Seite 2 von 2

#16 Re: Scale Ecureuil Piccolo ist seeeehr zickig

Verfasst: 24.07.2009 10:16:06
von EagleClaw
Was ich noch so sehe. Dein heckmotor ist zur Hälfte im Rumpf eingebaut. Optisch sehr schön aber kühlungstechnisch eher bedenklich. Bei dem hohen Gewicht läuft der ja auf Anschlag und wird dementsprechend warm. So wie du ihn eingebaut hast, wird er mit Sicherheit zu warm. Meiner lag damals etwas vor dem Seitenleitwerk (da wo die echte Ecureuill ihren HeRo hat) und war offen.

#17 Re: Scale Ecureuil Piccolo ist seeeehr zickig

Verfasst: 24.07.2009 11:22:05
von Christoph Wenzel
Danke für euer Lob,
das mit dem Heck und der Kühlung ist glaube ich wirklich ein sehr guter Rat, das werde ich schnellstmöglich umbauen. Bist du dann deine Ecureuil mit Brushlessheckmotor geflogen oder mit Bürstenmotor? Und hast du dann den normalen Heckrotor benützt oder einen bisschen größeren?

Was nehme ich denn am besten für einen Kreisel, wenn ich den Picco boardless fliegen will, da mir der Gy401, den ich gut kenne für meinen Picco zu teuer ist. Gibt es da gute alternativen? Und was wäre der beste brushless Heckmotor?

@ Nein, diese Ecureuil ist nicht von DarthDRK, das ist eine Eigenproduktion aus GFK.

Für den Fall, dass es dich interessieren sollte, wie ich sie gebaut habe, hier ein paar Bilder:

#18 Re: Scale Ecureuil Piccolo ist seeeehr zickig

Verfasst: 24.07.2009 11:28:33
von EagleClaw
Cool...erinnert mich an meinen Comanche-Rumpf ;)

Meine flog mit BLBLBL (Boardless, Brushless-Haupt- und Brushless-Heckmotor). Als Hauptantrieb kam ein GWS-Set zum Einsatz und als Heckmotor der BL von Conrad. Kreisel war ein Gy-190.
Heckrotor war eine der normalen Varianten vom Piccolo. Allerdings habe ich beim BL-Heckmotor etwas experimentieren müssen. Am Besten nicht zuviel Steigung verwenden.

#19 Re: Scale Ecureuil Piccolo ist seeeehr zickig

Verfasst: 24.07.2009 11:41:05
von Christoph Wenzel
Super, dann werde ich mal das Beste geben und schaun, was mein Geldbeutel noch so alles übrig hat.
Vielen Dank für eure netten Antworten und eure Hilfsbereitschaft, liebe Grüße

#20 Re: Scale Ecureuil Piccolo ist seeeehr zickig

Verfasst: 24.07.2009 12:28:43
von Umlüx
man erkennt kaum, dass das wirklich 'nur' ein piccolo ist...

und brushless ist auf jedem fall zu empfehlen! ich hab den GWS 2205 im set mit regler von mamo modelltechnik zusammen mit einem kleinen jamara regler für den heckmotor und bin zufrieden damit. nur mein UH-1D rumpf zickt noch....

#21 Re: Scale Ecureuil Piccolo ist seeeehr zickig

Verfasst: 24.07.2009 16:27:15
von Christoph Wenzel
Jetzt habe ich doch noch einmal eine Frage, kann mir irgendwer die Bestellnummer des Brushless-Heckmotor und auch die eines dazu passenden Reglers von Conrad geben, da gibt es so viel, da kenne ich mich gar nicht aus :cry:

#22 Re: Scale Ecureuil Piccolo ist seeeehr zickig

Verfasst: 24.07.2009 17:46:33
von EagleClaw

#23 Re: Scale Ecureuil Piccolo ist seeeehr zickig

Verfasst: 24.07.2009 19:12:18
von heliminator
Hi nochmal,

hat der geschlossene Rumpf im Flug das Problem auch, mit dem seitlichen Drang?

Würde mal auf die fehlenden Scheiben tippen...
Die Aerodynamik hat auf Modelle dieser Grösse schon spürbare Effekte....

#24 Re: Scale Ecureuil Piccolo ist seeeehr zickig

Verfasst: 24.07.2009 22:06:30
von Christoph Wenzel
Das kann ich noch gar nicht sagen, da ich mit Fenster noch gar nicht geflogen bin, die war mir dann zum ausprobieren doch noch zu schade. Aber das wäre ein nachvollziehbarer Grund. Ich werde es mal testen. Wobei ich mitlerweil davon ausgehe, dass der Heckrotor im Vorwärtsflug besser angeströmt wird und dadurch der Heli in eine leichte Schräglage kommt und deshalb nach links wegkippt. So habe ich mir das erklärt.