Ich will mir einen T-Rex anschaffen
- Christian M.
- Beiträge: 401
- Registriert: 01.04.2005 19:14:14
- Wohnort: Salzkotten (NRW)
#1 Ich will mir einen T-Rex anschaffen
Hallo,
ich habe mich entschieden nicht noch mehr in meinen geldfressenden CP-Piccolo zu investieren und möchte jetzt einen T-Rex.
Nun habe ich schon viel gelesen. Bin aber etwas verwirrt, da es so viele Antriebsvarianten und T-Rex-Versionen gibt.
Also was mir bekannt ist, ist der normale V2, der XL und dann noch jeweils 90 oder 120° Anlenkung.
Welchen würdet ihr mir empfehlen?
Als Kreisel wollte ich einen Gy-401 und als Empfänger einen Schulze Alpha 8.35 (w oder s?) nehmen.
Beim Antrieb bin ich mir noch überhaupt nicht schlüssig...
Ich habe noch einen 22,7*9mm Stator mit Glocke, den ich verwenden könnte wenn der reicht.
Ansonsten sollte es ein Antrieb sein mit dem ich auch in Zukunft viel Spass habe und nicht wieder aufrüsten muss.
Welche Veränderungen sind von Anfang an sinnvoll?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Christian
/edit: als Anlage habe ich eine MC-12
ich habe mich entschieden nicht noch mehr in meinen geldfressenden CP-Piccolo zu investieren und möchte jetzt einen T-Rex.
Nun habe ich schon viel gelesen. Bin aber etwas verwirrt, da es so viele Antriebsvarianten und T-Rex-Versionen gibt.
Also was mir bekannt ist, ist der normale V2, der XL und dann noch jeweils 90 oder 120° Anlenkung.
Welchen würdet ihr mir empfehlen?
Als Kreisel wollte ich einen Gy-401 und als Empfänger einen Schulze Alpha 8.35 (w oder s?) nehmen.
Beim Antrieb bin ich mir noch überhaupt nicht schlüssig...
Ich habe noch einen 22,7*9mm Stator mit Glocke, den ich verwenden könnte wenn der reicht.
Ansonsten sollte es ein Antrieb sein mit dem ich auch in Zukunft viel Spass habe und nicht wieder aufrüsten muss.
Welche Veränderungen sind von Anfang an sinnvoll?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Christian
/edit: als Anlage habe ich eine MC-12
Zuletzt geändert von Christian M. am 28.08.2005 14:03:39, insgesamt 1-mal geändert.
#2
hi, mir gehts wie dir ^^ will mir jetzt auch nen Rex kaufen... nur hab ich noch garkeine erfahrung mit cp 
also zu deiner frage:
ich hab mich für die HDE Version entschieden. hat einige verbesserungen im vergleich zur V2. Die Anlenkung der TS ist aber auch 90°.
zum Kreisel: den gleichen werd ich mir auch zulegen
empfänger: ist eigendlich egal welche version des 8.35 du nimmst. der untershcied ist nur, dass die pins für die stecker bei der w version waagerecht und bei der s version senkrecht zum empfänger stehen ^^
zum antrieb: ob der stator usw reicht, weiß ich nicht. aber wenns um power gehen soll, scheint der SHP SS23 die richtige wahl zu sein.
ich werd mir ein Mädchenmotor ( 450TH) zulegen, da der wohl ein gutes Preis-Leistungsverhältnis hat und auch nicht wenig Power haben soll.
die anderen werden sich wohl noch dazu äußern
Gruß Martin

also zu deiner frage:
ich hab mich für die HDE Version entschieden. hat einige verbesserungen im vergleich zur V2. Die Anlenkung der TS ist aber auch 90°.
zum Kreisel: den gleichen werd ich mir auch zulegen

empfänger: ist eigendlich egal welche version des 8.35 du nimmst. der untershcied ist nur, dass die pins für die stecker bei der w version waagerecht und bei der s version senkrecht zum empfänger stehen ^^
zum antrieb: ob der stator usw reicht, weiß ich nicht. aber wenns um power gehen soll, scheint der SHP SS23 die richtige wahl zu sein.
ich werd mir ein Mädchenmotor ( 450TH) zulegen, da der wohl ein gutes Preis-Leistungsverhältnis hat und auch nicht wenig Power haben soll.
die anderen werden sich wohl noch dazu äußern

Gruß Martin
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
- Christian M.
- Beiträge: 401
- Registriert: 01.04.2005 19:14:14
- Wohnort: Salzkotten (NRW)
#3
Hallo Martin,
Das ist mir bewusst, ist nur die Frage welcher besser in den Rex passt.empfänger: ist eigendlich egal welche version des 8.35 du nimmst. der untershcied ist nur, dass die pins für die stecker bei der w version waagerecht und bei der s version senkrecht zum empfänger stehen ^^
#4
Ich finde, daß sich bei der W-Version die Kabel leichter so verlegen lassen, daß sie nicht in rotierende Teile kommen können.
Ist aber einfach Geschmackssache...
Ist aber einfach Geschmackssache...
Meine Flotte
- Nova Rookie L(27 m² proj. Fläche), Sup´air Altix
- Christian M.
- Beiträge: 401
- Registriert: 01.04.2005 19:14:14
- Wohnort: Salzkotten (NRW)
#5
Gut, dann die W-Version vom Schulze.
Also besteht noch die Quahl der Wahl bei Regler, Motor und T-Rex-Version.
Videos mit verschiedenen Antrieben würden mir sehr helfen, hat da jemand etwas?
Also besteht noch die Quahl der Wahl bei Regler, Motor und T-Rex-Version.
Videos mit verschiedenen Antrieben würden mir sehr helfen, hat da jemand etwas?
#6
also was ich so in Erfahrung gebracht hab, ist der Kontronik Jazz 40-6-18 der wohl beste Regler für den Rex. Besonders da man keine Timings usw einstellen muss...
hoffe das hilft dir ein bissel
hoffe das hilft dir ein bissel

Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
- Christian M.
- Beiträge: 401
- Registriert: 01.04.2005 19:14:14
- Wohnort: Salzkotten (NRW)
#8
Quatsch, das hat in keinster Weise was mit dem Einstellen vom Timing. ... zu tun. Ich wäre manchmal froh wenn beim Jazz diverse Paramter noch einzeln einstellbar wären.Bishop hat geschrieben:also was ich so in Erfahrung gebracht hab, ist der Kontronik Jazz 40-6-18 der wohl beste Regler für den Rex. Besonders da man keine Timings usw einstellen muss...
hoffe das hilft dir ein bissel
Der Jazz ist deshalb bisher der beste Heli Brushless Controller in dieser Klasse, weil er als einziger BrushlessController ein für Helis ausreichendes BEC besitzt welches ohne Probleme 4 Servos + Gyro versorgen kann.
Kein anderer Brushless Controller ist derzeit laut Hersteller dafür vorgesehen (man möge mich korrigieren wenn es mittlerweile doch noch eine anderen Regler geben sollte)*1
Weiterhin hat der Jazz noch einen sehr guten Drehzahlreglermodus, so das man für normale Verhältnisse eigentlich keine Gaskurve mehr benötigt.
Ähnlich gut diesbezügl. empfinde ich eigentlich nur noch den Tsunani 30, welcher jedoch das oben angesprochene BEC Problemchen aufweist.
Grüße,
Walter
zu*1
Damit ist gemeint, was wirklich vom Hersteller bei 3S Lipo als zulässige Belastung engegeben wird und wofür der Hersteller Garantie gewährt.
#9
ups
sorry
da war ich wohl doch nicht 100% informiert 
und zu dem rex der da angeboten wird: das ist nur das Modell, sprich ohne Elektronik
ob du die Tuningteile brauchst liegt meiner meinung nach bei dir 



und zu dem rex der da angeboten wird: das ist nur das Modell, sprich ohne Elektronik


Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
- Crazy Pilot
- Beiträge: 1708
- Registriert: 15.02.2005 19:47:45
- Wohnort: Düsseldorf
#10
Moin,
@ labmaster: PN!
Jepp, aber wirklich "brauchen" tut man sie nicht.Bishop hat geschrieben:ob du die Tuningteile brauchst liegt meiner meinung nach bei dir
@ labmaster: PN!

Gruß,
Yannik
Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz!
Yannik

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz!

- Christian M.
- Beiträge: 401
- Registriert: 01.04.2005 19:14:14
- Wohnort: Salzkotten (NRW)
#11
Hallo,
wenn ich euch richtig verstehe ist es nur ein optisches Tuning ohne irgendeine Verbesserung der Haltbarkeit oder der Flugeigenschaften.
Wäre schon komisch wenn ich als Kampf-Heck-Schweber mit einem durchgetuneten Heli ankommen würde
Ich will nur nicht, dass die Crashkosten wieder so hoch werden wie beim Piccolo.
Komt meine MC-12 mit einer 120°-TS auch gut klar? Ein Programm dafür hat sie, aber ob das richtig funktioniert weiß ich nicht; mir fehlt die Erfahrung.
Gruß
Christian
wenn ich euch richtig verstehe ist es nur ein optisches Tuning ohne irgendeine Verbesserung der Haltbarkeit oder der Flugeigenschaften.
Wäre schon komisch wenn ich als Kampf-Heck-Schweber mit einem durchgetuneten Heli ankommen würde

Ich will nur nicht, dass die Crashkosten wieder so hoch werden wie beim Piccolo.
Komt meine MC-12 mit einer 120°-TS auch gut klar? Ein Programm dafür hat sie, aber ob das richtig funktioniert weiß ich nicht; mir fehlt die Erfahrung.
Gruß
Christian
- Crazy Pilot
- Beiträge: 1708
- Registriert: 15.02.2005 19:47:45
- Wohnort: Düsseldorf
#12
LOL @ tracerChristian M. hat geschrieben:Wäre schon komisch wenn ich als Kampf-Heck-Schweber mit einem durchgetuneten Heli ankommen würde






So komisch ist es gar nicht. Es gibt Menschen, die brauchen das einfach.


Zur MC-12: 120° Programm hat sie, und einige fliegen den Rex damit auch erfolgreich.

Aber wieso sind die Crashkosten beim Pic hoch? Axo, du hast nen CP, das ist ja was anderes...
Gruß,
Yannik
Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz!
Yannik

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz!

- Christian M.
- Beiträge: 401
- Registriert: 01.04.2005 19:14:14
- Wohnort: Salzkotten (NRW)
#13
Klär mich mal aufCrazy Pilot hat geschrieben:LOL @ tracerChristian M. hat geschrieben:Wäre schon komisch wenn ich als Kampf-Heck-Schweber mit einem durchgetuneten Heli ankommen würde![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
So komisch ist es gar nicht. Es gibt Menschen, die brauchen das einfach.![]()
![]()

Das beruhigt mich schon mal sehrZur MC-12: 120° Programm hat sie, und einige fliegen den Rex damit auch erfolgreich.

Jupp, und bevor ich da für mindestens 200€ Aluteile kaufe steige ich lieber auf einen T-Rex um. (Bin allerdings auch etwas vom Frust geplagt, sooo übel ist der Piccolo vielleicht gar nichtAber wieso sind die Crashkosten beim Pic hoch? Axo, du hast nen CP, das ist ja was anderes...

- Crazy Pilot
- Beiträge: 1708
- Registriert: 15.02.2005 19:47:45
- Wohnort: Düsseldorf
#14
Na gut: Also, der liebe Micha (Übrigens bitte nicht persönlich nehmen, Micha!) schwebt hauptsächlich, und so schaut sein Rex aus:Christian M. hat geschrieben:Klär mich mal auf![]()

Gruß,
Yannik
Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz!
Yannik

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz!

- Christian M.
- Beiträge: 401
- Registriert: 01.04.2005 19:14:14
- Wohnort: Salzkotten (NRW)
#15
Macht aber auch Sinn, denn beim Schweben sieht man am meisten vom Heli 
Also noch eine letzte Frage:
Kann ich mit dem angebotenen Heli irgendetwas falsch machen, gibt es etwas besseres in der Preisklasse (abgesehen vom Antrieb, da kommt dann nacher etwas besseres)?

Also noch eine letzte Frage:
Kann ich mit dem angebotenen Heli irgendetwas falsch machen, gibt es etwas besseres in der Preisklasse (abgesehen vom Antrieb, da kommt dann nacher etwas besseres)?