Einstellung GP750 im Rex 250

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#16 Re: Einstellung GP750 im Rex 250

Beitrag von -Didi- »

Was für Empfindlichkeiten sind normal?
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#17 Re: Einstellung GP750 im Rex 250

Beitrag von echo.zulu »

Ich habs grad nicht im Kopf, aber meine über 50% zu sein. Ich schau heute Nachmittag mal drauf und poste hier meine Settings.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#18 Re: Einstellung GP750 im Rex 250

Beitrag von -Didi- »

echo.zulu hat geschrieben:Ich schau heute Nachmittag mal drauf und poste hier meine Settings.
Das wäre nett!
Und bitte auch mal die Servohebellänge nachmessen. :wink:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#19 Re: Einstellung GP750 im Rex 250

Beitrag von Basti »

Hi Didi :)

Ist der Gyro nicht ähnlich dem Spartan? Da sind 30% das Maximum.. Also meiner steht mit Spartan und dem Savöx 0258 (aka/alias Align Comboservo) jetzt gut.
Bei 27-29% und knappen 5mm Hebelweg.. Ich hab zu den PMG Blatthaltern noch kleine Messingmuttern beigepackt aber am liebsten wären mir die Chinese weights dies im Amiforum gibt!
Mit dem org. Blatthalter bist Du bei 5 oz Zug, mit dem neuen bei 4,5 oz und mit den passenden PMG´s bei 1,5 oz ;) Gabs nen Video bei den Amis zu..

Ausserdem hilft es dem Servo wenn Du die gesammt Drehzahl schön hoch wählst ( ich flieg um 4K) und die kleinen 37mm Heckblätter verbaust. Ich konnte auch erst mit den zusätzlichen Muttern die 40er CFK´s fliegen ohne mit der Sense runter zu müssen.

LG Basti
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#20 Re: Einstellung GP750 im Rex 250

Beitrag von -Didi- »

Grundsätzlich ist mir ja egal, ob bei Empfindlichkeit 20, 30 oder 70% steht...aber das Heck muss schon stehen!
Ich ahbe aktuell die Heckrotorblätter mit der Rundung drauf.
Vioelleicht sollte cih einfach mal die Eckigen montieren?
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#21 Re: Einstellung GP750 im Rex 250

Beitrag von Basti »

Du die runden die bei sind sind 40mm die eckigen noch größer.. :roll:

Kannst Du Dir beim örtlichen Modellbaudealer nicht nen Satz 37mm besorgen?? Glaub mir das bringts.. mit den "großen" bin ich auch nicht froh geworden!
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#22 Re: Einstellung GP750 im Rex 250

Beitrag von -Didi- »

Hmmm, ich könnte ja vielleicht die Eckigen testweise runterkürzen?!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#23 Re: Einstellung GP750 im Rex 250

Beitrag von Basti »

Ich glaub nicht dass das was wird.. :oops: nix gegen Deine Bastelkünste aber das würd ich selber nicht versuchen.. Das vibriert nachher nur..

Schau mal, das sind 37mm auf dem Eckigen und neben den 40mm...
IMG_7315[1].jpg
IMG_7315[1].jpg (3.95 MiB) 594 mal betrachtet
Die 37mm mit 9257 und Spartan war bissher die beste Kombi ;)
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#24 Re: Einstellung GP750 im Rex 250

Beitrag von -Didi- »

Basti hat geschrieben:Schau mal, das sind 37mm auf dem Eckigen und neben den 40mm...
Übergeredet! :mrgreen:
mit 9257 und Spartan
Das geht schon mal gar nciht, aus Kostengründen!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#25 Re: Einstellung GP750 im Rex 250

Beitrag von -Didi- »

Basti hat geschrieben: Kannst Du Dir beim örtlichen Modellbaudealer nicht nen Satz 37mm besorgen??
Habe ich mal pauschal für knapp über 5€ inklusive Porto via Ebay gekauft...schauen wir mal!
Danke!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#26 Re: Einstellung GP750 im Rex 250

Beitrag von echo.zulu »

Hi Didi.
Ich bin Dir ja noch die Einstellungen schuldig. Dabei muss ich aber sagen, dass ich im 250er den Hitech HG-5000 (baugleich zu LTG-2100) mit dem HS-5083 verbaut habe. Den GP750 fliegt ein Kumpel und er hat auch so um die 30% Kreiselempfindlichkeit eingestellt.

Meine Konfig also:
Standard-250er mit Stock-Motor und Regler im Stellermode, 5,5V BEC, 15er Ritzel
DS-410 auf der Taumelscheibe
HG-5000 mit HS-5083
SLS ZX 850/25C

Ich habe noch den alten Umlenkhebel am Heck, aber schon die neuen Blatthalter mit nur einem Lager. Allerdings noch nicht die Halter mit integrierten PMGs. Am Heck sind die großen eckigen Plaste-Heckblätter und am Hauptrotor die Align CFK ohne Fenster montiert.

Einstellungen am Sender:

1. Phase Schwebeflug/Rundflug
Gaskurve: 72,5/75/77,5/82,5/100%
Kreisel: 50%

2. Phase Kunstflug
Gaskurve: 100/87,5/82,5/87,5/100%
Kreisel: 48%

Drehzahlen muss ich mal messen.
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#27 Re: Einstellung GP750 im Rex 250

Beitrag von TheManFromMoon »

@Didi:

Ich habe auch die SuperCombo mit 37er Blättern und das Heck hält wie sau!
Wir gucken uns das gemeinsam in Schmoldow an, was hälste davon?
Wann bist du in Schmoldow?
Ich habe beide Wochenenden Fr-So geplant.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
DDM
Beiträge: 558
Registriert: 24.11.2008 23:14:18
Wohnort: Regensburg

#28 Re: Einstellung GP750 im Rex 250

Beitrag von DDM »

Kurze Zwischenfrage:

Stellt ihr den GP750 (mit dem DS420) "GY401-typisch" ein. Sprich zunächst im NM, Heckservo so lange auf dem Heckrohr verschieben bis das Heck steht. Dann 3mal schnell umschalten damit der HH geproggt wird und dann im HH fliegen.

Oder gleich HH?
Da mein Heck noch nicht so ganz tut wie ich das gern hät, überleg ich mir, ob das evtl. was bringt.

Bisher hab ich das nämlich noch nicht gemacht. Bin gleich im HH losgeflogen.
Grüße Dominik

Logo 500 3D V-Stabi||Hacker A40-10L 8Pole ET|Hacker X-70 Opto-Pro-3D|V-Stabi 5.3 Pro|3xSavox SC-1258|S9254|Emcotec DPSI Micro|Maniac 553 <- steht genau so zum Verkauf - einfach per PN melden
Shape 9.0<- steht zum Verkauf - einfach per PN melden

ThunderTiger G4 E720 || Scorpion HKIII-4035-500 V3 | PowerJive 120HV | GT5+2Sats | 3xDS1015 | DS0606n| SpinBlades 690 | 12S 3900mah P-Ion
T-Rex 250 || Vision 450 Pro
DX7+IISI | Hyperion EOS610i Duo + 12V/24V DELL Server NT 2000W || Lama V4 Xtreme Optik+Blades - Typhoon 2 3D
Quis custodiet ipsos custodes? - Wer überwacht die Wächter?

CC Phoenix 25 + CCLink
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#29 Re: Einstellung GP750 im Rex 250

Beitrag von echo.zulu »

Moin Dominik.
Ich kann zum Gp750 nicht so viel sagen, da ich ihn nur kurz geflogen hab. Beim LTG-2100 macht es Sinn im NormalMode einzustellen. Aber bitte nicht mit Trimmung, sondern per mechanischer Verstellung durch Verschieben des Heckservos oder verändern der Länge. Natürlich musst Du dann den Limiter neu einstellen. Die Übernahme per Umschaltung geht sowieso nur beim 401. Der LTG und auch der GP750 übernimmt die Trimmposition, wenn er im HeadingLockMode eingeschaltet wird. Die Trimmung im NormalMode muss auch nicht 100% auf den Punkt erfolgen. Es reicht hin, wenn das Heck halbwegs ruhig ist.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#30 Re: Einstellung GP750 im Rex 250

Beitrag von -Didi- »

TheManFromMoon hat geschrieben:@Didi:

Ich habe auch die SuperCombo mit 37er Blättern und das Heck hält wie sau!
Wir gucken uns das gemeinsam in Schmoldow an, was hälste davon?
Wann bist du in Schmoldow?
Ich habe beide Wochenenden Fr-So geplant.

Gruß
Chris
Das hört sich sehr gut an...ich bringe dann auch die 37mm-Heckblätter mit!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „T-Rex 150/250“