Einstellung GP750 im Rex 250

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#1 Einstellung GP750 im Rex 250

Beitrag von -Didi- »

Ich bin gerade dabei den Kreisel bei meiner 250er Super Combi einzustellen.

Ich lese überall, dass ich das innere Loch (4,5mm) des Servoarms nehmen soll.
Leider kann ich damit nicht den ganzen Wegauf der Heckrotorwelle abfahren. Rechts und links ist noch 1mm Platz.

Muss ich jetzt ein Loch weiter aussen nehmen und dann über die Limiteinstellung am GP750 die Wege begrenzen?
Wieviele Millimeter Abstabd Kugel zu Servohornmitte sind richtig?

Ich verstehe den Einstellvorgang fürs Limit nicht. Wann drücke ich bei welcher Ruderstickstellung den Knopf am Kreisel? :drunken:

Stelle ich die Pirorate, wie beim GY-401, mit dem Servoweg im Sender ein?

Fragen über Fragen...
Danke!!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#2 Re: Einstellung GP750 im Rex 250

Beitrag von Mataschke »

-Didi- hat geschrieben:Ich verstehe den Einstellvorgang fürs Limit nicht. Wann drücke ich bei welcher Ruderstickstellung den Knopf am Kreisel?
140% oder eben was geht an Servoweg einstellen , dann wie Finnless immer sacht ,
turn the stick to the left until it is as close as to the Bearing then push the Button "BAMMM"
then turn the stick to the right ..... then "BAMMM" that´s it ;-)

einfach so nah wie möglich an die Max Ausschläge.
nach dem Einstellen auf 100% zurück... oder
-Didi- hat geschrieben:Stelle ich die Pirorate, wie beim GY-401, mit dem Servoweg im Sender ein?
richtig ! je nach Servoweg ändert sich die Piro Rate
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3 Re: Einstellung GP750 im Rex 250

Beitrag von -Didi- »

Wie, 140
Mataschke hat geschrieben: 140% oder eben was geht an Servoweg einstellen
140% Servoweg??
Will doch nicht die Prorate einstellen.

Ich habe mir jetzt nochmal die Videos angeschaut.
Es werden 4,5-5mm Servoarmlänge empfohlen.
Wie gesagt, da komme ich noch lange nicht in den Bereich, wo ich was begrenzen (Limit) müsste.
Erst > 6mm muss ich begrenzen. Komische Sache!
Wie kommen die mit 4,5-5mm auf den ganzen Weg??
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#4 Re: Einstellung GP750 im Rex 250

Beitrag von Mataschke »

ich versuchs nochmal :oops:

Aaaalso , du sollst den max. Weg nehmen damit der Kreisel weiss, so weit und nicht weiter ;-)
Danach nimmst du den Weg nach belieben wieder zurück bis die Pirorate passt.

Weg ist nicht gleich weg ;-)

Beim Setup nimmst du den Servoweg 140% als maximalen Ausschlag. Sobald der Kreisel im "nicht Setup" Mode ist , wird der Servoweg "NUR NOCH" für die Drehrahte hergenommen.

ich weiss nicht wie ich das besser erklären soll, tus doch einfach ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#5 Re: Einstellung GP750 im Rex 250

Beitrag von -Didi- »

Also in der Anleitung steht: Servoweg im Sender auf 100% (bei mir Heck Kanal 4).
Dann Servoarm entsprechend ablängen (4,5mm)...dann mit dem Limiter am Kreisel den Weg der Pitchhülse reduzieren, bis nix mehr links/rechts anstößt.
So kenne ich das auch vom GY-401!
Danach mit den Servoendpunkten entsprechend die Pirorate einstellen.
.
.
.
Ich habe bei 4,5mm nix zum reduzieren.... :oops: :oops: :oops:
.
.
.
.
Ich werde mal ein paar Stunden drüber schlafen! :oops: :oops: :oops: :oops:

Trotzdem Danke für den Versuch...
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#6 Re: Einstellung GP750 im Rex 250

Beitrag von Agrumi »

moin dietmaar,

könnte daran liegen das dein rex den neuen,LÄNGEREN heckhebel hat.dadurch passen natürlich die 4,5-5mm nicht mehr,die müssen auch größer werden. :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#7 Re: Einstellung GP750 im Rex 250

Beitrag von -Didi- »

@Agrumi
DAS könnte es tatsächlich sein.
Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand anderes mit mehr Infos dazu.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8 Re: Einstellung GP750 im Rex 250

Beitrag von echo.zulu »

Hi Didi.
Machs wie Michael geschrieben hat. Zum Setup stellst Du den maximalen Steuerweg für den Heckrotor im Sender ein. Dann schaust Du, ob Du den maximalen Steuerweg an der Schiebehülse erreichen kannst. Wenn nicht, muss halt der Hebel länger werden, bis Du die Anschläge erreichst. Im Gegensatz zum LTG-2100 darf man aber den Knopf am Kreisel nicht drücken, wenn der Knüppel ausgeschlagen ist, sondern nur noch in Knüppelmitte um die Werte zu übernehmen. Um die max. Ausschläge ein zustellen, steuerst Du langsam bis kurz vor den linken bzw. rechten Anschlag und gehst dann in die Mitte zurück und drückst den Knopf am Kreisel. In Bobs Video spricht er davon, dass man dabei möglichst gleichmäßig ohne zu zittern steuern soll. Wenn Du die Limits eingestellt hast, musst Du noch das Delay einstellen. Dabei solltest Du auf Mikroheli gehen und als Delay 0 wählen. Das Delay entspricht der Knüppelstellung beim Drücken des Knopfes. Deshalb sollte der Knüppel dabei genau auf Mitte stehen.

Hinterher gehst Du wieder auf 100% Ausschlag im Heckrotorkanal. Die gewünschte Drehrate stelle ich dann mit DualRate ein. Ist zwar die gleiche Funktionalität wie beim Servoweg, hat aber den Vorteil, dass man dies für jede Flugphase getrennt machen kann.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#9 Re: Einstellung GP750 im Rex 250

Beitrag von -Didi- »

Alles klar, werde das mal ausprobieren! Danke!

Soweit ist er schon mal fertig! Alles andere wird erflogen.
Dateianhänge
DSC04758.JPG
DSC04758.JPG (1.85 MiB) 1120 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#10 Re: Einstellung GP750 im Rex 250

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin Didi,

ich hab auch den neuen Heckhebel.

Limit ist ganz easy einzustellen:

Den Knopp am Kreisel so lange drücken bis er auf Limit steht.
Dann mit dem Hecksteuerknüppel einmal nach links und einmal nach rechts fahren und dabei die Hecksteuerhülse beobachten.
Nur soweit fahren bis die Hecksteuerhülse gerade nicht anschlägt.
Dann wieder Knopp drücken, Feddisch!
Innerstes Loch am Servo!!

Funzt perfekt!

Gruß
Chris
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#11 Re: Einstellung GP750 im Rex 250

Beitrag von -Didi- »

TheManFromMoon hat geschrieben:Nur soweit fahren bis die Hecksteuerhülse gerade nicht anschlägt.
Dann wieder Knopp drücken, Feddisch!
Innerstes Loch am Servo!!
Das Problem ist war ja, dass das Servo nicht genug Weg macht.
Sprich, auch ohne Kreisel mit Heckservo direkt im Empfänger schlägt schlug die Hülse nicht an.
Also gibt gab es auch nichts zu limitieren!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#12 Re: Einstellung GP750 im Rex 250

Beitrag von -Didi- »

Inzwischen habe ich den Kreisel, wie von Euch vorgeschlagen, programmiert.
Mit 4,5/5mm Servohorn und Servoweg von 150% schlägt gerade noch nichts an, so dass es da auch nichts zu limitieren gibt.

Heute konnte ich mal intensiver fliegen/testen!
Ansich hält das Heck "ok"!. Bei Pirouetten gegen den Uhrzeigersinn habe ich ein Nachschwingen.
Empfindlichkeit ist bei knapp über 30%, mehr geht nicht, weil dann pendelt das Heck.
Bei TicToc-Versuchen geht das Heck gar nicht. Es schlägt gnadenlos mehrfach aus.

Hmmmm...vielleicht doch ein anderes Servo?
Tipps zur Problemlösung oder Servoempfehlung?

Danke Euch!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#13 Re: Einstellung GP750 im Rex 250

Beitrag von echo.zulu »

Mach mal den Hebel etwas länger und benutze den Limiter. Das hat bei mir dem LTG richtig Beine gemacht. Das Nachschwingen kenne ich auch vom LTG. Da wird es besser, wenn man ein bisschen Vorspur einstellt.
Benutzeravatar
DDM
Beiträge: 558
Registriert: 24.11.2008 23:14:18
Wohnort: Regensburg

#14 Re: Einstellung GP750 im Rex 250

Beitrag von DDM »

Mein Heck ist auch nicht so die Wucht.
Bin damit noch bisl am probieren. Bei Flips drehts mir noch bisl raus. TicTocs hab ich noch nicht so richtig probiert.

Austauschservo: S9257 oder HG8900 oder wies genau heißt. Zweiteres fliegt Bert Kammerer. Das DS520 sollte auch noch ne Option darstellen. Was mich aber wundert beim T-Rex 450 Sport (der jetzt dann kommt) gibts doch auch Hardcore 3D Flüge von Szabo und Co. mit Standardsetup und da hält doch das Heck auch.

Das muss doch beim kleinen 250er auch gehen ohne das man so nen riesen Servo verbaut. Leichtgängigkeit durch passende Kugelköpfe/-pfannen, Welle ... natürlich als Vorraussetzung.

Evtl. wär das FS550 irgendwas (genau Bezeichnung weiß ich grad nicht) noch ne Alternative. Soll auch recht gut sein was ich so gelesen hab.

Leider hab ich meinen gestern im Feld versenkt und dabei hats mir scheinbar der Freilauf zerfetzt :cry: .
Aber sonst ist nix passiert. Ist schon praktisch der kleine über nem entsprechendem Feld. Der kommt gar nicht bis zum Boden sondern wird aufgefangen. Nur hat sich der Motor halt beim Einschlag noch gedreht und jetzt kommt der Hauptrotor nicht mehr auf Touren -> daher die Vermutung Freilauf.

Aber da ich eh was bestellen musste und ich auch noch das alte HZR verbaut hatte .... nicht ganz so tragisch. Teuer ists ja auch ned.

Nur warums passiert ist, ist ärgerlich. Hatte vergessen den Klemmring mit Loctite zu sichern.
Den hats mir dann runtergezogen und verschoben beim Flip .... Dummheit/Leichtsinn.
Grüße Dominik

Logo 500 3D V-Stabi||Hacker A40-10L 8Pole ET|Hacker X-70 Opto-Pro-3D|V-Stabi 5.3 Pro|3xSavox SC-1258|S9254|Emcotec DPSI Micro|Maniac 553 <- steht genau so zum Verkauf - einfach per PN melden
Shape 9.0<- steht zum Verkauf - einfach per PN melden

ThunderTiger G4 E720 || Scorpion HKIII-4035-500 V3 | PowerJive 120HV | GT5+2Sats | 3xDS1015 | DS0606n| SpinBlades 690 | 12S 3900mah P-Ion
T-Rex 250 || Vision 450 Pro
DX7+IISI | Hyperion EOS610i Duo + 12V/24V DELL Server NT 2000W || Lama V4 Xtreme Optik+Blades - Typhoon 2 3D
Quis custodiet ipsos custodes? - Wer überwacht die Wächter?

CC Phoenix 25 + CCLink
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#15 Re: Einstellung GP750 im Rex 250

Beitrag von -Didi- »

echo.zulu hat geschrieben:Mach mal den Hebel etwas länger und benutze den Limiter.
Werde ich mal antesten!
Danke!

Alles ist leichgängig und die Heckanlenkung habe ich über einen Kohlefaserstab realisiert....daran kann es nicht liegen.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „T-Rex 150/250“