CoperX Heck driftet weg!

Benutzeravatar
ex_cali
Beiträge: 167
Registriert: 23.06.2007 19:29:05
Wohnort: Hainfeld

#1 CoperX Heck driftet weg!

Beitrag von ex_cali »

So hab nun paar Testflüge hinte rmir und leider driftet mein Heck ständig nach links ( also Nase nach rechts ) weg.
Benutze den LGT 2100 + 3100G Heckservo. Leider habe ich nur nen Standard Regler ohne Governor Mode. Kann das deshalb sein??
Oder könnte auch der Heckriemen zu locker sein ev. ?

mfg Alex
T Rex 700E Super Combo 3g, CC120A
GAUI Hurricane - Futaba S9254 + 3x S3152 - GY 401 - Schulze 835 - YGE 80A - Scorpion 1210kv -- verkauft ;( ..
T Rex 450 PRO flybarless mit 3G, Jazz 40-6-18, Scorpion HK 2021 8T ( verkauft )
Funke T8FG

Flugstatus: Rundflug, leichter Kunstflug, Rückenflug
fireball

#2 Re: CoperX Heck driftet weg!

Beitrag von fireball »

Kreiselempfindlichkeit zu niedrig oder evtl. Normalmode statt HeadingHold eingestellt? Am Regler liegt das ziemlich sicher nicht, auch nicht am Heckriemen.

Sind ganz sicher alle aufs Heck wirkenden Mischer deaktiviert? Irgendwelche Trimmungen gesetzt? Irgendwo Vibrationen?
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#3 Re: CoperX Heck driftet weg!

Beitrag von torro »

im norm-mode mit 30% sens einstellen. alle trimmungen raus, kurz ausm bodeneffekt raus schweben und servo versetzen, solange bis es fast passt.
dann in hh und mit der sens so lange hoch, bis das heck mit schwingen anfängt, n paar prozent wieder runter, dann müßte gut sein.

servoarmlänge?
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
ex_cali
Beiträge: 167
Registriert: 23.06.2007 19:29:05
Wohnort: Hainfeld

#4 Re: CoperX Heck driftet weg!

Beitrag von ex_cali »

Also das mit dem Norm Mode hab ich gemacht..
Er hebt auch schnurgerade ab, nur dreht es ihn dann ganz langsam weg.
Kreiselempfindlichkeit hab ich bei der FX 18 auf 80% !
Servoarmlänge ist so 8mm geschätzt ( das aussere Loch beim orig. Hebel ).
Mischer wüsst ich nicht das wo eingestellt sind...

mfg
T Rex 700E Super Combo 3g, CC120A
GAUI Hurricane - Futaba S9254 + 3x S3152 - GY 401 - Schulze 835 - YGE 80A - Scorpion 1210kv -- verkauft ;( ..
T Rex 450 PRO flybarless mit 3G, Jazz 40-6-18, Scorpion HK 2021 8T ( verkauft )
Funke T8FG

Flugstatus: Rundflug, leichter Kunstflug, Rückenflug
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5 Re: CoperX Heck driftet weg!

Beitrag von echo.zulu »

Dann nochmal ein paar Tipps von mir:
Mischer Pitch -> Heck deaktivieren
Mischer Roll -> Heck deaktivieren
Mischer Nick -> Heck deaktivieren
Servohebel länger, mind. 10mm besser 12-13mm
Blätter peinlich genau auswuchten, der LTG ist sehr empfindlich auf Vibrationen
Der Kreisel darf keinen Kontakt mit dem Chassis haben und sollte schön weich aufgeklebt sein.
Die Kabel müssen in einem sanften Bogen zum Kreisel führen und dürfen auf keinen Fall stramm gespannt sein.
PMGs anpassen
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#6 Re: CoperX Heck driftet weg!

Beitrag von torro »

ich flieg die gleiche kombi, acuh mit fx-18. bei mir rastet das heck mit 52% ein, keine mucken oder sonstiges.

hast du das originale klebepad benutzt?
irgendwelche vibrationen? scheinbar kommt der ltg nicht mit vibs klar. hab da zum glück keine probleme.

kannst du den drift austrimmen?
ist zwar nicht die feine englische, aber wenn´s funzt?!?

norm mode hat bei der fx18 im sens menü ein minus als vorzeichen, ist klar, oder?
hast du bei allen gasvorwahlen die gleiche sens? gv1 und norm kannst ja getrennt zu gv2 einstellen.

sonst fällt mir im moment nix ein, aber das wird schon!

oh, da war einer schneller!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: CoperX Heck driftet weg!

Beitrag von echo.zulu »

Noch ne Ergänzung:
Immer den Heli im TailLock Mode einschalten.
Benutzeravatar
ex_cali
Beiträge: 167
Registriert: 23.06.2007 19:29:05
Wohnort: Hainfeld

#8 Re: CoperX Heck driftet weg!

Beitrag von ex_cali »

So habe jetzt nochmal alles überprüft..
Mischer wüsste ich nicht wo man das einstellen könnte ^^ ... Hab diese Mischoptionen alle auf null und einfach taumelscheibentyp in der fx 18 ausgewählt..
Hab den orig Klebepad benutz, der LTG steht nirgends an!
Die Blätter laufen schön rund, ganz leicht sieht man am Trainingsgestell wie es vibriert, aber denke das ist normal...

Ne andere Frage hab ich auch habt ihr das Nick Servo hinten mit dem gleichen Hebel wie die beiden vorderen?? Weil wenn ich Pitch gebe fährt die Taumelscheibe nicht genau synchron in die Höhe..

mfg
T Rex 700E Super Combo 3g, CC120A
GAUI Hurricane - Futaba S9254 + 3x S3152 - GY 401 - Schulze 835 - YGE 80A - Scorpion 1210kv -- verkauft ;( ..
T Rex 450 PRO flybarless mit 3G, Jazz 40-6-18, Scorpion HK 2021 8T ( verkauft )
Funke T8FG

Flugstatus: Rundflug, leichter Kunstflug, Rückenflug
fireball

#9 Re: CoperX Heck driftet weg!

Beitrag von fireball »

Wenn die TS nicht grade läuft, solltest Du unbedingt Dein Grundsetup prüfen - Nullpitch, Subtrim, Servoendpunkte...
Benutzeravatar
ex_cali
Beiträge: 167
Registriert: 23.06.2007 19:29:05
Wohnort: Hainfeld

#10 Re: CoperX Heck driftet weg!

Beitrag von ex_cali »

Ne, die Servoarme laufen synchron nur hab ich überall das äußere Loch genommen und beim Servo hinten steht dann die Stange mit den Kugelköpfen bei -11 Ptch bzw. +11 Pitch leicht schief . Somit ändert sich der Weg. Bei Pitch Null steht die Taumelscheibe gerade ...
Hab jetzt nochmal ohne Trainingsgestell probiert, Heli dreht sich nach wie vor leicht weg. Ob ich 50% Kreiselempf. oder 90 einstelle scheint da nichts zu ändern.
In ca . 25 sec Schwebeflug dreht er sich um 45 Grad würd ich sagen.

mfg
T Rex 700E Super Combo 3g, CC120A
GAUI Hurricane - Futaba S9254 + 3x S3152 - GY 401 - Schulze 835 - YGE 80A - Scorpion 1210kv -- verkauft ;( ..
T Rex 450 PRO flybarless mit 3G, Jazz 40-6-18, Scorpion HK 2021 8T ( verkauft )
Funke T8FG

Flugstatus: Rundflug, leichter Kunstflug, Rückenflug
fireball

#11 Re: CoperX Heck driftet weg!

Beitrag von fireball »

Bei Pitch Null die TS grade zu haben ist schön - aber in den Endlagen sollte sie auch grade sein. Interaktionen sind schlecht.

Wenn sich so garnix verändert - bekommst du auch kein Heckzittern bei den hohen Empfindlichkeiten? Das würd ich mir schon fast Gedanken machen, ob der Kanal für die EMpfindlichkeitseinstellung korrekt arbeitet und am GYro ankommt...
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#12 Re: CoperX Heck driftet weg!

Beitrag von echo.zulu »

Alle Servohebel der Taumelscheibe müssen unbedingt gleich lang sein. Auch der Servoweg der drei TS-Servos muss gleich sein. Als Hebellänge sind 13mm am günstigsten. Wenn Du weiter innen einhängst, dann gibt es eher Probleme mit ungleichen Wegen. Wenn die Taumelscheibe bei 0° waagerecht ausgerichtet ist, dann sollte sie das auch in den Endstellungen sein. Wenn nicht, dann kannst Du mit den Servowegen des jeweiligen Servos noch nachbessern. Mach mal den längeren Hebel aufs Heckservo. Dann wird die Stabilisierung vom Kreisel besser.
fireball

#13 Re: CoperX Heck driftet weg!

Beitrag von fireball »

Tendenziell hätte ich jetzt behauptet, die Probleme mit ungleichen Wegen wären eher bei außen eingehängten Gestängen vorhanden, weil sich ein Fehler aufgrund des längeren Servoarmes deutlicher auswirkt als innen (Strahlensatz) - hab ich was übersehen?
Benutzeravatar
ex_cali
Beiträge: 167
Registriert: 23.06.2007 19:29:05
Wohnort: Hainfeld

#14 Re: CoperX Heck driftet weg!

Beitrag von ex_cali »

So hab jetzt nachgemessen:

Bei den 3 TS Servos hab ich vom 16mm Hebellänge .
Beim Heckservo hab ich 10 mm .
Die TS Servos sind alle in derselben Stellung und bewegen sich synchron. Bei den vorderen beiden ist der Kugelkopf innen am Servohebel angemacht beim hinteren aussen ( nur so sind die Stangen halbwegs gerade.. )

Der Kanal für die EMpfindlichkeitseinstellung ist korrekt ich sehe am Gyro wie sich die Sens Leds verändern wenn ich bei der Funke umstelle..
Manchmal zuckt der Heck servo und surrt so merkwürdig ( ist das bei den Digital Servos normal? ) , weiß aber net ob der Gyro da die bewegungen der TS Scheibe mitbekommt...
Edit.: Habe ausserdem nur ein Kunststoffheck, vielleicht das dort einfach zu viel SPiel ist??

mfg
T Rex 700E Super Combo 3g, CC120A
GAUI Hurricane - Futaba S9254 + 3x S3152 - GY 401 - Schulze 835 - YGE 80A - Scorpion 1210kv -- verkauft ;( ..
T Rex 450 PRO flybarless mit 3G, Jazz 40-6-18, Scorpion HK 2021 8T ( verkauft )
Funke T8FG

Flugstatus: Rundflug, leichter Kunstflug, Rückenflug
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#15 Re: CoperX Heck driftet weg!

Beitrag von Sniping-Jack »

16mm Hebelweg sind für einen 450er ziemlich heftig. Ich weiß, dass viele so fliegen, aber nur, weil es eventuell gradenoch so geht, ist das ja kein Gegenbeweis.
Die Einhängelänge richtet sich nach dem maximalen Verfahrweg, den man tatsächlich auch nutzt. Also TS auf max, Servo auf Max (100% Servoweg an der Funke) und dann dort einhängen, wo sich das Auge der Pfannen mit dem Loch der Servohebel am nächsten trifft. Im Zweifelsfall dasjenige, das weiter innen liegt, denn damit gewinnt man Kraft. Das gilt selbstverständlich erst, wenn man alles auf 0° und waagerecht geeicht hatte. Vorher macht das ja keinen Sinn.

Am Heck ist die Sache etwas schwieriger: Eher langsame, aber dafür hoffentlich dann auch kräftige Servos werden tendentiell länger eingehängt, als schwächere, dafür aber dann auch wirklich schnelle Servos. Wer unbedingt schnelle Drehraten haben will, der hat hingegen keine Wahl: er MUSS so weit wie möglich innen einhängen, damit man am Sender ein möglichst hohes Servosignal (großer Stellweg) senden kann. Denn nur das veranlasst den Gyro zu hohen Drehraten. Das gilt aber nur für den HH-mode, im Normalmode entscheidet einfach nur der Maximalausschlag des Heckrotors.

Ansonsten gilt stets: Nur so weit raus, wie unbedingt nötig und so weit innen wie möglich. Diese Fausregel gilt für alle Servos und Hebelverhältnisse - Ausnahmen bestätigen die Regel. Wer sie beherzigt, muss dann auch nicht stets nur das Allerbeste kaufen, sondern kommt mit guter Standardware bestens zurecht. Man muss ja nicht für Rundflug in das gleiche Equipment investieren, das Szabo für seine Eskapaden tatsächlich benötigt. Oft ist es einfach das Wissen um die Grundlagen, das mehr Geld und Ärger spart als irgendetwas anderes. ;)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“