Seite 2 von 4
					
				#16 Re: Testbericht Scorpion 4025-1100 gegen Align 650L im T-Rex 600
				Verfasst: 30.05.2009 11:27:21
				von -Didi-
				TimoHipp hat geschrieben:Und das ganze ist ja noch schwer Flugstielabhängig. Und hier bin ich doch eher Zitat aus Warburg: " ein Rüpel ".
Da sich mein Flugstil, vom lesen her, wohl mehr mit Michaels deckt, würde mich ja der Verbrauch beim Scorpion mit Drehzahlen um die 1800-1900 interessieren.
(ich kann einfach noch zu wenig  

 )
 
			 
			
					
				#17 Re: Testbericht Scorpion 4025-1100 gegen Align 650L im T-Rex 600
				Verfasst: 30.05.2009 11:32:59
				von TimoHipp
				Hallo Didi !!
Ich mal mal einen Log mit 1850 U/min das ist meine GV1. Und fliege mal etwas normaler. Wie ist den dein Flugstiel ? 
Timo
-Didi- hat geschrieben:TimoHipp hat geschrieben:Und das ganze ist ja noch schwer Flugstielabhängig. Und hier bin ich doch eher Zitat aus Warburg: " ein Rüpel ".
Da sich mein Flugstil, vom lesen her, wohl mehr mit Michaels deckt, würde mich ja der Verbrauch beim Scorpion mit Drehzahlen um die 1800-1900 interessieren.
(ich kann einfach noch zu wenig  

 )
 
 
			 
			
					
				#18 Re: Testbericht Scorpion 4025-1100 gegen Align 650L im T-Rex 600
				Verfasst: 30.05.2009 11:37:51
				von -Didi-
				TimoHipp hat geschrieben:Wie ist den dein Flugstiel ? 
Zügiger Rundflug, Rollen im Flug und auf der Stelle üben, Turns, mehrere Flips auf der Stelle (üben), Rückenschweben mit ersten Versuchen von TicTocs/Rainbows (da nehme ich manchmal die Drehzahl schon etwas höher), Nose-in-Funnel...alles etwas ruhiger und konzentriert, aber zwischendurch auch mal mit kräftigeren Pitcheinlagen.
 
			 
			
					
				#19 Re: Testbericht Scorpion 4025-1100 gegen Align 650L im T-Rex 600
				Verfasst: 30.05.2009 11:41:12
				von TREX65
				TimoHipp hat geschrieben:Ich denke das der Pletti etwas weniger Strom braucht als der Scorpion Motor. Aber die Drehzahl die du fliegst finde ich nicht wirklich eine Herausforderung für den Motor.
ich bin nun mal kein Drehzahljunkie, bei mir muss einfach das Setup stimmen!! Was nützt dir eine hohe Drehzahl??? Lieber sauber fliegen als Fehler oder unsauberes steuern durch Drehzahl übertünchen.
ich fliege lieber lange oder länger mit ausreichender Drehzahl ohne Einbrüche als viel Drehzahl und nur 4min.
Aber soll jeder so machen, wie er mag, da hat ja jeder andere Ansichten.
Genug geOttet....
 
			 
			
					
				#20 Re: Testbericht Scorpion 4025-1100 gegen Align 650L im T-Rex 600
				Verfasst: 30.05.2009 12:59:50
				von TimoHipp
				Micheal......
genau  
  
Jeder wie er es mag.....Mir macht mehr Drehzahl mehr spass. Und wenn es richtig Wind hat fliege ich auch lieber mit höherer Drehzahl.
Höhere Drehzahl = wendiger, giftiger auf Pitch , mehr Steigleistung. Einfach nur Fun... 
 
Persönlich finde ich 2000 U/min am Rex für sehr gut. Drunter ist mir etwas zu wenig, drüber müßte "eigentlich" auch nicht sein.
Timo 
TREX65 hat geschrieben:TimoHipp hat geschrieben:Ich denke das der Pletti etwas weniger Strom braucht als der Scorpion Motor. Aber die Drehzahl die du fliegst finde ich nicht wirklich eine Herausforderung für den Motor.
ich bin nun mal kein Drehzahljunkie, bei mir muss einfach das Setup stimmen!! Was nützt dir eine hohe Drehzahl??? Lieber sauber fliegen als Fehler oder unsauberes steuern durch Drehzahl übertünchen.
ich fliege lieber lange oder länger mit ausreichender Drehzahl ohne Einbrüche als viel Drehzahl und nur 4min.
Aber soll jeder so machen, wie er mag, da hat ja jeder andere Ansichten.
Genug geOttet....
 
 
			 
			
					
				#21 Re: Testbericht Scorpion 4025-1100 gegen Align 650L im T-Rex 600
				Verfasst: 30.05.2009 13:05:10
				von TREX65
				Wenn deine Vorliebe Drehzahl ist, ist ja auch völlig ok 

  Und wenn jemand mit nur 1500U fliegt, es ihm Spass macht ist das auch ok für mich. Jeder so wie er mag.
 
			 
			
					
				#22 Re: Testbericht Scorpion 4025-1100 gegen Align 650L im T-Rex 600
				Verfasst: 30.05.2009 13:15:30
				von TimoHipp
				TREX65 hat geschrieben:Wenn deine Vorliebe Drehzahl ist, ist ja auch völlig ok 

  Und wenn jemand mit nur 1500U fliegt, es ihm Spass macht ist das auch ok für mich. Jeder so wie er mag.
 
RICHTIG  

 
			 
			
					
				#23 Re: Testbericht Scorpion 4025-1100 gegen Align 650L im T-Rex 600
				Verfasst: 30.05.2009 19:10:48
				von toto32
				Hallo TREX65,
ich fliege auch den 25-8 HE aber mit Jive 100 Regler 15er Ritzel und einer Regleröffnung von 60 % (Futaba) Drehzahl ca. 1900, 12 Grad Pitch und V-Stabi ohne Push und Pull Anlenkung Abfluggewicht 3250 g, T-Rex 600 GF.
Bei einer Flugzeit von 5:30 Min  ziehe ich aus meinen 5000er Zippys ca. 3900 maH bei normalen Rundflug, mal ein Looping und ne`Rolle. Wenn man nur schweben würde könnte eine Flugzeit von 6 Minuten realistisch sein damit  20% im Akku verbleiben.
Wenn ich es etwas härter angehe (ein paar Tic Toc`s oder Funnels) dann bin ich aber schnell unter der 5 Minutengrenze.
Ich finde den Motor nicht so sparsam, er schluckt doch einiges an Strom.
Nachdem ich auf V-Stabi umgerüstet habe hat sich die Flugzeit bei gleichem Flugstil und gleicher Drehzahl um ca. 20 bis 30 Sekunden erhöht und ich konnte den Pitch von 11° auf 12° erhöhen ohne das der Motor mehr einbricht, oder der Akku.
Auch bei mir wird der Motor im Rundflug nur minimal lauwarm, wenn ich den Motor fordere bekommt er auch spürbar Temperatur.
Gruß
Thorsten
			 
			
					
				#24 Re: Testbericht Scorpion 4025-1100 gegen Align 650L im T-Rex 600
				Verfasst: 30.05.2009 19:37:57
				von TREX65
				toto32 hat geschrieben:Ich finde den Motor nicht so sparsam, er schluckt doch einiges an Strom.
ist ja auch logisch das er Strom verbraucht 
  
  
 
nur das mit deinen 5.30 finde ich komisch 

  irgendwie zu wenig Flugzeit... hast mal nen 16er Ritzel getestet???
 
			 
			
					
				#25 Re: Testbericht Scorpion 4025-1100 gegen Align 650L im T-Rex 600
				Verfasst: 30.05.2009 20:01:20
				von flyingdutchman
				toto32 hat geschrieben:Bei einer Flugzeit von 5:30 Min ziehe ich aus meinen 5000er Zippys ca. 3900 maH bei normalen Rundflug, mal ein Looping und ne`Rolle.
Wow .. das ist doch relativ viel Strom bzw. wenig Flugzeit, oder.
Wenn ich den ESP mit V-Stabi fliege, Drehzahl 1800 (echte 1800, d.h. bei Nullitch am Boden ein bißchen über 1900), dann ziehe ich bei Rundflug mit Einlagen in 6.45 ca 3.100 und wenn ich ein paar pitchintensive Dinger mit reinnehme, dann auch mal 3.500.
 
			 
			
					
				#26 Re: Testbericht Scorpion 4025-1100 gegen Align 650L im T-Rex 600
				Verfasst: 30.05.2009 22:56:22
				von -Didi-
				Vielleicht ein anderer Regler bzw anderes/falsches Timing?
			 
			
					
				#27 Re: Testbericht Scorpion 4025-1100 gegen Align 650L im T-Rex 600
				Verfasst: 30.05.2009 23:07:50
				von TREX65
				-Didi- hat geschrieben:alsches Timing?
toto32 hat geschrieben:Jive 100 Regler 
 da kann man kein Timing einstellen wie bei den YGEs soweit ich weiß...
 
			 
			
					
				#28 Re: Testbericht Scorpion 4025-1100 gegen Align 650L im T-Rex 600
				Verfasst: 30.05.2009 23:08:47
				von -Didi-
				TREX65 hat geschrieben:-Didi- hat geschrieben:alsches Timing?
toto32 hat geschrieben:Jive 100 Regler 
 da kann man kein Timing einstellen wie bei den YGEs soweit ich weiß...
 
 
  
 
Wieder nur halb gelesen...
 
			 
			
					
				#29 Re: Testbericht Scorpion 4025-1100 gegen Align 650L im T-Rex 600
				Verfasst: 30.05.2009 23:09:52
				von TREX65
				
			 
			
					
				#30 Re: Testbericht Scorpion 4025-1100 gegen Align 650L im T-Rex 600
				Verfasst: 31.05.2009 01:17:27
				von -Didi-
				
Als Admin muss man zwangsläufig immer so viele Posts lesen, da wird leider mal schnell was übersehen...so what!  
