MAC hat geschrieben:Ich mach das anders. Erstmal die Billig-Teile schrotten und dann was Gutes reinbauen.
sag ich doch. Für das Geld würde ich mir erstmal ordentlich "Übungsmunition" kaufen und ungehemmt ausprobieren anstatt ganz ganz vorsichtig fliegen, damit ja nichts kaputt geht.
. . . und wenn sie nicht gestorben sind, dann schwebt er noch heute.
Aber soll jeder machen wie er meint. Es gibt auch Segler, die Stundenlang ihre Kreise ziehen - gääähhhhn - aber wer´s mag.
Mich persönlich langweilt halt das Schweben total, deshalb ist das Helifliegen für mich auch relativ teuer.
Ich versuche aus jedem Modell, egal ob Heli oder Fläche alles rauszuholen. Daß man über´m Limit war merkt man leider erst, wenn es zu spät ist. Anfangs liegt es am fehlenden Können, dann erst an den entsprechenden Teilen, die man dann einbauen muß um mehr aus dem Hubi rauszuholen, aber wie erwähnt, soll jeder machen wie er will.
Der Rex geht nicht so oft kaputt, da er selten fliegt aufgrund fehlender Ersatzteile. Das nervt mich schon wieder.