Seite 2 von 3

#16 Re: Robbe R617FS Problem

Verfasst: 26.06.2009 17:40:42
von Kalle75
tracer hat geschrieben:Dran gedacht, nach dem Umstellen auf 7CH/Modellspeicherwechsel die Kiste aus und an zu machen?
:wink:

#17 Re: Robbe R617FS Problem

Verfasst: 27.06.2009 15:48:56
von ulc22
tracer hat geschrieben:
ulc22 hat geschrieben:Natürlich- Sender ist ne FF10
Dran gedacht, nach dem Umstellen auf 7CH/Modellspeicherwechsel die Kiste aus und an zu machen?
Selbstvertändlich! Aber mal schauen was rauskommt.
Ist ja schon unterwegs.

Grüßle Marco

#18 Re: Robbe R617FS Problem

Verfasst: 30.09.2009 23:41:38
von chris.jan
Und, schon was neues herausgefunden?
Mein zweitempfänger R617FS zickt auch gerade rum. Falsche ID (blinkt grün).
Wie kann man feststellen, daß man nicht einen dieser ID0-Sender hat??

Nachtrag: Den Sender mal wieder aufgeschraubt und das Empfängerkabel direkt an den Pigtail-Anschluß gesteckt :twisted:
Zack, und das Ding war mit einem kurzen Druck aufs Knöpfchen gelinkt!

Daher meine Vermutung, daß ein extrem hohes Sendesignal zum binden erwartet wird, wahrscheinlich um "fremdbinden" mit anderen Sendern kategorisch auszuschließen.

#19 Re: Robbe R617FS Problem

Verfasst: 02.10.2009 11:48:45
von Mataschke
chris.jan hat geschrieben:Nachtrag: Den Sender mal wieder aufgeschraubt und das Empfängerkabel direkt an den Pigtail-Anschluß gesteckt Zack, und das Ding war mit einem kurzen Druck aufs Knöpfchen gelinkt!
:shock:

versteh mich bitte nicht Falsch! Aber ich werde wenn ich mitbekomme dass du bei einem Treffen fliegst einen hohen Bogen um dich und deine Helis machen :roll:

So 2,4Ghz HF ist echt keine Spielerei für laien, nix für ungut!

#20 Re: Robbe R617FS Problem

Verfasst: 02.10.2009 12:00:26
von chris.jan
Mataschke hat geschrieben:So 2,4Ghz HF ist echt keine Spielerei für laien, nix für ungut!
Mach Dir da mal keine Sorgen. Da steckt auch nicht viel mehr technik drin, als in nem 35Mhz-Sender, denn das meiste ist und bleibt die Software. Die Wechselt eben noch zusätzlich die Kanäle und verschlüsselt brav noch mit der ID. Das war's eigentlich auch schon. Fakt ist, daß so ein Link zur Funke wirklich nur zustande kommt, wenn wirklich ALLES 100% stimmt.

#21 Re: Robbe R617FS Problem

Verfasst: 02.10.2009 12:04:25
von Mataschke
chris.jan hat geschrieben:wenn wirklich ALLES 100% stimmt.
:roll:

lass gut sein ;-)

#22 Re: Robbe R617FS Problem

Verfasst: 02.10.2009 12:40:49
von EOS 7
chris.jan hat geschrieben:
Mataschke hat geschrieben:So 2,4Ghz HF ist echt keine Spielerei für laien, nix für ungut!
Mach Dir da mal keine Sorgen. Da steckt auch nicht viel mehr technik drin, als in nem 35Mhz-Sender, denn das meiste ist und bleibt die Software. Die Wechselt eben noch zusätzlich die Kanäle und verschlüsselt brav noch mit der ID. Das war's eigentlich auch schon. Fakt ist, daß so ein Link zur Funke wirklich nur zustande kommt, wenn wirklich ALLES 100% stimmt.
KLARTEXT: Wenn sich bei einem Unfall bzw. Absturz herausstellt, dass die eigenen "Manipulationen" ursächlich sind, der muss selbst dafür haften!

#23 Re: Robbe R617FS Problem

Verfasst: 02.10.2009 12:41:56
von tracer
1dfh hat geschrieben:KLARTEXT: Wenn sich bei einem Unfall bzw. Absturz herausstellt, dass die eigenen "Manipulationen" ursächlich sind, der muss selbst dafür haften!
Du hast schon gelesen, das es nur ums binding ging?

#24 Re: Robbe R617FS Problem

Verfasst: 02.10.2009 12:49:52
von EOS 7
Nur? Wirklich nur? Problem?
-> Ich kanns nicht nachvollziehen; bleibe aber dabei. Eltern haften für Ihre "Kinder"

#25 Re: Robbe R617FS Problem

Verfasst: 02.10.2009 12:50:04
von Mataschke
tracer hat geschrieben:Du hast schon gelesen, das es nur ums binding ging?
chris.jan hat geschrieben:Den Sender mal wieder aufgeschraubt und das Empfängerkabel direkt an den Pigtail-Anschluß gesteckt

ich sag da jetzt nix mehr dazu.... Thema erledigt.

#26 Re: Robbe R617FS Problem

Verfasst: 02.10.2009 13:26:59
von tracer
1dfh hat geschrieben:-> Ich kanns nicht nachvollziehen
Ich weiss, aber evtl. hat Dein bevorzugter Weiterverkäufer nun mit WEA mal länger als 12 Monate was im Portfolio, dann kannst sogar Du ins 21. Jahrhundert springen.

#27 Re: Robbe R617FS Problem

Verfasst: 02.10.2009 13:52:12
von EOS 7
ups doppelpost :drunken:

#28 Re: Robbe R617FS Problem

Verfasst: 02.10.2009 13:54:15
von EOS 7
1dfh hat geschrieben:@tracer offtopic Robbe Problem ist das Thema hier! :bom:
PS: never change a running sytem :thumbup:

#29 Re: Robbe R617FS Problem

Verfasst: 06.11.2009 13:12:51
von kaupa
Dass ein starkes Signal nötig ist, kann ich bestätigen. Bei meinen beiden R617 hats nur geklappt, weil ich die Empfängerantennen mit der Senderantenne berührt habe :shock:

#30 Re: Robbe R617FS Problem

Verfasst: 06.11.2009 13:22:06
von PeterLustich
kaupa hat geschrieben:Dass ein starkes Signal nötig ist, kann ich bestätigen. Bei meinen beiden R617 hats nur geklappt, weil ich die Empfängerantennen mit der Senderantenne berührt habe :shock:
Das brauchte ich bei mir nicht. Habe drei dieser Empfänger im Einsetz und jedes Mal beim binden die Funke auf meinem Schreibtisch liegen gehabt und das Modell ca. 1-2 m davon entfernt aufm Boden. Hat dreimal wunderbar funktioniert. R617FS und FF-7. Kann das Geschilderte so nicht bestätigen.