Kugelköpfe in Servo-Armen fixieren, wie?

Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1 Kugelköpfe in Servo-Armen fixieren, wie?

Beitrag von hubibastler »

Beim Reindrehen der Kugelköpfe in die Servo-Arme ist's schon ein Glücksspiel, daß man den Punkt erwischt, wo der kurze Gewindestummel zwar komplett rein- , aber noch nicht überdreht ist.
Auf jeden Fall sollte da eine zusätzliche Sicherung sein - ist das ein Fall für Sekundenkleber?
Oder gibt's ein Schraubensicherungsmittel, das Metall mit Teflon (vermut ich mal, das die Servohörner daraus bestehen)verbindet :?:
Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#2 Re: Kugelköpfe in Servo-Armen fixieren, wie?

Beitrag von bobo999 »

auf den Gewindestummel noch eine Unterlagscheibe und ein Tröpfchen Epoxy drauf.Hält bombenfest.Nur die Kugelköpfe reindrehen ist mir zu unsicher.
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#3 Re: Kugelköpfe in Servo-Armen fixieren, wie?

Beitrag von chris.jan »

Also meine Kugelköpfe habe ein Gewinde das lang genug ist, daß ich auf der Rückseite noch ne Mutter mit Loctite drauf kriege.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#4 Re: Kugelköpfe in Servo-Armen fixieren, wie?

Beitrag von hubibastler »

...also Euere Vorschläge sind beim 250-er Rex eher nicht anwendbar, für 'ne Gegenmutter fehlt ein Gewinde-Überstand, und eine Beilagscheibe würde die Eintauchtiefe des Gewindestummels reduzieren.
Aber Epoxy wäre eine Alternative zum von mir angedachten Sekundenkleber. Gibt's da Erfahrungen, was nun besser wäre?

Gruß, Wilhelm
Dateianhänge
kuko1.jpg
kuko1.jpg (28.17 KiB) 1762 mal betrachtet

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#5 Re: Kugelköpfe in Servo-Armen fixieren, wie?

Beitrag von chris.jan »

Grobgewinde.... wie ich das hasse.
Ich würde in dem Fall Sekundenkleber nehmen.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#6 Re: Kugelköpfe in Servo-Armen fixieren, wie?

Beitrag von Daniel R »

Ja, ganz klar Sekundenkleber.

Hab bei meinem MT die Kugelköpfe auch nur mit Loctite fixiert. Ich musste das aber machen, weil mein Gewinde sehr "stumpf" war und im Servohorn durchrutschte.

Also reingeschoben und auf der Rückseite, wo der Stumpf raus schaut, Loctite rauf, und das kriegste nie mehr raus.........nie mehr

Lg, Daniel
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#7 Re: Kugelköpfe in Servo-Armen fixieren, wie?

Beitrag von bobo999 »

hubibastler hat geschrieben: und eine Beilagscheibe würde die Eintauchtiefe des Gewindestummels reduzieren.

Gruß, Wilhelm
Kugelkopf einschrauben und dann auf das Gewinde eine Scheibe, Epoxy drauf.Geht auch mit Loctite,trocknet mir aber zu lange.
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#8 Re: Kugelköpfe in Servo-Armen fixieren, wie?

Beitrag von randygerd »

Servus Wilhelm,

fixiere es mit UHU Endfest300 (leider eine Trocknungszeit von 12 Stunden ohne Wärmezufuhr). :(
Diese "Verklebung" kannst Du aber wieder mit etwas Wärme lösen

Gruss
Gerd
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#9 Re: Kugelköpfe in Servo-Armen fixieren, wie?

Beitrag von rex-freak »

ich nutze einfachen Sekundenkleber.....maximal sprüh ich noch Aktivator hinterher.....das langt aber dicke!
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
Harz_Joerg
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2007 16:43:43
Wohnort: Harz/Nds

#10 Re: Kugelköpfe in Servo-Armen fixieren, wie?

Beitrag von Harz_Joerg »

hubibastler hat geschrieben: ....
Oder gibt's ein Schraubensicherungsmittel, das Metall mit Teflon (vermut ich mal, das die Servohörner daraus bestehen)verbindet :?:
Gruß, Wilhelm
Kleine Anmerkung am Rande:
die Servoarme sind aus Nylon oder ähnlichem und daher mit den empfohlenen Mitteln prima fixierbar. Teflon ist zu weich, schwer spritzgiessbar und zu teuer.

Jörg
Blade CP, Belt CP :sleepy1:
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo :mrgreen:
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821 :)
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß :bounce: Walkera 4G6: in Erprobungsphase
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen :angel10:, Rundflug :happy3:, Kunstflug :happy6:, inkl. Rückenflug :happy8:
Benutzeravatar
roborowsky
Beiträge: 143
Registriert: 29.07.2008 22:25:01

#11 Re: Kugelköpfe in Servo-Armen fixieren, wie?

Beitrag von roborowsky »

Hi,
ich schließe mich Kalle an, würde die Verbindung mit Sekundenkleber + Aktivator fixieren.
Ich hatte das am 450er Rex und an der Fläche auch so gemacht. Es sind dabei im Betrieb auch mal Servohebel oder -getriebe gebrochen, aber der Kugelkopf blieb immer brav im Arm :lol:

Gruß aus München bei Windstärke 5 -
Kay
_________________________
Logo400 - Logo600 - V-Stabi5
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#12 Re: Kugelköpfe in Servo-Armen fixieren, wie?

Beitrag von hubibastler »

...z.Zt. Sekundenkleber vs Epoxy 4 : 2
:)

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#13 Re: Kugelköpfe in Servo-Armen fixieren, wie?

Beitrag von bobo999 »

hubibastler hat geschrieben:...z.Zt. Sekundenkleber vs Epoxy 4 : 2
:)
ok ok , aber ich nimm 5 Minuten Epoxy :ky:
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
Waterkant
Beiträge: 847
Registriert: 28.05.2009 19:41:32
Wohnort: Germering - Harthaus

#14 Re: Kugelköpfe in Servo-Armen fixieren, wie?

Beitrag von Waterkant »

bobo999 hat geschrieben:
hubibastler hat geschrieben:...z.Zt. Sekundenkleber vs Epoxy 4 : 2
:)
ok ok , aber ich nimm 5 Minuten Epoxy :ky:
So... noch mal Sekundenkleber... also 5:2
bei mir geht zum Glück noch ne Sicherungsmutter auf die andere Seite.

greetz ausm scheiss windigen Sendling
Martin
greetz Martin

Messerschmitt Me-109
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#15 Re: Kugelköpfe in Servo-Armen fixieren, wie?

Beitrag von rex-freak »

na, um die Zeit is doch der Wind auch nimmer wichtig :lol:

Wochenende wird hoffentlich klasse...also viel viel fliegen!
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Antworten

Zurück zu „T-Rex 150/250“