FF10 Kanal7: Vorgabewerte weichen von Servo-Monitor ab?
#1 FF10 Kanal7: Vorgabewerte weichen von Servo-Monitor ab?
Hi,
wieder ein FF-10-Einsteiger mit einer dummen Frage, die ich noch nicht über die Suche geklärt finden konnte.
Ich habe mich entschlossen, die Drehzahlreglerfunktion der FF-10 zu nutzen und anstelle einer Gasgeraden über CH3 für den Governor-Mode des Jazz den Drehzahlregler auf Kanal 7 zu nutzen. Dazu ist MIX auf ACT (active) und als Schalter habe ich C ausgesucht, CH steht auf +CH7. Für UP habe ich 0%, für CNTR 50%, für DOWN 65%. Damit habe ich bisher meinen T-Rex 450 mit der FF-7 ideal geflogen.
Gas-Mix ist aus, Gaskurve steht auf 50% (also Nulllinie), Schwebe-Gas ist aus. Kanal 7 ist umgepolt (wie das üblich ist bei Futaba für den Gaskanal).
Was ich nicht verstehe: wenn ich jetzt aber den Servo-Montor ansehe, zeigt er mir -134%, 0%, +40% auf Kanal 7 für die eingestellten Werte. Umgerechnet auf die Skala -100% bis +100% müssten das aber -100%, 0%, +30% sein (mit der Vorgabe 0%, 50%, 65%).
Ähnliches beobachte ich mit dem Kreisel, der bei mir auf MIX=ACT, MODE=GY, SW=B steht. Rate-UP ist AVC 55%, DOWN ist NOR 55%. Auch damit habe ich meinen Rex mit der FF7 eingestellt und geflogen. Heckmix ist aus (INH).
Angezeigt wird im Servo-Monitor wird jedoch -67% und +67% anstelle von -55% und +55%, die ich erwartet hätte.
Wie kommt es denn nun zu diesen "Wertveränderungen"? Ich finde keine eingeschalteten Mischer. Was findet denn sonst noch für eine Umrechnung der eingestellten/vorgegebenen Werte statt?
Viele Grüße,
Roger
wieder ein FF-10-Einsteiger mit einer dummen Frage, die ich noch nicht über die Suche geklärt finden konnte.
Ich habe mich entschlossen, die Drehzahlreglerfunktion der FF-10 zu nutzen und anstelle einer Gasgeraden über CH3 für den Governor-Mode des Jazz den Drehzahlregler auf Kanal 7 zu nutzen. Dazu ist MIX auf ACT (active) und als Schalter habe ich C ausgesucht, CH steht auf +CH7. Für UP habe ich 0%, für CNTR 50%, für DOWN 65%. Damit habe ich bisher meinen T-Rex 450 mit der FF-7 ideal geflogen.
Gas-Mix ist aus, Gaskurve steht auf 50% (also Nulllinie), Schwebe-Gas ist aus. Kanal 7 ist umgepolt (wie das üblich ist bei Futaba für den Gaskanal).
Was ich nicht verstehe: wenn ich jetzt aber den Servo-Montor ansehe, zeigt er mir -134%, 0%, +40% auf Kanal 7 für die eingestellten Werte. Umgerechnet auf die Skala -100% bis +100% müssten das aber -100%, 0%, +30% sein (mit der Vorgabe 0%, 50%, 65%).
Ähnliches beobachte ich mit dem Kreisel, der bei mir auf MIX=ACT, MODE=GY, SW=B steht. Rate-UP ist AVC 55%, DOWN ist NOR 55%. Auch damit habe ich meinen Rex mit der FF7 eingestellt und geflogen. Heckmix ist aus (INH).
Angezeigt wird im Servo-Monitor wird jedoch -67% und +67% anstelle von -55% und +55%, die ich erwartet hätte.
Wie kommt es denn nun zu diesen "Wertveränderungen"? Ich finde keine eingeschalteten Mischer. Was findet denn sonst noch für eine Umrechnung der eingestellten/vorgegebenen Werte statt?
Viele Grüße,
Roger
T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
#2 Re: FF10 Kanal7: Vorgabewerte weichen von Servo-Monitor ab?
Hast du vorher für K7 die Ruderbegrenzung ( früher : ATV ) auf 140 % gestellt und danach zurückgesetzt ? Standard ist 100%, da Servos aber einen größeren Stellbereich haben kannst du damit den Ruderweg gezielt einstellen - eben +/- 140 %
Mit paar Prozentpunkten Abzug würde das deine -134%... 0%... 40% erklären, +50% angezeigter Wert würden dann +70% eingestelltem Wert entsprechen ( der Rest kann irgendein Trim sein ).
Mit paar Prozentpunkten Abzug würde das deine -134%... 0%... 40% erklären, +50% angezeigter Wert würden dann +70% eingestelltem Wert entsprechen ( der Rest kann irgendein Trim sein ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#3 Re: FF10 Kanal7: Vorgabewerte weichen von Servo-Monitor ab?
Der ist für Verbrenner mit Gas-Servo und_zusätzlichem_ Governor vorgesehen.Doc Heli hat geschrieben:Ich habe mich entschlossen, die Drehzahlreglerfunktion der FF-10 zu nutzen und anstelle einer Gasgeraden über CH3 für den Governor-Mode des Jazz den Drehzahlregler auf Kanal 7 zu nutzen.
Wenn Du Kanal 7 für den Regler missbrauchen willst,musst Du auf jeden Fall mit einem freien Mischer arbeiten, weil Throttle-Hold sonst den Motor nicht ausschaltet.
#4 Re: FF10 Kanal7: Vorgabewerte weichen von Servo-Monitor ab?
Hi Crizz,
die Endpunkte habe ich nur für CH1, CH2, CH6 auf 70% begrenzt. Dann fahren die Servos nicht in den Anschlag. Klar kann man das Gestänge auch weiter innen einhängen, dann werden die Servos aber langsamer und sowas schien mir ein passender Kompromiss.
Für CH7 und CH5 (um die es hier geht) habe ich die nie verändert. Der Setup ist direkt von einer nagelneuen FF10 (frisch versiegelt aus der Verpackung) vorgenommen worden, waren vorher keine anderen Modelle drauf.
Das hört sich aber so an, als ob das bei Dir nicht der Fall wäre, also die 55% beispielsweise aus dem Kreisel dann auch angezeigt werden müssten im Servo-Monitor. So war ich das auch damals von meiner MX-16s gewohnt...
Viele Grüße,
Roger
die Endpunkte habe ich nur für CH1, CH2, CH6 auf 70% begrenzt. Dann fahren die Servos nicht in den Anschlag. Klar kann man das Gestänge auch weiter innen einhängen, dann werden die Servos aber langsamer und sowas schien mir ein passender Kompromiss.
Für CH7 und CH5 (um die es hier geht) habe ich die nie verändert. Der Setup ist direkt von einer nagelneuen FF10 (frisch versiegelt aus der Verpackung) vorgenommen worden, waren vorher keine anderen Modelle drauf.
Das hört sich aber so an, als ob das bei Dir nicht der Fall wäre, also die 55% beispielsweise aus dem Kreisel dann auch angezeigt werden müssten im Servo-Monitor. So war ich das auch damals von meiner MX-16s gewohnt...
Viele Grüße,
Roger
T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
#5 Re: FF10 Kanal7: Vorgabewerte weichen von Servo-Monitor ab?
Hi Tracer,
danke für die Info! Das heißt also: man sollte die Funktion Drehzahlregler nur verwenden, wenn man einen Drehzahlregler bei einem Benziner einsetzt, welcher dann zusätzlich eine Gaskurve hat?
Das spart dann immerhin einen Kanal, da so nämlich Kanal 3 unbrauchbar ist, da der Autorotationsschalter den Kanal beeinflusst und der so nicht für andere Zwecke verwendbar wäre (evtl. höchstens einen Landescheinwerfer, der immer an geht, wenn Auro eingeschaltet wird).
Das würde aber noch nicht die Abweichungen beim Kreisel erklären: da habe ich doch nicht auch noch was falsch verstanden?
Viele Grüße,
Roger
danke für die Info! Das heißt also: man sollte die Funktion Drehzahlregler nur verwenden, wenn man einen Drehzahlregler bei einem Benziner einsetzt, welcher dann zusätzlich eine Gaskurve hat?
Das spart dann immerhin einen Kanal, da so nämlich Kanal 3 unbrauchbar ist, da der Autorotationsschalter den Kanal beeinflusst und der so nicht für andere Zwecke verwendbar wäre (evtl. höchstens einen Landescheinwerfer, der immer an geht, wenn Auro eingeschaltet wird).
Das würde aber noch nicht die Abweichungen beim Kreisel erklären: da habe ich doch nicht auch noch was falsch verstanden?
Viele Grüße,
Roger
T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#6 Re: FF10 Kanal7: Vorgabewerte weichen von Servo-Monitor ab?
So ist es zumindest von Futaba gedacht.Doc Heli hat geschrieben:man sollte die Funktion Drehzahlregler nur verwenden, wenn man einen Drehzahlregler bei einem Benziner einsetzt, welcher dann zusätzlich eine Gaskurve hat?
Das muss ich mir mal in Ruhe angucken.Doc Heli hat geschrieben:Das würde aber noch nicht die Abweichungen beim Kreisel erklären: da habe ich doch nicht auch noch was falsch verstanden?
#7 Re: FF10 Kanal7: Vorgabewerte weichen von Servo-Monitor ab?
Roger, ob das meiner so oder anders ist hab ich nie nachgeschaut, weil ich es nicht gebraucht habe. Mein Beitrag stellt eine Vermutung dar, aufgrund der Tatsache das Gyrosysteme wie der LTG-2100 mit 140 % ATV ( bzw. was an max. an der Funke möglich ist ) programmiert werden müssen, um perfekt zu funzen. Das bei solchen Einstellungen dann am Servomonitor andere Werte zustandekommen wäre die Schlußfolgerung daraus, müßte man eben mal ausprobieren, dann weiß man, ob es Einfluß drauf hat.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#8 Re: FF10 Kanal7: Vorgabewerte weichen von Servo-Monitor ab?
Bei mir ist es genauso. Wenn ich im Servomonitor bin und IDLE 1-3 durchschalte, kommen ganz andere Werte raus. Gab irgendwo nen Thread in nem Forum dazu.
Hat glaub ich was damit zu tun, das der Kanal 3 bei Futabär invers ist.
Mach Dir da keinen Kopf drüber.
Gruß Kalle
Hat glaub ich was damit zu tun, das der Kanal 3 bei Futabär invers ist.
Mach Dir da keinen Kopf drüber.
Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch
WildeWiesenflieger
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch
WildeWiesenflieger
#9 Re: FF10 Kanal7: Vorgabewerte weichen von Servo-Monitor ab?
Das macht man so auch nicht. Die TS-Servos begrenzt man über den Pitch-Wert im TS Mischer. Dadurch kannst du mit nur einem Wert alle drei Servos immer symetrisch verändern.Doc Heli hat geschrieben:Hi Crizz,
die Endpunkte habe ich nur für CH1, CH2, CH6 auf 70% begrenzt. Dann fahren die Servos nicht in den Anschlag. Klar kann man das Gestänge auch weiter innen einhängen, dann werden die Servos aber langsamer und sowas schien mir ein passender Kompromiss.
Viele Grüße,
Roger
Gruß
Claus
T-Rex 600ESP / Jive80 / Gy520+BLS254 / 3xDS610
T-Rex 450SE / Jazz 40-8-16 / LTG2100+LTS3100 / 3xHS65HB
T-Rex 250 / LTG2100+LTS3100 / 3xSavöx SH-0253
Multiplex Twin-Star II
Multiplex Gimini HIMAX Outrunner
Robbe Futaba FF10 T10CG
T-Rex 450SE / Jazz 40-8-16 / LTG2100+LTS3100 / 3xHS65HB
T-Rex 250 / LTG2100+LTS3100 / 3xSavöx SH-0253
Multiplex Twin-Star II
Multiplex Gimini HIMAX Outrunner
Robbe Futaba FF10 T10CG
#10 Re: FF10 Kanal7: Vorgabewerte weichen von Servo-Monitor ab?
Ist normal, haben wir schon mit Egbert in Schmoldow drüber gegrübelt. Futaba kann das nicht besser 

Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#11 Re: FF10 Kanal7: Vorgabewerte weichen von Servo-Monitor ab?
Moin Tom,Doc Tom hat geschrieben:Futaba kann das nicht besser
irgendwo muss ja ein kleiner Haken sein, wenn man schon sichere Sendetechnik bietet. Das kann Futaba jedenfalls besser *g*.
Habe ich das richtig gesehen, dass Robert Sixt bei den MHM MC24 Gold mit Jeti 2.4 geflogen ist

*renn*
Cu
Harald
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#12 Re: FF10 Kanal7: Vorgabewerte weichen von Servo-Monitor ab?
So "harte" technische Fakten habe ich bei von der MHM noch gar nicht gefunden, nur die Top10 Platzierungen, und was der Sieger geflogen ist.helihopper hat geschrieben:Habe ich das richtig gesehen, dass Robert Sixt bei den MHM MC24 Gold mit Jeti 2.4 geflogen ist
Aber: Sixt ist laut WeSite beim SpeedCup jeti geflogen ...
Trotzdem: Graupner hat nun Weatronic im Programm.
#13 Re: FF10 Kanal7: Vorgabewerte weichen von Servo-Monitor ab?
Ich fliege meinen JR Sender auch mit Jeti 2.4helihopper hat geschrieben:mit Jeti 2.4 geflogen ist

Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#14 Re: FF10 Kanal7: Vorgabewerte weichen von Servo-Monitor ab?
Die Problematik der merkwürdigen Interpretation der Prozentrechnung bei Futaba stellt sich an den verschiedensten Punkten. Wie schon oben von Tom angemerkt bin ich bei meiner FX-30 auch darüber gestolpert, dass 50% Kreiselempfindlichkeit in der Servoanzeige 62% oder sowas ergeben. Ich hatte mal nen Techniker in der Robbe Hotline danach befragt und er erwiderte, dass er selbst da auch schon drüber gestolpert ist. Er versicherte mir, dass es dafür eine sinnvolle Begründung gibt, er sich aber im Moment nicht daran erinnern kann.
Bei der Einstellung meines alten GY-501 mit meinem damaligen Graupner-Sender ist mir damals schon aufgefallen, dass die Empfindlichkeitsanzeige an der Elektronikbox andere Werte angezeigt hat, als ich im Sender eingestellt hatte. Bei dem Futaba-Sender ist es ähnlich, wobei die Empfindlichkeitseinstellung im Gyromenue ungefähr der Anzeige in der Elektronikbox entspricht. Die Anzeige im Servomonitor des Senders passt aber überhaupt nicht. Es kann also durchaus sein, dass man bei Futaba das Gyromenue nach der Kreiselanzeige dieser Kreisel gestrickt hat.
Insgesamt gesehen habe ich den Schritt von meiner MC-24 auf die FX-30 umzusteigen schon manchmal bereut. Ein Graupnersender ist da wesentlich logischer aufgebaut. Von vielen Kritikern wird zwar immer wieder angeführt, dass bei Graupner der Servoweg +/-100% beträgt. Das ist dann aber auch global immer so. Bei Futaba herrscht da ein viel größeres Chaos. Dass bei der Gaskurve (sinnvollerweise) die Skala von 0% bis 100% geht und bei der Pitchkurve +/-100% einstellbar sind, ist funktionsbezogen sinnvoll. Absolut unlogisch ist aber, dass da sehr unterschiedliche Skalen angewendet werden. Ich habe mir mal die Mühe gemacht und eine Umrechnungstabelle zwischen Graupner% und Futaba% gemacht. Dazu habe ich die Impulslängen am Empfänger gemessen und die zugehörigen %-Werte bei beiden Sendern notiert. Dabei ist herausgekommen, dass 0% Futaba -100% Graupner entspricht. Bei 50% Futaba laufen die Skalen schon auseinander, denn dem entsprechen ca. +5% Graupner. Bei 100% Futaba sind es dementsprechend ca. 110% Graupner. Daraus ist ersichtlich, dass die Interpretation der Prozentwerte bei Graupner und Futaba unterschiedlich sind. Zum Schluss nochmal eine kleine Tabelle die die unterschiedlichen Prozentwerte bei Graupner und Futaba entsprechend der Servomonitoranzeigen gegenüberstellt:
Daraus lässt sich ableiten, dass man die Sender anhand der Prozentwerte nicht direkt vergleichen kann. Gerade, wenn man wie ich von einer Plattform auf eine andere umsteigt, so ist man auf jeden Fall gezwungen das Modell mehr oder weniger neu einzufliegen. Die kleine Tabelle oben erleichtert dieses aber schon ein wenig.

Bei der Einstellung meines alten GY-501 mit meinem damaligen Graupner-Sender ist mir damals schon aufgefallen, dass die Empfindlichkeitsanzeige an der Elektronikbox andere Werte angezeigt hat, als ich im Sender eingestellt hatte. Bei dem Futaba-Sender ist es ähnlich, wobei die Empfindlichkeitseinstellung im Gyromenue ungefähr der Anzeige in der Elektronikbox entspricht. Die Anzeige im Servomonitor des Senders passt aber überhaupt nicht. Es kann also durchaus sein, dass man bei Futaba das Gyromenue nach der Kreiselanzeige dieser Kreisel gestrickt hat.
Insgesamt gesehen habe ich den Schritt von meiner MC-24 auf die FX-30 umzusteigen schon manchmal bereut. Ein Graupnersender ist da wesentlich logischer aufgebaut. Von vielen Kritikern wird zwar immer wieder angeführt, dass bei Graupner der Servoweg +/-100% beträgt. Das ist dann aber auch global immer so. Bei Futaba herrscht da ein viel größeres Chaos. Dass bei der Gaskurve (sinnvollerweise) die Skala von 0% bis 100% geht und bei der Pitchkurve +/-100% einstellbar sind, ist funktionsbezogen sinnvoll. Absolut unlogisch ist aber, dass da sehr unterschiedliche Skalen angewendet werden. Ich habe mir mal die Mühe gemacht und eine Umrechnungstabelle zwischen Graupner% und Futaba% gemacht. Dazu habe ich die Impulslängen am Empfänger gemessen und die zugehörigen %-Werte bei beiden Sendern notiert. Dabei ist herausgekommen, dass 0% Futaba -100% Graupner entspricht. Bei 50% Futaba laufen die Skalen schon auseinander, denn dem entsprechen ca. +5% Graupner. Bei 100% Futaba sind es dementsprechend ca. 110% Graupner. Daraus ist ersichtlich, dass die Interpretation der Prozentwerte bei Graupner und Futaba unterschiedlich sind. Zum Schluss nochmal eine kleine Tabelle die die unterschiedlichen Prozentwerte bei Graupner und Futaba entsprechend der Servomonitoranzeigen gegenüberstellt:
Code: Alles auswählen
Graupner% Futaba% Impulsweite
-100% -100% 1.100 us
-50% -52% 1.300 us
-47% -50% 1.309 us
0% -5% 1.500 us
+5% 0% 1.520 us
+50% +43% 1.700 us
+57% +50% 1.730 us
+100% +90% 1.900 us
+110% +100% 1.940 us
- Pitchmaster
- Beiträge: 170
- Registriert: 29.07.2008 08:29:25
- Wohnort: Karlsruhe
#15 Re: FF10 Kanal7: Vorgabewerte weichen von Servo-Monitor ab?
Hallo Roger,
ich habe auch mal vor den abweichenden Angaben gestanden und es nicht verstanden. Die Lösung steht (nur) in der englischen Anleitung, z. B. auf Seite 39:
100% in den Endausschlägen(Endpoints) bedeutet 40° Ruderausschlag bei den Kanälen 1-4 und 55° bei den Kanälen 5-8. Darum geht der Servomonitor mit den Werten viel höher. Ein Gyro oder Regler wäre dementsprechend schon viel früher in der Sättigung.
Ich habe die deutsche Anleitung danach durchsucht, steht nicht drin...
ich habe auch mal vor den abweichenden Angaben gestanden und es nicht verstanden. Die Lösung steht (nur) in der englischen Anleitung, z. B. auf Seite 39:
100% in den Endausschlägen(Endpoints) bedeutet 40° Ruderausschlag bei den Kanälen 1-4 und 55° bei den Kanälen 5-8. Darum geht der Servomonitor mit den Werten viel höher. Ein Gyro oder Regler wäre dementsprechend schon viel früher in der Sättigung.
Ich habe die deutsche Anleitung danach durchsucht, steht nicht drin...
Gruß Lars
_____________________________________________________________________________________
CopterX AE V2 mit Scorpion 2221-6; Jazz 40-6-18; 3x HS-65HB; Gy401+S9257; CFK Blätter; FF-10
http://www.vfm-stutensee.de/
_____________________________________________________________________________________
CopterX AE V2 mit Scorpion 2221-6; Jazz 40-6-18; 3x HS-65HB; Gy401+S9257; CFK Blätter; FF-10
http://www.vfm-stutensee.de/