Einstellarbeiten - Erstflug TREX450XV2

Benutzeravatar
rtghost
Beiträge: 25
Registriert: 05.09.2005 08:50:44
Wohnort: Raubach

#1 Einstellarbeiten - Erstflug TREX450XV2

Beitrag von rtghost »

Hallo,

dank diesem Forum habe ich mir keinen Billigheli, sondern ein TREX450V2 gekauft. Da mein Sohnemann (8), leichte Probleme mit seiner Konzentrationfähigkeit hat, sollte er in seiner Freizeit etwas vernünftiges machen, was ihn gleichzeitig fördert, deshalb kaufte ich mir nach monatelanger Recherche einen Heli. Nachdem ich Ihn jetzt Bausatzmäßig fertiggestellt habe, sind nun noch einpaar wichtige Fragen offen.
Die FX18 habe ich schon in Betrieb genommen, die Servos entsprechen angeschlossen, die Mittenstellung mehr oder weniger eingestellt.
Ich denke das ich grobe Fehlstellung mit dem manuellen Trimming an den Hebeln einstellen kann.
So nun einpaar Fragen: Wie fest muss ich die Rotorblätter anziehen?
Die größten sorgen mache ich mir über die Pitch/Gas Einstellung unter NORM und GV1/GV2. Ich habe die Werkseinstellung unter NORM gelassen, wobei MIN -100%Gas und -100% Pitch ist und MAX. +100%Gas und +100% Pitch. In der Bauanleitung steht jedoch etwas anderes. Also: Welche Werte stelle ich im Modus NORM, GV1 und GV2 ein. Ich möchte nicht nach dem ich schon Wochen mit einem sim Fliege beim ersten Hopser eine böse Überraschung erleben.
Meine nächste Frage bezieht sich auf das Gestänge was für Rollen verantwortlich ist. Bei 100% Servo Ausschlag stossen die Paddelstangen versteller an die Rotorblatthalter, ist das normal ?? oder muss ich das im Servoweg begrenzen ??
Hoffentlich habe ich euch nicht "überlastet", wäre nett wenn Ihr vielleicht noch ein paar tips für den ersten Hopser habt..:-)
:lol: Danke
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]:-)[/schild]
Gruß,
Rico
___________________________________________
TRex450xV2 - FX18 - 450th- Align/Kokam Lipo1500 - Align 25A Regler :-( - Graupner C2081 - endlich GY401 :-)
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#2

Beitrag von Bishop »

also ein Tipp für die Anfangszeit: Trainingsgestell drunter :) dann kippt der Heli am Boden nicht gleich zur Seite :) zum Rest kann ich dir leider noch nicht helfen, ich warte noch aufn Rex :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
rtghost
Beiträge: 25
Registriert: 05.09.2005 08:50:44
Wohnort: Raubach

#3

Beitrag von rtghost »

Ok, Danke, gibt es ein Maß für die Länge der Rohre. Würde mir gerne selber eines bauen.
Gruß,
Rico
___________________________________________
TRex450xV2 - FX18 - 450th- Align/Kokam Lipo1500 - Align 25A Regler :-( - Graupner C2081 - endlich GY401 :-)
Benutzeravatar
PiccoloChiccolo
Beiträge: 429
Registriert: 18.10.2004 19:56:33

#4

Beitrag von PiccoloChiccolo »

Die größten sorgen mache ich mir über die Pitch/Gas Einstellun
hallo!
Ich habe zwar keinen T-Rex,aber ich würde wenn du einen Regler hast eine Gasgerade oder bei einem Steller ein Gaskurve programmiern.
ZUr Servowegbegrenzung:
Wenn was anstößt sollte man den Weg begrenzen.
Das Servo drückt sonst gegen das Gestänge,verbraucht viel Strom und könnte kaputt gehen.
Wahrscheinlich wirst du auch deinen Pitchweg begrenzen müssen.
Die Leute mit nem T-Rex hier werden aber bestimmt dazu mehr sagen können wie ich
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#5

Beitrag von Bishop »

rtghost hat geschrieben:Ok, Danke, gibt es ein Maß für die Länge der Rohre. Würde mir gerne selber eines bauen.
bei meinem Piccolo hab ichs so gehalten, dass die Stangen den Durchmesser des Rotors nur knapp unterschritten :)
das Ganze dann noch überkreuz, unters LG und fertig :) die Kugeln an den enden hab ich nicht drauf gehabt, aber Styrokugeln oder Tischtennisbälle sollten passen :D
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
rtghost
Beiträge: 25
Registriert: 05.09.2005 08:50:44
Wohnort: Raubach

#6

Beitrag von rtghost »

Danke Simon, hab den original Regler von Align 25A, eine Gas Gerade ist programmiert, jedoch bin ich nicht sicher ob bei negativen Gas (min. Drehzahl, ein negativer Pitch in Ordnung ist. Was ich auch nicht verstanden habe ist, das ich bei ca. Steuerknüppel Mitte also 0% Gas, mittlere Drehzahl habe ?!?! oder ist das so zu verstehen, das -100% Gas Motor aus und ab -90% fängt der Motor an zu drehen ....
Dank nochmal an Bishop, werde mir mal das Material besorgen und das LG "erweitern" ...
Gruß,
Rico
___________________________________________
TRex450xV2 - FX18 - 450th- Align/Kokam Lipo1500 - Align 25A Regler :-( - Graupner C2081 - endlich GY401 :-)
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#7

Beitrag von Vex »

Hallo Rico,
die Blätter solltest du so hart anziehen, dass sie gerade nicht von alleine wegklappen wenn du den heli um 90° zur seite kippst. den trex fliegt man am besten im regler modus. das heisst du solltest in allen gaspunkten dieselben werte haben am besten 80% des gesamten gasweges => fx18 60%.
das problem mit dem gestänge würde ich über die servoweg begrenzung lösen.
viel spass damit.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
rtghost
Beiträge: 25
Registriert: 05.09.2005 08:50:44
Wohnort: Raubach

#8

Beitrag von rtghost »

Vex hat geschrieben:Hallo Rico,
den trex fliegt man am besten im regler modus. das heisst du solltest in allen gaspunkten dieselben werte haben am besten 80% des gesamten gasweges => fx18 60%.
Hallo Eugen,

danke, aber das musst Du mir mal genauer erklären, heisst das, das ich ständig 60% Gas anstehen habe, oder im Menu NORM, G-MA auf +60% stelle... ??
Gruß,
Rico
___________________________________________
TRex450xV2 - FX18 - 450th- Align/Kokam Lipo1500 - Align 25A Regler :-( - Graupner C2081 - endlich GY401 :-)
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#9

Beitrag von skysurfer »

hi rico,

zuersteinmal HERZLICH WILLKOMMEN im forum 8)

bevor du dich überhaupt mit dem rex, ob mit oder ohne übungsgestell, in die luft wagst, muss dein system stimmen.

zum regler bzw. stellerbetrieb.
du schreibst zum einem von einer gasgeraden (was auf stellerbetrieb deuten lässt) und zum anderen über gassteuerung am knüppel.

du musst auf jeden fall mal festlegen, mit welchem reglermodus du fliegen willst. also regler oder stellerbetrieb.
stellerbetrieb: hier erfolgt die drehzahlsteuerung über eine pitch/gaskurve. d.h. je mehr pitch du gibst, umsomehr wird auch die drehzahl des motor erhöht. die steuerung erfolgt über den senderseitigen mischer.
reglerbetrieb: der motor wird über einen sep. schalter ein/aus geschaltet und fährt auf seine geprogte drehzahl hoch. drehzahländerungen bedingt durch pitchänderung gleicht der regler selbr aus. eine mischung braucht senderseitig nicht berücksichtigt zu werden.

wenn du also im reglermodus fliegen willst progst du das gas bei norm auf allen drei werten mit -100%. somit bleibt der motor aus (auch wenn du den pitchstick ibewegst).
auf gv1 wird dann z.b. bei allen drei gaswerten +60% geprogt. d.h. du gibst dem regler 80% seiner leistung frei. den rest verwendet der regler für seine regelreserve, die er benötigt um nachregeln zu können.

zu deiner gestängeproblematik.
du solltest zuerst dein mechanik mechanisch soweit begrenzen das die servos nicht mechanisch auflaufen (z.b. am servoarm weiter innen einhängen). das ist aber nicht immer realisierbar. wenn du das mech. max. schon herausgeholst hast, kannst du den rest über die servobegrenzung des senders holen.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Rico,

auch von mir Welcome...

zu Deinem Regler: der 25A von Align kann kein Gouverner-Modus (Regler), den mußt Du deshalb über eine Gaskurve programmieren - für den Anfang mal mit +60,+30,+60. Wie Du den Motor dann eigentlich Schaltest (wahrscheinlich über den Auroschalter?) weiß ich nicht, kenne mich mit der Fx18 nicht aus.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
rtghost
Beiträge: 25
Registriert: 05.09.2005 08:50:44
Wohnort: Raubach

#11

Beitrag von rtghost »

Hallo Hans-Peter,

danke für Deine AW. Ja, habe da wohl etwas Mißverstanden. Das heißt, auf NORM, Gas -100% (min, nt, max) prog., dann den Schalter für GV1 einschalten, wenn dort alle Werte auf 60% sind, dreht der Rotor direkt auf 80% Drehzahl und mit dem Stick stelle ich nur noch Pitch.
Was empfiehlt sich für den Anfang ?? Steller oder Regler Betrieb.

Danke schon mal an alle die mir bis jetzt weitergeholfen haben. Ich bin von eurer Hilfsbereitschaft echt begeistert, und hoffe das ich auch mal mit meinen Erfahrungen helfen kann.
Gruß,
Rico
___________________________________________
TRex450xV2 - FX18 - 450th- Align/Kokam Lipo1500 - Align 25A Regler :-( - Graupner C2081 - endlich GY401 :-)
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#12

Beitrag von skysurfer »

ER Corvolus hat geschrieben:zu Deinem Regler: der 25A von Align kann kein Gouverner-Modus (Regler),
sorry, ich wusste nicht das dieser regler keinen reglermodus hat. :(
bleibt also nur die pitch/gaskurve bzw. einen neuen regler der den regelmodus kann.
ER Corvulus hat geschrieben:Wie Du den Motor dann eigentlich Schaltest (wahrscheinlich über den Auroschalter?) weiß ich nicht, kenne mich mit der Fx18 nicht aus.
müsste eigentlich so ähnlich funzen wie vorher beschrieben.

norm=alle drei gaswerte auf -100% = motor aus, mechanische einstellarbeiten können vorgenommen werden

gv1: g-mi = +60%, g-nt = +30% und g-ma = +60%
aber bitte immer mit stick auf pitch negativ umschalten und hoffentlich hat der align 25a regler einen sanftanlauf

als alternative kannst du anders vorgehen.

norm wie gehabt, damit du mechanisch einstellen kannst.

auf gv1
p-mi = -100%, p-nt = 0% und p-ma = 0%
g-mi = -100%, g-nt = +30% und g-ma = +30%
dies bewirkt, das du den motor mit dem stick von negativ pitch bis zur mitte sachte hochlaufen lassen kannst, ohne das der heli abhebt.
0° pitch bei mittenstellung stick natürlich vorausgesetzt.
system sachte hochlaufen lassen


auf gv2:
p-mi = -100%, p-nt = 0% und p-ma = +100%
g-mi = +60%, g-nt = +30% und g-ma = +60%
bewirkt, das du nach umschalten auf gv2 fliegen kannst.
flugmodus

die angebenen pitchwerte sind nur oblegatorisch.
die pitchwerte müssen natürlich am kopf vermessen und entsprechend am sender begrenzt werden.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
rtghost
Beiträge: 25
Registriert: 05.09.2005 08:50:44
Wohnort: Raubach

#13

Beitrag von rtghost »

Super, vielen Dank, werde erstmal trocken ausprobieren, dh. erst das gas bei -100% lassen und dann 0° Pitch messen, damit auch nichts schief geht.
Wie sieht es denn im modus NORM aus, wo Pitch und Gas zusammengesteuert werden, ist das für den Anfang zu schwer ???
Gruß,
Rico
___________________________________________
TRex450xV2 - FX18 - 450th- Align/Kokam Lipo1500 - Align 25A Regler :-( - Graupner C2081 - endlich GY401 :-)
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#14

Beitrag von wiggal »

Hallo,

auch von mir herzlich willkommen iim Forum!
zu Deinem Regler: der 25A von Align kann kein Gouverner-Modus (Regler)
Stimmt nicht ganz. Ich habe einen RCE-BL25G von Align und der hat (zumindest laut Anleitung) einen Gorvernormode! Leider warte ich immer noch auf meine Ersatzteile von Freakware weswegen ich diesen Governormode noch nicht testen konnte. (Bin bisher mit Gas auf einem Schieberegler geflogen).

Auf jeden Fall viel Erfolg und viel Geduld an den Rico!

Ach ja Rico, wer soll den Heli denn nun fliegen? Du oder der Sohnemann :-) ? Und wie alt ist der denn?

Viele Grüße,

*WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
rtghost
Beiträge: 25
Registriert: 05.09.2005 08:50:44
Wohnort: Raubach

#15

Beitrag von rtghost »

Ja, erstmal übt der Sohnemann am Sim und ich versuche auch mal ne Praktisch übung, damit die Motivation da ist. Wenn er am Simm sicher ist, werde ich Ihn Stück für Stück ranführen, wenn das dann auch allein klappt, will ich mir mal noch einen größeren Heli holen. Somit hat der noch 8 Jährige ne sinnvolle Beschäftigung und trainiert gleichzeitig seine Schwachstellen im Gehirn. Unsere Ergotherapeutin war sehr von der Idee angetan. Und zu guter letzt hat der Papa mal eine absolute Abwechslung und kann total von seinem Stressigen Job abschalten.
Gruß,
Rico
___________________________________________
TRex450xV2 - FX18 - 450th- Align/Kokam Lipo1500 - Align 25A Regler :-( - Graupner C2081 - endlich GY401 :-)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“