Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 05.09.2005 16:10:03
von rtghost
Also der Regler besitzt keine Modellauswahl (Fläche, HELI1, HELI2), das heisst, das ein Sanftanlauf nicht angewählt werden kann, somit werde ich dann die Lösung von Hans-Peter nehmen....

#17

Verfasst: 05.09.2005 16:10:26
von ER Corvulus
Hallo wiggal,
das ist eben der feine Unterscheid zwischen dem 25G und dem 25A - der eine kanns, der andere nicht. Und er A ist meist in diesen Komplettpakets drin mit dem 420LF (und hier glaube ich gar nicht solo zu bekommen?).

Grüße Wolfgang

#18

Verfasst: 05.09.2005 16:14:12
von wiggal
Hallo nochmal,

Puh, 8 Ist doch relativ jung... Wenn ich mir vorstelle wie viel respekt ich (mit 35) vor meinem Rex habe, bin ich schon froh, dass ich mit einem Piccolo angefangen habe. Hätte es zum Anfang nicht auch der Piccolo oder z.B. der neue Bell47G von Graupner getan. Die Verletzungsgefahr beim Piccolo (wenn man z.B. mit den Rotorblättern in Berührung kommt) ist in meinen Augen wesentlich geringer als beim Rex der mit 2000 oder mehr Umdrehungen am Kopf doch etwas "gefährlicher" ist.

Vielleicht ist das aber auch nur meine subjektive Einstellung...

Du solltest auf jeden Fall viel Wert auf das "Stück für Stück" legen :-)

Mail doch mal dem Ingo (Plextor) der hat da mit dem Miniplex (sein Sohn) sicherlich einige Erfahrungen gemacht :-)

Ciao, *WiggaL*

#19

Verfasst: 05.09.2005 17:26:08
von labmaster
ER Corvulus hat geschrieben:Hallo wiggal,
das ist eben der feine Unterscheid zwischen dem 25G und dem 25A - der eine kanns, der andere nicht. Und er A ist meist in diesen Komplettpakets drin mit dem 420LF (und hier glaube ich gar nicht solo zu bekommen?).

Grüße Wolfgang
Es gibt wie ich schon öfters mal geschrieben habe 3 Align Brushless Controller Typen.

A, T und G (Z.B. RCE-BL25A, RCE-BL25T, RCE-BL25G)

Unterschiede:
A = keine spezielle Funktion für Helis, kein Reglermodus und auch keinen Sanftanlauf)
T = hat zwar Sanftanlauf aber keinen Reglermodus
G = hat Sanftanlauf und auch Reglermodus

Alle drei kann man auch einzeln kaufen (mal hier mal da, die A und T Typen oft bei Ebay :) )
Der Typ welche bei den original Align Heli Pakete dabei ist, ist der T Typ, also mit Sanftanlauf aber ohen Reglermodus.


Grüße,
Walter

#20

Verfasst: 05.09.2005 18:01:42
von rtghost
wiggal hat geschrieben:Hallo nochmal,

Puh, 8 Ist doch relativ jung... Wenn ich mir vorstelle wie viel respekt ich (mit 35) vor meinem Rex habe...
Ja ich denke auch das dies relativ jung ist, jedoch soll er ein Ziel vor Augen haben, auch wenn er 9 oder 10 ist, wenn er das erste mal alleine fliegt, er soll lernen Verantwortung zu tragen, Konzentration aufbauen, wenn es nötig ist, je früher man damit anfängt, desto besser. Das wichigste jedoch ist, Koordination und eine Sache behaglich verfolgen, wenn man angefangen hat.
Ich hab auf unseren Flughafenfest einen 11-12 Jährigen gesehen, der einen Verbrenner 3D geflogen hat, echt wahnsinn, er hat mit Sicherheit auch früh angefangen..

#21

Verfasst: 05.09.2005 18:14:25
von skysurfer
hi rico,

ich finde 8 jahre zum anfangen nicht zu früh.

auf meheren heli meetings (ganz speziell bergkamen diesen jahres) habe ich schon piloten gesehen die noch nicht mal 8 jahre waren und ihre fluggeräte sehr gut im griff hatten.

mit dem rex kann ich nur wiggal zustimmen.

interessiert sich dein sohn den überhaupt für ferngesteuerte modelle :?:

#22

Verfasst: 05.09.2005 20:15:11
von rtghost
Hallo Hans-Peter,

der is Feuer und Flamme, sobald sich was durch eine Funksteuerung bewegt. Im Moment lass ich ihn im Pool sein Funkgesteuertes Boot fahren, damit er das Lenken / umdenken lernt, vor dem SIM bekomme ich ihn kaum weg, selbst mein kleiner (4) sitzt manchmal mit mir vor dem Sim, gut, er bekommt nur Taumelscheibe oder Pitch/Heck von mir, zu zweit klappt das manchmal gut, und Spass haben alle dabei, das ist denke ich die Hauptsache, oder... Ich werde ihn auf jeden Fall nie alleine lassen, das Risiko ist zu hoch, erst wenn er alt genug...:-)

#23

Verfasst: 05.09.2005 20:20:15
von helihopper
Hi,

mache Dir doch mal Gedanken über den Zoom, der hier heute angeboten wurde. Das Angebot scheint mir fair zu sein.

Die Funke ist nicht der allerbeste Hit, reicht aber vollkommen aus. Wenn Dein Sohnemann den Spass verliert, kannst Du die Reste immer noch bei e-bay verscheppern.



Cu

Harald

#24

Verfasst: 05.09.2005 20:30:41
von skysurfer
@harald: rico hat doch schon einen rex mit einer fx18 :D :D

@rico: das freut mich für dich, das deine jungs so begeistert dabei sind 8)
dann stimmen die vorzeichen auf jeden fall.
zum glück hast du zwei jungs. *ganzneidischguck*
irgendwas muss ich da falsch gemacht haben :D :D vielleicht hatte ich die socken noch an :?: :scratch: :D :D

meine zwei mädels sind für den rc modellbau nicht so zu begeistern :( meine grosse will gar nichts mehr davon wissen, die kümmert sich lieber um ihre pflegepferde und meine kleine, bei der es ursprünglich eher in die richtung modellbau ging hat sich nun ihrer älteren schwester angeschlossen :(
ich finde aber, das es den kidis spass machen soll, sonst verlieren die ganz schnell das interesse an ihrem hobby.
*ichabertrotzdemstolzaufmeinemädelsbin*

#25

Verfasst: 05.09.2005 21:02:49
von Andreas
@skysurfer2000
>irgendwas muss ich da falsch gemacht haben Very Happy Very Happy vielleicht hatte ich die socken noch an Question scratch Very Happy Very Happy
Keine Ahnung? Aber sei froh, meine Tochter (12) will wieder Hubifliegen und mein Sohn ( 8 ) will Monstertruck mit 26ccm Mot. fahren und ich-.------will nen T-Rex fliegen! Wo ist mein Goldesel?

#26

Verfasst: 05.09.2005 21:05:35
von helihopper
skysurfer2000 hat geschrieben:@harald: rico hat doch schon einen rex mit einer fx18 :D :D

Hi,

dann habe ich das mit nem anderen Tread verwechselt :(

Ja ja, das Alter ;)


Cu

Harald

#27

Verfasst: 05.09.2005 21:40:29
von wiggal
Hallo,

das mit dem "zu jung sein" muss ich auf jeden Fall zurück nehmen. Als ich letztes Jahr angefangen hab mit Hallen fliegen, war auch immer ein "kleiner" Kerl mit dabei. Ich glaube der war 10 oder so. Er ist letztes Jahr zwar nur Flugzeuge geflogen, aber so gut, dass ich nur schauen konnte. Und so gesehen hat der sicherlich auch ziemlich früh angefangen. Allerdings halt nur Fläche und meist nur Styropor/Depron Modelle, also solche wo man sich nicht so richtig dabei weh tun kann...

Kommt wohl auch immer drauf an, wie man an die Sache rangeführt wird, von wegen Respekt vor dem drehenden Rotor und so...

Bin mal gespannt, wann Du Erste Erfolge vom FLiegen ohne Sim zu berichten hast :-)

@Hans-Peter:
Meine Tochter ist mit 2 leider noch zu jung für RC... Aber auf Pferde steht sie komischerweise jetzt schon. Ob sie wohl jemals den Sender in die Hand nimmt ;-)

Grüße,

*WiggaL*

#28

Verfasst: 05.09.2005 22:40:16
von heikom
PN !

Gruß, Heiko