Seite 2 von 2

#16 Re: Kaufberatung 220/12V Lader

Verfasst: 07.09.2009 13:45:10
von Zarko
Hallo

Schade, ich rate immer von solchen Ladegeräten mit Netzteil ab, leider kauft man es trotzdem.

#17 Re: Kaufberatung 220/12V Lader

Verfasst: 16.09.2009 07:31:19
von Tanki
So da ich nicht nur meckern will :wink: sonder auch fair bin will ich nochmal kurz den letzten Stand mitteilen!

Zum Lüfter: Den hab ich Kurzerhand ausgewechselt... (ist aber eigentlich nicht Aufgabe des Kunden, ok es gibt ja den Kundendienst)
Zur Abschalt Spannung (4.23V): Tja auch ein Multimeter kann im A... sein, mit einem anderen passen die Werte!
Zu Springenden Balancer Werten: Was weis ich, das macht er "nur" bei 2 Lipos andere gehen ??? (Ein anderer Lader hat keine Probs. mit den Lipos!)
Touchbedienung: Gewöhnungsbedürftig...

Grüße

#18 Re: Kaufberatung 220/12V Lader

Verfasst: 16.09.2009 11:06:23
von bvtom
Tanki hat geschrieben:Zur Abschalt Spannung (4.23V): Tja auch ein Multimeter kann im A... sein, mit einem anderen passen die Werte!
Ich denke nicht dass das Multimeter im A..... ist.
Das ist einfach eine Frage wie genau das ist.
Normale Digitalmultimeter habe eine Klasse von 0,5 bis 1 vllt auch mal 1,5.
Hier hilft ein Blick in die Bedienungsanleitung weiter.

Die Klasse gibt die Genauigkeit des Messwerts in % bezogen auf den Messbereichsendwert an
Du misst die Zellenspannung mit dem Messbereich 0-20V.
Und mal angenommen dein Messgerät ist gut und hat die Klasse 0,5.
Dann kann also der angezeigte Wert bis zu +/- 0,1V ( 20V * 0,5% = 0,1V) vom tatsächlichen Wert abweichen.
Wenn du nun mit dem Messgerät 4,23 V misst können das in Wirklichkeit 4,13 oder auch 4,33 V sein.

Tanki hat geschrieben:Zu Springenden Balancer Werten: Was weis ich, das macht er "nur" bei 2 Lipos andere gehen ??? (Ein anderer Lader hat keine Probs. mit den Lipos!)
Eine mögliche Erklärung:
[Kristallkugel]
Das können erhöhte Kontaktwiderstände an der Steckverbindung Akku-Balancer sein.
Sobald dann der Balancer den Entladungswiderstand zuschaltet, fällt eine nennenswerte Spannung an der Steckverbindung ab.
Mit nen anderen Lader bei dem die Stifte der Steckverbinder ein paar nm dicker sind oder mit nem andern Akku bei der die Buchsen ein bissl ne höhere Federkraft haben funktioniert das problemlos.
[/Kistallkugel]

#19 Re: Kaufberatung 220/12V Lader

Verfasst: 18.09.2009 07:49:56
von Tanki
So das nächste Highlight,

Gestern beim Laden meines 6S mit 3A hat das gute Stück angefangen zu Stinken, und Irgentein Bauteil hat ein Wunderbares gepfeife abgehalten !
Mittlerweile find ich es schon lustig, hab wohl echt ein Rosenmontags Gerät erwischt :lol:
Nu ja mal sehen was Robbe sagt...

Grüße

#20 Re: Kaufberatung 220/12V Lader

Verfasst: 18.09.2009 17:16:09
von Zarko
Hallo

Gib das bloß zurück wenn es noch geht. Lader mit Netzteil taugen nichts.
Jetzt kommen langsam Lipos die man mit 5C laden kann was soll man mit so einem Gerät schaffen?
Hier hast Du was zu lesen :) http://www.elektromodellflug.de/Uploads ... -09-09.pdf

Gruß
Zarko