Flybarless für Minititan

Boogie
Beiträge: 124
Registriert: 20.06.2008 20:11:46
Wohnort: Ebersberg

#1 Flybarless für Minititan

Beitrag von Boogie »

Hallo Leute
ich spiele mit dem gedanken, meinen Mini auf flybarless umzubauen.
Nun bietet der Markt ja recht viele Systeme, aber aus preisgründen tendiere ich zum GU 365.
Gibt es dazu Meinungen bzw Erfahrungen, irgendwie sind die foren zu diesem system nich so ergiebig... :?
Würd mich deshalb über Meineungen und Erfahrungen freuen.
Schönen Abend noch
Philipp 8)
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#2 Re: Flybarless für Minititan

Beitrag von Whoostar »

Hmmm also ich werd meinen 450er Rex auch auf Rigid umbauen, warte aber definitv noch auf das Mini V-Stabi...

vom GU-365 hört man doch nicht viel gutes...

und alle teureren Rigidsysteme sind dann gleich entweder zu Groß, oder zu teuer....

zu Groß meine ich V-stabi, und zu teuer meine ich AC3X....
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#3 Re: Flybarless für Minititan

Beitrag von schöli »

Lass die GU-365 bitte mal draussen, du würdest dir damit echt keinen Gefallen tun.

Gyrobot, AC3X oder VStabi geben sich wahrscheinlich nichts von der Leistungsfähigkeit. Aber ich kann nur für VStabi (das große) sprechen, mit 4.0 tut das sooo wunderprima, is echt genial :)
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#4 Re: Flybarless für Minititan

Beitrag von BerndFfm »

Warte auf das Mini-V-Stabi !

Wie ich ;-)

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#5 Re: Flybarless für Minititan

Beitrag von Mataschke »

och soooo groß iss das Vstabi nun auch nicht....


GU wenn dann nur für Rundflug oder leichten Kunstflug... :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
topknut1
Beiträge: 497
Registriert: 04.03.2008 11:22:31
Wohnort: Duisburg

#6 Re: Flybarless für Minititan

Beitrag von topknut1 »

Hallo Philipp,
es gibt für mich keine andere Wahl. Das AC3X ist für mich das Beste am Markt.
Preis/Leistung/Platz/Einbau/Optik/Zeit.
Ich habe RONDO,GU,V-Stabi,AC-3X,ausprobiert im MT und Acrobat Se.

Das Preisargument ist immer realativ. Nimm alle Faktoren oben zusammen und ziehe dann Deinen GY401er davon ab.
Du hast ja an den anderen Komponenten auch nicht gespart.
Desweiteren brauchst Du bei den meisten Systemen 10-1000.....Einstellflüge.Die Zeit will und habe ich nicht und konnte mit dem AC-3X sofort gut fliegen.Die weiteren Feineinstellungen kannst Du in einer Telefonzelle vornehmen ohne Labtop oder anderes Zubehör.V-Stabi ist das einzige was fast an AC3X heranreicht.
Das größere Risiko eines Absturzes durch ein billigeres System rechnet sich auch nicht wirklich.
Die meisten geben für Optik, (Blätter,Hauben,Landegestelle) eine Höllenkohle aus und werden dann knipprig, wenn es um Gyros oder Regler geht.
Da Du nach dem MT gefragt hast, was da am besten lief, war es auch der AC-3X.Nimm AC-3X oder V-Stabi.


Gruß
Knut
mt2.jpg
mt2.jpg (59.72 KiB) 1308 mal betrachtet
Dateianhänge
mt1.jpg
mt1.jpg (32.48 KiB) 1309 mal betrachtet
Neue Homepage http://www.knut-hildebrandt.com
Henseleit MP XL E, AC3X,Pyro,80 Jive HV,BLS zu verkaufen
T-REX 550 3G zu verkaufen
Scale: MD 900 NOTAR
Scale: Vario EC 135 OPP Police,V-Stabi, 4 Blatt. 168cm zu verkaufen
Scale: Hughes 500 E mit T-REX 700 Mechanik, Align 3G, 5-Blatt 140cm
Scale: BO 105 RB, 3G, 4 Blatt zu verkaufen
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#7 Re: Flybarless für Minititan

Beitrag von KING »

topknut1 :

Sehr gut beschrieben und Klasse MT!!! :)
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#8 Re: Flybarless für Minititan

Beitrag von schöli »

Interessante Anlenkung hast da gebaut :)

Aber hauptsache, es funktioniert und hält.
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#9 Re: Flybarless für Minititan

Beitrag von Mataschke »

Joa Die Anlenkung find ich auch super :thumbright:

Hier die V-Variante

19490
topknut1 hat geschrieben:Desweiteren brauchst Du bei den meisten Systemen 10-1000.....Einstellflüge
Richtig , aber seit V4 auch Geschichte ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#10 Re: Flybarless für Minititan

Beitrag von schöli »

Mataschke hat geschrieben:Hier die V-Variante
mach mal aktuelle Bilder :)
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
topknut1
Beiträge: 497
Registriert: 04.03.2008 11:22:31
Wohnort: Duisburg

#11 Re: Flybarless für Minititan

Beitrag von topknut1 »

Hi Schöli,
hier mal neue Fotos.
Und glaub mir der knattert richtig gut.Ca.2900 Umdrehungen auf´m Kopf.
Die hinteren Blatthalter hast Du ja erkannt. Etwas innen zum Zentralstück hin wegfeilen und einfach über die Hauptblatthalterarme drüberschieben.Hinten ne Schraube rein.Fertig. Kostet der ganze Umrüstsatz 6,50 Euro.Und hält wie Teufel.Fliege ich jetzt schon 50 Flüge (3D-und Speed) ohne einmal nachzujustieren.Den Pitchkompi etwas verdrehen, damit das Aufbäumen beim speedfliegen unterdrückt wird.
G
Knut
Mt-1.jpg
Mt-1.jpg (133.12 KiB) 476 mal betrachtet
Mt-2.jpg
Mt-2.jpg (130.83 KiB) 467 mal betrachtet
Mt-3.jpg
Mt-3.jpg (130.95 KiB) 468 mal betrachtet
Mt-4.jpg
Mt-4.jpg (118.75 KiB) 465 mal betrachtet
Mt-5.jpg
Mt-5.jpg (134.28 KiB) 477 mal betrachtet
Mt-6.jpg
Mt-6.jpg (65.59 KiB) 465 mal betrachtet
Mt-7.jpg
Mt-7.jpg (122.33 KiB) 467 mal betrachtet
Neue Homepage http://www.knut-hildebrandt.com
Henseleit MP XL E, AC3X,Pyro,80 Jive HV,BLS zu verkaufen
T-REX 550 3G zu verkaufen
Scale: MD 900 NOTAR
Scale: Vario EC 135 OPP Police,V-Stabi, 4 Blatt. 168cm zu verkaufen
Scale: Hughes 500 E mit T-REX 700 Mechanik, Align 3G, 5-Blatt 140cm
Scale: BO 105 RB, 3G, 4 Blatt zu verkaufen
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#12 Re: Flybarless für Minititan

Beitrag von PICC-SEL »

topknut1 hat geschrieben:Den Pitchkompi etwas verdrehen, damit das Aufbäumen beim speedfliegen unterdrückt wird.
Ih, ist aber keine schöne Lösung. Naja, Aufbäumen gibts beim einzig wahren System eh nicht :)
Boogie
Beiträge: 124
Registriert: 20.06.2008 20:11:46
Wohnort: Ebersberg

#13 Re: Flybarless für Minititan

Beitrag von Boogie »

hm, zuerst mal danke für die vielen Antworten :shock: :lol:
der trend geht ja wohl eindeutig zu v-stabi/ac3x.
was soll denn das mini v-stabi kosten?
und wann kommt das raus?
wobei der preis in diesen regionen bei mir ohnehin für große augen sorgt.
hab zurzeit eh wegen prüfungen wenig zeit, werd mir das ganze nochmal gut durch den kopf gehen lassen... :roll:
naja mal schauen
gruß philipp
Benutzeravatar
HubiMatthias
Beiträge: 1167
Registriert: 27.12.2007 16:21:51

#14 Re: Flybarless für Minititan

Beitrag von HubiMatthias »

Wenn die Prüfungen vorbei sind, ist bestimmt Mini Vstabi abuch schon draußen ;)

ich warte derzeit auch auf das Mini Vstabi, es liegt alles bereit, Rigid Rotorkopf, Servos usw :D
(soll auf den Mini Titan)

lg Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Boogie
Beiträge: 124
Registriert: 20.06.2008 20:11:46
Wohnort: Ebersberg

#15 Re: Flybarless für Minititan

Beitrag von Boogie »

@ topknut 1:
hast du den originalen regler drin oder ist das ein jazz?

ich frag mich nur gerade, ob beim Ac3x der Originale das BEC reicht.

gruß philipp
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“