Seite 2 von 4
#16 Re: EH-101 für ECO8 - Ein Baubericht
Verfasst: 28.05.2009 16:38:52
von EagleClaw
Wenn du bei ScaleRCHelis.com angemeldet bist, kannst dir mal den Bau der CH-149 (kanadischer Ableger der EH.101) anschauen. Zwar 2-3 Nummern größer und in GFK, aber sehr interessant.
http://www.scalerchelis.com/phpBB2/view ... =9&t=10002
Dort habe ich gerade gesehen, dass der Heckausleger im Bereich der Höherlegung schief ist. Das würde ich evtl. gerade gestalten, da wir sonst Probleme mit den Riemenführungen bekommen werden.
#17 Re: EH-101 für ECO8 - Ein Baubericht
Verfasst: 28.05.2009 19:41:05
von Pavel
Hi,
Hammer geil , werde ich beobachten.

#18 Re: EH-101 für ECO8 - Ein Baubericht
Verfasst: 29.05.2009 09:32:26
von yogi149
EagleClaw hat geschrieben:Das würde ich evtl. gerade gestalten, da wir sonst Probleme mit den Riemenführungen bekommen werden.
nö

warum?
#19 Re: EH-101 für ECO8 - Ein Baubericht
Verfasst: 29.05.2009 09:37:47
von EagleClaw
yogi149 hat geschrieben:nö warum?
Weil nur der Höherlegungsteil etwas nach außen geneigt ist, der Heckrotor aber senkrecht steht. Damit kannst du die Höherlegung nicht einfach nur kippen.
#20 Re: EH-101 für ECO8 - Ein Baubericht
Verfasst: 29.05.2009 09:49:55
von yogi149
EagleClaw hat geschrieben:der Heckrotor aber senkrecht steht.
Die Schrägstellung würde ich aber einfach auch in den HeRo machen. Die Seitenflosse in schräg sieht einfach schöner aus und diese minimale Schrägstellung des HeRos sollte nichts ausmachen. (Hat der Blackhawk in echt ja auch, aber wesentlich stärker)
#21 Re: EH-101 für ECO8 - Ein Baubericht
Verfasst: 29.05.2009 09:53:12
von EagleClaw
Ok also entweder beides schräg oder beides gerade...ist beides nicht scale

#22 Re: EH-101 für ECO8 - Ein Baubericht
Verfasst: 29.05.2009 10:00:56
von yogi149
EagleClaw hat geschrieben:ist beides nicht scale
tja, dann bleibt ja nur noch ein Wellen Heck.
Denn Rumpf sollte er trotzdem mit schräger Flosse machen.
#23 Re: EH-101 für ECO8 - Ein Baubericht
Verfasst: 29.05.2009 10:03:53
von EagleClaw
yogi149 hat geschrieben:tja, dann bleibt ja nur noch ein Wellen Heck.
Jaaaa...Flexwelle
yogi149 hat geschrieben:Denn Rumpf sollte er trotzdem mit schräger Flosse machen.
Seine Entscheidung

#24 Re: EH-101 für ECO8 - Ein Baubericht
Verfasst: 29.05.2009 10:06:05
von yogi149
EagleClaw hat geschrieben:.Flexwelle
nicht unbedingt.
nur falsches Chassis lol für Scale/Rumpf könnte ich mich mit TT anfreunden
#25 Re: EH-101 für ECO8 - Ein Baubericht
Verfasst: 29.05.2009 11:24:10
von MB
Sehr schön!
Bin gespannt auf´s Endresultat!
Das bringt mich ja gleich wieder auf eine Idee!
Gruß
Michael
#26 Re: EH-101 für ECO8 - Ein Baubericht
Verfasst: 29.05.2009 12:13:37
von Jürgen B
Hallo,
tolles Projekt, werd ich auf jeden Fall verfolgen!
#27 Re: EH-101 für ECO8 - Ein Baubericht
Verfasst: 29.05.2009 12:19:01
von Putzi
Hui,
hier hat sich ja ganz schön was getan, während ich weg war
Der Reihe nach:
@Carsten: Jop, das ist mir auch schon aufgefallen mit der Rumpf-Kante. Das wollte ich auf Bildern recherchieren, ob das im Rumpf selber auch drin ist oder nicht. Danke trotzdem für den Hinweis.
Das mit dem schrägen Heck hat mich auch schon ins Grübeln gebracht. Beide Lösungen, sowohl die mit schrägem HeRo als auch die mit geradem SLW sind nicht wirklich ideal, denke ich.
Vor einiger Zeit habe ich ja mal in
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=112&t=54504 diesem Thread mal eine Variante der Heckhöherlegung vorgestellt, die den kranken Gehirnwindungen meiner Kopffüllung entsprang. Vielleicht müsste man jetzt doch über sowas in der Richtung nachdenken, für meinen begrenzten Horizont erscheint mir diese Lösung ziemlich ideal, aber wenn sie so toll wäre hätte man das ja mit Sicherheit schon des Öfteren in Scale-Helis gesehen, oder
Am Sonntag bekomme ich ne Dekupiersäge, dann gehts mit den Spanten hoffentlich etwas schneller, mit der Laubsäge ist das Aussägen der Teile doch sehr mühsam
Gruß und Danke für Euer Inetersse und Eure Hilfestellungen
Timo
#28 Re: EH-101 für ECO8 - Ein Baubericht
Verfasst: 29.05.2009 12:38:55
von EagleClaw
Mach dir mit dem heck erstmal keinen Streß. Überleg dir halt nur, ob beides gerade oder beides schief stehen soll. Man soltle es auch nicht übertreiben in dieser Größe. Die Höherlegung an sich kann man sicherlich von Yogi verwenden, zur Not halt in den Maßen anpassen. Ich glaub da is der Jürgen nicht so

#29 Re: EH-101 für ECO8 - Ein Baubericht
Verfasst: 29.05.2009 12:40:35
von Putzi
Hi Carsten,
jo, hast Recht, muss ja kein Super-Scale-Heli werden

Vielleicht kann der Yogi ja mal was dazu sagen

*WinkmitdemZaunpfahl*
EDIT: Ich hab mir eben nochmal einige Fotos angeschaut und nochmal auf meinen Zeichnungen(Spantenrissen geschaut:
Die Fahrwekschächte sind eigentlich tropfenförmig, nur ganz außen haben sie noch eine Platte, welche hinten nicht spitz zuläuft, sondern von der Seite gesehen rechteckig endet. Ich werde also diese Kante einfach rausschleifen und an den Heckausleger anpassen, was meint ihr?
Gruß Timo
#30 Re: EH-101 für ECO8 - Ein Baubericht
Verfasst: 29.05.2009 12:43:31
von yogi149
s.o.
