FF10 Kanal7: Vorgabewerte weichen von Servo-Monitor ab?

Thallius
Beiträge: 255
Registriert: 10.05.2008 19:20:17
Wohnort: Herdecke

#16 Re: FF10 Kanal7: Vorgabewerte weichen von Servo-Monitor ab?

Beitrag von Thallius »

Pitchmaster hat geschrieben:Hallo Roger,

ich habe auch mal vor den abweichenden Angaben gestanden und es nicht verstanden. Die Lösung steht (nur) in der englischen Anleitung, z. B. auf Seite 39:

100% in den Endausschlägen(Endpoints) bedeutet 40° Ruderausschlag bei den Kanälen 1-4 und 55° bei den Kanälen 5-8. Darum geht der Servomonitor mit den Werten viel höher. Ein Gyro oder Regler wäre dementsprechend schon viel früher in der Sättigung.
Das macht aber keinen Sinn. Das würde ja bedeuten, daß ein Taumelscheibenservo mehr Weg hat als die anderen. Das gäbe ja ein "schwules" Fluggefühl. Oder Querruder bei der Fläche. Da würde ja das rechte Querruder mehr ausschlagen als das linke...

Also so recht kann ich mir das nicht vorstellen.

Gruß

Claus
T-Rex 600ESP / Jive80 / Gy520+BLS254 / 3xDS610
T-Rex 450SE / Jazz 40-8-16 / LTG2100+LTS3100 / 3xHS65HB
T-Rex 250 / LTG2100+LTS3100 / 3xSavöx SH-0253
Multiplex Twin-Star II
Multiplex Gimini HIMAX Outrunner
Robbe Futaba FF10 T10CG
Benutzeravatar
Pitchmaster
Beiträge: 170
Registriert: 29.07.2008 08:29:25
Wohnort: Karlsruhe

#17 Re: FF10 Kanal7: Vorgabewerte weichen von Servo-Monitor ab?

Beitrag von Pitchmaster »

Hallo Claus,

also warum das so ist kann ich mir auch nicht erklären aber es ist im besagten Manual, was man hier findet http://manuals.hobbico.com/fut/10cg-2_4ghz-manual.pdf auf S. 39 beschrieben. In den anderen Menüs Glider und Heli wird sich auch immer auf die S.39 bezüglich der Endpoints bezogen. Auf S. 89 z.b. im Helimenü.
Gruß Lars

_____________________________________________________________________________________
CopterX AE V2 mit Scorpion 2221-6; Jazz 40-6-18; 3x HS-65HB; Gy401+S9257; CFK Blätter; FF-10

http://www.vfm-stutensee.de/
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#18 Re: FF10 Kanal7: Vorgabewerte weichen von Servo-Monitor ab?

Beitrag von Doc Heli »

Hi,

@Thallius:
Ja, hast recht: sollte man nicht je Servo einzeln begrenzen. War damals meine schnellste Methode. Und jetzt geht es sogar noch einfacher, über den Virtual Cycling Ring! Dann verhakt mein Gestänge nicht mehr.

@echo.zulu:
Das habe ich damals auch gemerkt: der Umstieg von Graupner auf Robbe ließ alle Servos schief stehen, musste mechanisch (soweit möglich) korrigiert werden! War echt verdutzt, aber die Impulsweiten weichen einfach ab. Gibt dazu auch ein schönes Buch über Fernsteuertechnik, in dem das gut beschrieben ist. Aber mein Phänomen hier fehlt da leider! Danke für deine Ausfühliche Beschreibung!

@Pitchmaster:
Das ist ja schon eigenartig: da weichen die Skalen schon zwischen den Fabrikaten ab, was verständlich ist, und zwischendrin noch mal von -100 bis +100 und mal von 0 bis 100. Und dann sind die Servowege noch unterschiedlich je Kanal? Das ist zwar in einigen Situationen sinnvoll, in anderen (TS-Servos) wieder nicht, aber macht das Verständnis nicht leichter. Aber danke für den Hinweis!

Werde das wohl so hinnehmen müssen! Am besten also, man testet das mit einem externen Servomonitor... :)

Viele Grüße,
Roger

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#19 Re: FF10 Kanal7: Vorgabewerte weichen von Servo-Monitor ab?

Beitrag von Crizz »

Doc Heli hat geschrieben:der Umstieg von Graupner auf Robbe ließ alle Servos schief stehen, musste mechanisch (soweit möglich) korrigiert werden! War echt verdutzt, aber die Impulsweiten weichen einfach ab. Gibt dazu auch ein schönes Buch über Fernsteuertechnik, in dem das gut beschrieben ist. Aber mein Phänomen hier fehlt da leider! Danke für deine Ausfühliche Beschreibung!
Womit auch erklärt wäre, warum bei VStabi die senderseitigen allesamt auf "0" zu setzen sind, und das System autark die Steuerung vornimmt - nur so ist eine identische Ansteurung bei unterschiedlichen Systemen zu egalisieren. Jedoch stellt sich letztendlich die Frag eder Daseinsberechtigung von HighEnd-Funken......
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#20 Re: FF10 Kanal7: Vorgabewerte weichen von Servo-Monitor ab?

Beitrag von Doc Heli »

Naja, für Hubi-Flieger ist das natürlich dann nicht mehr so wichtig, wenn der Stabi die wesentlichen Servo-Funktionen übernimmt. Aber wer noch eine alte Paddelmaschine hat oder gar einen Flächenflieger, der freut sich doch über so etliche Mischerfunktionen. Hätte ich erst nicht gedacht, aber was man da für Spoiler und Flags gebrauchen kann...

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#21 Re: FF10 Kanal7: Vorgabewerte weichen von Servo-Monitor ab?

Beitrag von Crizz »

Klar, das mit der Frage der Existenzberechtigung war eher zynisch-sarkastisch gemeint ;)

Ist nur immer wieder verwunderlich, was sich die Firmware-Programmierer so ausdenken - und für den Anwender nicht nachvollziehbar ist. Irgendwie denkt da keiner mehr wirklich an ein sauberes "User-Interface", oder es wird beim binären denken schlicht weg wegrationalisiert. Man könnte es auch als ne Art von FuzzyLogic bezeichnen, dann wird es zum Feature statt zum Bug ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#22 Re: FF10 Kanal7: Vorgabewerte weichen von Servo-Monitor ab?

Beitrag von Kalle75 »

Crizz hat geschrieben:Man könnte es auch als ne Art von FuzzyLogic bezeichnen, dann wird es zum Feature statt zum Bug ;)
Hehehe ! Sehr geil ! :mrgreen:
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Antworten

Zurück zu „Sender“