Kaufberatung 220/12V Lader

Benutzeravatar
Tanki
Beiträge: 649
Registriert: 27.09.2007 13:46:18
Wohnort: Reichelsheim

#1 Kaufberatung 220/12V Lader

Beitrag von Tanki »

Moin,

suche ein Ladegerät:

220/12V Input (Integriertes Netzteil "kompakt")
mind. 6S
mind. 100W (Ladeleistung)
Integrierter Balancer

So in der 150 Euro Preisklasse gibts da was? Ultra Duo 50 usw. sind mir ein wenig zu Overdosed :wink:

Grüße
Markus
Align Trex 700 FBL/MIcro 3DIGI
Align Trex 600 FBL/3DIGI
HK500CMT
HK450Pro FBL 3G

Und der Herr gab ihm die NC Maschine...
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#2 Re: Kaufberatung 220/12V Lader

Beitrag von Zarko »

Hallo Markus

Ladegerät mit Netzteil eingebaut ist nie kompakt.
Außerdem kann solche Netzteil nichts leisten und erwärmt das Ladegerät unnötig.
Kaufe Dir lieber einen Lader mit externen Netzteil hast Du mehr von, so was kauft man nicht jeden Tag.
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#3 Re: Kaufberatung 220/12V Lader

Beitrag von Alex K. »

Hi,

ich hab von Zarko den Junsi iCharger 106B+ plus das Junsi iCharger Netzgerät P350 23A. Ich finde das Teil genial ;)

Integrierte Lösungen hören meines Wissens bei 50W mit 220V auf... Problem ist bei integrierten Geräten immer die Wärme, die das Netztel erzeugt...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#4 Re: Kaufberatung 220/12V Lader

Beitrag von Stein »

Hi !

Da fällt mir nur das Graupner DUO ein, alle anderen Lader haben meist 50 Watt Ladeleistung.
Wenn Dir 50 Watt ausreichen, würde ich das RC-Power 220 EQ empfehlen, das ist wirklich sehr gut und komfortabel.

Gruss
Hans-Willi
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#5 Re: Kaufberatung 220/12V Lader

Beitrag von chrischan57 »

Orbit Microlader Pro, 12S, 8A, 275W. LiPo, LiIo, LiFe. 1A entladen. Leider musste noch nen passenden Balancer kaufen. Gerät ist im Ausverkauf. Bei Hoellein gibt es die noch. Super Teil.


Chrischan
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#6 Re: Kaufberatung 220/12V Lader

Beitrag von chrischan57 »

Ach und geht nur an 12 V, aber bei der Ladeleistung kann man auch nochn olles Netzteil organisieren...


Chrischan
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#7 Re: Kaufberatung 220/12V Lader

Beitrag von Alex K. »

Stein hat geschrieben:Wenn Dir 50 Watt ausreichen, würde ich das RC-Power 220 EQ empfehlen, das ist wirklich sehr gut und komfortabel.
Ja, das ist mein "Zweitlader" ;) Einziger Nachteil sind halt die 50W, wenn man einen 6s LiPo laden will geht halt nicht mehr als etwas über 2A... reicht aber für meine 2400, 2500 und 2650 6s trotzdem gerade noch um sie in etwas um 1h voll zu bekommen... der Lader ist übrigens Baugleich mit dem Hyperion EOS 0606i... :roll:

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#8 Re: Kaufberatung 220/12V Lader

Beitrag von Daniel R »

Wie wirken sich denn die doppelte Ladeleistung (statt 50W 100W) auf die Ladezeit aus?

Wenn ich nen 6S 4000mAH Akku mit sagen wir 1,5C lade - also mit 6A, dann braucht der 50W Lader trotzdem länger als der 100W Lader, den Akku voll zu bekommen???? :|
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#9 Re: Kaufberatung 220/12V Lader

Beitrag von Alex K. »

Hallo Daniel,

das ist eigentlich eine ganz einfache Rechnung... ausgehend von der Gleichung für die Leistung P = U * I stellt man nach I um und erhält I = P / U. U errechnet sich aus der Anzahl der Zellen, wenn man davon ausgeht dass man die Zellen mit 4.2V volladen will ist U = s * 4.2V, wobei s die Anzahl der Zellen ist. Demnach ist dann

I = P / (s * 4.2V), also bei einem 6s LiPo I = 50W / (6 * 4.2V) = 1.98A

Einen 4000mAh 6s LiPo kannst Du also mit einem 50W-Ladegerät nur mit 0.5C maximal laden, und demnach dauert es so länger als mit einem 100W-Lader, mit dem Du mit 1C laden kannst ;)

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#10 Re: Kaufberatung 220/12V Lader

Beitrag von chrischan57 »

Die Leistung in Watt gibt an wieviel Strom bei wieviel Spannung möglich ist. 6 S haben bei Nennspannung 3.7 Volt. Lädst Du die mit 6 Ampere hast Du eine Leistung von 6*3.7*6 = 133 Watt

Das Schafft ein 50 Watt Lader schonmal gar nicht, er nimmt also den Strom zurück. Möglich sind:

P = U*I
=> I = P/U = 50Watt/22.2Volt = 2.25 Ampere. Das Heißt wenn Dein Akku 5000mAh hat brauchst Du deutlich über 2 STunden zum laden

Bei 100 Watt schafft er halt 4.5 Ampere. Verluste sind bei dieser Rechnung vernachlässigt...


Chrischan
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#11 Re: Kaufberatung 220/12V Lader

Beitrag von Daniel R »

cool, danke

obwohl das heißt, dass ich nen schei++ Lader gekauft hab :x
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
Tanki
Beiträge: 649
Registriert: 27.09.2007 13:46:18
Wohnort: Reichelsheim

#12 Re: Kaufberatung 220/12V Lader

Beitrag von Tanki »

Hallo und erstmal Danke

Den Jamara X Peak 230 Bal (Baugleich RC-Toy /Hyperion/T2M usw) hab ich ja ! Die sache ist die das ich jetzt in der 600 Klasse Eingestiegen bin und mit 50W dauert das 4000-5000mah Lipo Laden doch recht lang...
Ich sag mal so 100W würden mir langen da ich eh nur ca. 3200mah rausziehe, und ich möchte auf jeden Fall weiterhin ein Allinone Gerät das ist einfach Super Praktisch und auch eben mal mit auf die Arbeit genommen. Das Kostet keinen Platz ist mit einem Handgriff aufgebaut und wieder eingepackt, Netzteil extra rumschleppen nee danke...

Hab jetzt auch schon etwas näher in die Auswahl genommen:
Robbe 8S
Kann zwar "nur" 90W an 230V aber das langt mir im Vergleich schon...

Mal sehen vielleicht hat ja jemand noch ne Idee...

Grüße
Align Trex 700 FBL/MIcro 3DIGI
Align Trex 600 FBL/3DIGI
HK500CMT
HK450Pro FBL 3G

Und der Herr gab ihm die NC Maschine...
Benutzeravatar
Tanki
Beiträge: 649
Registriert: 27.09.2007 13:46:18
Wohnort: Reichelsheim

#13 Re: Kaufberatung 220/12V Lader

Beitrag von Tanki »

Moin zusammen

Hab mir leider den Robbe Duo Power 8S gekauft lasst bloß die Finger davon :? !

Grüße
Align Trex 700 FBL/MIcro 3DIGI
Align Trex 600 FBL/3DIGI
HK500CMT
HK450Pro FBL 3G

Und der Herr gab ihm die NC Maschine...
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#14 Re: Kaufberatung 220/12V Lader

Beitrag von Zarko »

Tanki hat geschrieben:Moin zusammen

Hab mir leider den Robbe Duo Power 8S gekauft lasst bloß die Finger davon :? !

Grüße
Hallo

Wieso was ist damit?
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Benutzeravatar
Tanki
Beiträge: 649
Registriert: 27.09.2007 13:46:18
Wohnort: Reichelsheim

#15 Re: Kaufberatung 220/12V Lader

Beitrag von Tanki »

Ach es geht schon los mit einen quitscheden und brummenden Lüfter beim Akkuanstecken, dazu läuft der Lüfter ständig kurz an ohne das der Lader was macht!
Desweitern hab ich bei 2 Lipo's das Phänomen das die Einzellspannungs Werte wie bekloppt hoch und runter springen (beim Laden wie im Balancen)! Bei diesen Lipos Läd er auch nur bis 4,1V Zellenspannung hoch... (Zippys) Das macht mein anderer Lader nicht!
Bei anderen Lipos (Kokam) Läd er auf 4,23V Zellenspannung ??? (Multimeter gemessen)
Die Touchbedienung ist unnötig nervig, warum nicht die guten alten Softschalter weiter verwenden ?
Die angebene Ladeleistung von 90/135W schaft er nicht, max stehen im Netzbetrieb ca.75W Ladeleistung zur Verfügung!

Aber das schlimmste ist halt das ich dem Balancer keinen mm Traue !

Grüße
Align Trex 700 FBL/MIcro 3DIGI
Align Trex 600 FBL/3DIGI
HK500CMT
HK450Pro FBL 3G

Und der Herr gab ihm die NC Maschine...
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“