Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 26.08.2005 00:46:41
von Pally
Blatthalter, Blattlagerwellen, Rotorwellen, Paddel, Blätter, Hauptzahnräder, Landegestell
Das sind zusammen mit dem ZS/Paddelstange die häufiger brechenden Plasteteile und verbiegenden Wellen/Stangen... die Hebel am Pitchkompensator aus Plaste habe ich aber auch schon 1x abgebrochen

#17
Verfasst: 26.08.2005 01:20:24
von ER Corvulus
Meine Bilanz aus 5 1/2 verlorenen Sätzen gegen Newton:
5 Blattlagerwellen
5 Paddelstangen
6 Paar Rotorblätter
4 Rotorwellen
4 ZS
bis hierhin tausche ich (in neuester Zeit) eigentlich einfach alles, wenn eines davon hin ist - Paddelstange/Rotorblätter mal abgesehen. Ist wegen der 3€50 zu nervig, in meiner wenigen Flugzeit auf der Wiese festzustellen, das es doch besser gewesen wäre, vielleicht das....auch noch zu wechseln (um dann wieder heimzufahren - nach 4min Spurlauf justieren und 30sec verzittertem schweben - zumal man zB das ZS kaum messen kann).
Hier die Positionen nach "Bedarf"
4(3) St. Blatthalter
2 HZR's
1 Paddelwippe
1 Satz Paddelgestänge
1 Heckrotorwelle
1 Heckrohr
1 Heckrotorgehäuse
1 Landegestell
Grüße Wolfgang
#18
Verfasst: 26.08.2005 07:22:59
von skysurfer
moin wiggal,
danke für deine glückwünsche.
was bei mir gerne kaputt geht ist das hzr, die antriebswelle, die blatthalter, blatthalterwelle, die blätter (holz) und die paddelstange.
@wolfgang: bei dir sieht die verschleissliste genauso aus wie bei mir

#19
Verfasst: 26.08.2005 07:28:53
von barnie

Wenn ich mir eure Verschleissliste so ansehe, dann frage ich mich, wie man das so macht... Vielleich ein Tipp von mir: Ein Hubi kann man vorsichtig vom Boden starten - Mann/Frau muss ihn nicht werfen!

#20
Verfasst: 26.08.2005 07:42:35
von Agrumi
#21
Verfasst: 26.08.2005 07:56:35
von skysurfer
#22
Verfasst: 26.08.2005 08:16:14
von barnie
#23
Verfasst: 26.08.2005 09:02:43
von skysurfer
#24
Verfasst: 26.08.2005 09:22:23
von Force
leute... ihr müsst natürlich bedenken das man GEGEN den wind werfen muss
einfach hochwerfen is nicht

da muss schon system dabei sein *lol*
#25
Verfasst: 26.08.2005 09:43:43
von ER Corvulus
...am Hochwerfen scheiterts ja nicht (sogar gegegn den Wind) - aber der Kreisel braucht halt nach dem Einschalten immer solange bis er geht - und SOOO hoch kannstr garnet werfen!
Grüße Wolfgang
P.S.
die Liste wird bestimmt bald länger - fange an mich mit dem Rex so richtig wohlzufühlen.....
#26
Verfasst: 26.08.2005 09:47:52
von barnie
Beim nächsten Meeting machen wir ein TRex weitwerfen...
#27
Verfasst: 26.08.2005 09:56:37
von Agrumi
aber der Kreisel braucht halt nach dem Einschalten immer solange bis er geht
moin wolfgang,
hast du nicht nen G-400 im rex?
das geht natürlich nicht,der braucht ja ca. 45 minuten zum initialisieren.

#28
Verfasst: 26.08.2005 10:21:37
von ER Corvulus
Agrumi hat geschrieben:aber der Kreisel braucht halt nach dem Einschalten immer solange bis er geht
moin wolfgang,
hast du nicht nen G-400 im rex?
das geht natürlich nicht,der braucht ja ca. 45 minuten zum initialisieren.

...geht doch...den ersten Akku flieg ich immer ohne Kreisel. Beim zweiten ist er dann fertig!
Grüße Wolfgang