufwenden muß, höher. Leider kenn ich das 3153 nur aus den Shops und hab die Daten nicht im Kopf ( auch nicht die des Maxwell-Servos ). Aber ich denke, da können andere eher was zu sagen, die schon nen MT umgebaut und in Betrieb haben.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Boogie
Beiträge: 124
Registriert: 20.06.2008 20:11:46
Wohnort: Ebersberg

#26 Re: Flybarless für Minititan

Beitrag von Boogie »

habs gefunden
ich geh jetzt aber ins bett :drunken:

Servo HS-5065MG digi

Abmessungen: 23,6x11,6x24mm
Geschwindigkeit/Speed 4,8/6V (sec/60°) 0.14/0.11
Drehmoment/Torque 4,8/6V (Ncm) 18/22


Servo S 3153 Nano Digital

Abmessungen: 21.8 x 11 x 20.3 mm
Stellkraft: 14.00 Ncm
Stellkraft: 17.00 Ncm
4,8V Geschwindigkeit: 0.09 Sek/45°
6V Geschwindigkeit: 0.07 Sek/45°
Haltekraft: 30.00 Ncm
Haltekraft: 34.00 Ncm


Servo S 3153 Mg Nano Digital

Abmessungen: 21.8x11x20.3 mm

Stellkraft: 14.00 Ncm
Geschwindigkeit: 0.10 Sek/45°
Haltekraft: 30.00 Ncm

Stellkraft: 17.00 Ncm
Geschwindigkeit: 0.08 Sek/45°
Haltekraft: 34.00 Ncm

Naja des isses

gruß Philipp
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#27 Re: Flybarless für Minititan

Beitrag von schöli »

das Jazz-BEC hat bei meinem MT mit 4 Digi-Servos und Vstabi gut gereicht. Is nichtmal warm geworden. Aber ich hab damals aus dem selben Grund wie M3LON ein BEC mit 6V haben wollen. Naja, nun werkelt ein YGE mit 6V BEC drin :)
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
topknut1
Beiträge: 497
Registriert: 04.03.2008 11:22:31
Wohnort: Duisburg

#28 Re: Flybarless für Minititan

Beitrag von topknut1 »

Hallo Philipp,

ich habe einen Jazz 40-6-18 mit originalem BEC. Reicht vollkommen aus. Auch mit HS5065MG an der Taumel.

Gruß
Knut
Neue Homepage http://www.knut-hildebrandt.com
Henseleit MP XL E, AC3X,Pyro,80 Jive HV,BLS zu verkaufen
T-REX 550 3G zu verkaufen
Scale: MD 900 NOTAR
Scale: Vario EC 135 OPP Police,V-Stabi, 4 Blatt. 168cm zu verkaufen
Scale: Hughes 500 E mit T-REX 700 Mechanik, Align 3G, 5-Blatt 140cm
Scale: BO 105 RB, 3G, 4 Blatt zu verkaufen
Boogie
Beiträge: 124
Registriert: 20.06.2008 20:11:46
Wohnort: Ebersberg

#29 Re: Flybarless für Minititan

Beitrag von Boogie »

Hallo Knut
danke für die Info
gruß Philipp
Boogie
Beiträge: 124
Registriert: 20.06.2008 20:11:46
Wohnort: Ebersberg

#30 Re: Flybarless für Minititan

Beitrag von Boogie »

ich will mir als heckserso ein FS 555 BB holen

des hat die gleichen werte wie ein BLS 257 und kostet weniger als die hälfte

und hält 6V aus

im gegensatz zum S9257

Müsste also gehen, oder?
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“