Seite 2 von 3
#16 Re: passt der SCORPION HK-4025 KV1100 in den 600er ESP?
Verfasst: 20.05.2009 22:09:34
von Ben ESP
Danke für den super bericht!
Habe auch einen bestellt.
Kannst du mir sagen woher du die Optionale 6mm Welle hast?
Passen eigentlich die 5mm Ritzel nicht auf den Scorpion??
Gruss Ben
#17 Re: passt der SCORPION HK-4025 KV1100 in den 600er ESP?
Verfasst: 21.05.2009 08:32:52
von chris.jan
Mich wundert daß Scorpion den 4025 für den Rex600 empfiehlt, wenn er gar nicht paßt.
Oder paßt er in den normalen 600er? Meines Wissens nicht.
#18 Re: passt der SCORPION HK-4025 KV1100 in den 600er ESP?
Verfasst: 21.05.2009 12:10:47
von franku
Hallo,
ich habe die 6 mm Welle von rcmarket.org für 10 Euro.
Allerdings kommen da wohl 13 Euro Versand drauf, (Belgien) hatte noch einen anderen Scorpion
Motor günstig da mitbestellt.
Evtl. bekommt man die Welle auch bei litronics2000....
Wenn man die 5mm Welle nehmen will, muss man Ritzel von Mikado nehmen.
Mittlerweile habe ich auf Schrägverzahnung und 16er (6mm) Ritzel umgerüstet.
Gruß
Frank
#19 Re: passt der SCORPION HK-4025 KV1100 in den 600er ESP?
Verfasst: 26.05.2009 23:09:03
von Ben ESP
Habe gestern den Scorpion 4025-1100 eingebaut.
Habe die Originale Motorenplatte (1Stk) verwendet!
Habe bei der Platte nur etwas längere schrauben verwendet und pro schraube je 2 Kunststoff Unterlagsscheiben heran gemacht und
bei der Bodenplatte bei der Mitte je 2 Scheiben dazwischen geschraubt, das ist alles!!
15er Ritzel von Mikado und fertig ist der Spass.
Der Motor klingt ganz Anders, kein kreischen mehr, die Leistung ist zum 650L viel satter, würde ich jedem empfehlen.
Gruss Ben
#20 Re: passt der SCORPION HK-4025 KV1100 in den 600er ESP?
Verfasst: 27.05.2009 09:25:22
von -Didi-
Was mich interessieren würde...wie ist der Stromverbrauch/Flugzeit im Vergleich zum 650L?
#21 Re: passt der SCORPION HK-4025 KV1100 in den 600er ESP?
Verfasst: 27.05.2009 23:10:56
von Ben ESP
-Didi- hat geschrieben:Was mich interessieren würde...wie ist der Stromverbrauch/Flugzeit im Vergleich zum 650L?
Habe den Scorpion 4025-1100 Heute das erste mal richtig fliegen können, der Motor läuft sehr leise unglaublich..
Dampf hat er eindeutig mehr als der 650L obwohl ich momentan mit einem billigen 80A Regler fliege, der 100-150A ist bestellt und kommt demnächst.
Erstaunlich ist, dass der Regler kaum mehr warm wird, mit dem 650L kochte er fast.
Der Motor wird gut Handwarm und würde so 4 Lipos nacheinander locker vertragen, bei hartem fliegen.
Die Flugzeit ist etwa 10sec. kürzer, habe aber ein Regler mit BEC ohne Empfängerakku!
Der Motor ist der Hit, für den Preis sowieso!
auch die Verarbeitung ist Top, eine schöne fette Welle mit richtig grossen Kugellager.
Fazit:
Der 650L kann man wirklich in den Eimer werfen, der verbratet ja mehr Energie wegen heiss werden, als er umsetzt.
Für wenig flieger Gut, für jeden-Tags flieger wie mich, für nichts.
Gruss Ben
#22 Re: passt der SCORPION HK-4025 KV1100 in den 600er ESP?
Verfasst: 28.05.2009 00:07:04
von TimoHipp
Habe meinen heute auch bekommen. Werde morgen das Teil einbauen. Melde mich dann wieder wenn ich das Teil "gequält" habe.
Timo
#23 Re: passt der SCORPION HK-4025 KV1100 in den 600er ESP?
Verfasst: 28.05.2009 09:35:39
von -Didi-
Ben ESP hat geschrieben:Erstaunlich ist, dass der Regler kaum mehr warm wird, mit dem 650L kochte er fast.
Bei mir kocht der 650L fast (Regler kalt), deshalb ja mein Interesse!
Ben ESP hat geschrieben:Die Flugzeit ist etwa 10sec. kürzer
Das ist in der Tat nicht erwähnenswert! Danke für die Info!
#24 Re: passt der SCORPION HK-4025 KV1100 in den 600er ESP?
Verfasst: 28.05.2009 10:43:49
von -Didi-
TimoHipp hat geschrieben:Habe meinen heute auch bekommen. Werde morgen das Teil einbauen. Melde mich dann wieder wenn ich das Teil "gequält" habe.
Timo
Da bin ich schon gespannt!
#25 Re: passt der SCORPION HK-4025 KV1100 in den 600er ESP?
Verfasst: 28.05.2009 11:04:22
von franku
Hallo Ben,
hast du es ähnlich gemacht wie ich oder hast du das Chassie weggedremelt?
Ist richtig der neue Motor läuft deutlich ruhiger, mit weniger kreischen!
Und Leistung ohne Ende, ich habe noch nicht bemerkt, dass der Motor bei Vollpitch
in die Knie geht. Ich glaube sogar das er mehr Pitch problemlos wegsteckt als die 12 Grad.
Habe auf Schrägverzahnung (16er Ritzel) umgerüstet, bringt vielleicht noch etwas mehr Ruhe...
Gruß Frank
#26 Re: passt der SCORPION HK-4025 KV1100 in den 600er ESP?
Verfasst: 28.05.2009 22:40:20
von Ben ESP
franku hat geschrieben:Hallo Ben,
hast du es ähnlich gemacht wie ich oder hast du das Chassie weggedremelt?
Ist richtig der neue Motor läuft deutlich ruhiger, mit weniger kreischen!
Und Leistung ohne Ende, ich habe noch nicht bemerkt, dass der Motor bei Vollpitch
in die Knie geht. Ich glaube sogar das er mehr Pitch problemlos wegsteckt als die 12 Grad.
Habe auf Schrägverzahnung (16er Ritzel) umgerüstet, bringt vielleicht noch etwas mehr Ruhe...
Gruß Frank
Hallo Frank
Habe nichts gedremelt!
Habe nur das gemacht wie Oben geschrieben:
Habe die Originale Motorenplatte (1Stk) verwendet!
Habe bei der Platte nur etwas längere schrauben verwendet und pro schraube je 2 Kunststoff Unterlagsscheiben heran gemacht und
bei der Bodenplatte bei der Mitte je 2 Scheiben dazwischen geschraubt, das ist alles!!
15er Ritzel von Mikado und fertig ist der Spass.
Gruss Ben
#27 Re: passt der SCORPION HK-4025 KV1100 in den 600er ESP?
Verfasst: 29.05.2009 13:34:11
von franku
Hallo Ben,
da frage ich mich wie das mit der Breite passen soll.
Der Motor ist ja bekanntlich breiter als das Chassie!
Meiner Meinung sind nur 2 Möglichkeiten möglich, entweder wegdremeln
oder mit Unterlegscheiben verbreitern so wie ich es gemacht habe...
Wieso schleift dann der Motor, bzw. die Glocke bei dir nicht an deinen Carbonplatten?
Mit längernen Schrauben und nur einer Motorhalterung ist es sicherlich möglich, jedoch muss dann
die Motorwelle gekürzt werden oder man muss viele Unterlegscheiben unter der Motorplatte
verwenden.
Ich halte die Methode mit den Unterlegscheiben unter der Motorplatte für nicht ideal,
da die Auflagefläche der Motoroberseite nur eine geringe Auflagefläche, nämlich
nur die der Unterlegscheiben hat. Meiner Meinung ist, die Stabilität (Verwindungsfestigkeit des Motors) dann
nicht besonders und es kommt zu einer erhöhten Belastung der Motorschrauben und der Bohrungen im Motor...
Es kann natürlich sein, dass es trotzdem problemlos hält, nur wie lange!!!Ich glaube das bei dem Motor
schon ganz ordentliche Kräfte auftreten können, die sowohl auf die Schrauben und Motorgehäuse wirken können,
als auch auf das Chassie!
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren!
Bei mir passt es mit drei Unterlegscheiben pro Seite nun optimal aber ohne
Scheiben würde der Motor mit Sicherheit schleifen.
Gruß
Frank
#28 Re: passt der SCORPION HK-4025 KV1100 in den 600er ESP?
Verfasst: 29.05.2009 13:49:22
von franku
Ich verstehe jetzt, du hast 2 Kunststoffscheiben in der Mitte der Motorhalterung geschraubt,
dadurch ergibt sich auch der nötige Abstand!
Gruß
Frank
#29 Re: passt der SCORPION HK-4025 KV1100 in den 600er ESP?
Verfasst: 29.05.2009 15:22:19
von TimoHipp
Ich habe gedremelt. Ich musste die Welle des Motor nicht kürzen. Hat alles so gepasst. Bin gerade dabei ein Vergleichstest zu schreiben zum 650L der kommt noch im Laufe des Tages. Ganz klarer Sieger...Scorpion. Wenn auch nicht in allen Punkten.
Timo
franku hat geschrieben:Ich verstehe jetzt, du hast 2 Kunststoffscheiben in der Mitte der Motorhalterung geschraubt,
dadurch ergibt sich auch der nötige Abstand!
Gruß
Frank
#30 Re: passt der SCORPION HK-4025 KV1100 in den 600er ESP?
Verfasst: 29.05.2009 15:55:12
von TimoHipp