CoperX Heck driftet weg!

Benutzeravatar
ex_cali
Beiträge: 167
Registriert: 23.06.2007 19:29:05
Wohnort: Hainfeld

#16 Re: CoperX Heck driftet weg!

Beitrag von ex_cali »

Hat jemand Bilder von seinen Servos an der TS ( also wie sie genau eingebaut asind, wo die Kugelköpfe sind etc ) ??
Hab nun die TS etwas gerader bekommen und der Heli dreht nun nicht mehr, dafür zittert leicht das Heck. Teste jedoch immer im Keller zur Zeit ( Wetter schlecht ) und es könnte durch irgendwelche Luftwirbelungen ja verfälscht auch werden....

mfg
T Rex 700E Super Combo 3g, CC120A
GAUI Hurricane - Futaba S9254 + 3x S3152 - GY 401 - Schulze 835 - YGE 80A - Scorpion 1210kv -- verkauft ;( ..
T Rex 450 PRO flybarless mit 3G, Jazz 40-6-18, Scorpion HK 2021 8T ( verkauft )
Funke T8FG

Flugstatus: Rundflug, leichter Kunstflug, Rückenflug
fireball

#17 Re: CoperX Heck driftet weg!

Beitrag von fireball »

Wenns zittert, reduzier die Gyro-Empfindlichkeit...
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#18 Re: CoperX Heck driftet weg!

Beitrag von ER Corvulus »

Sniping-Jack hat geschrieben:Wer unbedingt schnelle Drehraten haben will, der hat hingegen keine Wahl: er MUSS so weit wie möglich innen einhängen, damit man am Sender ein möglichst hohes Servosignal (großer Stellweg) senden kann
einspruch. ;)

beim 2100er ist ein möglichst langer Hebel oft am Sinnvollsten - soweit aussen, dass das Servo noch gut genug auflöst. Zu lange hebel / zu schwaches Servo merkt man in schnellen weiten Kurven - wenn der heli "eckig" durchfliegt, wars des guten zuviel.
Erklärung: der LGt profitiert ungemein von möglichst schnellen Servos - dies wird mit langen hebeln (gute stellzeit) optimiert.

.. aber 16mm sind am 450er sicher zuviel - ich würde da mal mit 10-12 anfangen.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#19 Re: CoperX Heck driftet weg!

Beitrag von Sniping-Jack »

Gegeneinspruch, euer Ehren! ;)

Ich sagte doch explizit: Wenn das Servo langsam, dafür aber kräftig ist, dann raus mit dem Anlenkpunkt. Also genau das, was du auch sagtest.
Aber im Falle von HH-Mode UND schnellen Drehraten MUSST du nach innen. Denn wenn du das nicht tust, ist das Servo bei Sendersignal von beispielsweise schon 30% am Vollanschlag. Aber mit 30% Ausschlag gähnt jedes Gyro erstmal, ehe es sich bequemt, 1mal pro Sekunde zu zirkeln - oder gar noch langsamer. Ist halt so, kannst es ja ausprobieren. Die Konsequenz daraus, und auch das sagte ich bereits, erfordert ZWEINGEND ein schnelles Servo, möglichst digital, damit es das handikap des kurzen Hebels bez. der Stellzeiten ausgleichen kann.
Aber wie schon gesagt, probiers einfach aus: vergleiche die maximalen Drehraten im HH-Mode gegeneinander - einmal kurz und einmal lang eingehängt. Die dafür erforderlichen Anpassungen bezüglich Endausschlag und Wegenanpassungen am Sender freilich inbegriffen. :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#20 Re: CoperX Heck driftet weg!

Beitrag von ER Corvulus »

lasse ich so nicht gelten.
wenn der hebel lang genug ist, haut das Servo die Hülse schneller an den Anschlag (muss ja weniger Winkel drehen) als mit nem kurzen Hebel.
Vorrausgesetzt, das Servo ist kräftig genug, den Ausschlag auch durchzuziehen.

Und die Wegeanpassung im Sender hat mit dem Servohebel gaaarnix zu tun. Passend zum servohebel musst den Limiter am Gyro einstellen.
der 2100er gibt - wenn es vom sender gewünscht wird - eh praktisch volle Lotte aufs Servo.

Grüsse WOlfgang
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#21 Re: CoperX Heck driftet weg!

Beitrag von Sniping-Jack »

Kommst du diesen Freitag zum Stammtisch? Dann können wir da ja weiterdiskutieren. :wink:
Aber hier macht das keinen Sinn. Du versuchst mich unentwegt über Dinge zu belehren, die ich nie bestritten habe,
gehst aber mit keiner Silbe auf den einen Ausnahmefall ein, den ich da postuliere. Macht irgendwie wenig Sinn. :|

Vielleicht denkst du nur mal kurz drüber nach, dass ich genausowenig wie du je eine Frage ala "mein Heck zuckt, wackelt, dreht, was auch immer" verfasst habe. Sollte uns das nicht zu denken geben? :drunken:
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
ex_cali
Beiträge: 167
Registriert: 23.06.2007 19:29:05
Wohnort: Hainfeld

#22 Re: CoperX Heck driftet weg!

Beitrag von ex_cali »

Leute hat da wer Bilder nun.
Mir Geht es zur Zeit nicht darum Drehungen so schnell wie möglich zu machen , sondern das der Heli nach wie vor unruhig ist...
Also hab gestern noch den Rotorkopf neu eingestellt und überprüft, es wurde etwas besser trotzdem dreht der Heli noch ganz leicht weg!

@ corvulus, 16mm hab ich an der TS meintest du da sll ich weniger nehmen?? Am Heck hab ich 10mm .

mfg
T Rex 700E Super Combo 3g, CC120A
GAUI Hurricane - Futaba S9254 + 3x S3152 - GY 401 - Schulze 835 - YGE 80A - Scorpion 1210kv -- verkauft ;( ..
T Rex 450 PRO flybarless mit 3G, Jazz 40-6-18, Scorpion HK 2021 8T ( verkauft )
Funke T8FG

Flugstatus: Rundflug, leichter Kunstflug, Rückenflug
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#23 Re: CoperX Heck driftet weg!

Beitrag von echo.zulu »

Moin.
Beim 450er reichen normalerweise 13mm Hebellänge für die Taumelscheibe. Bei 16mm Länge hat man den Vorteil, dass die Ansteuerung linearer ist, weil die Servos nicht so weit drehen müssen. Nachteilig wirkt sich die geringere Stellkraft, etwas mehr Spiel sowie eine schlechtere Auflösung aus.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#24 Re: CoperX Heck driftet weg!

Beitrag von ER Corvulus »

mit 16mm dachte ich wären der Heckservo-steuerhebel :oops:.
Aber unter 12-13 geht beim Align-rex nicht viel, viel drüber würde ich auch nicht - wie egbert erklärt hat. Die 10 am Heck sollten auch gehen ;)

Grüsse WOlfgang
Benutzeravatar
ex_cali
Beiträge: 167
Registriert: 23.06.2007 19:29:05
Wohnort: Hainfeld

#25 Re: CoperX Heck driftet weg!

Beitrag von ex_cali »

Naja bei den Hitec HS 65 waren so lange Hebeln dabei ^^ . 16 mm hab ich beim zweiten Loch von aussen. Würd ich das zweite von innen nehmen hätt ich 13mm... werd das mal probieren.
Wegen Heck hab jetzt wie gesagt 10mm und 50% expo + das servolimit am gyro nicht bis auf anschlag pitchhülse ( da wäre also noch platz ) begrenzt. Dennoch reagiert der Heli so pfeilschnell wenn ich expo auf 0 gehe das er kaum noch steuerbar ist... Also auch mit 10mm sind meiner Meinung nach mit dem digital servo sehr schnelle Drehungen möglich

mfg
T Rex 700E Super Combo 3g, CC120A
GAUI Hurricane - Futaba S9254 + 3x S3152 - GY 401 - Schulze 835 - YGE 80A - Scorpion 1210kv -- verkauft ;( ..
T Rex 450 PRO flybarless mit 3G, Jazz 40-6-18, Scorpion HK 2021 8T ( verkauft )
Funke T8FG

Flugstatus: Rundflug, leichter Kunstflug, Rückenflug
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#26 Re: CoperX Heck driftet weg!

Beitrag von ER Corvulus »

Wobei beim LGT aber Expo (30-50%) üblich/empfohlen sind - steht auch so in diversen Foren.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#27 Re: CoperX Heck driftet weg!

Beitrag von echo.zulu »

Mach ruhig den Limiter am Kreisel so weit auf, dass Du den vollen Weg hast. Um so besser hält das Heck. Expo ist auch sinnvoll, wie Wolfgang schon geschrieben hat. Wenn Dir das Heck zu giftig ist, dann mach einfach noch ein bisschen DualRate dazu. Damit kannst Du die maximale Pirorate einstellen. Die TS-Servos kannst Du prinzipiell auch auf 16mm lassen. Ich fliege auch so. Dann sind auch 13° Pitch ohne "Clipping" möglich. Allerdings solltest Du die Spitze des Hebels beim rechten Rollservo absägen, weil er sonst bei Vollausschlag mit dem Hauptzahnrad kollidieren kann.
macpom01
Beiträge: 56
Registriert: 24.09.2008 10:02:14
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

#28 Re: CoperX Heck driftet weg!

Beitrag von macpom01 »

Noch mal zum eigendlichen Problem. Wenn der Heli zu einer Seite wegdreht, musst Du das Gestänge nach hinten verlängern oder verkürze. Entweder dazu die Kugelpfannen rauf oder runter drehen oder alternativ das Servo verschieben. So kannst Du das Heck so einstellen, das es genau gerade bleibt. Dann hat der Gyro auch seine beste Performance. Wenn die Justierung passt, haben die Heckblätter in der Nullstellung des Servos genau den Winkel um das Drehmoment der Hauptrotorblätter auszugleichen. Der Winkel liegt dann so um 5Grad rum.
http://www.maenner-zeugs.de Bauservice, Bauschulung, Verkauf, Align RTF-Sets.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#29 Re: CoperX Heck driftet weg!

Beitrag von echo.zulu »

Nein im HeadingLock Mode drifte das Heck nicht, auch wenn es nicht im NormalMode statisch getrimmt wurde. Im HeadingLock Mode wird ja die Drehrate über den Heckrotorknüppel vorgegeben. Sollte das Heck dann immmer noch driften, dann kommt entweder ein falscher Steuerimpuls vom Sender (Trimmung, Mischer, ...), oder es gibt Vibrationen, die den Kreisel verwirren. Wichtig ist, dass der Heli immer unbedingt im HeadingLock Mode eingeschaltet wird, damit er die Trimmung übernimmt. Wenn der Heli immer noch driftet, dann solltest Du mal probieren zu trimmen. Wenn das geht, dann ist doch noch was an der Grundeinstellung falsch. Sollte es immer wieder nötig sein zu trimmen, dann ist die Ursache in aller Regel bei Vibrationen oder einer zu harten Lagerung des Kreisels zu suchen.
Benutzeravatar
ex_cali
Beiträge: 167
Registriert: 23.06.2007 19:29:05
Wohnort: Hainfeld

#30 Re: CoperX Heck driftet weg!

Beitrag von ex_cali »

So hab nun nochmals alles kontrolliert und da kam mir ne neue Idee...

Habe leider einen sehr billigen Regler verbaut ( kommt bald neuer rein ) . Kann es daran liegen das zB die BEC Spg Schwankungen hat und der Gyro schlecht arbeitet??

mfg
T Rex 700E Super Combo 3g, CC120A
GAUI Hurricane - Futaba S9254 + 3x S3152 - GY 401 - Schulze 835 - YGE 80A - Scorpion 1210kv -- verkauft ;( ..
T Rex 450 PRO flybarless mit 3G, Jazz 40-6-18, Scorpion HK 2021 8T ( verkauft )
Funke T8FG

Flugstatus: Rundflug, leichter Kunstflug, Rückenflug
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“