Tanki hat geschrieben:Zur Abschalt Spannung (4.23V): Tja auch ein Multimeter kann im A... sein, mit einem anderen passen die Werte!
Ich denke nicht dass das Multimeter im A..... ist.
Das ist einfach eine Frage wie genau das ist.
Normale Digitalmultimeter habe eine Klasse von 0,5 bis 1 vllt auch mal 1,5.
Hier hilft ein Blick in die Bedienungsanleitung weiter.
Die Klasse gibt die Genauigkeit des Messwerts in % bezogen auf den Messbereichsendwert an
Du misst die Zellenspannung mit dem Messbereich 0-20V.
Und mal angenommen dein Messgerät ist gut und hat die Klasse 0,5.
Dann kann also der angezeigte Wert bis zu +/- 0,1V ( 20V * 0,5% = 0,1V) vom tatsächlichen Wert abweichen.
Wenn du nun mit dem Messgerät 4,23 V misst können das in Wirklichkeit 4,13 oder auch 4,33 V sein.
Tanki hat geschrieben:Zu Springenden Balancer Werten: Was weis ich, das macht er "nur" bei 2 Lipos andere gehen ??? (Ein anderer Lader hat keine Probs. mit den Lipos!)
Eine mögliche Erklärung:
[Kristallkugel]
Das können erhöhte Kontaktwiderstände an der Steckverbindung Akku-Balancer sein.
Sobald dann der Balancer den Entladungswiderstand zuschaltet, fällt eine nennenswerte Spannung an der Steckverbindung ab.
Mit nen anderen Lader bei dem die Stifte der Steckverbinder ein paar nm dicker sind oder mit nem andern Akku bei der die Buchsen ein bissl ne höhere Federkraft haben funktioniert das problemlos.
[/Kistallkugel]