Ultramat16 Lipo voll in 4 Min??

Benutzeravatar
Faultier
Beiträge: 1219
Registriert: 19.01.2009 09:56:26

#16 Re: Ultramat16 Lipo voll in 4 Min??

Beitrag von Faultier »

Beim Ultramat 16 wird (so ist es zumindest bei meinem) die Ladeschlußspannung durch die Vorwahl des Akku-Typs ausgewählt. Dabei beziehen sich die Werte auf die Nennspannung, will also heißen: LiFePo-Akku 3,3 V/Zelle, Li-Ionen-Akku 3,6 V/Zelle und LiPo- bzw. LiMn-Akkus 3,7 V/Zelle.Daraus leitet das Gerät die Ladeschluß-Spannung ab, also 3,6 V/Zelle, 4,1 V/Zelle bzw. 4,2 V/Zelle. Wird die Ladespannung um mehr als 1% überschritten, schaltet das Gerät den Ladevorgang sowieso ab. Bei mir läd der Ultramat alle Zellen auf max. 4,22 V/Zelle - und es gab bis jetzt noch keine Probleme damit.

Ob ich mir dieses Ladegerät nochmal kaufen würde, ist allerdings mehr als fraglich. Spätestens bei einem Akku für ´nen 500er ist auf jeden Fall der Spaß zu Ende - 50 W mit Netzanschluß ließen einen Ladestrom von höchstens 0,6 bis 0,7 C zu. Vielleicht wäre dann noch was mit einem externen Netzteil rauszuholen.
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#17 Re: Ultramat16 Lipo voll in 4 Min??

Beitrag von Crizz »

hm...... wenn ich lese, was so ne Kiste kostet, welche Probleme sie bereitet und wie abenteuerlich da mit externen Balancern gearbeitet wird, dann bin ich froh meinen Kunden die iCharger von Junsi zu verkaufen. Da gibt´s solche Probs eigentlich nicht. Irgendwie scheinen die heimischen Hersteller da ne etwas undurchsichtige Marktstrategie zu verfolgen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#18 Re: Ultramat16 Lipo voll in 4 Min??

Beitrag von adrock »

Crizz hat geschrieben:hm...... wenn ich lese, was so ne Kiste kostet, welche Probleme sie bereitet und wie abenteuerlich da mit externen Balancern gearbeitet wird, dann bin ich froh meinen Kunden die iCharger von Junsi zu verkaufen. Da gibt´s solche Probs eigentlich nicht. Irgendwie scheinen die heimischen Hersteller da ne etwas undurchsichtige Marktstrategie zu verfolgen.
Der Ultramat 16 hat einen eingebauten Balancer. So schlecht ist er auch nicht, keine Ahnung wie die hier beschriebenen Effekte auftreten können...

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#19 Re: Ultramat16 Lipo voll in 4 Min??

Beitrag von Crizz »

Kenne wie gesagt das Gerät nicht persönlich, nur von den hier gemachten Äußerungen - und das hört sich nunmal bisl gruslig an. Was ichnicht verstehe ist, warum dann noch externe Balancer dazu verwendet werden. Zumindet hab ich das so aus den Beiträgen gelesen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#20 Re: Ultramat16 Lipo voll in 4 Min??

Beitrag von adrock »

Crizz hat geschrieben:Kenne wie gesagt das Gerät nicht persönlich
Ich hatte ihn vor meinem Junsi... die Bedienung war teilweise etwas umständlicher, aber er hat funktioniert. Und soweit ich mich erinnere, musste ich auch nicht an den Ladeschlusspannungen rumfummeln. Entweder ist das kein Neugerät und jmd. hat vorher an den Einstellungen gedreht oder es ist ein Fehler im oder vor dem Gerät :)

Im Handbuch steht extra auf Seite 16 etwas zum "Lithium-Typ-Auswahl-Programm". Dort muss man einstellen, um welchen Akkutyp es sich handelt. Davon ist dann die Ladeschlusspannung abhängig. Aber das ist doch m.E. nur einmal notwendig (sofern man nicht verschiedene LiXX Technologien verwendet).

Das Lithium Programm heisst etwas missverständlich "Lithium-Manuell-Programm" (warum auch immer). Man muss den Ladestrom und die Kapazität angeben. Letztere wird nur verwendet, um spätestens nach Laden von Kapazität + 10% in den Akku aus Sicherheitsgründen abzuschalten.
Crizz hat geschrieben: nur von den hier gemachten Äußerungen - und das hört sich nunmal bisl gruslig an. Was ichnicht verstehe ist, warum dann noch externe Balancer dazu verwendet werden. Zumindet hab ich das so aus den Beiträgen gelesen.
Das war nur eine Vermutung:
Günter hat geschrieben: Flo hat warscheinlich ein Graupner Balancer am Ladegerät, da hatte ich auch oft Probleme mit bei laden , seit ich den Robbe Equalizer habe, keine Probs mehr,
EDIT: Ich vermute einfach mal, Graupner hat als Werkseinstellung den LiXX-Typ mit der geringsten Ladeschlusspannung vorkonfiguriert, damit keine Schäden entstehen, wenn jmd. einfach drauflos lädt. Dann wäre ja alles geklärt :wink:

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Günter
Beiträge: 396
Registriert: 08.08.2007 03:10:16
Wohnort: 53773

#21 Re: Ultramat16 Lipo voll in 4 Min??

Beitrag von Günter »

das ist mir neu dass der Ultramat 16 einen eingebauten Balancer hat
meiner hat jedenfalls keinen

Günni
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#22 Re: Ultramat16 Lipo voll in 4 Min??

Beitrag von Crizz »

http://www.hoelleinshop.com/e-vendo.php ... 6p%3D25472

Zeile 3 der Beschreibung - er sollte aber einen haben.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Günter
Beiträge: 396
Registriert: 08.08.2007 03:10:16
Wohnort: 53773

#23 Re: Ultramat16 Lipo voll in 4 Min??

Beitrag von Günter »

Zeile 3 der Beschreibung - er sollte aber einen haben.?????

das ist NUR der Anschluß für einen Balancer, jeder der den Ultramat hat kanns dir bestätigen lieber Crizz :D :D :D

Günni
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#24 Re: Ultramat16 Lipo voll in 4 Min??

Beitrag von bvtom »

Günter hat geschrieben:Zeile 3 der Beschreibung - er sollte aber einen haben.?????

das ist NUR der Anschluß für einen Balancer, jeder der den Ultramat hat kanns dir bestätigen lieber Crizz :D :D :D

Günni
Das Utramat 16 hat einen eingebauten Balancer und an jenen Anschluß wird der Balancerstecker vom Akku direkt angeschlossen
Bedienungsanleitung Ultramat 16 hat geschrieben:http://www.graupner.de/fileadmin/downlo ... _FR_IT.pdf
Seite 15
Beim Laden wird der Anschluss des Balancersteckers aus Sicherheitsgründen dringend empfohlen!
.
.
Bei angeschlossenem Balancerstecker werden die einzelnen Akkuzellen automatisch angeglichen.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#25 Re: Ultramat16 Lipo voll in 4 Min??

Beitrag von TREX65 »

http://www.hoelleinshop.com/e-vendo.php ... 6p%3D25472

schau mal auf das Bild Günni, da ist vorne, unterhalb der Bedienknöpfe so eine weiße, flache Leiste wo man einen Balancerstecker einschieben kann/muss!!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Faultier
Beiträge: 1219
Registriert: 19.01.2009 09:56:26

#26 Re: Ultramat16 Lipo voll in 4 Min??

Beitrag von Faultier »

Und er hat doch einen ... :!: :!: :!:

Sonst hätte ich mir das Gerät ja auch nicht gekauft. Ne, mal im Ernst, ich kann mir wirklich auch nur vorstellen, dass die Auswahl des zu ladenden Lithium-Typs nicht richtig ausgewählt wurde. Abenteuerlich ist das Gerät auch nicht, die Bedienung ist allerdings wirklich etwas umständlich - wenn du während des Ladevorgangs die Einzelspannungen abrufst und aus diesem Programmteil raus willst, du dabei aber die falsche Taste erwischst, ist deine geladene Kapazität aus der Anzeige verschwunden. Und so gibt es noch ein paar Kleinigkeiten.

Um die Ladespannungen aber vernünftig kontrollieren zu können bietet der Ultramat 16 aber immerhin die Möglichkeit einer Verbindung mit dem PC. Die Daten sind dann über Unilog abrufbar, sollte man mal immer wieder gelegentlich machen um seine Akkus zu kontrollieren, weil da die Einzelspannungen während des gesammten Ladevorgangs beobachtet werden können.

Das Problem, das ich mit diesem Lader habe, ist, dass immer mal wieder die Spannungsüberwachung anspringt, obwohl keine Einzelspannung oberhalb dieser 10%-Grenze sind. Außerdem stößt der Lader bei größeren Akkus dann auch schnell an seine Leistungsgrenze, was bedeuten würde, dass man seine Akkus mit einem niedrigeren Ladestrom als 1 C speisen müßte. Aber noch bin ich ja nicht in der glücklichen Lage - für meinen Mini Titan reicht´s allemal.

Außerdem ist mir nicht bekannt, dass man die Ladeschluß-Spannung irgendwie - außer mit der Typ-Vorwahl - ändern könnte.
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
Günter
Beiträge: 396
Registriert: 08.08.2007 03:10:16
Wohnort: 53773

#27 Re: Ultramat16 Lipo voll in 4 Min??

Beitrag von Günter »

sorry nehme alles zurück,
er hat doch einen, wo war nur meine Brille ????

Günni
Benutzeravatar
Faultier
Beiträge: 1219
Registriert: 19.01.2009 09:56:26

#28 Re: Ultramat16 Lipo voll in 4 Min??

Beitrag von Faultier »

Passiert jedem mal - auch ohne Brille. :wink:
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#29 Re: Ultramat16 Lipo voll in 4 Min??

Beitrag von Crizz »

<< reicht mal ne Ersatzbrille rüber ... °o^o
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“