Seite 2 von 3

#16 Re: Sehr komplexe Spurlaufprobs, kriegs nicht hin !

Verfasst: 12.05.2009 15:23:45
von Daniel R
Hi, Danke für den hilfreichen Tipp, hab gleich überprüft und:

Die Blätter haben nichts, die sind wenn man die ständigen hin- und her pendler weglässt, sehr gleichgewichtig...

Diese Blattgriffhalter gibts bei uns in AUT leider nicht, die müsst ich bei euch in GER bestellen. Könnt ich nicht auch ein Sperr-oder Balsaholzstückchen nehmen? Oder gehts um den von dir bereits angesprochenen Luftdurchlass zw. Blatthalter und Blatt?

PS: Muss ich, um die angesprochene HRW Lösung zu erwähnen, den Stellring ganz auf den Lagerbock drücken oder muss der ganz wenig Luft dazwischen haben. Ich hab bis jetz mir nix dabei gedacht, hab einfach festgeschraubt, ca. naja nen halben cm übern Lagerbock. Dabei is aber das AURO Zahnrad ca. 1,5-2mm unter dem Heckabtriebszahnrad ( ich meine die Oberkante des AURO Zahnrads bzw. die Unterkante des Hero Abtriebszahnrads :wink: )

Ich glaub nich dass das passt :oops: ............gepasst hat, hab ja ausgebaut.

Ausserdem: Ein Kugelkopfpfanne hat ab unter dem Loch (wo der Kopf reingeknipst wird ) bis, ach, is einfach von dort weg ca. 2mm langer Riss. Is das schlimm, kann das die von dir beschriebenen Auswirkungen haben, oder eher nicht, hab aber eh genügend daheim. :D

Lg, Daniel

#17 Re: Sehr komplexe Spurlaufprobs, kriegs nicht hin !

Verfasst: 12.05.2009 15:56:08
von Daniel R
Sind die Blattgriffhalter z. B. die Rotorspacer von lipoly.de ?

Man, wegen die paar Euros, die eh weniger wert sind als der Versand, aus Deutschland bestellen, da wart ich in Südösterreich doch eeeeeeeeeewig. :(

#18 Re: Sehr komplexe Spurlaufprobs, kriegs nicht hin !

Verfasst: 12.05.2009 18:28:23
von Daniel R
Hab da grade bei HeliStore.at reingeschaut wegen den AluTS und Rotorköpfen und so.

Sind die Kasama-Rotorköpfe etwas wert (Frage wegen der etwas komischen Blatthalteranlenkung und der Paddelanlenkung)?

130€ ohne AluTS ist aber ganz schön heftig, wenn man bedenkt, TREX 450 SE V2 Alukopf komplett mit AluTS um 100€ beim Schweighofer.... :? :shock:

Jedenfalls, gibts überhaupt KasamaTS??? Ich mein, HeliStore in Österreich wäre für mich auch noch eine Option, im Gegensatz zu den Shops tiiiiiief im Herzen Deutschlands :bom:

Eigentlich wollt ich ja nur wegen der TS schauen, Kompl.Kopf aus Alu geht finanziell üüüüüberhaupt nicht, momentan :oops:

#19 Re: Sehr komplexe Spurlaufprobs, kriegs nicht hin !

Verfasst: 12.05.2009 19:51:46
von Darken
Hab Kasmakopf mit TT Taumelscheibe, würde es nicht wieder hergeben. Hatte seit ich den Kasamakopf drauf hab nie wieder Spurprobleme.
Selbst wenn ich den Kampf gegen den Acker verloren hatte hab ich alles wieder aufgebaut die Gestängelängen nach Anleitung eingestellt und alles lief wie ein Rasiermesser.

#20 Re: Sehr komplexe Spurlaufprobs, kriegs nicht hin !

Verfasst: 12.05.2009 20:44:33
von Crizz
Zur Kugelkopfpfanne : ja, kann sich negativ auswirken, hatte ich auch beschrieben ( Verformung durch den Riss bei Lastwechseln , dadurch Veränderung der Gestängelänge - und eine Umdrehung eines Pfannenkopfes macht in der Einstellung schon ne Menge aus ).

Zum Unterlgen kannst du alles nehmen, was paßt. Hauptsache es sitzt möglichst genau passend. Egal ob Holz, Kunststoff oder Metall. Leichter ist besser, auf identische Größen achten ( Gewichtsunterschiede ). Auf beiden Seiten identisch unterlegen, nicht auf einer Seite nur unten und auf der anderen oben auf dem Blatt.

Muß mal schaun ob ich noch GCT-Beilagscheiben hab, dann könnte ich dir nen Satz schicken. Ich schau morgen mal nach.

#21 Re: Sehr komplexe Spurlaufprobs, kriegs nicht hin !

Verfasst: 13.05.2009 16:16:51
von Daniel R
Hi Darken & Crizz

@Darken wo gibts die Kasama TS, möcht ja gerne eine Alu TS kaufen, und zu deinem Flugstatus in der Signatur: Kannst du noch nicht Heckschweben :?: :D :lol:

@Crizz, dann werd ich mal eine neue Pfanne montieren und bitte eine Antwort wegen des Stellringes (siehe erster Beitrag der 2. Seite bei PS:)
Man das wär doch suuuuupi, wennst mir so eine Unterlagsscheiben schicken könntest, bei den Ultras sind nämlich keine von Blattschmied dabei, die sind nur bei den X-treme, oder wie die heißen, dabei :? :( Das dauert ja ewig, bis ich ein Blatt montiert hab, man bedenke man muss da 4 einzelne hauchdünne Beilagscheiben (also insgesamt 8) in den Blatthalter genau über den Loch und alle genau übereinander legen und dann noch das Rotorblatt reinbringen, so, dass die Scheiben nicht verrutschen, ganz schöner Sch+++, was :!: :?:

Lg, Daniel

#22 Re: Sehr komplexe Spurlaufprobs, kriegs nicht hin !

Verfasst: 13.05.2009 17:55:28
von Crizz
Das mit den Beilagscheiben ist aber ne einfache Möglichkeit, und bisher hatte ich da auch keine Probs mit. Auf meinem Ur-MT verwende ich alelrdings die benannten Blattgriff-Einlafen von TT. Bestelle ich sporadisch immer mal mit, wenn ich andere Teile brauche, sonst lohnt das mit dem Porto nicht... Hätte ich davon welche über würde ich dir die schicken. Apropos : schick mir mal ne PN oder EMail mit deiner Postadresse wegen Versand der Scheiben.

Zu der Sache mit dem Stellring :

Zuerst die Höhe der HRW so justieren, das das Freilaufzahnrad zu 100 % Eingriff auf das Ritzel für den Heckabtrieb hat. Dann die Stellringe gegen die Lagersitze schieben und anziehen. Man muß die nicht gegendrücken, nur wirklich so das quasi kein Spiel mehr vorhanden ist. Natürlich muß sich alles sauber und ohne schwergang bewegen lassen, wenn man die mit Druck auf die Lager montiert dürfte das für leichten Schwergang sorgen. Auf jeden Fall soll sich die HRW danach nicht mehr deutlich in der Höhe verändern lassen, wenn man am Rotorkopf zieht.

#23 Re: Sehr komplexe Spurlaufprobs, kriegs nicht hin !

Verfasst: 13.05.2009 18:52:29
von Daniel R
@ sind die GCT Scheiben dicker, so dass man pro Blatt ( in meinem Fall) nur noch eine Scheibe braucht, oder sind die gleich wie meine ganz normalen. Wenn die gleich sind glaub ich nicht, dass sich die schickerei auszahlt, dann mach ich mir selbst irgendwas ( ich glaube Sperrholz ist echt nicht schlecht)

@ das mit dem Stellring versteh ich. Hab ja, wie ich vorher schon geschrieben hab, zuerst das Freilaufzahnrad 2mm unter dem Hero-Zahnrad befestigt, also die HRW zuweit unten. Das heißt, das könnte Ursache Nr.: 9628407862...... sein.

Also ich glaube wenn ich alle Tipps auch anwenden werde, kann ja nix mehr schiefgehen. Aja, da kommt mir gerade mein "Neue Hero-Blätter-Wunsch". Hab Plastekopf hinten und zurzeit nur die Standardblätter. Würd jetzt gern neue kaufen. Kann, soll oder muss ich Carbonblätter nehmen, oder kann ich auch die Plaste in versch. Ausführungen und Farben nehmen (natürlich auf die Länge achten)? Kann ich auch Blätter kaufen, die unter den Ersatz-und Tuningteilen vom TREX zu finden sind oder sind die ums Können zu kurz, nicht dass ich dann wieder ein Problem mit dem Hero hab. Als ob ich nicht schon genügend Probleme hätte :drunken: :cry:

Lg, Daniel

#24 Re: Sehr komplexe Spurlaufprobs, kriegs nicht hin !

Verfasst: 13.05.2009 19:21:00
von Crizz
Also auf meinem Ur-MT hab ich schon T-rex-Blades geflogen, weil die mir von der Optik gefielen. Aber seit gut nem Jahr flieg ich nur noch Blattschmieds auf dem Heck, auch beim 500er Rex, wobei es dort für ein besseres Heck gesorgt hat. Beim MT nehmen sich die Tailblades nicht viel.

Zu den Scheiben : es sind Blattschmied-Scheiben, in die MT-Standard-Blatthalter kommen 2 Stück rein, eine oben, eine unten. Wenn dir das nicht gefällt und du auf den Versand verzichten möchtest, laß es mich wissen - im moment hab ich keine hier, aber bekomme noch welche nachgeliefert, weil bei einigen GCT die Scheiben gefehlt haben.

#25 Re: Sehr komplexe Spurlaufprobs, kriegs nicht hin !

Verfasst: 13.05.2009 19:38:17
von Daniel R
Naja, also dann werd ich glaub ich die TREX Blades bestellen nur ich hab grad gesehen, da gibts die gleichen aus CFK auch. Werd wahrscheinlich die kaufen.

Vielen Dank für dein freundliches Angebot, mir die Scheiben zu schicken, aber werd mal selbst was machen.

Aber das mit Blattschmieds aufm Heck beim 450er Heli das musst mir mal erklären. Bis heute hab ich noch nie was von GCT Heckblades gehört oder gelesen. Gibts aber sowieso nicht bei uns *surprise* :x

Lg, Daniel

#26 Re: Sehr komplexe Spurlaufprobs, kriegs nicht hin !

Verfasst: 13.05.2009 19:47:57
von fireball
Erm - Blattlagerwelle getauscht? Fänd ich irgendwie fast das naheliegendste... :)

#27 Re: Sehr komplexe Spurlaufprobs, kriegs nicht hin !

Verfasst: 13.05.2009 20:27:18
von Crizz
Die GCT-Tailblades findest du aber auch auf der Website vom Blattschmied, die haben die eigentlich schon ewig in div. Größen.

#28 Re: Sehr komplexe Spurlaufprobs, kriegs nicht hin !

Verfasst: 13.05.2009 21:26:42
von Daniel R
Aaah, jetzt hab ich sie auch gefunden - und das nicht nur auf der Blattschmiedseite, sondern auch beim Schweighofer, is für mich dadurch auch super bequem zu bestellen, gibts ja genau die gleichen (schwarz und gelb). :P

@fireball: die hab ich zwar noch nicht gewechselt, aber nach Augenmaß ist die sehr gerade. Aber trotzdem werd ich mir sowieso welche bestellen und dann einbauen.

Lg, Daniel

#29 Re: Sehr komplexe Spurlaufprobs, kriegs nicht hin !

Verfasst: 14.05.2009 00:04:51
von fireball
"Nach Augenmaß gerade" gibts nicht - das hab ich mir abgewöhnt. Die Wellen sind einfach per Definition krumm nach Crash ;)

#30 Re: Sehr komplexe Spurlaufprobs, kriegs nicht hin !

Verfasst: 14.05.2009 06:55:33
von Daniel R
Morgen :!:

Okay, dann werd ich, wenn ich die neuen Blattlagerwellen kriege, gleich ne neue reinmachen - und ordentlich ölen. :P

Also dann kann ja gar nix mehr schief gehen, wenn ich so viele Teile auswechsle

Also zur Zusammenfassung nochmal alles, was neu kommt:

Hauptrotorwelle (hab ich schon gewechselt)
Blattlagerwelle (kommt noch)
Eine Kugelkopfpfanne (hab ich daheim)
Neue Rotorblattbefestigung im Blatthalter (Sperrholzstücke oder so)
Alutaumelscheibe (kommt erst)

weiters: die HRW in die richtige Position bringen (Freilaufzahnrad auf gleicher Höhe mit Herozahnrad)
neues Hauptzahnrad (kommt erst)
neue Heckrotorblätter (kommen erst, GCT)

Na dann, lang lebe das Modellsporthobby :P

Lg, Daniel