Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 28.08.2005 21:10:48
von Chris_D
Christian M. hat geschrieben:
Also noch eine letzte Frage:
Kann ich mit dem angebotenen Heli irgendetwas falsch machen, gibt es etwas besseres in der Preisklasse (abgesehen vom Antrieb, da kommt dann nacher etwas besseres)?
Hi,
das Set ist sicherlich ganz brauchbar. Da Du aber ohnehin schon erwägst, später den Antrieb aufzurüsten, würde ich noch ne Runde drüber schlafen und vielleicht doch gleich 40er Jazz + SS23 oder den Powerdrive von Freakware anschaffen. Dazu einige 2000er Kokams und Du bist antriebstechnisch bestens versorgt.
Übrigens sind, meiner Meinung nach, die Align Aluteile nicht ausschliesslich optischer Schnickschnack. (Ok, ein Paar davon schon)
Seit ich alles komplett in Alu habe, liegen meine Crashkosten regelmässig unter 20 EUR

Ausser Blattlagerwelle, Hauptrotorwelle und Hauptzahnrad geht eigentlich kaum etwas kaputt. Die SAB CFK Blätter haben die letzten 4 Einschläge auch schadlos überstanden. Gut, einmal hat es das CFK Chassis zerbröselt, aber das kann vorkommen
Die Abstände zwischen den Crashs werde gottlob auch immer grösser
Gruss
Chris
#17
Verfasst: 28.08.2005 21:30:12
von Christian M.
Hallo Chris,
das Set ist sicherlich ganz brauchbar. Da Du aber ohnehin schon erwägst, später den Antrieb aufzurüsten, würde ich noch ne Runde drüber schlafen und vielleicht doch gleich 40er Jazz + SS23 oder den Powerdrive von Freakware anschaffen. Dazu einige 2000er Kokams und Du bist antriebstechnisch bestens versorgt.
Für alles reicht mein Budget leider nicht
Lieber gute Teile nach und nach als alles auf einmal in mäßiger Qualität

Das hab ich im Hotlinerbereich schon schmerzhaft gelernt bis ich mir dann doch einen Regler für 200A und anständige Zellen zugelegt habe

Ok, der Motor & Regler wiederspricht dem, aber da ich die gebraucht kaufe mache ich keinen großen Verlust wenn ich die Sachen wieder verkaufe.
Übrigens sind, meiner Meinung nach, die Align Aluteile nicht ausschliesslich optischer Schnickschnack. (Ok, ein Paar davon schon)
Seit ich alles komplett in Alu habe, liegen meine Crashkosten regelmässig unter 20 EUR

Ausser Blattlagerwelle, Hauptrotorwelle und Hauptzahnrad geht eigentlich kaum etwas kaputt. Die SAB CFK Blätter haben die letzten 4 Einschläge auch schadlos überstanden. Gut, einmal hat es das CFK Chassis zerbröselt, aber das kann vorkommen

Das hört sich sehr gut an, vor allem für mich als Anfänger
Die Abstände zwischen den Crashs werde gottlob auch immer grösser

Glückwunsch, bei mir wurden nur die Abstände zwischen den Flügen größer, da mein Pic nicht so recht wollte

Aber das wird sich ja bald ändern.
Gruß
Christian
#18
Verfasst: 28.08.2005 22:26:16
von Chris_D
Mein zweiter Heli nach FP Pic war ein X-Pro. Ordentlich getuned fliegt der
auch supergut

Der Rex fliegt aber meiner Meinung nach besser und geht auch bei mittlerem Wind noch gut.
Gruss
Chris
#19
Verfasst: 28.08.2005 23:25:31
von tracer
Crazy Pilot hat geschrieben:
Na gut: Also, der liebe Micha (Übrigens bitte nicht persönlich nehmen, Micha!) schwebt hauptsächlich, und so schaut sein Rex aus:
Ich muss mal aktuelle Fotos machen, das billige pseudo CFK ist schon lange raus.
Ansonsten, was sollte ich persönlich nehmen?
Ist doch so, fliegen kann ich nicht, aber ich sammel schöne Helis, ist doch auch was

#20
Verfasst: 28.08.2005 23:29:50
von tracer
Christian M. hat geschrieben:
Lieber gute Teile nach und nach als alles auf einmal in mäßiger Qualität

Absolut richtig.
Nur setzt das Geduld voraus, oder viel Geld

#21
Verfasst: 29.08.2005 09:40:51
von Heli_Freak
Also ein 40iger-Jazz mit SS23 kosten zusammen ca. 260 Euro (das waren übrigens mal über 500 DM !). Ein Align35G mit 450TH-Motor liegen bei ca. 105 Euro und gehen genauso gut. Als Kampfschweber merkst du da eh keinen Unterschied. Das gesparte Geld kannst du lieber in Ersatzteile investieren.

#22
Verfasst: 29.08.2005 15:48:12
von Frank Schwaab
Genau, den die Ersatzteile wirst du bei so "grenzwertigen BEC´s" vom Align Regler auch brauchen.
Das ein 450Th genauso gut geht, wie ein SS23 oder ein Freakware SD260, stammt dann aus dem Fachbuch der Gebrüder Grimm, zumal der genannte Preis ja auch falsch ist!
Es ist klar, das nicht jeder so einen Motor braucht/möchte, aber so eine blöde, weil fachlich falsche Stimmungmache, brauchen wir noch weniger!
Mein Tip: 40er Jazz , weil es einfach der sicherste Regler ist, und den Motor, je nach Können und Selbsteinschätzung, ein 450Th oder grösser.
Gruß Frank
#23
Verfasst: 29.08.2005 16:54:15
von Heli_Freak
Frank Schwaab hat geschrieben:Genau, den die Ersatzteile wirst du bei so "grenzwertigen BEC´s" vom Align Regler auch brauchen.
Das ein 450Th genauso gut geht, wie ein SS23 oder ein Freakware SD260, stammt dann aus dem Fachbuch der Gebrüder Grimm, zumal der genannte Preis ja auch falsch ist!
Es ist klar, das nicht jeder so einen Motor braucht/möchte, aber so eine blöde, weil fachlich falsche Stimmungmache, brauchen wir noch weniger!
Mein Tip: 40er Jazz , weil es einfach der sicherste Regler ist, und den Motor, je nach Können und Selbsteinschätzung, ein 450Th oder grösser.
Gruß Frank
Ich habe geschrieben, dass die Kombi für Kampfschweber genauso gut geht. Und Jazz+SS23 kosten nach deiner Liste genau 260€. Dass der Jazz gut ist weiss ich auch, ich wollte ihm nur eine kostengünstige Alternative für den Anfang empfehlen.
#24
Verfasst: 29.08.2005 17:15:01
von Christian M.
Hallo,
wenn es mit dem angebotenen Rex klappt werde ich vermutlich auch den standard Motor&Regler von Align dazu nehmen.
Zum Schweben reicht das und da ich das Set gebraucht bekommen würde könnte ich es auch mit wenig Verlust wieder verkaufen.
Sobald ich wieder Geld habe kommt dann erstmal der GY-401 und der Schulze Empfänger.
Danach dann Jazz + SHP
Wenn schon Alu und CFK, dann muss auch ein Antrieb rein, der dazu passt
Bis dahin werde ich mir meinen Hummingbird wieder aufbauen und damit etwas üben.
Wie ich gelesen habe macht der Umstieg auf Mode2 fürs Heli-Fliegen Sinn, da habe ich also viel zu lernen
Gruß
Christian
#25
Verfasst: 29.08.2005 17:52:22
von Chris_D
Christian M. hat geschrieben:Hallo,
wenn es mit dem angebotenen Rex klappt werde ich vermutlich auch den standard Motor&Regler von Align dazu nehmen.
Zum Schweben reicht das und da ich das Set gebraucht bekommen würde könnte ich es auch mit wenig Verlust wieder verkaufen.
Sobald ich wieder Geld habe kommt dann erstmal der GY-401 und der Schulze Empfänger.
Danach dann Jazz + SHP
Wenn schon Alu und CFK, dann muss auch ein Antrieb rein, der dazu passt
Bis dahin werde ich mir meinen Hummingbird wieder aufbauen und damit etwas üben.
Wie ich gelesen habe macht der Umstieg auf Mode2 fürs Heli-Fliegen Sinn, da habe ich also viel zu lernen
Gruß
Christian
Nimm aber wenigstens den 450TH anstatt des Align Motors.
Ist auch nicht teurer und sicherlich besser.
Fürs erste Jahr wird Dir die Leistung mit Sicherheit reichen
Gruss
Chris
#26
Verfasst: 29.08.2005 17:57:36
von Christian M.
Das geht aber schlecht wenn Pally keinen 450TH hat

#27
Verfasst: 29.08.2005 18:00:31
von Chris_D
Achso, alles kompletto
Dann schlag zu. Der Preis ist heiss
Gruss
Chris
#28
Verfasst: 29.08.2005 18:03:24
von Christian M.
Habe ich gestern schon, warte gespannt auf eine Antwort

#29
Verfasst: 29.08.2005 18:34:38
von Frank Schwaab
Heli_Freak hat geschrieben:
Ich habe geschrieben, dass die Kombi für Kampfschweber genauso gut geht. Und Jazz+SS23 kosten nach deiner Liste genau 260€.
Und das ist falsch, denn das ist der Listenpreis der Einzelkomponenten.
Weiter unten in der Preisliste steht recht deutlich zu den Antriebssets: Preise auf Anfrage.
Ob der Align Regler eine kostengünstige Alternative ist................
Wenn man 2-3x runterfällt, weil das BEC überhitzt, dann war der Jazz schon günstiger.
Gruß Frank
#30
Verfasst: 29.08.2005 21:14:21
von Christian M.
Sodale,
ich habe von Pally (Ulf) eine Zusage bekommen und die Mechanik ohne Motor&Regler genommen
Regler kommt dann ein Jazz rein (Jazz 40-6-18 oder Jazz 55-6-18?) und dann vermutlich ein SHP
Aber eins nach dem anderen
Ich glaube, das war die richtige Wahl
Gruß
Christian