Kugelköpfe in Servo-Armen fixieren, wie?

Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#16 Re: Kugelköpfe in Servo-Armen fixieren, wie?

Beitrag von echo.zulu »

Ich hab die Bolzen einfach mit Gefühl angezogen. Bisher hat sich da noch nichts gelöst. An sonsten einfach ein bisschen Sekundenkleber auf den Bolzen geben und in den Hebel eindrehen. Dabei ist natürlich dickflüssiger Sekundenkleber von Vorteil, weil er langsamer aushärtet.
Benutzeravatar
Waterkant
Beiträge: 847
Registriert: 28.05.2009 19:41:32
Wohnort: Germering - Harthaus

#17 Re: Kugelköpfe in Servo-Armen fixieren, wie?

Beitrag von Waterkant »

@ rex freak
na hoffentlich geht am weekend mal wieder was zam... und der wind ist nicht so derbe wie heute... da haste glaub ich selbst mit deinem 700er probleme...
greetz Martin

Messerschmitt Me-109
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#18 Re: Kugelköpfe in Servo-Armen fixieren, wie?

Beitrag von rex-freak »

jaha.....weil da mach ich dann wieder Wind mit dem *lach*

Bisher weiß ich aber eigentlich noch gar nicht ob meine Helis einsatzbereit sind.....wegen interner Tests :p
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#19 Re: Kugelköpfe in Servo-Armen fixieren, wie?

Beitrag von dino »

einfach ein tropfen vom r48 was im baukasten ist auf das gewinde und nicht zu feste anziehen. damit das gewinde noch genug fleisch hat. sekundenkleber ist nicht so ratsam. da es schnell brüchig wierd besonder, wenn man elastomere kunststoffe mit hohem silikonanteil verklebt.
IST DOCH NUR N HOBBY!
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#20 Re: Kugelköpfe in Servo-Armen fixieren, wie?

Beitrag von dino »

einfach ein tropfen vom r48 was im baukasten ist auf das gewinde und nicht zu feste anziehen. damit das gewinde noch genug fleisch hat. sekundenkleber ist nicht so ratsam. da es schnell brüchig wierd besonder, wenn man elastomere kunststoffe mit hohem silikonanteil verklebt.
IST DOCH NUR N HOBBY!
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#21 Re: Kugelköpfe in Servo-Armen fixieren, wie?

Beitrag von hubibastler »

dino hat geschrieben:einfach ein tropfen vom r48 was im baukasten ist auf das gewinde
Interessant, jetzt schließt sich der Kreis zu meinem allerersten Beitrag:
hubibastler hat geschrieben:Oder gibt's ein Schraubensicherungsmittel, das Metall mit Teflon (vermut ich mal, das die Servohörner daraus bestehen)verbindet :?:
Harz_Jörg hat uns inzwischen aufgeklärt, daß die Servoarme nicht aus Teflon sind.
Aber wenn das R48 in seiner Eigenschaft als Fügemittel Stahl mit mit dem Servohebel-Kunststoff zuverlässig verklebt (ohne Versprödungsgefahr wie bei CA), dann wär das doch die Lösung 8) .

Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#22 Re: Kugelköpfe in Servo-Armen fixieren, wie?

Beitrag von rex-freak »

mach lieber Sekundenkleber drauf.
R48 reagiert eigentlich nur unter Luftabschluss!
Z.B. zwischen Lager und Lagerbock
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#23 Re: Kugelköpfe in Servo-Armen fixieren, wie?

Beitrag von dino »

na klar. es wierd doch auch für das verkleben von freilauf mit dem freilauf zahnrad verwendet. probier doch einfach mal ein tropfen sek kleber auf den servo arm und beobacte wie lange es trocknet. wenn überhaupt. das kunststoff arbeitet ja sekundenkleber eher weniger. was dan passiert kannst du dir dan ja ausmahlen. der einzige sekunden kleber der vieleicht funktionieren würde. währe der von robitronic reifenkleber. der aber auch nach einer zeit brüchig wierd. zwischen gewinde und servo horn ist auch luft abschluss. aber jedem das seine. war nur n tipp und ne erklährung von mir...
das r48 ist dafür da um metall mit kunststoff zu verkleben.
IST DOCH NUR N HOBBY!
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#24 Re: Kugelköpfe in Servo-Armen fixieren, wie?

Beitrag von rex-freak »

http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=19780

den Text darunter würde ich mir dazu mal genau durchlesen!
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#25 Re: Kugelköpfe in Servo-Armen fixieren, wie?

Beitrag von dino »

deswegen steht in der anleitung auch, daß man den freilauf mit r48 kleben soll. ich hab auf jeden fall positiver erfahrungen amit gemacht.
IST DOCH NUR N HOBBY!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#26 Re: Kugelköpfe in Servo-Armen fixieren, wie?

Beitrag von echo.zulu »

Seit wann sitzt der Freilauf in Kunststoff? Ok, der vom 250er war vormontiert und ich hab nicht nachgesehen, aber beim 450er ist zur Aufnahme des Freilaufs eine Metallhülse mit eingespritzt. Dort hat man dann wieder die Metall-Metall Verbindung, für die R48 bzw. Loctite 648 gemacht ist. Im übrigen dürfte es sich um die gleichen Produkte handeln.
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#27 Re: Kugelköpfe in Servo-Armen fixieren, wie?

Beitrag von dino »

die mtall hülse wierd in das uststoff zahnrad mit r48 geklebt
IST DOCH NUR N HOBBY!
Benutzeravatar
rcflo
Beiträge: 49
Registriert: 04.01.2009 22:23:02
Kontaktdaten:

#28 Re: Kugelköpfe in Servo-Armen fixieren, wie?

Beitrag von rcflo »

Hi,
dino hat geschrieben:deswegen steht in der anleitung auch, daß man den freilauf mit r48 kleben soll. ich hab auf jeden fall positiver erfahrungen amit gemacht.
ich kann das in der Anleitung leider nirgends finden - weder in der Deutschen, noch in der Englischen - vermutlich brauch ich eine stärkere Brille - oder kann mir jemand einen Tipp geben?

Was die Kugelköpfe in den Servo-Armen meines T-Rex 250 angeht, so hab ich meine trocken verschraubt und gefühlvoll angezogen - seit über 120 Flügen halten die das inzwischen ohne Nachziehen aus!

Viele Grüße,
Florian
TDR 2010, T-Rex 600 FBL im Funkey Hughes 500E Rumpf, T-Rex 500 ESP FBL, T-Rex 250 FBL, Blade MCPx
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#29 Re: Kugelköpfe in Servo-Armen fixieren, wie?

Beitrag von dino »

dann schau mal in der anleitung vom t-rex 450s se
IST DOCH NUR N HOBBY!
Benutzeravatar
rcflo
Beiträge: 49
Registriert: 04.01.2009 22:23:02
Kontaktdaten:

#30 Re: Kugelköpfe in Servo-Armen fixieren, wie?

Beitrag von rcflo »

dino hat geschrieben:dann schau mal in der anleitung vom t-rex 450s se
Oh, die Anleitung vom 450er ..... Mist, und ich hab nur in der vom 500er ESP nachgesehen und da stand echt nix drin :dontknow:

:confused2: Florian
TDR 2010, T-Rex 600 FBL im Funkey Hughes 500E Rumpf, T-Rex 500 ESP FBL, T-Rex 250 FBL, Blade MCPx
Antworten

Zurück zu „T-Rex 150/250“