Seite 2 von 3
#16 Re: MX-16iFs oder DX7
Verfasst: 18.05.2009 21:31:18
von tracer
tuxlin23 hat geschrieben:"anpiesen"
Piepsen?
Mein Handy kann für jeden Müll nen MP3 abspielen *g*
Wir hängen halt doch Jahre zurück.
Schön wäre doch bei Komplettausfall die Stimme von SevenOfNine "unzureichende Parameter"

#17 Re: MX-16iFs oder DX7
Verfasst: 18.05.2009 22:41:00
von Heling
tracer hat geschrieben:Schön wäre doch bei Komplettausfall die Stimme von SevenOfNine "unzureichende Parameter"

#18 Re: MX-16iFs oder DX7
Verfasst: 19.05.2009 06:59:32
von Arkaas
tuxlin23 hat geschrieben:... das Piepsen erledigt sowieso das Sendermodul.
Uwe
Ganz genau und dazu noch in der von dir festgelegten Tonhöhe der beiden Alarmtöne!
Gruß
Roli

#19 Re: MX-16iFs oder DX7
Verfasst: 24.05.2009 13:40:19
von helifreund
Das ist ja echt der totale Wahnsinn.
Sind das alle Teile, die ich brauche, damit die Funke nach z. B. 1700 verbrauchten mAh piept (lechz)?
"Sendermodul TU mit Antenne"
http://www.rc-easy.com/shop/product_inf ... tenne.html
oder brauche ich stattdessen
"Sendermodul TU, mit Antenne, ext. Pieper"
http://www.rc-easy.com/shop/product_inf ... ieper.html
"Umbauset GMX16"
http://www.rc-easy.com/shop/product_inf ... GMX16.html
"Telemetriemodul MUI 50A" (für einen T-Rex 450 ist das das groß genug, oder? Oder reicht auch das 30A?)
http://www.rc-easy.com/shop/product_inf ... I-50A.html
"R6 2,4Ghz Empfänger", Antennen 100mm (für den T-Rex 450)
http://www.rc-easy.com/shop/product_inf ... -nger.html
"Jeti Box"
http://www.rc-easy.com/shop/product_inf ... I-BOX.html
Danke!!!
#20 Re: MX-16iFs oder DX7
Verfasst: 25.05.2009 07:43:12
von Arkaas
Guten Morgen Helifreund,
Genau das sind alle Teile!
Zu dem TU-Modul mit externen Piepser kann ich dir leider nichts sagen, wir haben alle noch die alte Version, wo der Piezopiper an der Platine verlötet ist und gleichzeitig als "Antennenführung" dient.
Aber da viele Leute bekritelt haben, daß der Piepser eher leiser ist und sie gerne einen externen hätten, ist Jeti dem wohl ziemlich schnell nachgekommen. Respekt
Vielleicht können dir andere Jeti User schon von dem neuen TU-Modul berichten. Wenn ich jetzt kaufen würd, würd ich es mir nehmen und den Piepser wo anders hin verlegen. Funktioniert einwandfrei, aber könnte lauter sein.
Gruß
Roli

#21 Re: MX-16iFs oder DX7
Verfasst: 25.05.2009 09:06:49
von adnelas
hallo und danke erstmal für eure antworten. ich denke das die dx7 doch günstiger ist, den dass was da vom helifreund aufgelistet wurde , um den umbau inklusive > piepsen <

an einer mx-16s durchzuführen ............naja da bekommt man ja schon eine neue dx7. ich werde mal schauen aber ich denke dass es doch die dx7 sein wird, da ich ja auch hilfsbereite forumskollegen in meiner umgebung habe.

"hallo FROLICMANN"
ahso, ich gehe davon aus ,dass ich auch alle meine empfänger auf die 2,4ghz anpassen muss...d.h. neu kaufen , oder?
#22 Re: MX-16iFs oder DX7
Verfasst: 26.05.2009 00:51:00
von tuxlin23
adnelas hat geschrieben:... denke das die _-_-_ doch günstiger ist
Wenn's Dir nur um günstiger geht, ...
Du vergisst, dass Du mit Jeti das derzeit innovativste System hättest mit technischen Raffinessen, von denen die "Großen" nur träumen oder worüber sie nur warme Luft absondern.
Als derzeit Einzigtes verfügt das Jeti--System über einen Rückkanal. Jeder Empfänger ist von hause aus schon in der Lage, Empfängerspannung, Signalstärke an der Antenne und einen Reichweitenalarm zum Sender zu senden. Mit geringem Aufpreis kannst Du Dir Informationen über die entnommene Energie des Flugakkus, der Motortemperatur oder Variometerangaben anzeigen lassen, alles untersetzt mit einem akustischen Alarm, wenn (frei einstellbare) Grenzwerte überschritten werden. Jeti hat ein umfangreiches und verfügbares(!) Angebot von unterschiedlichsten Empfängern bis hin zur Möglichkeit, mehrere Empfänger in einem Modell zu koppeln. Und nicht zuletzt wird Jeti in absehbarer Zeit mit eigene Sendern einigen hier so hochgejubelten Firmen ins Schwitzen bringen.
Wenn Du so nach dem Geld schaust, dann nimm doch eine MX16s (neu ~200€) und das Jeti-TU-Modul (~110€), rechne die technischen Vorteile dazu und vergleiche dann erst mit anderen ...
Uwe
#23 Re: MX-16iFs oder DX7
Verfasst: 26.05.2009 05:43:16
von tracer
tuxlin23 hat geschrieben:Und nicht zuletzt wird Jeti in absehbarer Zeit mit eigene Sendern einigen hier so hochgejubelten Firmen ins Schwitzen bringen.
Hast Du Infos? Links?
Wenn meine T10 erstmal hier ist, ist für mich der Zug abgefahren ...
#24 Re: MX-16iFs oder DX7
Verfasst: 26.05.2009 18:23:14
von tuxlin23
tracer hat geschrieben:Hast Du Infos? Links?...
Guggsdu:
http://www.rc-network.de/forum/showpost ... tcount=102
Uwe
#25 Re: MX-16iFs oder DX7
Verfasst: 26.05.2009 18:30:18
von tracer
tuxlin23 hat geschrieben:Guggsdu
Hmm, als so wie Spektrum, erstmal nicht richtiges

#26 Re: MX-16iFs oder DX7
Verfasst: 26.05.2009 19:43:20
von tuxlin23
tracer hat geschrieben:tuxlin23 hat geschrieben:Guggsdu
Hmm, als so wie Spektrum, erstmal nicht richtiges

Nun, das würde ich so nicht sagen.
Wenn man sich anschaut, was Jeti im letzten Vierteljahr auf den Markt gebracht hat und wie diese Firma unmittelbar auf Kundenwünsche reagiert und stellt man dann noch einen Vergleich mit den sogenannten "Großen" der Branche an, kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus! Während die "Großen" sich seit Jahren nicht bewegen (Futaba/Fasst), seit Jahren Spezifikationsprobleme im europäischen Markt haben (Spektrum/DSM2), Lachnummern (Graupner/IFS1,2,3) abliefern oder nur warme Luft von sich geben (Graupner/Telemetrie), ist das Leistungsspektrum von Jeti schon beeindruckend.
Natürlich wäre es wünschenswert, wenn Jeti ein Datum nennen würde für den/die eigenen Sender. Wird wohl also noch ein bisschen dauern. Aber jeder Ankündigung hat Jeti bisher auch Taten (sprich Produkte) folgen lassen. Heute erst das angekündigte (Mini-) Variometer. Und alles zu "Studenten"-Preisen (im Vergleich zu Futaba oder Graupner). Das lässt hoffen für die Jeti-Sender.
Bis dahin kann ja mal über folgende Variante nachdenken: MX16s(neu ~180€) + Jeti-TU-Modul (~110€). Sollte man später auf einen Jeti-eigenen Sender umsteigen, kann die umgebaute MX16s als Zweitsender dienen, da sie mit den Jeti-Empfängern ja zusammen arbeitet oder als Sender für den Sim. Und wer kein Daumenlenker ist, kann sich statt dessen eine MC19 zulegen.
Egal, welcher Grundsender: Jeti ist verfügbar, preislich sehr interessant und derzeit das innovativste System am Markt. Punkt.
Uwe
#27 Re: MX-16iFs oder DX7
Verfasst: 26.05.2009 19:44:33
von Steve1
Hi,
Hmm, als so wie Spektrum, erstmal nicht richtiges
sehe ich auch so.
Wenn eine Alternative zu Futaba, dann die Hitec Aurora 9:
Ich glaube nicht dass Jeti da mithalten kann
http://www.hitecrc.de/store/dokumente/c ... c_09_D.pdf
#28 Re: MX-16iFs oder DX7
Verfasst: 26.05.2009 19:50:06
von tuxlin23
Steve1 hat geschrieben:... dann die Hitec Aurora 9:
Ich glaube nicht dass Jeti da mithalten kann...
Woraus stützt sich Deine Annahme? Bis jetzt ist weder ein Jeti-eigener Sender noch die Hitec-Anlage (gibt's schon Preise?) verfügbar ...
Uwe
#29 Re: MX-16iFs oder DX7
Verfasst: 27.05.2009 10:51:25
von tracer
tuxlin23 hat geschrieben:Egal, welcher Grundsender: Jeti ist verfügbar, preislich sehr interessant und derzeit das innovativste System am Markt. Punkt.
Das will ich ja gar nicht in Abrede stellen.
Aber irgendwie gibt es von allen Firmen "erstmal" nur Einsteigersender als natives 2G4.
Die T10Cg ist anscheinend auch nur in homöopathischen Mengen verfügbar
Ich hatte schon die T6 und die T7, beide haben mir aber zu viele Limitierungen.
DX7 fällt mangels brauchbarem Timer für mich ganz raus.
DSX9 wäre interessant, aber z.B. bei RCC auch "unbestimmter Liefertermin".
Und viele Shops werden es wohl nicht leicht haben, jr Sender direkt zu verkaufen, wenn sie mit Graupner zusammen arbeiten.
#30 Re: MX-16iFs oder DX7
Verfasst: 27.05.2009 17:45:59
von Steve1
Hi,
Die T10Cg ist anscheinend auch nur in homöopathischen Mengen verfügbar
schaust Du hier:
http://www.natterer-modellbau.de/produc ... 4-GHz.html
ist echt ne super Anlage
